29.10.2012 Aufrufe

Gemeindebrief - Evangelisch-Lutherische Christuskirchengemeinde ...

Gemeindebrief - Evangelisch-Lutherische Christuskirchengemeinde ...

Gemeindebrief - Evangelisch-Lutherische Christuskirchengemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gemeindebrief</strong><br />

der<br />

<strong>Evangelisch</strong>–<strong>Lutherische</strong>n<br />

Christuskirche Schrobenhausen<br />

Monatsspruch August 2006<br />

Jesus Christus spricht: Ich bin gekommen, damit<br />

sie das Leben und volle Genüge haben sollen.<br />

Joh 10,10<br />

August – September 2006 Ausgabe 152


Ein Wort zuvor<br />

Liebe Mitglieder und Freunde der Gemeinde,<br />

„ Ich bin gekommen,<br />

damit sie<br />

das Leben und<br />

volle Genüge<br />

haben sollen “,<br />

sagt Jesus über<br />

sich selbst. Es ist<br />

eine Verheißung,<br />

die gut zum<br />

Sommer passt:<br />

Es ist warm, die Felder tragen ihre<br />

Früchte und die Kinder freuen sich auf<br />

die Schulferien. Es ist mehr als nur<br />

Leben, was sich jetzt hier abspielt. Und<br />

auch der Auftrag Jesu bezieht sich auf<br />

mehr als nur das Leben. Jesus bringt<br />

uns das Leben und die Möglichkeit,<br />

bezüglich unserer Schuld mit uns und<br />

mit Gott ins Reine zu kommen. Dazu<br />

fordert Jesus zwar vieles von uns, auch<br />

den Verzicht zugunsten unserer Nächsten<br />

und unseres Nächsten. Aber er<br />

fordert nicht die Armseligkeit als Wert<br />

an sich.<br />

„Der Herr ist mein Hirte, mir wird an<br />

nichts mangeln.“ steht bereits im alten<br />

Testament. Jesu Wirken beginnt mit<br />

der Hochzeit in Kana, wo er Wasser in<br />

Wein verwandelt, um einer Hochzeits-<br />

2<br />

gesellschaft eine schöne Feier zu bereiten.<br />

Und kurz vor Ende seines irdischen<br />

Lebens schenkt er uns zum Abendmahl<br />

Brot und Wein, und nicht etwa nur<br />

Wasser und Brot. Nein, das Christentum<br />

ist keine Verzichtsreligion.<br />

Allerdings müssen wir auch sehen, dass<br />

es vielen Menschen in diesem Land und<br />

überall auf der Welt besser ginge,<br />

wenn wir den Überfluss, den wir haben,<br />

auch mit anderen teilten.<br />

Wie geht das? Nun, Jesus hat uns auch<br />

vorgelebt, dass es viel Wichtigeres gibt,<br />

als die irdischen Güter. Im Vergleich<br />

zur Nähe Gottes relativiert sich der<br />

Wert vieler Dinge. Im Vertrauen auf<br />

Gott können wir auch Verzicht wagen.<br />

Genießen wir also den Sommer, den<br />

uns Gott geschenkt hat, und öffnen<br />

wir zugleich unsere Augen für die, die<br />

unsere Hilfe nötig haben.<br />

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen<br />

eine schöne Zeit<br />

Ihr Redakteur<br />

Edzard Peters


Wir über uns<br />

Liebe Gemeinde,<br />

mein Name ist Michael Vollstedt. Ich<br />

