22.01.2014 Aufrufe

Bremgartens - DigiBern

Bremgartens - DigiBern

Bremgartens - DigiBern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14. November 2013<br />

drWecker Seite 17<br />

AUS DEN VEREINEN<br />

Singkreis Bremgarten: Adventskonzert 2013 vom<br />

30. November / 1. Dezember in der Kirche Bremgarten<br />

Böhmische Lieder für die Weihnachtszeit<br />

Das traditionelle Adventskonzert des Singkreises<br />

findet am Samstag, 30. November um 19.00 Uhr und<br />

am Sonntag, 1. Dezember um 17.00 Uhr in der Kirche<br />

Bremgarten statt.<br />

Und wieder stimmt der Singkreis mit seinem Adventskonzert<br />

in die Vorweihnachtszeit ein: eine Zeit<br />

der Erwartung und Erfüllung, der Stille und des Jubilierens.<br />

Das Chorkonzert 2013 wird in der<br />

schmucken Michaeliskirche von Bremgarten, die für<br />

ihre hervorragende Akustik bekannt ist, durchgeführt.<br />

Der Chor unter der Leitung von Hans Martin<br />

Stähli wird mit böhmischen Kurrendeliedern in die<br />

Weihnachtszeit einführen, begleitet durch Akkordeon<br />

und Blockflöte.<br />

Kurrendelieder werden von Laufchören gesungen:<br />

Sängerinnen und Sänger ziehen von Haus zu Haus<br />

oder von Ort zu Ort, um die frohe Botschaft von<br />

Weihnachten zu verkünden. Deshalb ist diese Musik<br />

in ihrer Einfachheit von besonderer Schönheit und<br />

Einprägsamkeit. Speziell ist auch die Instrumentalbegleitung<br />

durch Akkordeon (Wieslaw Pipczynski)<br />

und Blockflöte (Andreas Schöni), die mit ihrem<br />

Klang eine stimmige Verbindung zum Chor schaffen.<br />

Aufgeführt werden insgesamt elf Lieder, unter anderem<br />

Hirtenlieder und Wiegenlieder, in denen die<br />

bekannten biblischen Ereignisse besungen werden:<br />

Samariterverein<br />

Unser Übungsprogramm ist abgeschlossen. Dieses<br />

Jahr finden somit keine Übungen mehr statt<br />

Voranzeige<br />

Nothilfekurs<br />

(mit Herz-Lungen-Wiederbelebung)<br />

Wir zeigen und üben wie man sich verhält bei Un fällen<br />

im Strassenverkehr, zu Hause und am Arbeitsplatz.<br />

Sie lernen die wichtigsten Mass nah men der<br />

Ersten Hilfe und können die Herzmassage ausführen.<br />

Kursdaten: 31.01./01.02.2014<br />

29./30.08.2014<br />

Wichtig: Es müssen alle 2 Tage besucht werden.<br />

Im Kursgeld von Fr. 170.– ist das Mittagessen inkl.<br />

Mineralwasser inbegriffen<br />

die Hirten auf dem Feld mit ihren Schafen und<br />

Lämmern, der Stall mit der Krippe und dem Kind,<br />

der Stern von Bethlehem und der Gesang der Engel.<br />

Die Lieder werden zum Teil in tschechischer und<br />

zum Teil in deutscher Sprache vorgetragen.<br />

Einen Schwerpunkt im Liederzyklus bilden die<br />

Tschechischen Pastorellen in deutscher Sprache von<br />

Vaclav Trojan (1907-1983). Dieser vielseitige Komponist<br />

wurde vor allem durch seine Filmmusik bekannt.<br />

Er komponierte Jazz- und Tanzmusik, aber<br />

auch Orchesterwerke, Kammermusik und Bühnenwerke.<br />

Seine Vokalarrangements schrieb er meistens<br />

im neoklassischen Stil und stark beeinflusst<br />

von der traditionellen tschechischen Volksmusik.<br />

Seine Pastorellen aus dem Jahre 1966 sind keine traditionellen<br />

Hirtenlieder und auch keine Kirchengesänge<br />

nach der Art alter Meister, sondern<br />

volkstümliche Lieder mit der typischen Begleitung<br />

durch Akkordeon.<br />

Der Singkreis ist überzeugt, dass die vorweihnachtliche<br />

Freude dieser Lieder sich auch auf das Publikum<br />

übertragen wird. Er hofft, am Samstagabend,<br />

30. November und am Sonntagnachmittag, 1. Dezember<br />

in der Kirche Bremgarten viele Zuhörerinnen<br />

und Zuhörer begrüssen zu dürfen.<br />

Weitere Informationen sind der Anzeige des Singkreises<br />

in dieser Nummer zu entnehmen.<br />

BLS-AED-Kurs (Herzmassage mit Defibrillator)<br />

5./06.03.2014; Zeit: 19.00 Uhr<br />

Kursort: Ref. Kirchgemeindehaus<br />

Dieser Kurs beinhaltet Herzmassage sowie die Anwendung<br />

des Defibrilators. Herzstillstand – jede Minute<br />

zählt, falls kein Puls vorhanden ist! Beatmung<br />

allein nützt nichts, wenn das Herz still steht! Herzmassage<br />

und der Defibrillator oder auch AED (Automatischer<br />

