31.01.2014 Aufrufe

November 2013 - Gemeinde Arriach

November 2013 - Gemeinde Arriach

November 2013 - Gemeinde Arriach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 A R R I A C H – M I T T E L P U N K T K Ä R N T E N S<br />

l Ökumenischer Wandertag<br />

Der ökumenische Wandertag ist eine Veranstaltung der Kontaktwoche<br />

des Dekanats Villach Land und fand vor wenigen Tagen<br />

gemeinsam mit den SchülerInnen der Volksschule <strong>Arriach</strong><br />

und Herrn Direktor Hermann Paul Kramer statt. Am Beginn begrüßte<br />

Pfarrgemeinderatsobfrau Sylvia Fercher die Schüler und<br />

Eltern sowie Vertreter der evangelischen Pfarrgemeinde, den<br />

Bürgermeister und einige <strong>Gemeinde</strong>vertreter, die Landjugend<br />

und weitere Wanderbegeisterte aus der <strong>Gemeinde</strong> und der Umgebung.<br />

Nach den Grußworten von Superintendent Mag. Manfred<br />

Sauer und Bürgermeister Karl Gerfried Müller startete die<br />

Gruppe froh gelaunt Richtung Laastadt, wo im Feuerwehrhaus<br />

die erste Rast eingelegt wurde und die Wanderer sich bei Broten<br />

und Kuchen stärkten. Dort trafen auch Herr Diözesanbischof<br />

Dr. Alois Schwarz und Pfarrer Martin Njavro ein und wurden<br />

vom Chor der Volksschule mit zwei Liedern begrüßt.<br />

l Vereinsschnuppertage<br />

Freiwilligen Tätigkeiten in Institutionen wie zum Beispiel der<br />

Freiwilligen Feuerwehr, Rotes Kreuz usw. sowie die unentgeltliche<br />

Mitwirkung in allen Brauchtums-, Kultur- und Sportvereinen<br />

sind heute eine Stütze unserer Gesellschaft und Gemeinschaft.<br />

Würde es diese Freiwilligkeit nicht geben, würden viele<br />

gewohnte Einrichtungen gar nicht zur Verfügung stehen. Neben<br />

diesen einmaligen Leistungen hat aber auch die Gemeinschaft<br />

einen hohen Stellenwert und fördert das <strong>Gemeinde</strong>leben sowie<br />

die Ortsverbundenheit.<br />

(Foto v.l.: Silvia Fercher, Claudia Dorner, Helga Pfeifhofer,<br />

Pfarrer Martin Njavro, Bischof Alois Schwarz, Superintendent<br />

Mag. Manfred Sauer, Bürgermeister Karl Gerfried Müller, 1.<br />

Vzbgm. Gerald Ebner, zwei Kinder)<br />

Gemeinsam ging es über Wiesen und durch den Wald weiter bis<br />

zum Mittelpunkt Kärntens. Dort nutzten viele die Gelegenheit,<br />

Fotos mit der dort installierten Webcam zu machen; diese können<br />

auf der Homepage der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Arriach</strong>, www.arriach.<br />

at, Bildergalerie - Tagesdatum 16.10.<strong>2013</strong>, angeschaut werden.<br />

Bei der ökumenischen Andacht konnten Bischof Schwarz und<br />

Superintendent Sauer die Mitfeiernden mit anschaulichen Geschichten<br />

über Licht und Schatten und die Brücken der Freundschaft<br />

berühren. Die anschließende Agape im Feuerwehrhaus<br />

bot noch die Gelegenheit zu interessanten Gesprächen.<br />

Die Mitgestaltern und Helfern wird für das gute Gelingen des<br />

Wandertages gedankt.<br />

Auch in unserer <strong>Gemeinde</strong> gibt es viele Institutionen und Vereine<br />

in diese Richtung. Gerade junge <strong>Gemeinde</strong>bürger wären<br />

oft interessiert mitzumachen, finden aber nicht den Zugang<br />

bzw. können sich auch nicht genau ein Bild von der Arbeit im<br />

Rahmen der freiwilligen Tätigkeit machen. Mit dieser Thematik<br />

hat sich auch der Sport- Bildung- und Jugendausschuss der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Arriach</strong> beschäftigt und hat vorgeschlagen, dass den<br />

Institutionen und Vereinen die Möglichkeit eingeräumt wird,<br />

Schnuppertage in ihrer Organisation abzuhalten. Den Organisationen<br />

wird die Möglichkeit eingeräumt, über die <strong>Gemeinde</strong>information<br />

ihre Tätigkeit darzustellen und die Bevölkerung<br />

über die Abhaltung von Schnuppertagen zu informieren.<br />

Bei den Schnuppertagen haben dann alle Interessierten wiederum<br />

die Möglichkeit, sich über die Tätigkeit selbst und z.B.<br />

dem zeitlichen Aufwand schlau zu machen. Die Information<br />

soll von den Organisationen so erfolgen, dass der Interessierte<br />

die Möglichkeit des Vergleiches (wenn möglich, zeitgleiche<br />

Infoveranstaltungen der Organisationen) hat und letztlich alles<br />

mit seinen Interessen im Einklang bringen kann. Die Entscheidung<br />

zur Mitarbeit kann er dann in Ruhe mit der eingeholten<br />

Information für sich fällen.<br />

Wenn die örtlichen Organisationen an der Abhaltung von<br />

Schnuppertagen interessiert sind, sollen sie dies der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Arriach</strong>, Tel.: 8514, mitteilen. Die <strong>Gemeinde</strong> wird dann diese<br />

Meldungen an den Ausschuss weitergeben und dieser wird<br />

dann die vorgeschlagenen Schnuppertrage organisieren und<br />

koordinieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!