24.01.2014 Aufrufe

Ostern - Ev. Kirchengemeinde Beihingen

Ostern - Ev. Kirchengemeinde Beihingen

Ostern - Ev. Kirchengemeinde Beihingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 0. Todestag von Dorothee Sölle<br />

WIR ERINNERN AN EINE GROßE THEOLOGIN<br />

Norden uns leisten; apart gegenüber<br />

denjenigen, die diese Möglichkeit<br />

der Wahl nicht haben, sondern<br />

entweder untergehen oder hoffend<br />

um Änderung und Besserung ihrer<br />

Lebenssituation kämpfen.<br />

Dorothee Sölle lebte von 1 929 bis<br />

2003, aber auch zehn Jahre nach<br />

ihrem Tod halte ich ihre Theologie<br />

für wesentlich für Christinnen und<br />

Christen, die sich nicht selbst genug<br />

sind, ja die noch Visionen einer anderen,<br />

besseren Welt haben, ohne<br />

damit Reich Gottes für allein machbar<br />

zu halten. Aber selbst die Bibel<br />

bzw. Jesus macht deutlich, dass das<br />

Reich Gottes nicht nach einer Zerstörung<br />

der Schöpfung kommt, sondern<br />

das Reich Gottes schon immer<br />

da zeichenhaft geschieht, wo Menschen<br />

christliche Werte der Nachfolge<br />

zu leben versuchen und so zu<br />

Vorbildern und lebendigen Zeichen<br />

der Hoffnung werden. Das ist ganz<br />

im Sinne Dorothee Sölles, die mal<br />

vom „Luxus der Hoffnungslosigkeit“<br />

sprach, den wir Christen im reichen<br />

Dorothee Sölle ist so wichtig für eine<br />

lebendige und engagierte Kirche,<br />

weil sie auf der einen Seite orientiert<br />

am <strong>Ev</strong>angelium oder fromm<br />

wie es auch heißt, Nachfolge Jesu<br />

buchstabiert, die das Liebesgebot<br />

im umfassenden Sinne ernst nimmt<br />

und durchdekliniert und auf alle<br />

Bereich von Leben und Welt bezieht<br />

und zum anderen eine theologische<br />

Sprache spricht, die Menschen im<br />

Innersten erreicht. Darin ist sie<br />

Vorbild für uns. Beispielgebend ihre<br />

Theologie aus der Perspektive<br />

von Frauen, aus der Perspektive der<br />

Menschen in den südlichen Ländern,<br />

denen eine Theologie der Befreiung<br />

Hoffnung gibt. Für Dorothee Sölle<br />

ist ein Reden vom Unrecht in der<br />

Welt hohles Geschwätz, wenn daraus<br />

für Kirchen und Christen keine<br />

Konsequenzen entstehen, sich solidarisch<br />

an die Seite der Unterdrückten<br />

zu begeben.<br />

Meine Internetseite www. dorotheesoelle.<br />

de gibt mit vielen Texten<br />

Gelegenheit zu erfahren, welche<br />

Tiefe und Kraft die Theologie Dorothee<br />

Sölles gehabt hat.<br />

Hinrich Kley-Olsen<br />

DOROTHEE SÖLLE<br />

1 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!