29.01.2014 Aufrufe

F. Krause - Universität Potsdam

F. Krause - Universität Potsdam

F. Krause - Universität Potsdam

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wahrscheinlichkeit<br />

Gruppe 2 (zufällige Verteilung durch Werfen)<br />

N=17 (Gesamtanzahl der Reiskörner)<br />

µ= (Mittelwert der Körner pro Kästchen)<br />

k<br />

Anzahl der<br />

Kästchen mit k<br />

Reiskörnern N k<br />

Relative Häufigkeit<br />

Mit der<br />

Poissonverteilung<br />

errechnete Häufigkeit<br />

0 4 0,25 0,3456 6<br />

1 8 0,5 0,3672 6<br />

2 3 0,1875 0,1950 3<br />

3 1 0,0625 0,0691 1<br />

4 0 0 0,0184 0<br />

5 0 0 0,0039 0<br />

Theoretische<br />

Kästchenanzahl<br />

Grafische Darstellung der Wahrscheinlichkeiten:<br />

0,6<br />

0,5<br />

0,4<br />

0,3<br />

0,2<br />

zufällige Verteilung durch Werfen<br />

Poissonverteilung zum Parameter<br />

1,0625<br />

0,1<br />

0<br />

0 1 2 3 4 5<br />

k<br />

Gruppe 3 (nach eigenem Empfinden zufällig verteilt)<br />

N=98 (Gesamtanzahl der Reiskörner)<br />

µ= (Mittelwert der Körner pro Kästchen)<br />

k<br />

Anzahl der<br />

Kästchen mit k<br />

Reiskörnern N k<br />

Relative Häufigkeit<br />

Mit der<br />

Poissonverteilung<br />

errechnete Häufigkeit<br />

0 0 0 0,0022 0<br />

1 0 0 0,0134 0<br />

2 0 0 0,0410 1<br />

3 2 0,125 0,0834 1<br />

4 1 0,0625 0,1283 2<br />

Theoretische<br />

Kästchenanzahl<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!