23.01.2014 Aufrufe

Herunterladen - CDA

Herunterladen - CDA

Herunterladen - CDA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>CDA</strong> AKTUELL<br />

<strong>CDA</strong> Essen<br />

Bischof am Stand<br />

Stegerwald-Bund<br />

Ingrid Sehrbrock ist<br />

neue Vorsitzende<br />

Der Essener Bischof Franz-Josef Overbeck<br />

(Mitte) besuchte den <strong>CDA</strong>-Stand auf dem<br />

KAB-Tag 2013 (Quelle: <strong>CDA</strong> Essen).<br />

<strong>CDA</strong>-geschäftsstelle<br />

Martin Kamp im<br />

Vorstand von TransFair<br />

Ingrid Sehrbrock, bisherige stellvertretende<br />

DGB-Vorsitzende, ist neue<br />

Vorsitzende des Stegerwald-Bundes. Die<br />

<strong>CDA</strong>-Arbeitsgemeinschaft ehemaliger<br />

christlich-sozialer Gewerkschafts- und<br />

Sozialsekretäre wählte sie als Nachfolgerin<br />

von Albert Keil, der nach sieben<br />

Jahren aus Altersgründen nicht mehr für<br />

den Vorsitz kandidierte, aber weiter dem<br />

Vorstand angehört.<br />

Mit „Die Soziale Frage im Wahljahr“ hatte<br />

der Stegerwald-Bund seine Jahrestagung<br />

im Arbeitnehmer-Zentrum Königswinter<br />

überschrieben. Der <strong>CDA</strong>-Vorsitzende<br />

Karl-Josef Laumann forderte vor rund<br />

100 Zuhörern eine familienfreundlichere<br />

Wirtschaft und mehr Mitbestimmungsrechte<br />

der Betriebs- und Personalräte bei<br />

der Gestaltung der Arbeitsverhältnisse.<br />

Karl-Josef Laumann spricht beim Stegerwald-<br />

Bund (Quelle: Norbert Sonntag).<br />

An die Adresse der Arbeitgeber sagte<br />

Laumann: „Habt mehr Vertrauen in die<br />

Arbeitnehmervertretungen. Die werden<br />

nie etwas beschließen, was schlecht für<br />

den Betrieb ist.“<br />

Der Stegerwald-Bund übertrug Laumanns<br />

Feststellung, dass es keinen wirtschaftlichen<br />

Wettbewerb über die Löhne geben<br />

darf, auch auf die Rentenfrage, die im<br />

Wahljahr eine zentrale Rolle spielen werde.<br />

Die Rentenversicherung könne trotz<br />

aller Reformen am Ende nicht ausgleichen,<br />

was bei Löhnen und Arbeitsverhältnissen<br />

schieflaufe. Ludger Reuber<br />

Martin Kamp (2. von rechts) im Kreise des<br />

TransFair-Vorstands (Quelle: TransFair).<br />

Der <strong>CDA</strong>-Hauptgeschäftsführer Martin<br />

Kamp ist im Juni in den TransFair-Vorstand<br />

gewählt worden. Er folgt damit<br />

Jeanette Klauza, die dort bisher für die<br />

<strong>CDA</strong> mitgearbeitet hatte. Martin Kamp:<br />

„Arbeit hat eine Würde – das ist unser<br />

Anspruch. Fairer Handel ist ein gutes<br />

Instrument, um würdige Arbeitsbedingungen<br />

auch in Entwicklungs- und<br />

Schwellenländern durchzusetzen.“<br />

TransFair ist ein gemeinnütziger Verein,<br />

der es sich zum Ziel gesetzt hat, die<br />

Lebens- und Arbeitsbedingungen der<br />

Produzentenfamilien in Afrika, Asien<br />

und Lateinamerika durch fairen Handel<br />

zu verbessern.<br />

Christlich-Soziale in der IG Metall<br />

50-jähriges Jubiläum<br />

Werkvertragsarbeitnehmer werden<br />

oft nicht nur schlechter bezahlt als<br />

Stammbeschäftigte; sie werden auch<br />

öfter Opfer von Arbeitsunfällen. Das<br />

war einer der Punkte, den die Arbeitsgemeinschaft<br />

der Christlich-Sozialen<br />

in der IG Metall CDU-Generalsekretär<br />

Hermann Gröhe gegenüber ansprach.<br />

Zwei Wochen vor Verabschiedung des<br />

CDU/CSU-Wahlprogramms trafen sich<br />

75 „schwarze“ Metaller mit Gröhe im<br />

Juni im Rahmen ihrer Bundeskonferenz<br />

in Berlin. Die Diskussion fand Niederschlag<br />

im Programm: Die Union will<br />

gegen den Missbrauch von Werkverträgen<br />

vorgehen.<br />

Die AG feierte auf der Konferenz ihr<br />

50-jähriges Bestehen. Für den ersten<br />

Vorsitzenden der IG Metall, Berthold<br />

Huber, Anlass für einen Rückblick –<br />

und ein Dankeschön an die AG um<br />

den Vorsitzenden Gerhard Gertsen:<br />

„Die gewerkschaftliche Einheit in<br />

ihrer Vielfalt zu leben und sich dabei<br />

aufeinander verlassen zu können, das<br />

hat unsere IG Metall starkgemacht.<br />

Daran habt Ihr wichtigen Anteil“, so<br />

Huber. Auch der <strong>CDA</strong>-Bundesvorsitzende<br />

Karl-Josef Laumann, Arbeitnehmergruppen-Chef<br />

Peter Weiß und<br />

der Theologe Franz Segbers sprachen<br />

zu den Metallern.<br />

Soziale Ordnung Ausgabe 3 2013<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!