08.02.2014 Aufrufe

Unternehmens-und Geschäftsmodellanalyse Schriftliche Hausarbeit ...

Unternehmens-und Geschäftsmodellanalyse Schriftliche Hausarbeit ...

Unternehmens-und Geschäftsmodellanalyse Schriftliche Hausarbeit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Unternehmens</strong>- <strong>und</strong> Geschäftsmodellanalyse<br />

ABSTRACT (EXECUTIVE SUMMARY)<br />

Bei diesem Projekt handelt es sich um eine <strong>Unternehmens</strong>- <strong>und</strong><br />

Geschäftsmodellanalyse der Gate5 AG, die eine Softwareplattform für<br />

Location Based Services (LBS) entwickelt. Hierbei wird der aktuelle Standort<br />

des jeweiligen Users ermittelt <strong>und</strong> es besteht somit z.B. die Möglichkeit ihm<br />

eine Dienstleistung oder ein Produkt in seiner Nähe anzubieten. Obwohl die<br />

Firma schon vor drei Jahren gegründet wurde, hat sie bis heute lediglich ein<br />

Produkt auf dem Markt. Wir haben uns somit zur Aufgabe gestellt, das<br />

Unternehmen genauer zu analysieren. Unsere Fragestellung war, ob wir bei<br />

einer zukünftigen Finanzierungsr<strong>und</strong>e den Investoren weitere Einlagen<br />

empfehlen können oder ihnen raten sollten, das Unternehmen nicht weiter<br />

finanziell zu unterstützen. Wichtigster Bestanteil unserer Betrachtung war<br />

neben einer internen <strong>Unternehmens</strong>- <strong>und</strong> Produktuntersuchung sowie einer<br />

externen Marktanalyse, die Bewertung des Geschäfts- sowie des<br />

Ertragsmodell des <strong>Unternehmens</strong>. Nach eingehender Untersuchung sind wir<br />

zu dem Schluss gekommen, unsere Empfehlung für das Unternehmen Gate5<br />

auszusprechen. Die aktuelle Marktlage, wenn auch durch konjunkturelle<br />

Störungen verzerrt, wird allgemein als positiv bewertet. Besonders im Bereich<br />

UMTS, wo LBS als potenzielle „Killerappliaktion“ gilt. Die Zahl der<br />

Anwender wird laut einer Schätzung von „The Strategis Group“ von heute<br />

70 auf über 220 Millionen Anwender im Jahre 2005 ansteigen. Gate5 hat in<br />

der Breite seiner Aufstellung wenige Konkurrenten zu fürchten, obwohl es,<br />

schaut man ausschließlich auf einzelne Anwendungen durchaus Mitbewerber<br />

gibt. Doch durch die Entwicklung verschiedener technisch <strong>und</strong> optisch sehr<br />

interessanter Produkte, die allerdings erst mit der entsprechenden<br />

Breitbandtechnologie zur Marktreife gebracht werden können, erhofft sich<br />

das Unternehmen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Im<br />

Wesentlichen hat sich das Unternehmen auf drei Hauptmärkte konzentriert;<br />

die Automobilindustrie, Medien <strong>und</strong> Mobilfunkbetreiber. In Zusammenarbeit<br />

mit <strong>und</strong> für diese Industrien werden spezifische vertikale Lösungen<br />

ausgearbeitet, wobei Gate5 nur die technische Plattform zur Verfügung stellt.<br />

Der eigentliche Dienst wird dann vom Lizenznehmer betrieben, ebenso wie<br />

das Hosting <strong>und</strong> die Contentaufbereitung. So konzentriert sich Gate5 auf<br />

seine Kernkompetenzen <strong>und</strong> minimiert so unserer Meinung nach optimal sein<br />

Risiko. Die Einnahmequellen aus diesem Geschäftsmodell entsprechen denen<br />

eines klassischen Software-<strong>Unternehmens</strong>. Einmalige Einnahmen durch den<br />

Verkauf der Plattform <strong>und</strong> der Implementierung stehen laufenden<br />

Einnahmen aus Lizenzgebühren <strong>und</strong> Wartung gegenüber. Somit dürfte das<br />

Unternehmen auf soliden Beinen stehen, sobald weitere Produkte auf den<br />

Markt kommen. Bis dahin sollte das Unternehmen aber noch seine kurz- <strong>und</strong><br />

mittelfristige Strategie überdenken, denn sollte die UMTS-Einführung noch<br />

länger auf sich warten lassen droht eventuell ein finanzieller Engpass.<br />

Alles in allem ein „buy“ unsererseits.<br />

- II -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!