23.01.2014 Aufrufe

Herunterladen - CDA

Herunterladen - CDA

Herunterladen - CDA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TITEL<br />

Karl Schiewerling über die neue Legislaturperiode:<br />

„Die Erziehungsleistung in der Rente besser anerkennen“<br />

Karl Schiewerling leitet die Arbeitsgruppe<br />

Arbeit und Soziales der<br />

CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Er<br />

blickt zurück auf die Arbeitsmarktund<br />

Rentenpolitik der vergangenen<br />

Jahre – und wagt einen Ausblick.<br />

Um das „German Jobwunder“ beneidet<br />

uns die ganze Welt. Trotz globaler<br />

Krise hat Deutschland den höchsten<br />

Beschäftigungsstand und die meisten<br />

sozialversicherungspflichtigen Jobs<br />

seiner Geschichte sowie die niedrigste<br />

Arbeitslosenquote seit der Wiedervereinigung.<br />

Die christlich-liberale Koalition<br />

hat ihr Versprechen gehalten, durch<br />

gute Rahmenbedingungen möglichst<br />

vielen Menschen die Teilhabe an der<br />

Erwerbsarbeit zu ermöglichen. Das haben<br />

wir im Laufe der Legislaturperiode<br />

unter anderem durch unsere Reformen<br />

im Bereich der Arbeitsmarktpolitik<br />

erreichen können. Zusammen mit dem<br />

verantwortungsvollen Verhalten der<br />

Tarifvertragsparteien und den Anpassungen<br />

der Arbeitszeit und unserem<br />

gesetzlichen Handeln konnte der<br />

Trend sich verfestigender Arbeitslosigkeit<br />

durchbrochen werden.<br />

Wir möchten aber noch mehr erreichen.<br />

Wir wollen neue Jobs mit dem<br />

Ziel der Vollbeschäftigung. Hierfür<br />

müssen wir auch die Langzeitarbeitslosen<br />

und die Menschen mit Vermittlungshemmnissen<br />

für den ersten<br />

Arbeitsmarkt qualifizieren. Dazu<br />

zwingen uns schon der demografische<br />

Wandel und der sich daraus ergebende<br />

Fachkräftemangel. Unser Prinzip heißt:<br />

Qualifizierung vor Zuwanderung!<br />

Karl Schiewerling ist Mitglied des <strong>CDA</strong>-<br />

Bundesvorstands (Quelle: Büro Schiewerling<br />

MdB)<br />

Wir wollen gute und sichere Arbeit<br />

Wir wollen, dass Menschen für ihre<br />

Arbeit gerecht bezahlt werden und von<br />

ihrer Arbeit leben können. In dieser<br />

Legislaturperiode haben wir in verschiedenen<br />

Branchen branchenbezogene<br />

Mindestlöhne eingeführt. Unser<br />

tariflicher Mindestlohn überlässt die<br />

Lohnfindung den Tarifpartnern. Wir<br />

wollen keine politischen Mindestlöhne!<br />

Die abnehmende Tarifbindung<br />

beobachten wir mit Sorge. Wir wollen<br />

die Tariffähigkeit stärken und die<br />

Allgemeinverbindlich-Erklärung von<br />

Tarifverträgen erleichtern. Die Menschen<br />

brauchen Sicherheit. Deshalb ist<br />

unser Ziel, den Trend zur befristeten<br />

Beschäftigung zu durchbrechen. Wir<br />

werden uns auch gegen den Missbrauch<br />

von Werkverträgen einsetzen.<br />

Wir haben mit unseren Reformen in<br />

der Zeitarbeit Fehlentscheidungen<br />

von Rot-Grün korrigiert. Mit dem<br />

Mindestlohn in der Zeitarbeit haben<br />

wir für mehr Vergütung gesorgt. Wir<br />

wollen aber für gleiche Arbeit auch<br />

gleiche Löhne!<br />

Die Rentenversicherung ist stabil<br />

Die gesetzliche Rente ist nach wie vor<br />

die tragende Säule der Rentenversicherung.<br />

Uns ist wichtig, dass die<br />

Erziehungsleistung in der Rente besser<br />

anerkannt wird. Ab 2014 wollen wir<br />

für Eltern von vor 1992 geborenen<br />

Kindern die Kindererziehungszeit in<br />

der Rente verbessern. Das entspricht<br />

bei zwei Kindern durchschnittlich 650<br />

Euro mehr Rente im Jahr. Außerdem<br />

wollen wir die Zeiten der Pflege in der<br />

Rentenversicherung besser berücksichtigen.<br />

Wir wollen weiter daran arbeiten,<br />

dass Altersarmut auch künftig<br />

vermieden wird. Wer jahrzehntelang<br />

gearbeitet, in die Rente eingezahlt<br />

und zusätzlich vorgesorgt hat, muss<br />

im Alter eine auskömmliche Altersversorgung<br />

haben.<br />

MdB seit: 2005<br />

Wahlkreis: Coesfeld – Steinfurt II,<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

>www.karl-schiewerling.de<br />

Soziale Ordnung Ausgabe 3 2013<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!