25.01.2014 Aufrufe

Absolute Kundennähe HANSA-FLEX Werk-im-Werk

Absolute Kundennähe HANSA-FLEX Werk-im-Werk

Absolute Kundennähe HANSA-FLEX Werk-im-Werk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PRAXIS PRACTICAL<br />

PRACTICAL PRAXIS<br />

EVERY SINGLE<br />

HOSE LINE BEARS<br />

THE X-CODE<br />

performs scheduled servicing of the machines. “We follow the service intervals<br />

recommended in BGR 237 very strictly, and we replace the hydraulic hose lines installed<br />

in the injection moulding machines regularly”, reports Thomas Gruber, Production<br />

Manager at the Brose plant in Hallstadt. “But we are happy to leave major<br />

maintenance work on the hydraulic systems in the safe hands of <strong>HANSA</strong>-<strong>FLEX</strong>”, he<br />

continues. When it comes to hose line management and installing a complete set<br />

of new hoses on individual machines, Brose routinely relies on the <strong>HANSA</strong>-<strong>FLEX</strong><br />

Industrial Service.<br />

INDUSTRIAL SERVICE ON SITE<br />

Da jede Schlauchleitung mit dem X-CODE gekennzeichnet ist, können die Leitungen bereits<br />

in der Niederlassung gefertigt werden. Das beschleunigt das Wartungsintervall enorm.<br />

Since every hose line bears an X-CODE, the lines can be assembled already at the branch.<br />

This speeds up the maintenance period <strong>im</strong>mensely.<br />

entsprechenden X-CODE an die <strong>HANSA</strong>-<strong>FLEX</strong> Niederlassung übermittelt. Umgehend<br />

fertigen unsere Mitarbeiter eine identische Ersatzschlauchleitung an und<br />

liefern sie schnellst möglich an das Brose-<strong>Werk</strong> Hallstadt aus.<br />

VORBEUGENDE INSTANDHALTUNG<br />

In Hallstadt werden die Kunststoff-Funktionsträger der Türsysteme <strong>im</strong> Spritzgussverfahren<br />

gefertigt. Um die Sicherheit für Mitarbeiter und die Produktionsrate zu<br />

gewährleisten, führt die unternehmenseigene Instandhaltung regelmäßige Wartungen<br />

an den Maschinen durch. „Wir halten uns sehr genau an die in der BGR<br />

237 empfohlenen Wartungsintervalle und tauschen die in den Kunststoff-Spritzgussmaschinen<br />

eingesetzten Hydraulikschlauchleitungen regelmäßig aus“, berichtet<br />

Thomas Gruber, Fertigungsleiter <strong>im</strong> Brose-<strong>Werk</strong> Hallstadt. „Umfangreiche<br />

Instandhaltungen bei den hydraulischen Systemen geben wir gerne in die Hände<br />

von <strong>HANSA</strong>-<strong>FLEX</strong>“, so der Fertigungsleiter weiter. Be<strong>im</strong> Schlauchleitungsmanagement<br />

und kompletten Neuverschlauchungen einzelner Maschinen greift Brose<br />

regelmäßig auf die Leistungen des <strong>HANSA</strong>-<strong>FLEX</strong> Industrieservice zurück.<br />

“Our service team is called on to visit Brose about three to four t<strong>im</strong>es a year”, says<br />

Roland Müller, Manager of the Industrial Service department in Bamberg. The last<br />

t<strong>im</strong>e was in January 2013. The Industrial Service Team was tasked with fitting a<br />

complete set of new hoses on an injection moulding machine with a closing force<br />

of 1,650 tons. “On machines this big, there are many different hose lines installed,<br />

and we have captured every one of them with an X-CODE. This makes our work<br />

much easier, and we can work fast, because we know exactly which hose lines<br />

have to be replaced and we can produce them in the branch before we even set off<br />

for the customer’s site”, Roland Müller succinctly states the advantages of X-CODE.<br />

