18.01.2014 Aufrufe

Amtsblatt Nr. 14 vom 22. August 2013 (1.94 MB) - Gemeinde Salzatal

Amtsblatt Nr. 14 vom 22. August 2013 (1.94 MB) - Gemeinde Salzatal

Amtsblatt Nr. 14 vom 22. August 2013 (1.94 MB) - Gemeinde Salzatal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Salzatal</strong><br />

- 4 - <strong>Nr</strong>. <strong>14</strong>/13<br />

b) für die Grundstücke<br />

(Grundsteuer B)<br />

355 v. H<br />

2. für die Gewerbesteuer 310 v. H<br />

Ortschaft Höhnstedt<br />

1. Grundsteuer<br />

a) für die land- und forstwirtschaftlichen<br />

Betriebe (Grundsteuer A)<br />

255 v. H<br />

b) für die Grundstücke<br />

(Grundsteuer B)<br />

315 v. H<br />

2. für die Gewerbesteuer 310 v. H<br />

Ortschaft Kloschwitz<br />

1. Grundsteuer<br />

a) für die land- und forstwirtschaftlichen<br />

Betriebe (Grundsteuer A)<br />

275 v. H<br />

b) für die Grundstücke<br />

(Grundsteuer B)<br />

360 v. H<br />

2. für die Gewerbesteuer 330 v. H<br />

Ortschaft Lieskau<br />

1. Grundsteuer<br />

a) für die land- und forstwirtschaftlichen<br />

Betriebe (Grundsteuer A)<br />

275 v. H<br />

b) für die Grundstücke<br />

(Grundsteuer B)<br />

360 v. H<br />

2. für die Gewerbesteuer 330 v. H<br />

Ortschaft Salzmünde<br />

1. Grundsteuer<br />

a) für die land- und forstwirtschaftlichen<br />

Betriebe (Grundsteuer A)<br />

275 v. H<br />

b) für die Grundstücke<br />

(Grundsteuer B)<br />

360 v. H<br />

2. für die Gewerbesteuer 345 v. H<br />

Ortschaft Schochwitz<br />

1. Grundsteuer<br />

a) für die land- und forstwirtschaftlichen<br />

Betriebe (Grundsteuer A)<br />

295 v. H<br />

b) für die Grundstücke<br />

(Grundsteuer B)<br />

380 v. H<br />

2. für die Gewerbesteuer 315 v. H<br />

Ortschaft Zappendorf<br />

1. Grundsteuer<br />

a) für die land- und forstwirtschaftlichen<br />

Betriebe (Grundsteuer A)<br />

275 v. H<br />

b) für die Grundstücke<br />

(Grundsteuer B)<br />

360 v. H<br />

2. für die Gewerbesteuer 310 v. H<br />

§ 2<br />

Die vorstehenden Hebesätze gelten ab dem Haushaltsjahr <strong>2013</strong><br />

und Folgenjahre bis durch Änderung der Satzung neu entschieden<br />

wird.<br />

§ 3<br />

Diese Satzung tritt rückwirkend zum 1. Januar <strong>2013</strong> in Kraft.<br />

<strong>Salzatal</strong>, 9. Juli <strong>2013</strong><br />

gez.<br />

Juliane Sperling-Lippmann - Dienstsiegel -<br />

Bürgermeisterin<br />

Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt<br />

Neustädter Passage 15, 06122 Halle (Saale)<br />

17.07.<strong>2013</strong><br />

Offenlegung<br />

gemäß § 12 Abs. 3 Vermessungs- und Geoinformationsgesetz Sachsen-Anhalt<br />

in der Fassung der Bekanntmachung <strong>vom</strong> 15.09.2004 (GVBl. LSA S. 716),<br />

zuletzt geändert durch Gesetz <strong>vom</strong> 18.05.2010 (GVBl. LSA S. 340)<br />

Für die Gemarkungen:<br />

Beesenstedt, Bennstedt, Fienstedt, Höhnstedt, Kloschwitz,<br />

Lieskau, Salzmünde, Schochwitz, Zappendorf<br />

in<br />

Einheitsgemeinde „<strong>Salzatal</strong>“<br />

(Ortsname)<br />

wurden die Nachweise des Liegenschaftskatasters hinsichtlich<br />

der Gebäudedarstellung verändert. Das Landesamt für Vermessung<br />

und Geoinformation Sachsen-Anhalt hat<br />

den Nachweis des Liegenschaftskatasters hinsichtlich der<br />

Darstellung der Gebäude überprüft und die Liegenschaftskarte<br />

ergänzt und aktualisiert.<br />

Allen beteiligten Eigentümern, Erbbauberechtigten und Nutzungsberechtigten<br />

werden diese Veränderungen der Liegenschaftskarte<br />

durch die Offenlegung bekannt gemacht.<br />

Die Liegenschaftskarte wird in der Zeit<br />

<strong>vom</strong> 26.08.<strong>2013</strong> bis 25.09.<strong>2013</strong><br />

in den Diensträumen des Landesamtes für Vermessung und<br />

Geoinformation Sachsen-Anhalt Neustädter Passage 15 in<br />

06122 Halle (Saale)<br />

während der Besuchszeiten, Mo. bis Fr. 08.00 – 13.00 Uhr /<br />

Di. 13.00 – 18.00 Uhr<br />

zur Einsicht ausgelegt.<br />

Bei Fragen oder Anregungen wird um eine vorherige telefonische<br />

Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 0345 /<br />

6912-0 gebeten.<br />

Rechtsbehelfsbelehrung<br />

Gegen die Veränderungen in der Liegenschaftskarte, die durch<br />

die Übernahme der für das Liegenschaftskataster relevanten<br />

Ergebnisse einer Überprüfung des Gebäudebestandes entstanden<br />

sind, kann innerhalb eines Monats nach Ablauf der oben<br />

angegebenen Offenlegungsfrist Klage erhoben werden. Die<br />

Klage ist schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten<br />

der Geschäftsstelle beim Verwaltungsgericht Halle, Thüringer<br />

Straße 16, 06112 Halle (Saale) einzulegen.<br />

Im Auftrag<br />

gez.<br />

Heiko Puschmann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!