28.01.2014 Aufrufe

Monatszusammenfassung - VfW

Monatszusammenfassung - VfW

Monatszusammenfassung - VfW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ENERGIE&.MANAGEMENT 15. Januar 2013<br />

CONTRACTING ~<br />

.. ~-. -=-:\0. \0. ' RiO: ~ ~ L_<br />

Energie aus Reststoffen<br />

Die Umwelt entlasten und Geld sparen ~ diese beiden Ziele erreichen die<br />

Gebäude einer diakonischen Stiftung durch ein Contracting-Modell mit<br />

einem Bioerdgas-BHKW. VON ARMIN MÜLLER<br />

Die Diakonische Stiftung Wirtekindshof<br />

mit Sitz in Bad<br />

Oeynhausen betreibt seit<br />

125 lahren in No rdrhein­<br />

Westfalen zahlreiche Pflegeeinrichtungen<br />

lind Wohnheime für behinderte<br />

Menschen. Allein in Gronau, nahe der<br />

niederländischen Grenze, gibt es an<br />

zehn Standorten Förder- und Betreuungseinrichtungen<br />

für Menschen<br />

jeden Alters, Schulen, Werkstätten und<br />

Wohnhäuser. Zwölf Gebäude der liegenschaften<br />

sind durch ein insgesamt<br />

rund 500 m langes Fernwärmenetz<br />

verbunden, darunter zwei Schulen, ein<br />

Schwimmbad, eine Kü che und Wohngebäude.<br />

Festpreis für<br />

zehn Jahre vereinbart<br />

Als dort die Modernisierung der bisherigen<br />

Wärmeversorgung notwendig<br />

....vurde, entschied man sich für ein<br />

Contracting-Modell, das die Grevener<br />

energielenker Gm hH umsetzte. Das<br />

Unternehmen hat sich aufdie Rea lisierung<br />

dezentraler Energieversorgungen<br />

und auf die Lieferung COrncutraler<br />

beziehungsweise -armer Energieträger.<br />

etwa Okostrom und ßiogasm ischprodukte,<br />

spezialisiert. Seine Kunden<br />

stammen aus dem Gewerbe, aus Kom­<br />

IlUlIlen, Krankenhäusern und privaten<br />

Während dieser Zeit übernimmt der<br />

Dienstleister Bau und Betrieb, die Wartung<br />

und Instandhaltung der Energieversorgungsanlagen<br />

und führt auch<br />

ein kontinuie rl iches Energie-Controlling<br />

durcll. Er garantiert auch den Einsparerfolg,<br />

trägt das technische sowie<br />

das wirtschaftliche Risiko und liefert<br />

gegen einen fü r zehn Jahre vertraglich<br />

vereinbarten Festpreis die Nutzenergie<br />

auf Basis von Biomethan. Berndt<br />

Kriete, stellvertretender Vorsitzender<br />

des Stiftungsrates der Diakonischen<br />

Stiftung Wittekindshof. sieht dadurch<br />

wirtschaftliche Vorteile: "Ober zehn<br />

Jahre haben wir bei den Energiekosten<br />

jetzt Planungssicherheit. "<br />

Install iert hat der Contracror ein<br />

Blockheizkraft1.lverk mit einer thermischen<br />

Leistung von 268 kW und einer<br />

elektrischen Leistung von 250 kW. Es<br />

nutzt als Brennstoff Biomethan, das<br />

aus organischen Reststoffen, darunter<br />

Lebensmittelabfalle, gewonnen wird.<br />

"Dezentrale Versorgungskonzepte<br />

sind wesentlicher Bestandteil der<br />

Energiewende" , ruft Tobias Dollberg,<br />

Prokurist der energielenker GmbH, in<br />

Erinnerung. Wegen der Wohnbebauung<br />

in d er Nähe wird in Gronau die<br />

Super-Silent-Version eines ßHKW von<br />

2G eingesetzt Das Aggregat verursacht<br />

einen Geräuschpegel, der in zehn Metern<br />

Entfernung nur 40 Dezibel beträgt<br />

Dank Schallschulz <br />

hat die Anlage nur <br />

e inen niedrigen <br />

Ge räuschpegel <br />

ware n und modernisiert wurden.<br />

Sie d ecken die Spitzen- und die Heservelast<br />

ab. Zwei Kessel haben eine<br />

Leistung von je 350 kW"u zwei weitere<br />

m it 120 kW th und 185 kW 1h stehen<br />

als Reserve für ein Schwimmbad<br />

und eine Schule bereit. Ergä nzt wird<br />

die Wärmeversorgung von einem<br />

BH KW mit Bioe rdgas:<br />

zehn Jahre Planungssiche<br />

rhe it bei den<br />

Energ iekos ten<br />

Die angeschlossenen Gebäude<br />

werden l1ach den Berechnungen des<br />

Energiedienst!eisters jährlich etwa<br />

1,7 Mio. kWh Wärme benötigen. Dazu<br />

müssen rund 2,2 Mio. kWh ßioerdgas<br />

eingekauft werden. Ocr im ßlockheizkrafh'Verkerzeugtc<br />

Strom wird vol lständi<br />

g in das Netz der Stadtwerke Gronau<br />

Das Projekt Wittekindshof<br />

Betreiber: energ ielenker GmbH<br />

Anlage: Wärmeversorgung aus<br />

Biomethan-BHKW<br />

Investitionen: 400000 Euro<br />

Einsparung: jährl ich ca. 1 000 t (0 1<br />

Dienstleister in die modernisierte<br />

Energieversorgung rund 400000 Euro.<br />

Durch die neue Energieanlage konnte<br />

der jährliche CO 2 -Ausstoß um etwa<br />

1000 t gesenkt werden, das entspricht<br />

einer Reduktion von 61 Prozent. Diakonie-Stiftungsrat<br />

Krie te sieht in dem<br />

Co ntracting-Modell eine Verknüpfung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!