20.01.2014 Aufrufe

Download - Stadt Grimma

Download - Stadt Grimma

Download - Stadt Grimma

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 12 Amtsblatt der Großen Kreisstadt <strong>Grimma</strong><br />

Ausgabe 19./20. Juni 2013<br />

Ausstellungen | BürgerService<br />

■ Göschenhaus<br />

Seume-Gedenkstätte, Haus des Verlegers Georg<br />

Joachim Göschen (1752 - 1828), Biedermeierzimmer,<br />

Seumezimmer, Kaminzimmer, klassizistische<br />

Gartenanlage, Veranstaltungen und Konzerte,<br />

auch Trauungen möglich. Kulturbetrieb - Göschenhaus,<br />

Schillerstraße 25. Tel.: 03437/ 91 11 18<br />

E-mail: seumearethusa@web.de | www.goeschenhaus.de<br />

| Öffnungszeiten: Dienstag und<br />

Donnerstag 10.00 - 17.00 Uhr | Sonnabend und<br />

Sonntag 10.00 - 17.00 Uhr, ansonsten nach Vereinbarung<br />

• Sonderausstellung - „Fast vergessen. Christoph<br />

Martin Wieland und Johann Gottfried Seume"<br />

■ „Kunst im Krankenhaus"<br />

Muldentalkliniken, Krankenhaus <strong>Grimma</strong>, Kleiststraße<br />

5 | Kontakt: Förderverein Krankenhaus<br />

<strong>Grimma</strong> e.V., Kleiststraße 5, Tel.: 03437/ 99 30<br />

• „Farbe und Licht", Spachtelarbeiten von Ralf<br />

Martin aus Großbothen. Ausstellung im Foyer des<br />

Krankenhauses, bis Ende Juli 2013<br />

■ Ihr Kontakt zur <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

➜<br />

Öffnungszeiten <strong>Stadt</strong>haus:<br />

Mo.: 09.00-12.00 und 13.00-16.00 Uhr, Die. 09.00-12.00 und 13.00-18.00 Uhr, Mi. 09.00-12.00 Uhr, Do.<br />

09.00-12.00 und 13.00-16.00 Uhr, Fr. 09.00-12.00 Uhr, Markt 16/17, Fachdienst Ordnungswesen, Marktgasse<br />

2, Fachgruppe Jugend, Soziales, Kultur, Nicolaiplatz 13, Tel.: 03437/ 98 58 0, Fax.: 03437/ 98 58 226,<br />

Email: info@grimma.de<br />

➜ Bürgerbüro – bis auf weiteres im Bürgerzentrum Nerchau,<br />

Nerchauer Hauptstraße 18., Öffnungszeiten: Mo. 09.00-12.00 Uhr, 13.00-16.00 Uhr, Di. 09.00-12.00 Uhr,<br />

13.00-18.00 Uhr, Mi. 09.00-12.00 Uhr, Do. 09.00-12.00 Uhr, 13.00-17.00 Uhr, Fr. 09.00-12.00 Uhr, Sa. (nur Einwohnermeldeamt)<br />

09.00-12.00 Uhr<br />

Freundlich, schnell und kompetent - die Bürgerbüros der <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong>. Das Bürgerbüro erreichen<br />

Sie unter der Telefonnummer 03437/ 98 58 258, per Fax unter 03437/ 98 58 266 oder via Email:<br />

buergerbuero@grimma.de. Folgendes Dienstleistungspaket haben die Bürgerbüros für Sie geschnürt:<br />

Pass- und Meldewesen, Führungszeugnis, Formularservice, Rundfunkgebührenbefreiung,<br />

Schwerbehindertenausweise (Abholung auch in den Außenstellen möglich), Steuererklärungsvordrucke,<br />

Fundbüro, Gelbe Säcke, Wehrerfassung, Zeugnisbeglaubigungen und weitere. Mehr Informationen<br />

finden Sie unter www.grimma.de. Dort werden auch die Formulare als <strong>Download</strong> zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

➜ Wohngeldstelle: vorrübergehend im Bürgerzentrum Nerchau,<br />

Nerchauer Hauptstraße 18,<br />

Tel.: 03437/ 98 58 -481 / -482 | Fax: 03437/ 98 58 480. Öffnungszeiten: Mo. 09.00-12.00 Uhr, 13.00-16.00<br />

Uhr, Di. 09.00-12.00 Uhr, 13.00-18.00 Uhr, Mi. 09.00-12.00 Uhr, Do. 09.00-12.00 Uhr, 13.00-17.00 Uhr, Fr.<br />

09.00-12.00 Uhr<br />

■ Künstlergut Prösitz e.V.<br />

➜<br />

Bürgerzentrum Nerchau:<br />

Di. 09.00-12.00 Uhr und 13.00-18.00 Uhr, Do. 09.00-12.00 und 13.00-17.00 Uhr, Tel.: 03437/ 98 58 132,<br />

034382/ 70 70, Fax.: 03437/ 98 58 227; Email: buergerzentrum. nerchau @grimma.de. Ansprechpartnerin:<br />

Frau Susan Barth. Ansprechpartnerin Einwohnermeldeamt: Frau Renate Böhler, Tel.: 03437/ 98 58 134<br />