wohne in Mühlried,<br />

bin 19 Jahre<br />

alt und habe<br />

erst im Juni<br />

erfolgreich das<br />

Abitur bestanden.<br />

Außerdem<br />

leite ich derzeit<br />

eine Jugendgruppe<br />

bei der<br />

KJG in Mühlried. Seit dem 3. Juli 2006<br />

bin ich nun als neuer Zivi in der Gemeinde<br />

tätig und bin gerade dabei,<br />

mich einzuarbeiten.<br />

M. Sailer<br />

3<br />

Als Zivi helfe ich gern den älteren Gemeindemitgliedern<br />

bei ihren Besorgungen,<br />

versorge Kindergärten mit<br />

Essen, halte Ordnung in der Kirche und<br />

erledige alle sonstigen Kleinigkeiten,<br />

die in der Kirche anfallen. Ich freue<br />

mich sehr auf meine Zeit als Zivi und<br />

auch darauf, meinen Beitrag für die<br />

Gemeinde zu leisten, um auch Ihnen<br />

eine kleine Freude bereiten zu können.<br />

Ihr Michael Vollstedt<br />

Schrobenhausener Zeltverleih<br />

Zelte in beliebiger Größe für Feste aller Art<br />

Von 25 bis 1000 Personen<br />

Ingolstädter Straße 21, 86529 Mühlried<br />

Telefon (08252) 2630 oder 6295


Konfirmation 2006<br />

Ich bin Brunnen, Gott ist Quell des lebendigen Wassers<br />

Draußen vor der Tür und doch mitten<br />

im Thema: 17 Konfirmandinnen und<br />

Konfirmanden der <strong>Christuskirchengemeinde</strong><br />

schöpften am ersten Konfirmationssonntag<br />

am phantasievoll geschmückten<br />

Brunnen vor der Kirche<br />

Wasser, bevor sie zum Einsegnungsgottesdienst<br />

vor den Altar zogen und dort<br />

mit dem wertvollen Nass den Altarbrunnen<br />

füllten.<br />

Den 13 Konfirmandinnen und Konfirmanden<br />

des zweiten Konfirmationssonntags<br />

kam das Nass im wahrsten<br />

4<br />

Sinn des Wortes entgegen, und zwar<br />

aus den weit geöffneten Schleusen des<br />

Himmels – unmittelbarer hätte man<br />

Konfirmanden und Gemeinde kaum<br />

zum Thema des Gottesdienstes führen<br />

können: Ich bin Brunnen, Gott ist<br />

Quelle und lebendiges Wasser.<br />

Behutsam und einfühlend, kreativ und<br />

phantasievoll hatten Pfarrer Walter<br />

Last und Prädikantin Monika Last während<br />

der Vorbereitungszeit unseren<br />

Konfirmandinnen und Konfirmanden<br />

diese geistliche Quelle versucht nahe<br />

zu bringen. Verstärkt wurde das Team<br />

durch zwei Konfirmandinnen des Jahrgangs<br />

2005, die ganz spontan ihre<br />

Hilfe anboten und im Hintergrund<br />

wertvolle Dienste leisteten – schön,<br />

wenn dieses Novum Schule machen<br />

würde! Eines gerüttelten Maßes an<br />

Geduld und Verständnis, manchmal<br />

auch eines Ruhe stiftenden Machtwortes<br />

hatte es bedurft, um 30 sehr individuell<br />

geprägten, zwischen Neugierde,<br />

Wissenshunger und Langeweile<br />

schwankenden 14- bis 15-jährigen<br />

lebensnah Grundlagen ihres Glaubens<br />

zu vermitteln.


