30.01.2014 Aufrufe

DICHT.DAZWISCHEN.SÄEN - Competitionline

DICHT.DAZWISCHEN.SÄEN - Competitionline

DICHT.DAZWISCHEN.SÄEN - Competitionline

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

CD/DVD mit Daten!<br />

• Titel der Arbeit<br />

• Kurze Vita der Verfasser / des Teams (max. 10<br />

Zeilen / Person)<br />

• Pläne, Visualisierungen, Texterläuterungen als<br />

PDF- Datei (300dpi)<br />

• Erläuterungstext des Beitrags (max. 4.000<br />

Zeichen) <br />

• Videos und Animationen können ergänzend<br />

eingereicht werden<br />

"<br />

Einlieferungsadresse für die !<br />

Wettbewerbsbeiträge:!<br />

Bund Deutscher Architekten<br />

Nürnberg-Mittelfranken-Oberfranken<br />

Vorsitzende Annemarie Bosch,<br />

Hofmannstraße 33, 91052 Erlangen<br />

"<br />

5. BEURTEILUNGSKRITERIEN<br />

"<br />

Für eine Überprüfung und Bewertung der Einreichungen<br />

ist die Vollständigkeit der Unterlagen<br />

maßgebend. Die vorgelegten Wettbewerbsprojekte<br />

werden von der Jury nach folgenden Kriterien<br />

bewertet:<br />

"<br />

Künstlerische und architektonische Kriterien!<br />

• Ästhetische Bearbeitung / Umsetzung der<br />

Anforderungen im Innen- und Außenraum<br />

• Atmosphärische Wirksamkeit am Aktionsort<br />

und im Umfeld<br />

• Stärke der Idee/ Visionärer Charakter/ Potentiale<br />

• Neuartigkeit und Innovationsgehalt<br />

"<br />

Funktionalität und gesellschaftliche Relevanz!<br />

• Einfluss des Konzeptes auf die langfristige<br />

stadträumliche Qualität<br />

• Nutzungsmöglichkeiten und soziale Relevanz<br />

• Einbindung des Umfeldes<br />

• Kooperationen und Verknüpfungen mit Einrichtungen/Funktionen<br />

vor Ort<br />

• Funktionalität der Gesamtlösung im Zusammenhang<br />

mit dem Gesamtprojekt der A6<br />

"<br />

Ökonomische Leistungsfähigkeit!<br />

• Wirtschaftlichkeit der Gesamtlösung bei Realisierung<br />

und Betrieb<br />

• Einhaltung des Kostenrahmens<br />

"<br />

Ökologische Verantwortung!<br />

• Wiederverwendbarkeit der Materialien<br />

• Sparsamer Umgang und sinnvolle Verwendung<br />

der Ressourcen<br />

"<br />

6. ALLGEMEINE ANFORDERUN-<br />

GEN<br />

"<br />

Benutzbarkeit und Sicherheit!<br />

Insbesondere in Innenräumen ist aus Gründen<br />

der Sicherheit und der Erreichbarkeit darauf zu<br />

achten, dass ausreichend breite Wege für die<br />

Besucher vorhanden sind. Besucher und Teams<br />

sollen sich an den Aktionsorten so bewegen<br />

können, dass für niemanden Verletzungsgefahr<br />

besteht (Kabel, scharfe Kanten, bewegliche Teile<br />

etc.) Fluchtkorridore sowie Notausgänge sollen<br />

als solche erkennbar sein. Im Außenraum ist darauf<br />

zu achten, dass der Verkehr nicht beeinträchtigt<br />

oder sogar gefährdet wird. Ebenfalls sollten<br />

Gehwege ausreichend begehbar bleiben. Allgemein<br />

gültige Sicherheitsbestimmungen müssen<br />

unbedingt beachtet werden. <br />

Zusätzliche Anforderungen können in den jeweiligen<br />

Profilen der Aktionsorte nachgelesen werden.<br />

"<br />

Die Maßnahmen sollten so robust gestaltet werden,<br />

dass diese auch einen Zeitraum von 2 Wochen<br />

nach Fertigstellung überstehen können.<br />

Auch Vandalismusaspekte sollten Berücksichtigung<br />

finden.<br />

Eventuell notwendige Genehmigungen und<br />

Nachweise müssen vom Wettbewerbsteilnehmer<br />

im Vorfeld einkalkuliert und abgeklärt werden, die<br />

Kosten dafür müssen in den zur Verfügung stehenden<br />

Projektkosten enthalten sein und dürfen<br />

diese nicht übersteigen. <br />

"<br />

Auf- und Abbau!<br />

Bei der Konzeption sollte darauf geachtet werden,<br />

das die Beiträge im zeitlichen Rahmen von 6<br />

Tagen realisiert werden können. Ebenso sollte die<br />

Demontage möglichst unkompliziert möglich<br />

sein. Die Transportfähigkeit von Materialen/Modulen<br />

muss durch entsprechende Wiederverwendung<br />

oder Nachnutzung der Materialien und<br />

Konstruktionen wird positiv bewertet.<br />

<strong>DICHT</strong>.<strong>DAZWISCHEN</strong>.<strong>SÄEN</strong> | 35 von 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!