20.01.2014 Aufrufe

Pfarrmitteilungen 2013/14 - St. Lamberti

Pfarrmitteilungen 2013/14 - St. Lamberti

Pfarrmitteilungen 2013/14 - St. Lamberti

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

40 | Rückblicke <strong>2013</strong> . Patronatsfest und Lambertussingen<br />

<strong>St</strong>. <strong>Lamberti</strong><br />

unser Schutzpatron<br />

Herzlichen Dank<br />

auch dem Team<br />

des Kirchenvorstandes<br />

für die Durchführung der<br />

<strong>Lamberti</strong>-Kirchturm-Tour:<br />

Ulrich Fiege,<br />

Markus Speich und<br />

Rudolf Söbbeke<br />

Dank auch an<br />

Helmut Horstmann,<br />

der seinen „Nordkap“ –<br />

VW Käfer auf unserem<br />

Fest präsentiert hat.<br />

Dazu jetzt schon<br />

eine herzliche Einladung.<br />

der Toepper, Markus Groeger und Marco Schumacher eigens<br />

getextete Lambertuslied: <strong>St</strong>. Lambert, unser Schutzpatron,<br />

halt Fürsprach Du an Gottes Thron.<br />

Nach der Messe trafen sich viele Kinder und Eltern zum traditionellen<br />

Lambertussingen auf dem <strong>Lamberti</strong>-Kirchplatz. Frau<br />

Lemken stimmte hierzu die bekannten Lambertuslieder an und<br />

Herr Duwenig spielte nicht nur den Buern, sondern spendierte<br />

dazu viele Körbe mit Äpfeln, die an alle Kinder verteilt wurden.<br />

Anschließend begann unser Dämmerschoppen im beheizten<br />

Zelt unter großer Beteiligung aus der Gemeinde. Das Ensemble<br />

„Lucky Man“ aus Münster servierte Musik im Spirit der 70er<br />

Jahre mit ausgefeiltem vierstimmigen Gesang und interessanter<br />

akustischer Instrumentierung und erntete dafür großen Applaus.<br />

Erst nach drei Zugaben konnten sie um 22.00 Uhr das<br />

Konzert beenden.<br />

Pfarrer Dr. Winner machte die Runde und suchte immer wieder<br />

den Kontakt zu den Gemeindemitgliedern und zu den Gästen:<br />

„Ich versuche möglichst viele Menschen in der Gemeinde mit<br />

einzubeziehen.“<br />

Ein herzliches Dankeschön an das Vorbereitungsteam, das<br />

wieder mit großer Professionalität und Engagement das Fest<br />

vorbereitet und umgesetzt hatte:<br />

Gisela und Raimund Chromik, Peter Scheirer, Dr. Klaus Komp,<br />

Anna Dadun, Maria <strong>St</strong>ähler, Elisabeth Derpmann, Angela Eustermann,<br />

Marianne und Jochen Anströter, <strong>St</strong>efanie und Willi<br />

Keckstein sowie den Helfern der Bardophonia.<br />

Im nächsten Jahr findet das Pfarrfest an der Martini-Kirche<br />

statt. Am 24. August 20<strong>14</strong> heißt es dann wieder „Sommer im<br />

Martini-Viertel“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!