18.01.2014 Aufrufe

Amtsblatt Nr. 14 vom 22. August 2013 (1.94 MB) - Gemeinde Salzatal

Amtsblatt Nr. 14 vom 22. August 2013 (1.94 MB) - Gemeinde Salzatal

Amtsblatt Nr. 14 vom 22. August 2013 (1.94 MB) - Gemeinde Salzatal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Salzatal</strong><br />

- 6 - <strong>Nr</strong>. <strong>14</strong>/13<br />

band Saalekreis die von der Baumaßnahme betroffenen Eigentümerinnen<br />

und Eigentümer gesondert einladen.<br />

Ansprechpartner beim Wasser- und Abwasserzweckverband<br />

Saalekreis ist Herr Hänsel, Straße der Einheit 12 a in <strong>Salzatal</strong><br />

Ortsteil Salzmünde, Rufnummer: 034609 233133, in der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Salzatal</strong> Frau Zörner <strong>vom</strong> Sachgebiet Tiefbau, Rufnummer:<br />

034609 274505 sowie Herr Brusch <strong>vom</strong> Sachgebiet Ordnungsaufgaben,<br />

Rufnummer: 034609 274509.<br />

Wir bitten um Ihr Verständnis sowie um erhöhte Aufmerksamkeit.<br />

Nutzerinnen und Nutzer des Öffentlichen Nahverkehrs beachten<br />

bitte die Aushänge des Omnibusbetriebes zu möglichen<br />

geänderten Linienführungen und Fahrzeiten, die jeweils dem<br />

Baufortschritt angepasst werden.<br />

Ossig<br />

Brusch<br />

Sachgebietsleiter<br />

Sachgebietsleiter<br />

Bau<br />

Ordnungsaufgaben<br />

Standort Glascontainer<br />

Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner,<br />

aus organisatorischen Gründen galt es im Ortsteil Gödewitz für<br />

die beiden Glascontainer einen neuen Standort festzulegen.<br />

Wie Sie bereits bemerkt haben, hat der Entsorgungsbetrieb<br />

bei der vergangenen Leerung der Behälter diese an den neuen<br />

Standort am südlichen Ortseingang neben der ehemaligen<br />

Fahrzeugwaage versetzt.<br />

Bei dieser Gelegenheit wird wiederholt um Beachtung und<br />

Einhaltung der Einwurfzeiten, natürlich auch an allen anderen<br />

Standorten in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Salzatal</strong>, hingewiesen.<br />

Wie überall kommt es auch bei der Glasentsorgung auf gegenseitige<br />

Rücksichtnahme an.<br />

Brusch<br />

Sachgebietsleiter Ordnungsaufgaben<br />

scheinbar harmlosen Märchenwelt.<br />

Ergänzt wird die Ausstellung durch eine kleine Sonderschau<br />

mit dem Titel „Tatü-tata, die Kinderpolizei ist da“. Sachsen-<br />

Anhalt hat seit einigen Jahren eine ganz spezielle Polizeitruppe:<br />

die Kinderpolizei. Wachtmeister „Pfiffig“, Polizeirabe „Rudi“<br />

oder Kommissar „Bär“ eröffnen im Museum Petersberg eine<br />

„Kinderpolizei-Wache“ und vermitteln spielerisch viele Tipps<br />

für Schule und Freizeit.<br />

Die Sonderausstellung ist noch bis zum 8. September <strong>2013</strong> täglich,<br />

außer montags, von 10:00 bis 17:00 Uhr im Museum Petersberg<br />

zu besichtigen.<br />

B. Hartwich<br />

Geschäftsführer<br />

Tag der Verkehrssicherheit am Burg-<br />

Gymnasium Wettin<br />

Förderverein Erholungsgebiet Petersberg e. V.<br />

Museum Petersberg<br />

Alte Hallesche Straße 28, 06193 Petersberg<br />

Tatort Märchenwald -<br />

Ermittlungen bei Grimm & Komplizen<br />

In Zusammenarbeit mit dem Kriminalpanoptikum Aschersleben<br />

wurde am 13. Juli <strong>2013</strong> die Sonderausstellung „Tatort Märchenwald<br />

- Ermittlungen bei Grimm & Komplizen“ im Museum<br />

Petersberg eröffnet.<br />

Vor 200 Jahren veröffentlichten die Brüder Jacob und Wilhelm<br />

Grimm ihre Märchensammlung in Berlin. Daraus wurde ein<br />

Bestseller der Kinderliteratur. Im Jubiläumsjahr des meistgelesenen<br />

Märchenbuches hat der Begründer des Ascherslebener<br />

Kriminalpanoptikums Steffen Claus notwendige Nachermittlungen<br />

angestellt und dabei die „Strafakte Grimm“ angelegt.<br />

Unter die Lupe genommen wurden die Märchen aus der Sammlung<br />

der Gebrüder Grimm. 202 Delikte, darunter 132 unnatürliche<br />

Todesfälle, Körperverletzungen, Erpressung, Raub und<br />

sonstige im Strafgesetzbuch erwähnte Vergehen stecken in<br />

dieser Märchensammlung. Die Ausstellung zeigt die Märchen<br />

aber auch von einer ganz anderen Seite, nämlich als Vorlagen<br />

für erfolgreiche Konfliktlösungen. Märchenhelden sind nicht<br />

nur Vorbilder, sie machen auch Fehler und daraus kann man<br />

lernen. Dieser lehrreiche und unterhaltsame Exkurs durch den<br />

kriminellen Märchenwald - veranschaulicht durch Handpuppen<br />

und zahlreicher anderer Objekte - nimmt den Schleier von einer<br />

Auch in diesem Schuljahr fand in der vorletzten Schulwoche<br />

vor den Sommerferien am Burg-Gymnasium Wettin der Tag<br />

der Verkehrssicherheit statt. Die Verkehrswachten aus Salzmünde<br />

und dem Jerichower Land, die Landesverkehrswacht<br />

Magdeburg, Vertreter des Polizeireviers Nördlicher Saalekreis,<br />

Mitarbeiter der KKH, des Autohauses PS Union, der MITGAS<br />

GmbH, der Feuerwehr Pfützthal, des Malteser Hilfdienstes und<br />

der Suchtprävention des Saalekreises haben uns dabei tatkräftig<br />

unterstützt.<br />

Hier nun einige Eindrücke unserer Schülerinnen und Schüler:<br />

11. Klassen<br />

Am 3. Juli wurden wir 11. Klassen im Rahmen des Verkehrstages<br />

auf eine ganz andere Art und Weise unterrichtet. Zunächst<br />

informierte uns Herr Freiberg über die Folgen bestimmter Unfallsituationen,<br />

strafrechtlicher Regelungen sowie Besonderheiten<br />

der Versicherung.<br />

Dank der Verkehrswacht Salzmünde e. V. standen uns auf dem<br />

Burghof zahlreiche praxisnahe Simulationen zur Verfügung,<br />

bei denen man unter anderem seine Reaktionsgeschwindigkeit<br />

testen konnte.<br />

Thorsten Schack erläuterte uns im Namen der MITGAS GmbH<br />

die Vorteile eines Erdgasfahrzeuges. Da einige von uns bereits<br />

einen Führerschein besitzen, konnte er mit dieser fortschrittlichen<br />

Technologie unser Interesse wecken.<br />

Für uns war es außerdem sehr hilfreich, bei einem Reifenwech-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!