20.01.2014 Aufrufe

Pfarrmitteilungen 2013/14 - St. Lamberti

Pfarrmitteilungen 2013/14 - St. Lamberti

Pfarrmitteilungen 2013/14 - St. Lamberti

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

58 | Unser Leben mit älteren Menschen . Ein Gespräch mit Pfarrer Dr. Ludger Winner<br />

UNSER LEBEN MIT ÄLTEREN MENSCHEN<br />

Ein Gespräch<br />

mit Pfarrer<br />

Dr. Ludger Winner<br />

über „Leben mit<br />

älteren Menschen”<br />

„Sie sind wahre Schätze der Gemeinde“<br />

Dr. Winner, woran denken Sie zuerst, wenn es um<br />

das „Leben mit älteren Menschen“ in der Gemeinde geht?<br />

Ich denke zuerst an viele Namen und Gesichter. Jedes mit einer<br />

eigenen Geschichte. Ich erlebe viele Ältere in der Gemeinde entspannt,<br />

sie haben Zeit. Und ich erlebe nicht wenige, die dankbar<br />

sind für jede Form der Zuwendung. Die älteren Menschen mit<br />

ihren Erfahrungen sind wahre Schätze der Gemeinde.<br />

Von 6.459<br />

Gemeindemitgliedern in<br />

<strong>St</strong>. <strong>Lamberti</strong> sind<br />

1.630 älter als 60 Jahre.<br />

Davon sind<br />

1.113 weiblich und<br />

517 männlich.<br />

Über wen reden wir, wenn wir über die Älteren sprechen?<br />

Der demografische Wandel geht ja auch an der Gemeinde<br />

nicht vorbei. Heißt das, auch unsere Gemeinde wird älter?<br />

Heute ist jeder vierte in der Bevölkerung unseres Landes älter<br />

als 60, in 20 Jahren wird es jeder dritte sein. Der Anteil der über<br />

80-Jährigen wird sich in den kommenden 40 Jahren verdreifachen.<br />

In unserer City-Gemeinde gibt es eine nicht ganz repräsentative<br />

<strong>St</strong>ruktur, da in der Innenstadt mit zahlreichen kleineren<br />

Wohnungen wenige Familien leben. Wir haben also viele<br />

Singles, Ältere und Jüngere, besonders <strong>St</strong>udenten. Grundlegend<br />

ist aus meiner Sicht, dass ältere Menschen von ihrem Selbstverständnis<br />

her anders orientiert sind als zu früheren Zeiten. Das<br />

heißt: Weniger Menschen wollen „Senioren“ sein.<br />

Was heißt das, wenn man diese Menschen erreichen will?<br />

Grundsätzlich und nicht nur für die Kirche bedeutet das: Man<br />

muss spezielle Angebote machen. Man kann nicht sagen: Jetzt<br />

sind Sie 60+ und gehören zu unseren Senioren. Wir beobachten<br />

zum Beispiel, dass unser Seniorenkreis seit einigen Jahren<br />

nicht mehr wächst, sondern kleiner wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!