30.01.2014 Aufrufe

Tätigkeitsbericht 2013 - Bezirksregierung Münster

Tätigkeitsbericht 2013 - Bezirksregierung Münster

Tätigkeitsbericht 2013 - Bezirksregierung Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

23<br />

recht-Thaer-Str. 9, Raum N 1006, Telefon 0251- 411- 4531 oder 4051). Vereinbaren<br />

Sie alle Termine mit Herrn Konert unter der Telefonnummer 02364 - 965443.<br />

17. Fort– und Weiterbildung für Lehrerinnen und Lehrer<br />

Die neue Lehrerfortbildung in NRW - Fortbildung für eigenverantwortliche Schulen<br />

- kann unter http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/ aufgerufen<br />

werden.<br />

Nach der seit 2006/07 geltenden Arbeitsteilung in der Fortbildung sollen die <strong>Bezirksregierung</strong>en<br />

nur für die Angebote zuständig sein, deren Realisierung in 53 Kreisen<br />

und Städten unwirtschaftlich wäre. In allen anderen Fällen sollen bei den Schulämtern<br />

angesiedelte Kompetenzteams ortsnah die Lehrerfortbildung organisieren.<br />

Die Fortbildungsarbeit der 53 Kompetenzteams wird im Rahmen der<br />

Fortbildungsinitiative NRW 2012 - 2015 auf die Unterrichtsentwicklung für eine<br />

neue Lehr- und Lernkultur fokussiert.<br />

Die passenden Unterstützungsangebote werden in acht Programmen in zwei<br />

Themenfeldern „Schulentwicklung" und „Fokus Unterrichtsentwicklung" gebündelt.<br />

Im Themenfeld „Schulentwicklung“ finden sich die Programme<br />

Schulentwicklungsberatung, Fortbildungsplanung und Werteerziehung; im<br />

Themenfeld „Fokus Unterrichtsentwicklung für eine neue Lehr- und Lernkultur“ die<br />

Programme Standard- und kompetenzorientierter Fachunterricht, Vielfalt fördern, Auf<br />

dem Weg zur inklusiven Schule, Medien- und Lernmittelberatung sowie Kooperation<br />

mit Bildungspartnern. Diese Programme sollen sukzessive eingeführt werden.<br />

In Anbetracht der in den letzten Jahren zunehmenden Arbeitsverdichtung achtet<br />

der Personalrat ganz besonders auf die zeitliche Belastung der Kollegien.<br />

Leider werden die für Gymnasien wichtige fachbezogene Lehrerfortbildung –<br />

insbesondere in den „kleinen“ Fächern – und die oberstufenbezogene Fortbildung<br />

unverändert zu wenig angeboten. Der Personalrat hat die <strong>Bezirksregierung</strong><br />

in mehreren Erörterungen des Fortbildungsprogramms aufgefordert, diesem strukturellen<br />

Mangel abzuhelfen. Immerhin zeichnet sich ab, dass die <strong>Bezirksregierung</strong><br />

vermehrt Fortbildungen in einigen Fächern der Sekundarstufe II anbietet. Der Personalrat<br />

regt seit langer Zeit an, die abgeschafften Bezirksfachkonferenzen wiederzubeleben,<br />

und verweist dabei auf die gute Praxis mit Facharbeitskreisen bei den Weiterbildungskollegs.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!