17.01.2014 Aufrufe

Präsentationsvortrag - IAG

Präsentationsvortrag - IAG

Präsentationsvortrag - IAG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

verbessserte Strahltheorie<br />

46<br />

Annahme p 4 = p ∞ nicht ganz zutreffend<br />

realistischer:<br />

p 4 = p ∞ + ρ 2 V 2 2<br />

Mit relativer Steiggeschwindigkeit ¯V = V 1 /v i<br />

3− 2 k<br />

1−2k<br />

und Beschleunigungsfaktor<br />

k = v i /V 2 erhält man ¯V = und damit im<br />

Schwebeflug ( ¯V = 0) k = 2 3<br />

, also nur noch 50% Geschwindigkeitszuwachs<br />

im Nachlauf.<br />

Schub wird zu<br />

F S = ρS(V S + V 2 )V 2<br />

so dass die induzierte Geschwindigkeit v i = 3√ 2 FS<br />

ρ S<br />

beträgt,<br />

die Schwebeflugleistung liegt wie zuvor bei P = F S (V s + v i ),<br />

allerdings mit der neuen induzierten Geschwindigkeit, die um<br />

1 − 2√ 2<br />

3<br />

≈ 5,6% niedriger liegt als bei p 4 = p ∞ .

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!