02.02.2014 Aufrufe

C. Cohen-Tannoudji, B. Diu, F. Laloe, Quanten mechanics 1 & 2

C. Cohen-Tannoudji, B. Diu, F. Laloe, Quanten mechanics 1 & 2

C. Cohen-Tannoudji, B. Diu, F. Laloe, Quanten mechanics 1 & 2

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

A is called Hermitian (self-adjoint) if A † = A<br />

Example: A = ∂2<br />

∂x 2 i<br />

= A †<br />

(AB) † = B † A † ,because:<br />

<br />

<br />

dx 3 ((AB) † φ) ∗ ψ =<br />

dx 3 φ ∗ ABψ =<br />

<br />

dx 3 (A † φ) ∗ Bψ =<br />

<br />

dx 3 (B † A † φ) ∗ ψ<br />

Identities (Exercises ???):<br />

[AB, C] =A[B, C]+[A, C]B , [A, B] † =[B † , A † ]<br />

Baker - Hausdorff:<br />

e A Be −A = B +[A, B]+ 1 2! [A,[A, B]] + ... where eA =<br />

∞<br />

k=0<br />

= 1 k! Ak<br />

If [[A, B], A] =0=[[A, B], B] then:<br />

e A e B = e B e A e [A,B]<br />

e A+B<br />

= e A e B e −[A,B]/2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!