25.01.2014 Aufrufe

Kochrezepte aus Fernsehsendungen von ARD und ... - hhollatz.de

Kochrezepte aus Fernsehsendungen von ARD und ... - hhollatz.de

Kochrezepte aus Fernsehsendungen von ARD und ... - hhollatz.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kalb-Frika<strong>de</strong>lle mit Pfifferlingen in Weiÿwein-Soÿe<br />

Für zwei Personen:<br />

350 g Kalbshackfleisch 250 g Pfifferlinge 30 g altbackenes Weißbrot<br />

2 Scheiben Kastenweißbrot 2 Eier 1 Schalotte<br />

1<br />

1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe<br />

2<br />

B<strong>und</strong> glatte Petersilie<br />

4 Stiele Thymian 1 Zweig Rosmarin 3 Stiele Majoran<br />

300 ml Sahne 50 ml Milch 25 ml Weißwein<br />

1 EL Crème fraîche 25 g Butter 3 EL Rapsöl<br />

2 EL Olivenöl Salz, Pfeffer<br />

Den Backofen auf 220 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Schalotte sowie die Knoblauchzehe<br />

abziehen <strong>und</strong> fein hacken. Einen Esslöffel Olivenöl in einer Pfanne erhitzen <strong>und</strong> bei<strong>de</strong>s darin<br />

glasig dünsten. Mit 150 Millilitern <strong>de</strong>r Sahne auffüllen, <strong>de</strong>n Thymian <strong>und</strong> die Rosmarinzweige<br />

hineingeben <strong>und</strong> alles bei mil<strong>de</strong>r Hitze circa eine Minute leicht kochen lassen. Die Sauce mit<br />

Salz <strong>und</strong> Pfeffer würzen, vom Herd nehmen <strong>und</strong> ziehen lassen. Die Zwiebel abziehen <strong>und</strong> fein<br />

hacken. Die Petersilie sowie <strong>de</strong>n Majoran waschen, trocken tupfen <strong>und</strong> ebenfalls fein hacken. Die<br />

Milch zusammen mit 50 Millilitern lauwarmem Wasser in eine Schüssel geben <strong>und</strong> das Weißbrot<br />

darin einweichen, dabei einmal wen<strong>de</strong>n. Eine Pfanne mit einem Esslöffel <strong>de</strong>s Rapsöls erhitzen<br />

<strong>und</strong> die Hälfte <strong>de</strong>r Zwiebeln darin glasig andünsten. Die Hälfte <strong>de</strong>r Petersilie <strong>und</strong> <strong>de</strong>s Majorans<br />

in die Pfanne geben <strong>und</strong> kurz mitdünsten. Das Weißbrot <strong>aus</strong> <strong>de</strong>r Milch-Mischung nehmen <strong>und</strong><br />

gut <strong>aus</strong>drücken. Das Hackfleisch zusammen mit <strong>de</strong>m Brot, einem Ei sowie <strong>de</strong>r Zwiebel-Kräuter-<br />

Mischung <strong>aus</strong> <strong>de</strong>r Pfanne in eine Schüssel geben <strong>und</strong> miteinan<strong>de</strong>r verkneten. Die Masse mit Salz<br />

<strong>und</strong> Pfeffer abschmecken. Aus <strong>de</strong>r Hackfleisch-Mischung vier gleich große Frika<strong>de</strong>llen formen.<br />

Eine weitere Pfanne mit <strong>de</strong>m restlichen Rapsöl erhitzen. Die Frika<strong>de</strong>llen darin <strong>von</strong> bei<strong>de</strong>n Seiten<br />

hellbraun anbraten. Die Pfifferlinge putzen. Sobald die Frika<strong>de</strong>llen gar sind <strong>aus</strong> <strong>de</strong>r Pfanne<br />

nehmen, die Pilze hineingeben <strong>und</strong> bei starker Hitze anbraten. Die restlichen Zwiebeln sowie<br />

fünf Gramm <strong>von</strong> <strong>de</strong>r Butter zugeben <strong>und</strong> mitbraten. Mit <strong>de</strong>m Weißwein ablöschen, einkochen<br />

lassen <strong>und</strong> mit <strong>de</strong>r restlichen Sahne auffüllen. Die Frika<strong>de</strong>llen in <strong>de</strong>r Pfanne verteilen <strong>und</strong> für<br />

circa zehn Minuten in <strong>de</strong>n vorgeheizten Backofen geben. Die abgekühlte Kräutersahne durch<br />

ein Sieb gießen. Das übrige Ei zugeben <strong>und</strong> verquirlen. Die Weißbrotscheiben nacheinan<strong>de</strong>r in<br />

die Mischung tauchen, so dass sie leicht getränkt wer<strong>de</strong>n. Die übrige Butter zusammen mit <strong>de</strong>m<br />

restlichen Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Die Weißbrotscheiben in das heiße Fett geben <strong>und</strong><br />

auf je<strong>de</strong>r Seite zwei bis drei Minuten braten, bis sie goldbraun sind. Die Frika<strong>de</strong>llen zusammen<br />

mit <strong>de</strong>n Pfifferlingen <strong>und</strong> <strong>de</strong>n Armen Rittern auf einem Teller anrichten. Mit <strong>de</strong>n restlichen<br />

Kräutern <strong>und</strong> <strong>de</strong>r Crème fraîche garnieren <strong>und</strong> servieren.<br />

Sabine Löbig am 11. Juli 2013<br />

∞∞∞∞∞∞∞<br />

Wenn ich noch einaml leben könnte,<br />

wür<strong>de</strong> ich die gleichen Fehler machen,<br />

aber ein bisschen früher<br />

damit ich mehr da<strong>von</strong> habe.<br />

Marlene Dietrich (1901-1992)<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!