Prösitz Nr. 1 | Telefon: 034385/ 513 15 | Ansprechpartnerin:<br />

Ute Hartwig-Schulz. Besichtigungsmöglichkeiten<br />

im Künstlerhaus nach telefonischer<br />

Vereinbarung möglich. Anfahrt über Autobahnabfahrt<br />

Mutzschen.<br />

➜<br />

➜<br />

Fachdienst Steuern:<br />

Nerchauer Hauptstraße 18, 04668 <strong>Grimma</strong> (im Bürgerzentrum Nerchau), Tel.: 03437/ 98 58 311, Email:<br />

boehme.haik@grimma.de<br />

Bürgerbüro Dürrweitzschen:<br />

Mi. 09.00-12.00 und 13.00-18.00 Uhr, Fr. 09.00-12.00, Obstland-Straße 30, Tel.: 034386/ 50 921, Fax.<br />

034386/ 50 923; Email: horn.eveline@grimma.de, Ansprechpartnerin: Frau Eveline Horn<br />

■ St. Georgenkapelle (Hospitalkapelle),<br />

Kleine Galerie<br />

Leisniger Straße | Telefon: Bernd Aurich 0172/ 98<br />

44 941 oder Herr Waldowski: 03437/ 91 69 02<br />

oder Nachfrage in der Hospitalschenke, Leisniger<br />

Str. 54. Öffnungszeiten: jeweils sonnabends und<br />

sonntags von 13.00 - 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung<br />

➜<br />

➜<br />

Bürgerbüro Großbothen:<br />

Mo. 14.00-18.00 Uhr, Mi. 14.00-16.00 Uhr, Colditzer Landstraße 1, Tel.: 034384/ 91 910 | -91 911, Fax:<br />

034384/91928 (Kein Pass- und Meldewesen); Email: buergerbuero.grossbothen@t-online.de. Ansprechpartnerin:<br />

Frau Andrea Döring<br />

Bürgerbüro Mutzschen:<br />

Mo. 09.00-12.00 Uhr und 13.00-18.00 Uhr, Do. 13.00-17.00 Uhr, Untere Hauptstraße 9, Tel.: 034385/ 807 0;<br />

Fax: 034385/ 807 22. Ansprechpartnerin Frau Eveline Horn, Tel.: 034385/ 807 11, E-Mail:<br />

horn.eveline@grimma.de<br />

- bis 30.06.: Bilderausstellung. Malereien vom<br />

<strong>Grimma</strong>er Kunstmaler Kurt Fickert. Präsentiert<br />

von Robert Eurich.<br />

➜<br />

Sprechstunde des Ortsvorstehers Großbardau:<br />

Dorfgemeinschaftshaus, Weintraube, Parthenstraße 14. Ansprechpartner: Ortsvorsteher Herr Matthias Franz.<br />

Ausgabe gelbe Säcke über Salon „Dorina", Parthenstraße 1<br />

■ Wilhelm Ostwald Museum<br />

➜<br />

Sprechstunde des Oberbürgermeisters:<br />

Jeweils dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr im Büro des Oberbürgermeisters im <strong>Stadt</strong>haus, Markt 17. Eine<br />

telefonische Voranmeldung nimmt Frau Sandra Hamann, Leiterin des Büro Oberbürgermeister unter der Telefonnummer<br />

03437/ 98 58 101 gern entgegen.<br />

<strong>Grimma</strong>er Str. 25, Tel: 034384/ 73 49 152 | Email:<br />

museum@wilhelm-ostwald-park.de | www.wilhelm-ostwlad-park.de/museum.<br />

Wohn- und Arbeitsstätte<br />

des Chemikers und Nobelpreisträgers<br />

Wilhelm Ostwald, Haus Energie. Ausstellung zum<br />

Leben und Wirken als Universitätsprofessor, Maler,<br />

Farbtheoretiker und Privatmann. Historische Stätte<br />

der Chemie, Bibliothek, Begräbnisstätte im<br />

Landschaftspark. Öffnungszeiten: täglich 10.00-<br />

17.00 Uhr, Donnerstag geschlossen, Führung nach<br />

Vereinbarung.<br />

➜<br />

➜<br />

<strong>Stadt</strong>archiv:<br />

August-Bebel-Straße 10, Ansprechpartnerin: Frau Jacqueline Forner, Tel.: 03437/ 98 58 333. Öffnungszeiten:<br />

Montag: 13.00-16.00 Uhr; Dienstag: 09.00-12.00 und 13.00-18.00 Uhr; Donnerstag: 09.00-12.00 und<br />

13.00-16.00 Uhr sowie nach Vereinbarung.<br />

Verbraucherzentrale Sachsen - Energieberatung:<br />

Eine anbieterunabhängige Energieberatung findet jeden dritten Montag im Monat in der Zeit von 14.00-<br />

18.00 Uhr in <strong>Grimma</strong> statt. Unter folgenden Themen können Sie sich u.a. beraten lassen: Heizkostenabrechnung,<br />

baulicher Wärmeschutz und aktuelle Fördermöglichkeiten. Termine für die Beratung im „Bürgertreff",<br />

Nicolaiplatz 5 können Sie unter der Telefonnummer 03437/ 98 26 14 vereinbaren. Für die persönliche Beratung<br />

vor Ort zahlen Sie ein Entgelt von 5 Euro pro halbe Stunde. Der nächste Termin ist der 17. Juni (nur mit<br />

Voranmeldung). Mehr Informationen unter: www.verbraucherzentrale-energieberatung.de<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!