24.01.2014 Aufrufe

Ostern - Ev. Kirchengemeinde Beihingen

Ostern - Ev. Kirchengemeinde Beihingen

Ostern - Ev. Kirchengemeinde Beihingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

erkennen, das über Straßenbilder<br />

im Dorf, Kleider-, Haar- und Kinderwagen-Moden<br />

aus einem Zeitraum<br />

von rund 80 Jahren, verriet -<br />

interessant, oft auch belustigend.<br />

Auch manch fast vergessenes Ereignis<br />

wurde so wieder ins Gedächtnis<br />

zurückgerufen.<br />

Ein schöner Abend und Motivation,<br />

nächstes Jahr wieder dabei sein zu<br />

wollen.<br />

Peter Diehl<br />

Mit neuem, vollem Klang<br />

ORGEL IN DER KIRCHE SIMON & JUDAS RESTAURIERT<br />

Wenn man die Walcker-Orgel in<br />

der Kirche Simon & Judas gegen<br />

die Deckenvertäfelung anschaut,<br />

dann kann man auch an ihrem<br />

Äußeren Gefallen finden. Dass ihre<br />

„inneren Werte“ nicht zu bestreiten<br />

sind, das wissen wir jetzt ganz<br />

sicher.<br />

Nicht nur Experten meinten noch<br />

vor der Renovierung, das Instrument<br />

klinge „grausig“.<br />

Es musste also etwas geschehn.<br />

Gutachten, Kostenvoranschläge,<br />

Finanzierung, es gab vieles zu bedenken,<br />

bevor der KGR im März<br />

des vergangenen Jahres die Renovierung<br />

beschließen konnte. Runde<br />

1 3. 500 Euro nach der kaum verdauten<br />

Pfarrhaus-Renovierung sind<br />

ja kein Pappenstiel.<br />

Drei Wochen waren für die Arbeiten<br />

veranschlagt und die Orgelbauer<br />

der renommierten Firma Lenter<br />

aus Sachsenheim hielten ihre Zusagen<br />

pünktlich und zuverlässig ein<br />

(auch den veranschlagten Kostenrahmen,<br />

was heutzutage ja nicht<br />

mehr so ganz selbstverständlich<br />

ist).<br />

Zwischen Dreikönig und dem 23.<br />

Januar haben sie fleißig und gut<br />

gearbeitet. Kurz darauf hat der<br />

Orgel-Sachverständige des Oberkirchenrates,<br />

KMD Lutz, die abgeschlossene<br />

Arbeit geprüft und den<br />

vollen Erfolg gelobt.<br />

Zur krönenden Wieder-Einweihung<br />

am 1 0. Februar konnten wir unseren<br />

Bezirkskantor Martin Kaleschke<br />

gewinnen, der mit Händen, Füßen<br />

und überragendem Genie auf virtuose<br />

Weise gezeigt hat, was in<br />

unserer kleinen aber feinen „Königin<br />

der Instrumente“ wirklich<br />

steckt. Klar, dass das gelungene<br />

GEMEINDE SIMON UND JUDAS<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!