24.01.2014 Aufrufe

KW 50 Gruenstadt.pdf - Verbandsgemeinde Grünstadt-Land

KW 50 Gruenstadt.pdf - Verbandsgemeinde Grünstadt-Land

KW 50 Gruenstadt.pdf - Verbandsgemeinde Grünstadt-Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Grünstadt</strong> - 17 - Ausgabe <strong>50</strong>/2013<br />

Beschlussfassung über die Feststellung des Jahresabschlusses<br />

und über die Entlastung für das Jahr 2012<br />

Beschluss 1)<br />

Der Jahresabschluss 2012 wird gemäß § 114 Abs. 1 S. 1 GemO wie<br />

folgt festgestellt:<br />

Ergebnisrechnung:<br />

68.708,73 Euro<br />

Finanzrechnung:<br />

700.354,74 Euro<br />

Bilanz:<br />

In Aktiva und Passiva<br />

18.893.481,27 Euro<br />

Gleichzeitig werden sämtliche Anlagen zum Jahresabschluss 2012<br />

zustimmend zur Kenntnis genommen.<br />

Beschluss 2)<br />

Dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Ortsgemeinde<br />

Kirchheim sowie dem Bürgermeister und den Beigeordneten der<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Grünstadt</strong>-<strong>Land</strong> wird gemäß § 114 Abs. 1 S. 2<br />

GemO für das Haushaltsjahr 2012 Entlastung erteilt.<br />

Grundschule sagt Danke<br />

Am Donnerstag, dem 05.12.2013, überbrachten zwei Vertreterinnen<br />

der <strong>Land</strong>frauen Kirchheim der Grundschule An der Pforte eine großzügige<br />

Spende. Der Betrag wurde während der Sankt-Martins-Feier<br />

erwirtschaftet und aufgerundet.<br />

Hierfür möchten sich die Kinder und das Team der Grundschule<br />

sehr herzlich bedanken.<br />

Sandra Hanauer, Rektorin<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Kfd (kath. Frauengemeinschaft)<br />

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die sich beim Waffelverkauf<br />

beim Weihnachtsmarkt engagiert haben. Wir konnten ein großartiges<br />

Ergebnis von 420,00 Euro erzielen, das wie angekündigt, den<br />

Taifunopfern auf den Philippinen zugute kommt. Noch einmal vielen<br />

Dank an alle Spender, Helfer und Unterstützer.<br />

Prot. Kirchengemeinde Kirchheim<br />

Sonntag, 15. Dezember 2013<br />

10.00 Uhr Gottesdienst zum 3. Advent<br />

Mittwoch, 18. Dezember 2013<br />

20.00 Uhr Adventsandacht im Altarraum der Kirche: „Maria<br />

und Gabriel“<br />

Kath. Kirchengemeinde<br />

St. Johannes der Täufer<br />

Donnerstag,12.12.2013<br />

18.30 Uhr in Kirchheim: Rorateamt für Artur Sacherer<br />

3. Adventssonntag<br />

Samstag, 14.12. 2013<br />

18.00 Uhr in Kirchheim: Vorabendmesse<br />

Amt für Harald Rings<br />

Amt für Kurt und Helene Christmann<br />

und Hans und Maria Christmann<br />

Sonntag, 15.12. 2013<br />

18.30 Uhr in Kirchheim: Musikalisches Abendgebet<br />

Montag, 16.12.2013<br />

09.00 Uhr in Kirchheim: Anbetung<br />

Donnerstag, 19.12.2013<br />

18.30 Uhr in Kirchheim: Rorate-Amt für Lebende und Verstorbene<br />

der Familie Mersinger und Balthasar<br />

Weitere Informationen - siehe unter kath Nachrichten Neuleiningen<br />

und kath. Nachrichten Mertesheim<br />

Kleinkarlbach<br />

www.kleinkarlbach.de<br />

Amtlicher Teil<br />

SONSTIGE MITTEILUNGEN<br />

Hinweise zum Winterdienst<br />

Veröffentlichung sh. unter <strong>Verbandsgemeinde</strong>, amtlicher Teil<br />

Volksbund Deutsche<br />

Kriegsgräberfürsorge e. V.<br />

Sammlung<br />

Frau Wiltrud Lehn-Pieles, Frau Gisela Zipper und Herr Emil Michel<br />

haben in den vergangenen Wochen die Haussammlung zugunsten<br />

des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. durchgeführt.<br />

Bei der Sammlung wurde die beachtliche Summe von 1.085 €<br />

erzielt. Mit Ihren Spenden kann insbesondere die Fürsorge der<br />

Kriegsgräber im Osten finanziert werden, Nachforschungsarbeit<br />

und Umbettungen werden ermöglicht. Kriegsgräberstätten sind<br />

Mahnmale gegen den Krieg und gegen die Zerstörungen, die von<br />

Kriegen ausgehen.<br />

Einen besonderen Schwerpunkt legt die Kriegsgräberfürsorge auf<br />

die Jugendarbeit. Sie führt jährlich ca. 20 000 junge Menschen aus<br />

früher verfeindeten Staaten in Jugendcamps und Jugendbegegnungsstätten<br />

zusammen und müht sich so zukunftsweisend um<br />

Versöhnung und friedliches Miteinander künftiger Generationen.<br />

Ein herzlicher Dank ergeht an alle Spenderinnen und Spender aus<br />

der Dorfgemeinschaft, die durch ihre Spendenbeiträge diese humanitäre<br />

Friedensarbeit der Kriegsgräberfürsorge unterstützen.<br />

Für die Sammlung möchte ich mich ganz besonders bei Frau Lehn-<br />

Pieles, Frau Zipper und Herrn Michel recht herzlich bedanken.<br />

Rainer Gierth, Ortsbürgermeister<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Prot. Kirchengemeinde Kleinkarlbach<br />

Samstag, 14.12.2013, Vorabend des 3. Advents<br />

18.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Heller)<br />

Dienstag, 17.12.2013<br />

19.00 Uhr Hausgebet im Advent (siehe unter Battenberg)<br />

Mittwoch, 18.12.2013<br />

16.00 Uhr Probe für das Krippenspiel in der Kirche<br />

Laumersheim<br />

www.laumersheim.de<br />

Amtlicher Teil<br />

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN<br />

Nachtragshaushaltssatzung der Ortsgemeinde Laumersheim für das Jahr 2013<br />

vom 05.12.2013<br />

Der Gemeinderat hat aufgrund von § 98 Gemeindeverordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt<br />

geändert durch Gesetz vom 07. April 2009 (GVBI. S. 162) folgende Nachtragshaushaltssatzung beschlossen, die nach Vorlage und Genehmigung<br />

durch die Kreisverwaltung Bad Dürkheim als Aufsichtsbehörde vom 04.12.2013 (Az.:901-11/2/Kl.) hiermit bekannt gemacht wird:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!