30.01.2014 Aufrufe

DICHT.DAZWISCHEN.SÄEN - Competitionline

DICHT.DAZWISCHEN.SÄEN - Competitionline

DICHT.DAZWISCHEN.SÄEN - Competitionline

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

"<br />

2.1 Auslober<br />

"<br />

Bund Deutscher Architekten<br />

Nürnberg-Mittelfranken-Oberfranken<br />

Vorsitzende Annemarie Bosch,<br />

Hofmannstraße 33, 91052 Erlangen<br />

"<br />

2.2 Wettbewerbsmanagement und<br />

Vorprüfung<br />

"<br />

2. WETTBEWERBSBETEILIGTE<br />

Bund Deutscher Architekten BDA, Kreisverband<br />

Nürnberg-Mittelfranken-Oberfranken<br />

Vorsitzende Annemarie Bosch,<br />

Hofmannstraße 33, 91052 Erlangen<br />

nuernberg@bda-bayern.de<br />

Telefon Rene Rissland 0179 113 80 93<br />

"<br />

Die eingereichten Beiträge werden auf Erfüllung<br />

der formalen Wettbewerbsbedingungen (termingerechte<br />

Abgabe, Vollständigkeit) vom A6 Team<br />

überprüft. Missachtung der formalen Bedingungen<br />

können zum Ausschluß der Arbeit führen. Die<br />

Entscheidung darüber obliegt ausschließlich und<br />

unanfechtbar der Jury.<br />

"<br />

2.3 Teilnehmer<br />

"<br />

Von der Teilnahme ausgeschlossen sind die Vorprüfer,<br />

Jurymitglieder, sowie Personen, die an der<br />

Vorbereitung des Wettbewerbes beteiligt waren.<br />

Aufgerufen zur Wettbewerbsteilnahme sind Architekten,<br />

Stadt- und Landschaftsplaner, Designer,<br />

Künstler und Kulturschaffende mit Wohnsitz<br />

in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Um<br />

eine möglichst breite Vielfalt an Konzepten und<br />

Ideen zu erhalten, ist ein Zusammenschluss von<br />

interdisziplinären Teams vom Auslober ausdrücklich<br />

gefordert. Das interdisziplinäre Team muss<br />

mindestens aus einem Architekten oder Stadtplaner<br />

oder Landschaftsarchitekten in Zusammenarbeit<br />

mit mindestens einem Designer oder<br />

Künstler oder Kulturschaffenden bestehen. Architekten,<br />

Stadtplaner oder Landschaftsarchitekten<br />

haben ihre Mitgliedschaft in einer entsprechenden<br />

Kammer nachzuweisen bzw. ein erfolgreiches<br />

Diplom / einen erfolgreichen Masterabschluss<br />

im jeweiligen Fach vorzulegen. Mit Abgabe<br />

der 1. Wettbewerbsstufe ist dieser Nachweis<br />

mitzuliefern.<br />

Von der Teilnahme ausgeschlossen sind die Vorprüfer,<br />

Preisrichter und Ersatzpreisrichter sowie<br />

Personen, die den Versuch unternehmen, ein<br />

Mitglied des Preisgerichtes in seiner Entscheidung<br />

als Preisrichter zu beeinflussen. Es gelten<br />

außerdem die nachfolgend angeführten Ausschlusskriterien:<br />

Nichteinhaltung der Ausschreibungsbedingungen<br />

dieses Wettbewerbes, verspätete Abgabe des<br />

Wettbewerbsbeitrages, Verletzung der Anonymität<br />

etc. Die Teilnehmerzahl ist unbeschränkt.<br />

"<br />

Die teilnehmenden Teams verpflichten sich, im<br />

Falle einer Qualifizierung für die 2. Wettbewerbsstufe<br />

ihren Entwurf ausführungsreif auszuarbeiten,<br />

vor Ort zur Realisierung zu bringen, die Betreuung<br />

durchzuführen und den Wiederabbau<br />

sicherzustellen.<br />

Für die Leistungen der 2. Wettbewerbsstufe steht<br />

je ein Betrag von bis zu 3000,- Euro brutto für<br />

das Material und Projektkosten zur Verfügung.<br />

Ein Vorschuss wird bei Erreichen der 2. Wettbewerbsstufe<br />

gewährt. Die restlichen Mittel werden<br />

erstattet sobald der Rechnungsnachweis vorliegt.<br />

Unter Umständen kann die Materialbeschaffung<br />

durch kooperierende Firmen übernommen<br />

werden. Den Teilnehmern der Umsetzungsphase<br />

werden anfallende Reisekosten für<br />

maximal 2 Personen erstattet , unter vorheriger<br />

Abstimmung und Freigabe durch den Auslober.<br />

Die Kosten dafür sind auf das notwendige Minimum<br />

zu begrenzen. Die Unterbringung während<br />

der Umsetzungsphase vor Ort wird vom Auslober<br />

organisiert und übernommen.<br />

"<br />

2.4 Jury<br />

"<br />

Die Jury besteht aus ausgewählten Fachpersonen<br />

der Bereiche Architektur, Landschaftsarchitektur,<br />

Stadtforschung, Gestaltung, Kunst, Kultur<br />

und Politik. Sie entscheidet über die Gewinnerpositionen<br />

und behält sich das Recht vor, bei<br />

nicht zufriedenstellenden Einreichungen keinen<br />

Gewinner zu küren.<br />

<strong>DICHT</strong>.<strong>DAZWISCHEN</strong>.<strong>SÄEN</strong> | 33 von 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!