So the branch functions as an extended workbench and saves t<strong>im</strong>e as well. This<br />

interplay also cuts down the operating t<strong>im</strong>e of the Industrial Service on site, and<br />

thus also the downt<strong>im</strong>es for the customer’s machines. These preventative maintenance<br />

measures are carried out in precisely defined periods, so that production<br />

does not have to be interrupted unnecessarily. Long machine stoppages are a<br />

critical factor in the operations of the automotive components supplier, because<br />

the Brose plant supplies many of its customers according to a “just-in-sequence”<br />

production programme. Unplanned machine failures are therefore highly undesirable.<br />

With a perfectly organised internal maintenance programme and the support<br />

of <strong>HANSA</strong>-<strong>FLEX</strong>, they are kept to the very min<strong>im</strong>um. •<br />

INDUSTRIESERVICE VOR ORT<br />

„Wir sind mit unserem Serviceteam etwa drei bis viermal <strong>im</strong> Jahr bei Brose <strong>im</strong> Einsatz“,<br />

berichtet Roland Müller, Leiter des Industrieservice Bamberg. Letztmalig wurde<br />

<strong>im</strong> Januar 2013 eine Spritzgussmaschine mit einer Schließkraft von 1.650 Tonnen<br />

vom Industrieservice-Team mit neuen Schlauchleitungen ausgestattet. „Bei einer<br />

derart großen Maschine sind viele verschiedene Schlauchleitungen verbaut, die wir<br />

alle durch den X-CODE erfasst haben. Das erleichtert und beschleunigt unsere Arbeit<br />

sehr, denn wir wissen genau, welche Schlauchleitungen ausgetauscht werden müssen<br />

und können sie bereits in der Niederlassung fertigen, bevor wir uns auf den Weg<br />

zum Kunden machen“, fasst Roland Müller Vorteile des X-CODE zusammen. So agiert<br />

die Niederlassung als verlängerte <strong>Werk</strong>bank und verkürzt damit die Zeit. Außerdem<br />

verkürzt dieses Zusammenspiel die Arbeitszeit des Industrieservice vor Ort und damit<br />

auch die Stillstandsdauer der Maschinen des Kunden. Diese vorbeugenden Instandhaltungsmaßnahmen<br />

werden in genau definierten Zeiträumen durchgeführt, damit<br />

die Produktion nicht unnötig unterbrochen werden muss. Hohe Maschinenstandzeiten<br />

sind be<strong>im</strong> Automobil-Zulieferer ein wichtiger Faktor, denn die Brose-<strong>Werk</strong>e<br />

beliefern ihre Kunden häufig „Just-in-Sequenz“. Ungeplante Maschinenausfälle sind<br />

daher kaum akzeptabel. Durch eine perfekt organisierte interne Instandhaltung und<br />

die Unterstützung von <strong>HANSA</strong>-<strong>FLEX</strong> werden sie auf ein Min<strong>im</strong>um reduziert. •<br />

JEDE EINZELNE<br />

SCHLAUCHLEITUNG<br />

IST MIT DEM X-CODE<br />

AUSGESTATTET<br />

Hydraulik Industrieservice und Montage<br />

Hydraulics industrial service and fitting<br />

<strong>HANSA</strong>-<strong>FLEX</strong> Niederlassungen <strong>im</strong> In- und Ausland bieten die Möglichkeit,<br />

Inspektion, Wartung und Instandhaltung bis hin zur Opt<strong>im</strong>ierung<br />

der Anlage oder auch einen kompletten Umbau von den<br />

Hydraulikspezialisten der <strong>HANSA</strong>-<strong>FLEX</strong> Gruppe ausführen zu lassen.<br />

<strong>HANSA</strong>-<strong>FLEX</strong> branches in Germany and in other countries provide a full<br />

range of services from inspection, maintenance and servicing through to<br />

system opt<strong>im</strong>isation or the <strong>HANSA</strong>-<strong>FLEX</strong> Group’s hydraulic specialists can<br />

even perform a complete reconstruction.<br />

Weiterführende Informationen finden Sie unter:<br />

For more detailed information, please visit:<br />

www.hansa-flex.com/solutions/industrieservice.html<br />

12 2|2013 HYDRAULIKPRESSE<br />

HYDRAULIKPRESSE 2|2013<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!