27.01.2014 Aufrufe

Erläuterungsbericht - Amprion

Erläuterungsbericht - Amprion

Erläuterungsbericht - Amprion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Amprion</strong> GmbH<br />

Neubau der 380-kV-Freileitung Pkt. Mönchskaul – Pkt. Blatzheim, Bl. 4231<br />

Umbau der 380-kV-Freileitung Oberzier – Kierdorf, Bl. 4100, am Pkt. Blatzheim<br />

<strong>Erläuterungsbericht</strong> Anlage 1 Seite 34 von 74<br />

kreuzt die neue Freileitung in einer Entfernung von rd. 20 m zum Mastmittelpunkt des<br />

geplanten Mastes Nr. 5 das Gewässer Rotfließ-Westarm.<br />

Nach einer erneuten leichten Abwinkelung am Mast Nr. 6 verläuft die geplante Freileitung in<br />

enger Bündelung mit der Bundesstraße B 477 auf einer Länge von ca. 0,3 km bis zur<br />

Stadtgrenze Elsdorf / Kerpen. Bei dieser Linienführung der Leitung Bl. 4231 wird der<br />

randliche Bereich des geplanten Autohofes auf dem Gebiet der Stadt Elsdorf tangiert.<br />

In der gradlinigen Weiterführung verläuft die Leitung Bl. 4231 auf einer Länge von ca. 0,5 km<br />

bis zum geplanten Mast Nr. 9, der in dem Planungsraum der Stadt Kerpen zwischen der<br />

alten und der neuen Autobahn A 4 neu errichtet werden soll. Die Leitungstrasse kreuzt in<br />

diesem Bereich in einem Abstand von rd. 20 m bzw. rd. 55 m zum Mast 8 zweimal die<br />

Kreisstraße K 16 sowie die zur Rekultivierung vorgesehene Fläche der Autobahn A 4 und<br />

überspannt randlich die Flächen des Industrie- und Gewerbeparks „Geilrather Feld" der Stadt<br />

Kerpen.<br />

Am geplanten Mast Nr. 9 wird die projektierte 380-kV-Leitung Bl. 4231 stark abgewinkelt und<br />

auf einer Länge von ca. 0,7 km gradlinig bis zum geplanten Mast Nr. 11 geführt, der am<br />

Nordwestrand einer potentiellen Kiesabgrabungsfläche errichtet werden soll. Hierbei kreuzt<br />

die neue Freileitung in einer Entfernung von rd. 45 m zum Mast 9 die im Bau befindliche<br />

Autobahn A 4 und in Entfernungen von rd. 260 m bzw. rd. 300 m zum vorgenannten Mast<br />

zweimal die geplante K 39 sowie in einem Abstand von rd. 335 m die Verkehrsfläche der<br />

derzeitigen Kreisstraße K 39. Des Weiteren werden bei dieser Trassenführung in einem<br />

Abstand von 94 m bzw. 99 m zum Mast 10 die Bahnstrecke Nr. 2600 und die S-Bahnstrecke<br />

Nr. 2622 der Deutschen Bahn AG gekreuzt. Etwa ab Höhe der DB-Strecke Nr. 2622 tritt die<br />

geplante 380-kV-Freileitung in den Trassenraum der 110-kV-Bahnstromleitung 0563 Köln –<br />

Sindorf ein und verläuft auf einer Länge von ca. 2,5 km in enger Bündelung mit dieser<br />

Leitung, die im Eigentum der DB-Energie steht, bis zum Pkt. Blatzheim. Infolge der<br />

Bündelung überlappen die Schutzstreifen der Bahnstromleitung Nr. 563 und der geplanten<br />

380-kV-Leitung. Die Inanspruchnahme neuer Schutzstreifenflächen konnte somit für den<br />

Neubau der Freileitung Bl. 4231 um rd. 2,5 ha reduziert werden.<br />

Nach einer erneuten leichten Abwinkelung am Mast Nr. 11 verläuft die geplante Freileitung in<br />

enger Bündelung mit der Bahnstromleitung auf einer Länge von ca. 2,3 km gradlinig bis zum<br />

Leitungsendpunkt, geplanter Mast Nr. 1045 / Bl. 4100 (Pkt. Blatzheim), überwiegend auf<br />

landwirtschaftlich genutzten Flächen. Bei dieser Linienführung der Leitung Bl. 4231 wird<br />

zwischen den geplanten Masten Nr. 11 und Nr. 12 auf einer Länge von rd. 210 m eine<br />

Kiesgrube überspannt. Der Regionalplan Köln, Teilabschnitt Region Köln, weist südlich der<br />

Bahnstrecke Köln - Aachen nur die westlich der K 39 / B 477n vorhandene Kiesabgrabung<br />

aus. Die östlich vorhandene Abgrabung ist nicht dargestellt. Die östliche Abgrabung wird<br />

bereits heute von der Bahnstromleitung überspannt. Da die geplanten 380-kV-Maste<br />

annähernd im Gleichschritt mit den 110-kV-Masten der Bahnstromleitung errichtet werden<br />

sollen, kann ausgeschlossen werden, dass zusätzliche Beeinträchtigungen des Kiesabbaus<br />

entstehen. Des Weiteren werden durch den Neubau der Bl. 4231 zwischen den Masten Nr.<br />

14 - Nr. 17 geplante Ausgleichs- und Offenlandflächen überspannt, die im Rahmen diverser<br />

Eingriffe im Umfeld kurz- und mittelfristig angelegt werden. Im vorgenannten<br />

LANDSCHAFT ! Büro für Landschaftsplanung GmbH Stand: 22.07.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!