20.01.2014 Aufrufe

Pfarrmitteilungen 2013/14 - St. Lamberti

Pfarrmitteilungen 2013/14 - St. Lamberti

Pfarrmitteilungen 2013/14 - St. Lamberti

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

50 | Rückblicke <strong>2013</strong> . Die Arbeit des Pfarrgemeinderates<br />

Die Arbeit des Pfarrgemeinderates 2009 bis <strong>2013</strong><br />

Rückblick<br />

Thomas Vormann,<br />

Vorsitzender des „alten“<br />

Pfarrgemeinderates<br />

Im November <strong>2013</strong> wurde ein neuer Pfarreirat gewählt. Damit<br />

ist der alte Pfarrgemeinderat Geschichte – in zweifacher Hinsicht:<br />

Das Gremium der gewählten Gemeindevertreter heißt<br />

nun Pfarreirat, mit der Neuwahl endet zugleich die Amtsperiode<br />

der bisher gewählten Pfarrgemeinderäte.<br />

Ein Rückblick auf die vergangenen vier Jahre:<br />

In der Pfarrgemeinderatswahl am 7./8. November 2009<br />

wurden sechzehn Gemeindemitglieder gewählt: Ursula Bause,<br />

Heike Bedding, Raimund Chromik, Elisabeth Derpmann, Angela<br />

Eustermann, Dr. Katharina Fastenrath, Magnus Gerritsen, Willi<br />

Keckstein, Dr. Roswitha Neumann, Magdalena Pickers, Annette<br />

Schmidt, Matthias Schulte, Dr. Angelika Senge, Anna-Monika<br />

Speich, Maria <strong>St</strong>ähler und Thomas Vormann. Zusammen mit<br />

den Hauptamtlichen, Pfarrer Dr. Ludger Winner, Propst Günther<br />

Weigand, Diakon Dr. Ralf Hammecke und Pastoralreferentin<br />

Schwester Christa, umfasste der Pfarrgemeinderat 20 Personen.<br />

Sie kamen zu 20 regulären Sitzungen sowie einer guten<br />

Handvoll weiterer gemeinsamer Treffen mit dem Kirchenvorstand<br />

zusammen. Darüber hinaus tagten die einzelnen<br />

Sachausschüsse.<br />

Ein Schwerpunktthema, mit dem wir uns abseits der „normalen“<br />

Themen (wie Liturgie, Caritas, Jugend-/Familien-/<br />

Seniorenarbeit, Missionsarbeit/Hilfsprojekte etc.) intensiv beschäftigt<br />

haben, war die Vertiefung der Kontakte innerhalb der<br />

Gemeinde. So wurden alle Neuzugezogenen in der Gemeinde<br />

<strong>St</strong>. <strong>Lamberti</strong> mit einem Schreiben begrüßt. Deren Verteilung<br />

bot regelmäßig gute Gelegenheiten zur Kontaktaufnahme und<br />

zum gegenseitigen Austausch.<br />

Eingeführt haben wir auch die sogenannte Taufbegleitung:<br />

Zwei Vertreter des Pfarrgemeinderates haben an nahezu allen<br />

Taufen teilgenommen, die in den verschiedenen Kirchen unserer<br />

Gemeinde gefeiert wurden. Die Vertreter des Pfarrgemeinderats<br />

repräsentieren in den Tauffeiern die Gemeinde, in die<br />

die Täuflinge mit dem Sakrament aufgenommen werden. Sie<br />

beten für die Täuflinge, tragen Fürbitten vor und überreichen<br />

im Anschluss an die Tauffeier einen kleinen Schutzengel als<br />

Geschenk. Aus den positiven Rückmeldungen der Eltern und<br />

Verwandten konnten wir erkennen, dass diese Taufbegleitung<br />

eine hohe Anerkennung und Wertschätzung erfährt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!