18.01.2014 Aufrufe

Amtsblatt Nr. 14 vom 22. August 2013 (1.94 MB) - Gemeinde Salzatal

Amtsblatt Nr. 14 vom 22. August 2013 (1.94 MB) - Gemeinde Salzatal

Amtsblatt Nr. 14 vom 22. August 2013 (1.94 MB) - Gemeinde Salzatal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Salzatal</strong><br />

- 20 - <strong>Nr</strong>. <strong>14</strong>/13<br />

Ein großer Dank geht an dieser Stelle nochmal an Frau Elke-<br />

Wüstemann, für die Medaillen und Pokale. Dann an alle Helfer,<br />

die das Turnier wieder einmal zu einem Erlebnis machten.<br />

TSV 1990 Schochwitz<br />

Der Nachwuchs des TSV 1990 Schochwitz an der Ostsee<br />

Vom 28.06. bis zum 01.07.<strong>2013</strong> fuhren die Nachwuchsspieler<br />

und Trainer des TSV 1990 Schochwitz an die Ostsee. Möglich<br />

machte dies unsere ehemalige Präsidentin Frau Wüstemann,<br />

denn sie lud uns auf ihr Grundstück ein.<br />

Auch mit dabei unser ehemaliger Spieler Davide, der ja bekanntlich<br />

letztes Jahr zurück nach Irland ziehen musste.<br />

Wie bereits im Vorjahr gelang es uns, auch Dank der vielen<br />

Spenden bei unseren Turnieren, ihn nach Deutschland zu<br />

holen.<br />

Los ging es am Freitag mit 32 Leuten in vier Transportern.<br />

Staufrei landeten wir am späten Abend in Neuendorf. Dann die<br />

erste große Überraschung, denn die Zelte waren alle schon aufgebaut<br />

und der Grill brannte auch schon. Für das Abendbrot<br />

sorgten dann die Eltern von Jan und Jonas M., denn sie gaben<br />

auf die in diesem Jahr stattgefundene Jugendweihe bzw. Konfirmation<br />

das Essen aus. Der Abend klang dann aus und um<br />

01:00 Uhr früh war dann auch in den letzten Zelten Ruhe. Aber<br />

nicht lange, denn um 05:30 Uhr entschlossen sich die ersten<br />

ihrem Hobby nachzugehen und spielten Fußball. Was natürlich<br />

dazu führte, dass auch die anderen wach wurden.<br />

Nach dem Frühstück ging es dann mit den Transportern ab auf<br />

die Insel Rügen und zwar bis an die nördlichste Spitze, nach<br />

Kap Arkona. Nachdem dort einiges besichtigt wurde, fuhren<br />

wir weiter in den Saßnitzer Hafen, hier konnten dann alle individuell<br />

entscheiden was sie machen. Entweder sie schauten sich<br />

ein britisches U-Boot an, den Saßnitzer Hafen oder sie nutzten<br />

die Zeit anderweitig. Für das Betreuerteam gab es erstmal einen<br />

schönen großen Kaffee am Hafen. Dann ging es zum Highlight<br />

des Tages, ein Besuch der Störtebecker-Festspiele in Ralswiek.<br />

Das war für die meisten eine Premiere und ich denke, dass alle<br />

hinterher sehr beeindruckt waren. Kurz nach Mitternacht waren<br />

wir dann zurück und man staune, es dauerte nicht lange, da<br />

war in allen Zelten Ruhe und das bis früh um Acht.<br />

Der Sonntagvormittag stand dann zur freien Verfügung. Nach<br />

einem Riesentopf Nudeln fuhren wir dann geschlossen zum<br />

Testspiel. Hier geht noch mal ein großer Dank an die Stadt<br />

Ribnitz-Damgarten. Denn obwohl alle Plätze auf Grund der<br />

Sommerpause gesperrt waren, genehmigten sie dieses Spiel.<br />

Auch einen großen Dank an unseren Gegner den PSV Ribnitz-<br />

Damgarten, denn trotz der Ferien in Mecklenburg-Vorpommern<br />

stellten sie eine Mannschaft gemischt aus C- und D-Juniorenspielern<br />

zusammen und traten so gegen unsere gemischte<br />

C-/D-Mannschaft an. Es entwickelte sich dann ein schön anzusehendes<br />

