28.01.2014 Aufrufe

Monatszusammenfassung - VfW

Monatszusammenfassung - VfW

Monatszusammenfassung - VfW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FACHTHEMA <br />

Energiewirtschaft<br />

Impulstagung in Bingen<br />

Deutlich bessere <br />

Chancen für KWK <br />

Seit Ju li 2012 ist die KWK-Novelle in Kraft. Sie bietet einige Verbesserungen<br />

in der Förderung der kom binierten Strom- und Wärmeerzeugung.<br />

Auf der 6. KWK-I m pulstagung Rheinland-Pfalz mit<br />

Begleitausstellung in der Fachhochschule in Bingen diskutierten<br />

150 Teilnehmer aus Pol itik, Energiewirtschaft und Verwaltungen, <br />

welche Chancen sich der Technologie bieten: Die KWK-Novelle <br />

kommt in der Branche gut an, es gibt jedoch weiterhin Verbesse­<br />

ru ngsbedarf, so das Fazit. <br />

Die K\lVK sei die »zentrale Kom­ teriums für\'Virtschaft, Klimaschutz, <br />

ponente für den Energieum­ Energie und Landesplanung Rhein ­<br />

bau(c Sie könne deutlich dazu land-Pfalz. <br />

beitragen, den Stromverbrauchern <br />

auf Dauer bezahlbare Energie be­ Beurteilung Novelle KWKG<br />

reitzustellen, so De.- Ing. joachim<br />

Nirsch. ehemaliger Abteilungsleiter Die Veranslaltungsteilnehmer befür<br />

Systemanalyse und Technikbe­ urteilten die im Juli 2012 in Kra ft<br />

wertung am Institut für Tech nische getretene KWK-Novelle weitgehend<br />

Thermodyna mik des Deutschen positiv: Die Anhebung der KWK-Zu­<br />

Zentrum s für Luft- und Raumfahrt schläge, d ie Einrichtung einer ne lien<br />

in Stuttgart auf der Impulstagung im Vergütungsklasse für Anl agen zwi­<br />

November 2012 in Bingen. j. Nitsch schen 50 und 250 k\'V, die verbessieht<br />

dabei langfristig die Notwen­ serte Förderung für "Värmenetze,<br />

digkeit, überschüssigen Strom mit d ie Einführung einer förderung<br />

der vVasserstofferzeugung auch in für Kraft-Wärme-Kälre-Kopplung<br />

K\'IK -Kraftwerken zu verwerten. (K\'IKK), Kältenetze, Wärme- und<br />

Dies ermögliche w dem, die Verluste<br />

von Power-ta-Gas im Rahmen zu<br />

halten: »Diese Symbiose zwischen<br />

Erneuerbaren und KvVK ist elementar<br />

fü r eine regenerative Voliversorgung«,<br />

so ]. i'Utsch auf der Tagung,<br />

veranstaltet von der TransfersteIle<br />

fü r Rati onelle und Regenerative<br />

Energienutzung Bingen (TSB) in Ko ­<br />

operation m it dem Bundesverband<br />

Kraft-Wärme-Kopplunge. V. (BKWK)<br />

sowie m it Un terstützung des Minis-<br />

Kältespeicher sowie die \I\'iedcraufnahme<br />

der Investi tio nsfö rderung<br />

von Mini-BHKW sind in den Augen<br />

der Teil nehmer viele Schritte in d ie<br />

richtige Richtung, um KWK voran ­<br />

zubringen.<br />

Es gebe nun zwar ein gro ßes<br />

Interesse an d ieser Technologie,<br />

so Eueline Lemke (Bündnis gOlDie<br />

Grünen ), Wirtschaft sministeri n vo n<br />

Rheinland-Pfalz, die für iluen Einsatz<br />

für die KWK im Bund bekannt<br />

ist, doch die Rahmenbedingungen<br />

seien weiter ))ver b esse rung s würdig (~ .<br />

Als Beispiele nannte die stellvertretende<br />

Ministerpräsidentin einen höheren<br />

Tnvestitio nsauf,·vand infolge<br />

neuer tech nischer An forderungen<br />

durch Verknüpfung mit Smart Me­<br />

Lering u nd \I\Tärmespe ichern. Die<br />

KWK-Zuschl äge m üssten außerdem<br />

mit einem Inflat ionsausgleich versehen<br />

\·verden. )}Es enttäuscht un s~(, so<br />

E. Lemke, I/dass die maximal geförderte<br />

Leistung d urch d ie neue Mini-KWK-Richtlinievon<br />

50 auf20 kW<br />

gesenkt worden i s t. ( ~ Auch dass es<br />

keinen Ro n us für neue KVVK-Tech ­<br />

nologicn gebe, wie Organic Rankine<br />

Cycle (ORe) oder Brennstoffzellen,<br />

nan nte E. Lemke unverständlich .<br />

Erwartungen an EU­<br />

Energieeffizienzrichtlinie<br />

Die Po li tike ri n setzt nun große Hoffn<br />

ungen in di e Europäische Energieeffi<br />

zienzrichtlinie, die Unternehmen<br />

verpnichte, in neue Technologien zu<br />

DipL-Geograf Martin Bei der 6. KWK-Impulstagung Rheinland-PFalz mit Begleitausstellung an der<br />

Frey, Fachjournal ist, FH Bingen diskutierten 150 Teiln ehmer aus Politik, Energiewirtschaft und<br />

Mainz Verwaltungen Quelle: Martin Frey<br />

EuroHeat&Power 42. J8 (2013). Heft 1-2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!