03.02.2014 Aufrufe

Spezifikationsmodule - Software and Systems Engineering - TUM

Spezifikationsmodule - Software and Systems Engineering - TUM

Spezifikationsmodule - Software and Systems Engineering - TUM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

interaktive Unifizierbarkeit von Datentypen)<br />

• Konstruktion von kombinierten Typen (Unifikation von Datentypen und<br />

interaktive Verschmelzung)<br />

• Schnittstellenunifikation (Kombination von Schnittstellen abhängig von<br />

der Typenverträglichkeit)<br />

• Verhaltenskombination (Einbindung von Verhaltensbeschreibung und Konstruktion<br />

von zugehörigen Transitionen)<br />

• Bausteinorientierte Entwicklung: Modulisolation (Herauslösen von anwendbaren<br />

Verhaltensbausteinen mittels Vervollständigung von Teilmodulen)<br />

Neben der Realisierung der Funktionalität umfasst die Aufgabenstellung die<br />

Ausarbeitung geeigneter St<strong>and</strong>ardmodule zur Demonstration der Tauglichkeit<br />

des Ansatzes.<br />

1.3 Struktur des vorliegenden Dokuments<br />

In Kapitel 2 werden wir die gestellte Aufgabe der Spezifikationsvereinigung einer<br />

genauen Problemanalyse unterziehen. Hier werden wir, neben der Klärungen<br />

des Begriffs Modelltransformation, das Modellierungswerkzeug AutoFOCUS 2<br />

und die zugehörige Transformationssprache ODL erläutern, sowie das Anwendungsbeispiel<br />

genau darstellen.<br />

Als Grundlage für die weiteren Betrachtungen, werden wir in Kapitel 3 das<br />

Thema Unfikation genau untersuchen. Vom Unifikationsverfahren der Prädikatenlogik<br />

werden wir zur Unifikation von Typdefinitionen übergehen. Für die<br />

weiteren Betrachtungen dieser Diplomarbeit ist das Verständnis der Unifikation<br />

von zentraler Bedeutung, da die einzelnen Verfahren sich auf dieses Prinzip<br />

zurückführen lassen.<br />

In Kapitel 4 untersuchen wir das Transformationsproblem aus theoretischer<br />

Sicht und entwickeln einen allgemeinen, formalen Lösungsansatz. Dieser stützt<br />

sich dabei einerseits auf die Unifikation, <strong>and</strong>ererseits auf ein aussagenlogischen<br />

Belegungsproblem. Abschließend unterziehen wir das Berechnungsverfahren der<br />

Lösungen einer Komplexitätsbetrachtung.<br />

Die Spezifikationsvereinigung werden wir in Kapitel 5 mit der theoretischen<br />

Fundierung in ein praktisch anwendbares Transformationsverfahren übertragen.<br />

Wir befassen uns hier mit den Themen verschiedenartiger Benutzerführungen<br />

und der technischen Umsetzung in ODL. Die Interaktion mit dem Nutzer ist in<br />

diesem ein wichtiger Punkt, da sie die Nutzung von Modelltransformationen im<br />

Modellierungsalltag der <strong>Software</strong>entwickler erlaubt.<br />

Den Abschluß dieser Diplomarbeit bildet das Kapitel 6. Wir werden hier<br />

die Ergebnisse zusammenfassen und in einen Ausblick münden lassen, der sowohl<br />

die technische Basis vertiefen und verbreitern, wie auch die praktische<br />

Weiterführung beleuchten wird.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!