30.01.2014 Aufrufe

Tätigkeitsbericht 2013 - Bezirksregierung Münster

Tätigkeitsbericht 2013 - Bezirksregierung Münster

Tätigkeitsbericht 2013 - Bezirksregierung Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

15<br />

geber (z.B. befristete Beschäftigung an einem öffentlichen Gymnasium), so<br />

erfolgt die Stufenzuordnung unter Anrechnung dieser Zeiten.<br />

Achtung: Ein vorheriges Arbeitsverhältnis besteht nur dann, wenn zwischen<br />

dem Ende des vorherigen und dem Beginn des neuen Arbeitsverhältnisses<br />

ein Zeitraum von längstens sechs Monaten liegt! (Stichtagsregelung!)<br />

5. Übernahme von Lehrkräften im Rahmen des Ländertauschverfahrens<br />

Bei diesem Personenkreis werden die Zeiten ihrer vorhergehenden beruflichen<br />

Tätigkeit in vollem Umfang bei der Stufenzuordnung berücksichtigt.<br />

Achtung: Wird ein vor dem 1.11.2006 bestehendes Angestelltenverhältnis<br />

(BAT-Vertrag mit einem anderen Bundesland oder einem privaten Schulträger)<br />

gekündigt, so erfolgt eine Neueingruppierung und –einstufung unter<br />

den o.g. Bedingungen; d. h. eine (finanzielle) Besitzstandswahrung ist im<br />

TV-L nicht vorgesehen!<br />

Der Personalrat empfiehlt allen Eingestellten, alle Unterlagen über vorausgehende<br />

Beschäftigungsverhältnisse der <strong>Bezirksregierung</strong> zur Überprüfung<br />

und ggf. Anerkennung für die daraus resultierende Einstufung zu übersenden.<br />

Sollten Tarifbeschäftigte dies noch nicht getan haben, sollten sie dieses<br />

schnellstmöglich nachholen. Sollten sich im Einzelfall rückwirkende finanzielle<br />

Ansprüche ergeben, werden diese nur für höchstens sechs Monate erfüllt. Bei<br />

Problemen bezüglich der Anerkennung wird empfohlen, sich mit dem Personalrat<br />

in Verbindung zu setzen.<br />

Im Falle einer Höhergruppierung (Beförderung) wird der Beschäftigte jedoch<br />

gleichzeitig in die Stufe herabgestuft, deren Tabellenentgelt mindestens dem bisherigen<br />

Tabellenentgelt entspricht, höchstens aber bis zur Stufe 2. Der „Mindestbeförderungsgewinn“<br />

beträgt dabei 56,93 Euro ab 1.1.<strong>2013</strong> bzw. 58,61 Euro ab 1.1.2014.<br />

Der Beschäftigte steigt natürlich in der neuen Entgeltgruppe nach den gegebenen<br />

Zeiten die Stufen wieder auf.<br />

11. Versetzungen und Abordnungen<br />

Der Versetzungserlass vom 24.11.1989 sieht Versetzungen zur Gewährleistung<br />

einer gleichmäßigen Versorgung mit Lehrerinnen und Lehrern im Lande NRW vor<br />

(bezirksintern und bezirksübergreifend). Sie können entsprechend der Lehramtsbefähigung<br />

der Lehrkräfte erfolgen (schulformintern und schulformübergreifend) und<br />

sind im Rahmen pädagogischer bzw. fachlicher Notwendigkeiten durchzuführen. Auf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!