28.01.2014 Aufrufe

Monatszusammenfassung - VfW

Monatszusammenfassung - VfW

Monatszusammenfassung - VfW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Frank Schmidt: "Bei Viessmann wird<br />

großer Wert da/'auf gelegt, Entwicklungen<br />

strategisch anzulegen undso zu gestalten,<br />

dass sie langfristig zum Elfolgführen"<br />

Hanns-DietmarFischer:<br />

"Wir produzieren BHKW<br />

kundenauftragsneutral"<br />

IJEinfach wie ein Kessel"<br />

Frank Schmidt, für Wärmepumpen und Blockheizkraftwerke zuständiger<br />

Viessmann-Geschäftsbereichsleiter, und Hanns-Dietmar Fischer, Geschäftsführer<br />

derViessmann-Tochter ESS Energie Systeme & Service GmbH, setzen<br />

aufKraft-Wärme-KopplWlg, VON JAN MÜHLSTEIN<br />

E&.M : Herr Oe. Schmielt, Viessmann<br />

wirbt mit einem Komplctlangebot<br />

für alle Energieträger und Leiswngsbcreiche.<br />

Wo ordnet sich die<br />

Kraft-Warme-Kopplung in Ihr Technologienportfolio<br />

ein?<br />

Schmidt: KWK-Anlagen sind mr uns<br />

eine ganz wi chtige Produktgruppe,<br />

weil sie Innovation, hohe n Kundennutzen<br />

und Klim3schutz verbinden.<br />

Erdgasbctriebene BI-lKW ermöglichen<br />

es, mit hoher Effi zienz Strom<br />

dezentral zu erzeugen und die Wärme<br />

vor Ort zu nutzen. Auch bei ßiogas­<br />

BHlüV legen wir großen Wert auf eine<br />

effiziente Wärrneauskopplung. zum<br />

ßcispiel in SaLellilen-BHKW. Es kann<br />

nicht zukunftsweisend sein, Mais anzubauen<br />

und den überwiegenden Teil<br />

der in der Pflanze steckenden Energie<br />

als Wärme in den Himmel zu puslen.<br />

E&.M : Herr Fischer, was ist das Besondere<br />

an Ihren BI-IKW?<br />

Fischer: Unsere BHKW sind ertiziente,<br />

kompakte Geräte, die genauso einfach<br />

wie ein Kessel verwendet werden<br />

können, komplett anschlussfa higsind,<br />

wartungsarm lange laufen und sich in<br />

die Gebäudeleittechnik integrieren<br />

lassen. Wir standardisieren sehr stark;<br />

damit decken wir mit unseren Produkten<br />

95 Prozent der Bedarfsfalle ab.<br />

Zum Beispiel sind aUe unsere BI-IKW<br />

so ausgerüstet, dass sie als Netzersatzanlagen<br />

eingesetzt werden können.<br />

Solche Ausstattung erhöht die<br />

Kosten geringfügig, Dafiir muss sich<br />

d.s _ aber nicIu überlegen. ob<br />

und die BHKW von 50 bis 400 kW<br />

elektrisch mit MAN-Motoren gehören.<br />

Wir haben Pläne, in der Leistung<br />

nach oben zu gehen und werden relativ<br />

kurzfristig ein Produkt im Bereich<br />

von 500 kW anbieten. Dann kann<br />

man auch über eine Kaskadierung<br />

nachdenken. wobei man zwei Module<br />

hydraulisch lmd elektrisch koppeln<br />

könnte.<br />

E&..M : Die BHKW lassen sich einfach<br />

wie ein Kessel betreiben, aber wohl<br />

nicht so leicht verkaufen.<br />

Fischer: Viessmann hat den Vorteil,<br />

dass wir eine Vert ri ebsorganisation<br />

haben, die mit allen Produkten un ­<br />

seres Komplettangebotes di e I-randwerksbetriebe<br />

erreicht. Gleichzeitig<br />

bieten die Produktionsgesellschaften<br />

wie ESS mit ihrem Spezialwissen und<br />

Dienstleistungsangeboten wirksame<br />

Vertriebsunterstützung. Das heißt<br />

gleichzeitig, dass jeder Geschäftsrührer<br />

einer Produktionsgesellschaft<br />

gefordert ist. sein Produktprogramm<br />

für den Vertrieb möglichst attraktiv zu<br />

gestalten.<br />

Schmidt: Im Bereich von etwa 20 bis<br />

400 kW sind wir mit dem BHKW­<br />

Absatz sehr zufrieden. Auch für das<br />

5-kW-ßHK"V, das seit Herbst 20 12 verfügbar<br />

ist, sind v ..'ir sehr zuversichtlich.<br />

Kunden, etwa Hotels mit Wellnessbereich<br />

oder Gewerbebetrieben, die<br />

Der Effizienz verpfiichtet<br />

einen erhöhten Prozesswärmcbedarf<br />

haben, kann der Heizungsbauer mit<br />

der BHKW-Technik wirtschaftlich sehr<br />

attraktive Angebote unterbreiten, weil<br />

sich die Investitionen in kürzester Zeit<br />

amortisieren. Immer mehr Handwerker<br />

erkennen das damit verbundene<br />

Potenzial.<br />

Bei den Stirling-BHKW im Einoder<br />

Zweifamilienhauskeller muss<br />

man derzeit noch stärker das gute<br />

Gefühl betonen, einen Teil des eigenen<br />

Strombedarfs selbst erzeugen zu<br />

können. Damit erreicht man zurzeit<br />

einen Kundenkreis. der bereit ist, eine<br />

etwas höhere Investition zu tätige n.<br />

Langfristig sehen wir im häuslichen<br />

Bereich die Mikro-BHKW als die logischen<br />

Nachfolger der jetzigen Brennwertgeräte.<br />

Die staatlichen Rahmenbedingungen<br />

für die KWK haben sich in<br />

Deutschland erst in den vergangenen<br />

Jahren deutlich verbessert. Auch deshalb<br />

wird es noch einige Zeit dauern,<br />

bis sich die BHKW. insbesondere die<br />

kleineren, zu einem Volumengeschäft<br />

enrwickeln. Zum Glück sind wir ei n<br />

Familienunternehmen, das über<br />

die notwendige Geduld verfügt. Bei<br />

Viessmalln wird großer Wel1 darauf<br />

gelegt, Entwicklungen strategisch anzulegen<br />

und so zu gestalten, dass sie<br />

langfristig zum Erfolg führen. E&..M

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!