25.01.2014 Aufrufe

Kochrezepte aus Fernsehsendungen von ARD und ... - hhollatz.de

Kochrezepte aus Fernsehsendungen von ARD und ... - hhollatz.de

Kochrezepte aus Fernsehsendungen von ARD und ... - hhollatz.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Königsberger Klopse vom Kalb mit Petersilien-Kartoffeln<br />

Für 2 Personen:<br />

200 g Kalbshack 400 g feste Kartoffeln 1 Brötchen vom Vortag<br />

2 Sar<strong>de</strong>llenfilets 1 säuerlicher Apfel 1 Zitrone, unbehan<strong>de</strong>lt<br />

50 g Kapern, klein 1 B<strong>und</strong> glatte Petersilie 1 Zwiebel, weiß<br />

1 Ei 1 TL scharfer Senf 1 EL Mehl<br />

2 EL Butter 60 ml Milch 125 ml Schlagsahne<br />

500 ml Kalbsfond 1 Muskatnuss 1 TL Rosen-Paprikapulver<br />

schwarzer Pfeffer Salz<br />

Die Kartoffeln schälen. Einen Topf mit Wasser zum Kochen bringen <strong>und</strong> die Kartoffeln darin<br />

gar kochen. Die Milch in einem Topf erwärmen. Ein halbes Brötchen vom Vortag in Scheiben<br />

schnei<strong>de</strong>n <strong>und</strong> in eine Schüssel geben. Die lauwarme Milch darüber gießen. Die Zwiebel abziehen<br />

<strong>und</strong> klein würfeln. Einen Teelöffel Butter in einer Pfanne zerlassen, die Zwiebel bei geringer Hitze<br />

fünf Minuten darin andünsten <strong>und</strong> abkühlen lassen. Die Sar<strong>de</strong>llenfilets abtropfen lassen <strong>und</strong><br />

sehr fein hacken. Die Schale <strong>de</strong>r Zitrone reiben. Anschließend die Zitrone halbieren <strong>und</strong> <strong>aus</strong>pressen.<br />

Die Petersilie verlesen, zupfen <strong>und</strong> fein hacken. Die Sar<strong>de</strong>llen, die Zitronenschale <strong>und</strong> <strong>de</strong>n<br />

Zitronensaft sowie die Hälfte <strong>de</strong>r Petersilie zur Zwiebel geben. Das Brötchen <strong>aus</strong>drücken <strong>und</strong><br />

ebenfalls mit <strong>de</strong>m Hackfleisch, <strong>de</strong>m Ei <strong>und</strong> <strong>de</strong>m Senf hinzugeben. Die Muskatnuss reiben. Die<br />

Hack-Mischung mit Salz, Pfeffer <strong>und</strong> Muskat würzen <strong>und</strong> so lange durchkneten, bis das Fleisch<br />

gut zusammen hält. Zwischen <strong>de</strong>n angefeuchteten Handflächen <strong>aus</strong> <strong>de</strong>r Masse etwa tischtennisballgroße<br />

Klößchen formen. Den Fond in einem breiten Topf erhitzen. Die Fleischbällchen in<br />

<strong>de</strong>n Fond geben <strong>und</strong> circa zehn Minuten darin ziehen lassen. Den Apfel schälen, vierteln, vom<br />

Kerngehäuse befreien <strong>und</strong> die Hälfte in kleine Würfel schnei<strong>de</strong>n. Die restliche Butter in einem<br />

Topf schmelzen lassen <strong>und</strong> die Apfelwürfel bei mittlerer Hitze darin zwei Minuten andünsten.<br />

Das Mehl einstreuen <strong>und</strong> goldgelb anrösten. Das Ganze ständig rühren. Die Fleischbällchen her<strong>aus</strong>nehmen<br />

<strong>und</strong> zuge<strong>de</strong>ckt warmhalten. Von <strong>de</strong>m Fond 250 Milliliter abmessen <strong>und</strong> zum Apfel<br />

geben. Dabei ständig rühren <strong>und</strong> die Soße fünf Minuten köcheln lassen. Dann die Sahne unterrühren<br />

<strong>und</strong> die Soße vom Herd nehmen. Die Kapern <strong>und</strong> einen Teelöffel Zitronensaft hinzugeben.<br />

Die Soße mit Paprikapulver, Salz <strong>und</strong> Pfeffer würzen. Die Klöße hineinlegen <strong>und</strong> kurz in <strong>de</strong>r Soße<br />

ziehen lassen. Die Kartoffeln abgießen <strong>und</strong> mit <strong>de</strong>r restlichen Petersilie vermengen. Die Königsberger<br />

Klopse mit <strong>de</strong>r Apfel-Kapern-Soße <strong>und</strong> <strong>de</strong>n Petersilienkartoffeln auf Tellern anrichten<br />

<strong>und</strong> servieren.<br />

Beate Dawid am 28. Mai 2010<br />

∞∞∞∞∞∞∞<br />

Journalisten schreiben, weil sie nichts zu sagen haben,<br />

<strong>und</strong> haben etwas zu sagen, weil sie schreiben.<br />

Karl Kr<strong>aus</strong> (1874-1936)<br />

∞∞∞∞∞∞∞<br />

Der Beweis <strong>von</strong> Hel<strong>de</strong>ntum liegt nicht im Gewinnen einer Schlacht,<br />

son<strong>de</strong>rn im Ertragen einer Nie<strong>de</strong>rlage.<br />

David Lloyd George (1863-1945)<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!