23.01.2014 Aufrufe

Herunterladen - CDA

Herunterladen - CDA

Herunterladen - CDA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mittelteil zum heraustrennen<br />

FaKten Und arGUMente zUr bUndeStaGSwahL:<br />

Die Bilanz der Regierung von Angela Merkel<br />

nun ist sie da: die heiße Phase des wahlkampfs. überall wird über Politik gesprochen: bei der arbeit, im<br />

Freundeskreis, auf dem Sportplatz, in der Kneipe. da kann es nicht schaden, argumente und Fakten zur<br />

hand zu haben, die zeigen: die cdU-geführten bundesregierungen unter angela Merkel waren und sind sehr<br />

erfolgreich – gerade, was die arbeitsmarkt- und Sozialpolitik angeht.<br />

41,9<br />

Mio.<br />

Auf dem Arbeitsmarkt jagt ein Rekord<br />

den nächsten. Fast 42 Millionen<br />

Menschen (Juni 2013: 41,88 Mio.)<br />

sind erwerbstätig – so viele wie nie.<br />

Sozialversicherungspflichtig<br />

Beschäftigte<br />

2012 (dez.)<br />

29,1 Mio.<br />

2012 (Ø Jahr)<br />

2005 (dez.)<br />

26,2 Mio.<br />

2005 (Ø Jahr)<br />

Erwerbstätige<br />

41,6 Mio.<br />

38,8 Mio.<br />

Quelle: Bundesagentur für Arbeit<br />

29<br />

Mio.<br />

29 Millionen Menschen (Juli 2013: 29,2<br />

Mio.) arbeiten in sozialversicherungspflichtiger<br />

Beschäftigung: Auch das ist<br />

ein Spitzenwert. Heute sind weit mehr<br />

als zwei Millionen Menschen mehr sozialversicherungspflichtig<br />

beschäftigt als<br />

im November 2005, als Angela Merkel<br />

Kanzlerin wurde.<br />

2013 (JULI) 2005 (nov.)<br />

Arbeitslose<br />

2,9 Mio.<br />

4,5 Mio.<br />

Arbeitslosenquote 6,8 % 10,9 %<br />

Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Zeitreihen<br />

Die Arbeitslosigkeit ist auf dem niedrigsten Stand seit 1991 und viel geringer als zu Beginn der<br />

Kanzlerschaft Angela Merkels. Seit 2009 ist sie erneut gesunken; sie liegt nun unter drei Millionen.<br />

6,5<br />

%<br />

Die Jugendarbeitslosenquote von<br />

6,5 Prozent (Juli 2013, bezogen auf<br />

Jugendliche und junge Erwachsene<br />

zwischen 15 und 25) ist die niedrigste<br />

in Europa.<br />

Arbeitslosenquote U-25<br />

(abhängig zivile Erwerbspersonen)<br />

2012 (Ø Jahr) 2005 (Ø Jahr)<br />

6,0 %<br />

12,5 %<br />

Quelle: Bundesagentur für Arbeit<br />

-40<br />

%<br />

Die Langzeitarbeitslosigkeit ist<br />

seit 2007 um mehr als 40 Prozent<br />

gesunken.<br />

2012 (Ø Jahr)<br />

Langzeitarbeitslose 1,0 Mio. 1,7 Mio.<br />

Anteil der Langzeitarbeitslosen<br />

an allen Arbeitslosen<br />

35 % 46 %<br />

2007 (Ø Jahr)<br />

Soziale Ordnung Ausgabe 3 2013<br />

Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Zeitreihen<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!