27.01.2014 Aufrufe

Erläuterungsbericht - Amprion

Erläuterungsbericht - Amprion

Erläuterungsbericht - Amprion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Amprion</strong> GmbH<br />

Neubau der 380-kV-Freileitung Pkt. Mönchskaul – Pkt. Blatzheim, Bl. 4231<br />

Umbau der 380-kV-Freileitung Oberzier – Kierdorf, Bl. 4100, am Pkt. Blatzheim<br />

<strong>Erläuterungsbericht</strong> Anlage 1 Seite 20 von 74<br />

Bergverwaltung, Bezirksregierung Arnsberg, Abt. 6 Bergbau und Energie in NRW,<br />

eingereicht und die Zulassung beantragt.<br />

Die Planungen für den 3. Rahmenbetriebsplan setzen auf dem Stand auf, den der Tagebau<br />

Hambach im Jahr 2020 erreichen wird, d.h. auf der Darstellung des 2. Rahmenbetriebsplans<br />

nach der letzten Aktualisierung, die am 21.02.2011 von der Bergverwaltung zugelassen<br />

wurde.<br />

Abbildung 1: Abbautätigkeit im Tagebau Hambach (Quelle RWE Power)<br />

Die Bezirksregierung Arnsberg, Abt. 6 Bergbau und Energie in NRW, hat das<br />

Genehmigungsverfahren für die Zulassung des 3. Rahmenbetriebsplans eingeleitet und mit<br />

Datum vom 16.01.2012 den von der RWE Power AG eingereichten 3. Rahmenbetriebsplan<br />

für die Fortführung des Braunkohlentagebaus Hambach von 2020 bis 2030 öffentlich<br />

ausgelegt. Rechtsgrundlage für das Genehmigungsverfahren ist das Bundesberggesetz<br />

(BBergG) [6]..<br />

7 Raumordnerische Prüfung<br />

Bei dem geplanten Vorhaben handelt es sich um eine Höchstspannungsfreileitung mit einer<br />

Nennspannung von 380 kV, so dass gemäß Raumordnungsgesetz (ROG) [7] und gemäß §<br />

LANDSCHAFT ! Büro für Landschaftsplanung GmbH Stand: 22.07.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!