Spiel, denn beide Teams zeigten, dass sie Fußball<br />

spielen können und das obwohl es sich wie bereits erwähnt, um<br />

gemischte Mannschaften handelte. Dabei erspielte sich unsere<br />

Mannschaft in der ersten Halbzeit die größeren Chancen und<br />

hatte mehrmals die Möglichkeit in Führung zu gehen. Doch sie<br />

scheiterten immer wieder am hervorragenden Schlussmann der<br />

Gastgeber. Im Gegenzug nutzten die Spieler des PSV Ribnitz-<br />

Damgarten ihre Chancen besser und so stand es zur Halbzeit<br />

überraschend 0:2. Auch zu Beginn der 2. Halbzeit ein ähnliches<br />

Bild. Dann doch der Anschlusstreffer und wer traf? Es war Davide,<br />

er hatte also nicht verlernt wie man Tore schießt. Kurz<br />

danach das nächste Tor - wieder durch Davide. Das Spiel somit<br />

ausgeglichen. Nun entschied natürlich auch die Physis und da<br />

waren wir natürlich klar im Vorteil, hatte wir doch 18 Spieler<br />

und die Gastgeber nur 12 Spieler. So konnten wir am Ende noch<br />

auf 4:2 erhöhen (beide Tore machte Lukas) und das Spiel so für<br />

uns entscheiden.<br />

Dann hieß es wieder ab in die Transporter, es ging zum Baden<br />

in der Ostsee. Trotz 18 Grad Lufttemperatur und 15 Grad<br />

Wassertemperatur trauten sich einige hinein. Am Abend wurde<br />

dann auf einer nachgebauten amerikanischen Ranch auf offenem<br />

Feuer gegrillt. Hier wurden auch die Spieler der Saison<br />

durch die Trainer bekannt gegeben.<br />

Leider musste der Abend etwas früher als geplant beendet werden.<br />

Schuld war einsetzender Nieselregen.<br />

Am letzten Morgen hieß es dann Zelte abbauen, Sachen zusammenpacken<br />

und im Transporter verstauen. Dann war das schöne<br />

Wochenende zu Ende und die Heimfahrt wurde angetreten.<br />

Am Nachmittag landeten alle wohlbehalten auf dem Sportplatz<br />

in Schochwitz.<br />

Zum Schluss möchten sich alle Teilnehmer hiermit noch<br />

mal bei Frau Wüstemann bedanken, die das alles ermöglichte<br />

und uns so eine Fahrt bescherte, die allen ewig in Erinnerung<br />

bleibt.<br />

Nachwuchsabteilung TSV 1990 Schochwitz<br />

Libella-Cup in Weismain<br />

Bevor es für unseren Nachwuchs in die langersehnte Sommerpause<br />

ging, nahmen wir am 13. Juli noch an einem Turnier teil.<br />

Es war das Turnier unserer Freunde <strong>vom</strong> SCW Obermain in<br />

Oberfranken. Und dies ist ja bekanntlich nochmal ein Highlight<br />

für unsere Spieler. Denn erstens findet es 250 Kilometer von zu<br />

Hause entfernt statt, dann wird in einer Pension übernachtet<br />

und gespielt wird im Waldstadion in Weismain, wo u. a. auch<br />

schon Mannschaften wie der 1. FC Nürnberg, Bayern München<br />

oder auch die deutsche U21 spielten.<br />

Da das Turnier der C-Junioren am Samstag bereits um<br />

09:30 Uhr stattfand, reisten unsere Spieler, zwei Eltern als Fahrer<br />

(ein Dankeschön an dieser Stelle an Herrn Jung und Herrn<br />

Pisarz) und Trainer bereits am Freitag an.<br />

Nach einem reichhaltigen Frühstück am Samstagmorgen ging<br />

es ins Stadion zum Turnier der C-Junioren. Hier erreichte man<br />

mit zwei Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage einen<br />

guten dritten Platz, hinter dem TSV Kulmbach und der JFG<br />

Kunstadt-Obermain.<br />

Nach dem Mittagessen ging es zur Mittagsruhe in die Pension,<br />

denn um 17:00 Uhr mussten dann unsere D-Junioren antreten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!