18.01.2014 Aufrufe

Deutscher Bundestag 5. Wahlperiode Drucksache V ... - bundestag.de

Deutscher Bundestag 5. Wahlperiode Drucksache V ... - bundestag.de

Deutscher Bundestag 5. Wahlperiode Drucksache V ... - bundestag.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

*)<br />

<strong>Drucksache</strong> V/4066<br />

<strong>Deutscher</strong> <strong>Bun<strong>de</strong>stag</strong> - <strong>5.</strong> <strong>Wahlperio<strong>de</strong></strong><br />

Rechnungsergebnis <strong>de</strong>s or<strong>de</strong>ntlichen Haushalts<br />

4.<br />

Einnahme<br />

DM<br />

Ausgabe<br />

DM<br />

a) Nach <strong>de</strong>m Bun<strong>de</strong>shaushaltsplan für das Rechnungsjahr 1966<br />

beträgt das Haushaltssoll 68 470 092 800,- 68 470 092 800,-<br />

b) Hinzu treten die aus <strong>de</strong>m Rechnungsjahr 1965 übernommenen<br />

Haushaltsreste (vgl. Abschnitt A 4 <strong>de</strong>s Vorberichts zur Bun<strong>de</strong>shaushaltsrechnung,<br />

S. 4) mit 52 879 532,85 3 707 036 105,67<br />

c) Summe <strong>de</strong>r Sollbeträge und <strong>de</strong>r aus <strong>de</strong>m Rechnungsjahr 1965<br />

übernommenen Haushaltsreste 68 522 972 332,85 72 177 128 905,67<br />

d) Nach <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>shaushaltsrechnung für das Rechnungsjahr 1966<br />

betragen die Isteinnahmen und die Istausgaben<br />

(mithin kassenmäßige Mehrausgabe: 1 098 506 959,94 DM)<br />

e) Hinzu treten die am Schluß <strong>de</strong>s Rechnungsjahres 1966 verbliebenen<br />

Haushaltsreste, die auf das Rechnungsjahr 1967 übertragen<br />

sind und das Rechnungsjahr 1966 wie wirklich entstan<strong>de</strong>ne<br />

Einnahmen und Ausgaben entlasten o<strong>de</strong>r belasten, mit<br />

69 177 570 137,44<br />

112 999 614,41<br />

70 276 077 097,38<br />

3 516 667 347,33<br />

f) Summe <strong>de</strong>r Istbeträge und <strong>de</strong>r am Schluß <strong>de</strong>s Rechnungsjahres<br />

1966 verbliebenen Haushaltsreste 69 290 569 751,85 73 792 744 444,71<br />

g) Gegenüber <strong>de</strong>r Summe <strong>de</strong>r Sollbeträge und <strong>de</strong>r aus <strong>de</strong>m Rechnungsjahr<br />

1965 übernommenen Haushaltsreste (c) beträgt die<br />

Mehreinnahme/Mehrausgabe 767 597 419,- 1 615 615 539,04<br />

h) Mithin Fehlbetrag <strong>de</strong>s Rechnungsjahres 1966 (§§ 75, 77 RHO) 848 018 120,04*)<br />

<strong>5.</strong> Die Ausgabereste, die am Schluß <strong>de</strong>s Rechnungsjahres 1965 rund 3459,8 Millionen DM betragen haben,<br />

sind infolge <strong>de</strong>r Übertragung von Ausgabeansätzen aus <strong>de</strong>m außeror<strong>de</strong>ntlichen Haushalt in <strong>de</strong>n or<strong>de</strong>ntlichen<br />

Haushalt mit rund 3707 Millionen DM in das Rechnungsjahr 1966 übernommen wor<strong>de</strong>n (vgl.<br />

Nr. 4 b). Sie betrugen am Schluß <strong>de</strong>s Rechnungsjahres 1966 rund 3516,7 Millionen DM (vgl. Nr. 4 e) und<br />

machten damit rund 5 v. H (1965: rund 5,2 v H.) <strong>de</strong>r Istausgaben aus. Von <strong>de</strong>n am Schluß <strong>de</strong>s Rechnungsjahres<br />

1966 verbliebenen Ausgaberesten entfielen rund 1078,9 Millionen DM auf <strong>de</strong>n Einzelplan 14<br />

(Bun<strong>de</strong>sminister <strong>de</strong>r Verteidigung); diese Reste sind damit im Laufe <strong>de</strong>s Rechnungsjahres 1966 um rund<br />

410,8 Millionen DM zurückgegangen. Der Anteil <strong>de</strong>r Ausgabereste <strong>de</strong>s Einzelplans 14 an <strong>de</strong>n Istausgaben,<br />

<strong>de</strong>r 1965 rund 2,2 v. H. betragen hatte, ist im Rechnungsjahr - 1966 auf rund 1,5 v. H. zurückgegangen.<br />

Der Fehlbetrag setzt sich zusammen aus <strong>de</strong>r kassenmäßigen Mehrausgabe (d) von<br />

zuzüglich <strong>de</strong>m Unterschied zwischen <strong>de</strong>n am Schluß <strong>de</strong>s Rechnungsjahres 1966 verblie<br />

benen Einnahme- und Ausgaberesten (e) von (3 516 667 347,33 - 112 999 614,41 =)<br />

abzüglich <strong>de</strong>m Unterschied zwischen <strong>de</strong>n aus <strong>de</strong>m Rechnungsjahr 1965 übernommenen<br />

Einnahme- und Ausgaberesten (b) von (3 707 036 105,67 - 52 879 532,85 =)<br />

1 098 506 959,94 DM<br />

+3 403 667 732,92 DM<br />

-3 654 156 572,82 DM<br />

848 018 120,04 DM

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!