23.01.2014 Aufrufe

Herunterladen - CDA

Herunterladen - CDA

Herunterladen - CDA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

vorwort<br />

Liebe Kolleginnen und Kollegen,<br />

endlich: bald ist Bundestagswahl! Ich<br />

freue mich auf die heiße Phase des<br />

Wahlkampfs. Denn wenn man so gute<br />

Argumente hat wie wir, dann macht<br />

Wahlkampf Spaß. Drei Trümpfe können<br />

wir in den kommenden Wochen<br />

gegen Linke und Liberale ausspielen.<br />

Unsere Trümpfe im Wahlkampf<br />

Der erste ist das Wahlprogramm. Es ist<br />

so arbeitnehmerfreundlich wie kaum<br />

eines seiner Vorgänger: Die Union will<br />

einen tariflichen Mindestlohn, Equal<br />

Pay in der Leiharbeit, bessere Renten<br />

für lebenslang versicherte Geringverdiener<br />

und Erwerbsunfähige.<br />

Der zweite Trumpf ist unsere Kanzlerin:<br />

Angela Merkel hat die Arbeitnehmerinnen<br />

und Arbeitnehmer gut durch<br />

die Wirtschaftskrise geführt. Ihre<br />

Erfolge auf dem Arbeitsmarkt: Fast 42<br />

Millionen Erwerbstätige, 29 Millionen<br />

sozialversicherungspflichtig Beschäftigte,<br />

unter drei Millionen Arbeitslose,<br />

die niedrigste Jugendarbeitslosenquote<br />

europaweit.<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

in diesem Heft lesen Sie, warum<br />

die Bundestagung in Münster ein<br />

Erfolg war und warum es sich für<br />

junge <strong>CDA</strong>-Mitglieder lohnt, bei<br />

der Talentschmiede mitzumachen.<br />

Viel Spaß bei der Lektüre!<br />

Ihr SO!-Redaktionsteam<br />

Der dritte Trumpf ist die starke sozialpolitische<br />

Bilanz. Beispielsweise ist die<br />

Zahl der Hartz IV-Empfänger gesunken:<br />

Im Vergleich zu 2007 leben heute<br />

knapp 300.000 Kinder und Jugendliche<br />

weniger von Grundsicherung. Die<br />

Leiharbeit wurde wieder reguliert,<br />

Branchenmindestlöhne schützen vier<br />

Millionen Beschäftigte vor Lohndumping.<br />

Das alles ist kein Zufall, sondern<br />

das Ergebnis von CDU-Politik!<br />

Unter Rot-Grün gingen Millionen<br />

Jobs verloren<br />

Wir können also mit Fug und Recht<br />

sagen: Die CDU hat in den letzten<br />

Jahren viel für die „kleinen Leute“ und<br />

die Arbeitnehmerschaft erreicht. Und<br />

wie war das vorher, unter Rot-Grün?<br />

Die Schröder-Regierung steht für fünf<br />

Millionen Arbeitslose, deregulierte<br />

Leiharbeit, Stillstand in der Mindestlohn-Frage.<br />

Zwischen März 2002<br />

und März 2005 sind rechnerisch in<br />

Deutschland pro Tag im Schnitt 1.300<br />

sozialversicherungspflichtige Jobs<br />

verloren gegangen: Das ist die Bilanz<br />

von Rot-Grün. Es kann nicht schaden,<br />

die Wählerinnen und Wähler immer<br />

wieder daran zu erinnern…<br />

Liebe Kolleginnen und Kollegen,<br />

jetzt gilt´s! Kämpfen wir mit der<br />

CDU dafür, dass Angela Merkel<br />

Kanzlerin bleibt: an Ständen in<br />

der Fußgängerzone oder auf dem<br />

Dorfplatz, bei Podiumsdiskussionen,<br />

bei Gesprächen mit Freunden und<br />

Bekannten, auf Facebook. Ich bin fest<br />

davon überzeugt: Wenn wir unsere<br />

Trümpfe richtig ausspielen, dann<br />

gewinnen wir am 22. September und<br />

werden auch in den kommenden vier<br />

Jahren eine CDU-Politik erleben, die die<br />

Beschäftigten und ihre Familien im Blick<br />

hat.<br />

Ihr<br />

Karl-Josef Laumann<br />

P.S.: Im September sind auch zwei<br />

Landtagswahlen: Wir halten der Union,<br />

unserer bayerischen Schwestervereinigung<br />

CSA und der hessischen <strong>CDA</strong> die<br />

Daumen!<br />

Infos zum Wahlkampf stehen auch<br />

unter www.cda-bund.de und den<br />

CDU-Seiten > www.wahlfakten.de<br />

und > www.team.cdu.de .<br />

Soziale Ordnung Ausgabe 3 2013<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!