25.01.2014 Aufrufe

Absolute Kundennähe HANSA-FLEX Werk-im-Werk

Absolute Kundennähe HANSA-FLEX Werk-im-Werk

Absolute Kundennähe HANSA-FLEX Werk-im-Werk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TITEL COVER<br />

COVER TITEL<br />

Ein Blick ins <strong>Werk</strong>-<strong>im</strong>-<strong>Werk</strong>. Sämtliche <strong>HANSA</strong>-<strong>FLEX</strong> Produkte, die bei der Produktion der Masal-Maschinen verbaut werden, sind hier bevorratet.<br />

Inside view of a plant-in-plant. All <strong>HANSA</strong>-<strong>FLEX</strong> products that are installed during the manufacture of Masal machines are stored here.<br />

<strong>FLEX</strong>IBILITY IS IMPORTANT<br />

“We really wanted to start production at Masal sooner, but unfortunately there<br />

were a few unforeseeable challenges that needed to be overcome first”, says<br />

Christian Herrmann in an interview. The machinery for the plant-in-plant was<br />

at the customer’s site as early as December 2012. Everything was ready. But the<br />

customer’s production location is not in the same state as any of the <strong>HANSA</strong>-<strong>FLEX</strong><br />

branches, and Brazil is a federation of states. “Each state has its own legislation,<br />

so we had to negotiate a number of legal and fiscal hurdles”, continues Mr Herrmann.<br />

Once we had satisfied the local authorities, we were finally able to get<br />

started. Today, two employees produce all of the hose lines that Masal needs for<br />

its production programme. These are made on site and delivered straight to the<br />

customer’s production line as ready-to-install kits, complete with all threaded<br />

connections. The facility is also responsible for assembling the threaded connections<br />

needed for production by Masal subsidiary Jacui in Cachoeira do Sul,<br />

which produces mainly agricultural machinery. “We<br />

are extremely satisfied with the services provided by<br />

<strong>HANSA</strong>-<strong>FLEX</strong> in the plant-in-plant. The employees<br />

know how to respond to our production and orders<br />

situation flexibly and at very short notice”, Thiago<br />

Vitola praises the cooperation, for which there are<br />

already expansion plans for the future. For example,<br />

negotiations are currently in progress regarding the<br />

supply of bent pipes.<br />

CLEAR PROCESSES WITH SAP<br />

“The customer gains undeniable advantages from the plant-in-plant. He no longer<br />

has to set warehouse space aside for hose lines, threaded connectors and other parts.<br />

We take responsibility for that. We also assist Masal with our expertise in the development<br />

of new machines and advise them in the design of the hydraulic systems”, Christian<br />

Herrmann explains the details of the cooperation. The items needed are ordered<br />

by the plant-in-plant from the central warehouse in Blumenau in the same way as<br />

all the other branches in Brazil. All <strong>HANSA</strong>-<strong>FLEX</strong> locations in the largest country in<br />

South America are integrated in SAP, so execution of these processes is standardised.<br />

The fact that our colleagues have been able to complete a project like this in Brazil<br />

shows how well <strong>HANSA</strong>-<strong>FLEX</strong> is organised on site. Consequently, our Brazilian<br />

subsidiary will undoubtedly achieve its ambitious targets in the future, and will<br />

continue to attract attention and respect. •<br />

ALL OF THE HOSE LINES<br />

FOR PRODUCTION<br />

ARE MADE ON SITE<br />

Notizen über den Messekontakt durch den Sales Support in Bremen. Bereits Ende<br />

April 2012 kam es zu einem ersten Termin be<strong>im</strong> Kunden vor Ort, bei dem das gesamte<br />

Leistungsspektrum von <strong>HANSA</strong>-<strong>FLEX</strong> vorstellt wurde. Das Konzept des <strong>Werk</strong><strong>im</strong>-<strong>Werk</strong><br />

erregte dabei besondere Aufmerksamkeit, und schnell wurden die Möglichkeiten<br />

ausgelotet, ein solches Konzept am Masal-Produktionsstandort in Santo<br />

Antonio zu verwirklichen. Doch bevor die Verhandlungen darüber konkret wurden,<br />

galt es, den Kunden von der Qualität unserer Produkte zu überzeugen. Kurz nach<br />

dem ersten persönlichen Gespräch be<strong>im</strong> Kunden vor Ort erhielt <strong>HANSA</strong>-<strong>FLEX</strong> eine<br />

Anfrage zur Lieferung von Hydraulikleitungen für 16 Maschinen. Nachdem ein Angebot<br />

erstellt wurde, lieferte <strong>HANSA</strong>-<strong>FLEX</strong> schon bald die ersten Muster. „Die Qualität<br />

der Schlauchleitungen, die Schnelligkeit bei der Lieferung, der Preis – kurzum<br />

das gesamte Paket hat unsere Erwartungen mehr als erfüllt“, erinnert sich Thiago<br />

Vitola. Einer weitergehenden Geschäftsbeziehung stand nichts mehr <strong>im</strong> Weg. Am<br />

10. September 2012 unterzeichneten Masal und <strong>HANSA</strong>-<strong>FLEX</strong> den Vertrag zum<br />

Aufbau des <strong>Werk</strong>-<strong>im</strong>-<strong>Werk</strong>, welches am 1. Februar 2013 seinen Betrieb aufnahm.<br />

