27.01.2014 Aufrufe

Erläuterungsbericht - Amprion

Erläuterungsbericht - Amprion

Erläuterungsbericht - Amprion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Amprion</strong> GmbH<br />

Neubau der 380-kV-Freileitung Pkt. Mönchskaul – Pkt. Blatzheim, Bl. 4231<br />

Umbau der 380-kV-Freileitung Oberzier – Kierdorf, Bl. 4100, am Pkt. Blatzheim<br />

<strong>Erläuterungsbericht</strong> Anlage 1 Seite 46 von 74<br />

10.13 Mastmontage<br />

Abbildung 8: Montierter Mastfuss<br />

Die Methode, mit der die Stahlgittermaste errichtet werden, hängt von Bauart, Gewicht und<br />

Abmessungen der Maste, von der Erreichbarkeit des Standorts und der nach der Örtlichkeit<br />

tatsächlich möglichen Arbeitsfläche ab. Je nach Montageart und Tragkraft der eingesetzten<br />

Geräte werden die Stahlgittermasten stab-, wand-, schussweise oder vollständig am Boden<br />

vormontiert und errichtet.<br />

Die Mastmontage wird üblicherweise mittels Kran erfolgen. Mit dem Stocken der Maste darf<br />

ohne Sonderbehandlung des Betons frühestens 4 Wochen nach dem Betonieren begonnen<br />

werden. Für die Vormontage des Mastes wird ca. 1 Woche und für das Stocken des Mastes<br />

ca. 1 bis 3 Tage pro Mast veranschlagt.<br />

LANDSCHAFT ! Büro für Landschaftsplanung GmbH Stand: 22.07.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!