externer Defibrillator) sind die Voraussetzung<br />

Leben zu retten. Unter optimalen Bedingungen<br />

besteht die Chance bei gut 50% zu überleben.<br />

Nicht erst bei eingetretenem Notfall fest stellen,<br />

dass man die Herzmassage sowie die Anwendung des<br />

Defibrillators noch nie geübt hat… Ein Nothelfer<br />

bringt mit der Herzmassage ca. 30 % des Sauerstoffes<br />

des normalen Bedarfs ins Gehirns, was die Überlebenschancen<br />

wesentlich erhöht. Der Samariterverein<br />

bietet Ihnen die Gelegenheit die Technik der<br />

Herzmassage inkl. den Einsatz des Defibrillators an<br />

2 Abenden zu erlernen.<br />

BLS-AED -Wiederholungskurs<br />

Alle 2 Jahre sollten Besucher des BLS-AED-Kurses<br />

die Technik repetieren und einen Wieder holungskurs<br />

besuchen.<br />

Kursdatum: 7.03.2014; Zeit: 19.00 Uhr<br />

Notfälle bei Kleinkindern<br />

Der Kurs zeigt Ihnen auf, wie bei gesundheitlichen<br />

Problemen und Notfällen bei Säuglingen und Kleinkindern<br />

reagiert werden soll. Sie lernen das Beurteilen<br />

des Kindes, Verhalten bei Kinder krankheiten,<br />

Unfallprävention, Wundversorgung, Erste Hilfe mit<br />

Herzmassage und vieles mehr.<br />

Kursdaten: 12./13.,19./20. März 2014;<br />

Zeit: 20.00 Uhr<br />

Anmeldungen zu allen Kursen nimmt entgegen:<br />

Manfred Schulz Tel. 031 302 67 15<br />

oder Mail: manfred_schulz@bluewin.ch<br />

FitPoint DTV Bremgarten<br />

Noch wenige freie<br />

Plätze im MuKi/VaKi<br />

und KiTu<br />

Gemeinsames Erleben: MuKi/VaKi<br />

Für Kinder ab 2 ½ Jahren in Begleitung von Mutter,<br />

Vater oder einer anderen Bezugsperson. Am Dienstag<br />

hat es noch wenige freie Plätze! Jeweils von<br />

09.10 – 09.50 Uhr in der OST. Kosten: Sfr. 90.–/Jahr.<br />

Auskunft und Anmeldung:<br />

Fabienne Sulser 079 486 03 07.<br />

Polysportiv: KiTu<br />

Für Kinder ab dem Kindergarten bis zur zweiten<br />

Klasse findet am Montag von 17.00 – 18.00 Uhr<br />

(OST) ein abwechslungsreiches Turnen statt. Interessierte<br />

Buben und Mädchen können 3x kostenlos<br />

schnuppern, danach kostet es Sfr. 105.--/Jahr.<br />

Auskunft über freie Plätze und Anmeldung bei<br />

Silvia Hagmann 031 352 70 80.<br />

Mehr Informationen und eine Übersicht der<br />

aktuellen Angebote auf www.3047.ch unter<br />

dem Stichwort «Fitpoint» oder per Email<br />

sekretariat-fitpoint@gmx.ch.<br />

Konzerte des Ensembles ERMITAGE<br />

in Bremgarten<br />

Die Russen sind<br />

wieder da!<br />

Dienstag, 10. Dezember 2013,<br />

15.30 Uhr, Altersheim Bremgarten<br />

Donnerstag, 12. Dezember 2013,<br />

20.00 Uhr, ref. Kirche Bremgarten<br />

«In der russischen Wesensart liegt von Natur aus<br />

viel Ungestümes, Emotionales. In der russischen<br />

Kultur hingegen, in der sich die christlichen Ideen<br />

verwurzelt haben, kommen umgekehrt Geduld, Leidensbereitschaft,<br />

Milde und Sanftmut zur Geltung.»<br />

Diese Zeilen aus dem Buch «Russland hinter den<br />

Schlagzeilen» von Roman Berger bringen auf den<br />

Punkt, was die vier Sänger des Ensembles ERMI-<br />

TAGE aus St. Petersburg in ihren traditionellen a<br />

cappella Chorgesängen und in ihren Volksliedern<br />

vortrefflich ausdrücken.<br />

Das Ensemble ERMITAGE bereist die Schweiz seit<br />

der Öffnung Russlands. Ein Ensemble, das nicht in<br />

der Tradition erstarrt ist und uns jedes Jahr mit<br />

einem neuen Programm überrascht. Freuen Sie sich<br />

auf ein wunderschönes Konzert, auf die Vielfältigkeit<br />

der russischen Musik und die unvergleichlichen<br />

russischen Stimmen.<br />

Es wird kein Eintrittspreis zum Konzert festgelegt,<br />

zur Deckung der Lebenskosten der Sänger wird jedoch<br />

eine Kollekte erhoben.<br />

Weitere Konzerthinweise und Informationen unter<br />

www.ermitage.org<br />

Kontakte: Françoise Schmid – Mob: 076-342-24-18<br />

Alexander Alexeev – Mob: 079-486-18-84<br />

Fam. M. Wüthrich<br />

Birchistrasse 20 • 3049 Säriswil<br />

Seit über 30 Jahren bewährt<br />

A.+I. Zbinden<br />

Leutschenstrasse 1<br />

3038 Kirchlindach<br />

Tel. 031 829 24 57<br />

Fax 031 829 26 32<br />

www.zbinden-motos.ch<br />

Natel 079 652 46 68<br />

HAUSLIEFERDIENST

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!