<strong>FLEX</strong>IBILITÄT ZÄHLT<br />

SCHLAUCHLEITUNGEN FÜR<br />

DIE PRODUKTION WERDEN<br />

DIREKT VOR ORT GEFERTIGT<br />

„Wir wollten eigentlich schon früher mit der Produktion bei Masal starten, aber<br />

leider gab es einige unvorhersehbare Herausforderungen zu meistern“, erinnert<br />

sich Christian Herrmann, Regionalleiter <strong>HANSA</strong>-<strong>FLEX</strong> Brasilien, <strong>im</strong> Gespräch. Die<br />

Maschinen für das <strong>Werk</strong>-<strong>im</strong>-<strong>Werk</strong> waren bereits <strong>im</strong> Dezember 2012 be<strong>im</strong> Kunden<br />

vor Ort. Alles stand bereit. Doch der Produktionsstandort des Kunden befindet sich<br />

in einem anderen Bundesland als die <strong>HANSA</strong>-<strong>FLEX</strong> Niederlassungen, und Brasilien<br />

ist föderal aufgebaut. „Jedes Bundesland hat seine eigene Gesetzgebung,<br />

deshalb mussten wir einige rechtliche und steuerliche Hürden meistern“, berichtet<br />

Christian Herrmann weiter. Nachdem mit den Behörden vor Ort alles geklärt<br />

war, konnte es schließlich losgehen. Heute fertigen zwei Mitarbeiter sämtliche<br />

Schlauchleitungen, die Masal für seine Produktion benötigt, vor Ort und liefern<br />

diese als einbaufertige Kits mit den entsprechenden Verschraubungen direkt an<br />

die Produktionslinie des Kunden. Ebenso werden <strong>im</strong> <strong>Werk</strong>-<strong>im</strong>-<strong>Werk</strong> die hydraulischen<br />

Verbindungselemente für die Produktion des Tochterunternehmens Jacui in<br />

Cachoeira do Sul, welches hauptsächlich Landmaschinen herstellt, konfektioniert.<br />

„Wir sind mit den Leistungen von <strong>HANSA</strong>-<strong>FLEX</strong> <strong>im</strong> <strong>Werk</strong>-<strong>im</strong>-<strong>Werk</strong> sehr zufrieden.<br />

Die Mitarbeiter verstehen es, sehr kurzfristig und flexibel auf unsere Produktionsund<br />

Auftragslage zu reagieren“, lobt Thiago Vitola die Zusammenarbeit, die in<br />

Zukunft weiter ausgebaut werden soll.<br />

KLARE PROZESSE DANK SAP<br />

„Der Kunde hat durch das <strong>Werk</strong>-<strong>im</strong>-<strong>Werk</strong> eindeutige Vorteile. Er muss keine Lagerflächen<br />

für Schlauchleitungen, Verschraubungen und andere Teile mehr bereithalten.<br />

Das übernehmen wir. Außerdem stehen wir Masal bei der Neuentwicklung<br />

von Maschinen mit unserem Know-how zur Seite und beraten gemeinsam über<br />

die Auslegung der hydraulischen Systeme“, erklärt Christian Herrmann die Details<br />

der Zusammenarbeit. Die Ware, welche benötigt wird, bestellt das <strong>Werk</strong>-<strong>im</strong>-<strong>Werk</strong>,<br />

genau wie alle anderen Niederlassungen in Brasilien, be<strong>im</strong> Zentrallager in Blumenau.<br />

Sämtliche <strong>HANSA</strong>-<strong>FLEX</strong> Standorte <strong>im</strong> größten Land Südamerikas sind an SAP<br />

angebunden, so dass diese Vorgänge standardisiert<br />

ablaufen.<br />

Dass unsere Kollegen in Brasilien ein solches Projekt<br />

realisieren konnten, zeigt, wie gut <strong>HANSA</strong>-<strong>FLEX</strong> vor Ort<br />

aufgestellt ist. So wird unsere brasilianische Auslandsgesellschaft<br />

sicherlich die ambitionierten Ziele für die<br />

Zukunft erreichen und auch weiterhin für Aufmerksamkeit<br />

sorgen. •<br />

08 2|2013 HYDRAULIKPRESSE<br />

HYDRAULIKPRESSE 2|2013<br />

Das „<strong>Werk</strong>-<strong>im</strong>-<strong>Werk</strong>“ Konzept<br />

The “plant-in-plant” concept<br />

„<strong>Werk</strong>-<strong>im</strong>-<strong>Werk</strong>“ ermöglicht eine vollständige Integration unserer<br />

Dienstleistungen und Produkte in Ihre Produktionsabläufe – inklusive<br />

Schichtbetrieb. <strong>HANSA</strong>-<strong>FLEX</strong> unterhält dazu in Ihrem Unternehmen<br />

eine Fertigungsstätte mit definiertem Teilelager und allen Maschinen.<br />

The “plant-in-plant” concept provides for full integration of <strong>HANSA</strong>-<strong>FLEX</strong><br />

services and products in your manufacturing processes – including shift<br />

operation. <strong>HANSA</strong>-<strong>FLEX</strong> maintains a production workshop with a specified<br />

stock of spare parts and all equipment at your company.<br />

Weiterführende Informationen finden Sie unter:<br />

For more detailed information, please visit:<br />

www.hansa-flex.com/solutions.html<br />

Zwei Mitarbeiter fertigen die benötigten Schlauchleitungen und liefern sie direkt an die<br />

Produktionslinie des Kunden.<br />

Two employees make the hose lines needed and deliver them straight to the customer’s<br />

production line.<br />

09

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!