02.02.2014 Aufrufe

C. Cohen-Tannoudji, B. Diu, F. Laloe, Quanten mechanics 1 & 2

C. Cohen-Tannoudji, B. Diu, F. Laloe, Quanten mechanics 1 & 2

C. Cohen-Tannoudji, B. Diu, F. Laloe, Quanten mechanics 1 & 2

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wave Properties of Particles<br />

Same procedure for matter (Davisson, Germer; Thomson, Rupp 1928)<br />

Electrons possess wave properties: interference on crystal lattice<br />

storische 8 und experimentelle 1. Historische Grundlagen<br />

experimentelle Grundlagen<br />

m Weg empirical sichfür auf nichtrelativistische diesem observation Weg fürfor nichtrelativistische Elektronen non-relativistic (Kinetische Elektronen electrons Energie (Kinetische (E kin = Energie<br />

p2<br />

): E 2m )<br />

kin = p 2 /2m):<br />

=<br />

2πc<br />

λ = 2π<br />

p 2πc<br />

√ 2mc2 (p 2 /2m) = √ 12.2 Å<br />

Ekin (eV) . (1.7)<br />

2mc2 (p 2 /2m) = √ 12.2 Å<br />

Ekin (eV) . (1.7)<br />

mentelle Dieser Befund experimentelle ist in genauer Befund Übereinstimmung ist genauer mit Übereinstimmung der von de mit der von de<br />

aufgestellten Broglie exact agreement Hypothese, 1923 aufgestellten with daß einem hypothesis Hypothese, Teilchen made daß miteinem Gesamtenergie<br />

by de Teilchen Broglie mit (1923) Gesamtenergie<br />

ls p eine E und Frequenz Impulsω p= eine E/Frequenz und eineω Wellenlänge = E/ undλ eine =2π/p Wellenlänge λ =2π/p<br />

st. Welche zuzuordnen physikalische ist. Welche Bedeutung physikalische diese Welle Bedeutung hat, müssen diese Welle wir hat, müssen wir<br />

lären später (s. Abschn.<br />

ω<br />

noch<br />

= E/<br />

klären 2.1). Daß<br />

,(s. Abschn. aber<br />

λ =<br />

auch 2π 2.1). im Daß mikroskopischen aber<br />

λ<br />

auch<br />

= 2π imBe-<br />

chenbegriff reich der qualitativ Teilchenbegriff seine Existenzberechtigung qualitativ p seine Existenzberechtigung hat, kannk<br />

man hat, kann man<br />

mikroskopischen Be-<br />

den Phänomenen an den folgenden sehen: Phänomenen sehen:<br />

de Broglie relations<br />

sspuren – in Ionisationsspuren der Wilson-Kammer: in der Die Wilson-Kammer: in die mit übersättigtem Die in die mit übersättigtem<br />

mpf gefüllte Wasserdampf Kammer eindringenden gefüllte Kammer Elektronen eindringenden ionisieren Elektronen die ionisieren die<br />

entlangGasatome ihrer Flugbahn. entlangDiese ihrerIonen Flugbahn. wirkenDiese als Kondensatiund<br />

führen Duality: onskeime beiparticle+wave Expansion und führen undbei properties damit Expansion Abkühlung (for undphotons damit des Wasser-<br />

Abkühlung und electrons) des Wasser-<br />

Ionen wirken als Kondensatiur<br />

Bildung dampfes kleinerzur Wassertröpfchen.<br />

Bildung kleiner Wassertröpfchen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!