02.02.2014 Aufrufe

C. Cohen-Tannoudji, B. Diu, F. Laloe, Quanten mechanics 1 & 2

C. Cohen-Tannoudji, B. Diu, F. Laloe, Quanten mechanics 1 & 2

C. Cohen-Tannoudji, B. Diu, F. Laloe, Quanten mechanics 1 & 2

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

der Wahrscheinlichkeitsdichte nimmt mit der Zeit zu<br />

Probability Distribution for a Measurement of Momentum<br />

position space:<br />

2.4 Wahrscheinlichkeitsverteilung<br />

für eine Impulsmessung<br />

looking for:<br />

Nun beschäftigt uns die Frage, welche Wahrscheinlichkeitsdichte die Realisie<br />

momentum space:<br />

rung<br />

probability<br />

bestimmter<br />

to<br />

Impulswerte<br />

find particle<br />

beschreibt.<br />

with momentum<br />

Im Ortsraum<br />

p<br />

war die Wahrschein<br />

lichkeit, ein Teilchen am Ort x im Volumen d 3 in d 3 p<br />

=<br />

x zu finden, gegeben durch<br />

ϱ(x,t)d 3 W (p, t)d 3 p =?<br />

x = |ψ(x,t)| 2 d 3 x. Entsprechend werde die Wahrscheinlichkeit, da<br />

20 2. Wellenfunktion<br />

Teilchen mit Impuls p in d 3 und Schrödinger-Gleichung<br />

p anzutreffen, dargestellt durch W (p,t)d 3 p. Auch<br />

hier wird die Gesamtwahrscheinlichkeit auf 1 normiert:<br />

Drückt ∫ man nun in Analogie zu (2.5) ψ(x,t) durch seine Fourier<br />

normalization mierte d 3 (siehe pW(p,t)=1. Anhang A) ϕ(p,t) aus, also<br />

(2.17<br />

Fourier-Trafo<br />

probability to find particle at x in d 3 x<br />

= ρ(x, t)d 3 x = |ψ(x, t)| 2 d 3 x<br />

ψ(x,t)=<br />

dann bekommt man damit<br />

∫<br />

d 3 x |ψ(x,t)| 2<br />

=<br />

∫<br />

d 3 x<br />

∫<br />

∫<br />

d 3 p<br />

(2π) 3 ϕ(p,t)eip . x/<br />

,<br />

d 3 p ∫ { i<br />

d 3 p ′ exp (p − p ′ ) . x}<br />

ϕ(p,t)ϕ ∗ (p ′ ,t)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!