Konfirmation 2006<br />

Xavier Naidoos Song „Dieser Weg wird<br />

kein leichter sein“ stand viel sagend am<br />

Anfang des Vorstellungsgottesdienstes.<br />

Gerade deswegen war es Monika und<br />

Walter Last so wichtig, den jungen<br />

Menschen Orientierung zu bieten, sie<br />

zu ermutigen zu eher atypischen<br />

„Modetrends“ wie Barmherzigkeit und<br />

Güte, Sanftmut und Geduld, dazu, sich<br />

zu eigener Schuld zu bekennen und -<br />

um aus der göttlichen Quelle lebendigen<br />

Wassers immer wieder schöpfen zu<br />

können - Steine wie Gedankenlosigkeit,<br />

Gleichgültigkeit und<br />

Lüge aus dem eigenen Brunnen<br />

zu räumen – was unsere Konfirmandinnen<br />

und Konfirmanden<br />

im Gottesdienst auch symbolhaft<br />

umsetzten.<br />

Sich nicht abspeisen zu lassen,<br />

sondern in die eigene Verantwortung<br />

aufzubrechen, forderte<br />

5<br />

Pfarrer Walter Last die jungen<br />

Menschen in seiner Predigt auf.<br />

Ihr Ja auf die Konfirmationsfrage<br />

war der erste Schritt hierzu.<br />

Sehr individuell ausgewählte<br />

Konfirmationssprüche wurden<br />

von Monika und Walter Last<br />

ebenso individuell ausgelegt:<br />

Verstehen und große Nähe waren<br />

spürbar bei diesem persönlichen<br />

Zuspruch an jede und jeden, bevor<br />

die jungen Menschen eingesegnet<br />

wurden und zum Abschluss des Gottesdienstes<br />

noch einmal miteinander<br />

das Abendmahl feierten.<br />

Und was wird aus unserer Konfirmandengruppe<br />

2006 nach der Konfirmation?<br />

Vielleicht, endlich, hoffentlich eine<br />

Jugendgruppe!!!<br />

(es, Fotos: M. Schmidt)


Aus unserer Gemeinde<br />

Ausflug des Bastelkreises<br />

Ingolstädter Dekanat wieder besetzt<br />

Sieben intensive Wochen für Pfarrer<br />

Walter Last gingen am Sonntag, dem<br />

25. Juni, zu Ende, als Gabriele und<br />

Thomas Schwarz als neues Dekaneehepaar<br />

für den Dekanatsbezirk Ingolstadt<br />

in ihr Amt eingeführt wurden.<br />

Seit der Ruhestandsverabschiedung<br />

von Dekan Heinz Schmeckenbecher<br />

zum 31. April war Pfarrer Walter Last<br />

in seiner Funktion als stellvertretender<br />

Dekan verantwortlich im Dekanat tätig.<br />

Nun teilen sich Gabriele und Thomas<br />

Schwarz, bisher Pfarrerin und Pfarrer<br />

in Regensburg die Dekansaufgabe.<br />

Beide sind 45 Jahre alt und Eltern von<br />

zwei Söhnen.<br />

6<br />

Am 24.05.06 war der Bastelkreis<br />

im Rahmen seines jährlichen<br />

Ausfluges im Gartencenter<br />

Dehner Rain/Lech. Mit dabei<br />

waren Frau Gangl, Frau Konrad,<br />

Frau Silbermann, Frau Heinz,<br />

Frau Höglmeier, Frau Studener<br />

und Frau Kappelmeier. (Foto: K<br />

Kappelmeier)<br />

Pfarrer Walter Last assistierte beim<br />

Einführungsgottesdienst durch Regionalbischof<br />

Dr. Weiss zur Einsegnung<br />

mit dem biblischen Segenswunsch "Der<br />

Herr, dein Gott, ist bei dir, ein starker<br />

Heiland. Er wird sich über dich freuen<br />

und dir freundlich sein" (Zef 3,17).<br />

Für die Außengemeinden, darunter<br />

auch Schrobenhausen wird künftig<br />

Dekan Thomas Schwarz zuständig sein,<br />

Dekanin Gabriele Schwarz für die Ingolstädter<br />

Stadtgemeinden. Ein erster<br />

"offizieller" Besuch ist für Sonntag,<br />

den 24. September geplant, der Mitgestaltung<br />

des 25-jährigen Ortsjubiläums<br />

von Pfarrer Walter Last. (wl)


Kirchenvorstandswahl<br />

Aus unserer Gemeinde<br />

Am 22. Oktober werden in ganz Bayern<br />

die Mitglieder der Kirchenvorstände<br />

für die kommenden sechs Jahre gewählt.<br />

Auch in unserer <strong>Christuskirchengemeinde</strong><br />

sind die Vorbereitungen<br />

dazu angelaufen. Der Vertrauensausschuss<br />

hat zusammen mit Pfarrer Walter<br />

Last eine Liste von Gemeindemitgliedern<br />

erstellt, die um ihre Kandidatur<br />

gebeten werden. Nach bisherigem<br />

Stand wird etwa die Hälfte der bisherigen<br />

Mitglieder wieder kandidieren,<br />

sodass eine sehr gute Kombination von<br />

Neuen und bisher bereits Verantwortlichen<br />

entstehen wird. Leider musste die<br />

Befragung der Vorgeschlagenen etwas<br />

hinter den Dekanstellvertretungsaufgaben<br />

zurückstehen, wird nun aber<br />

den Schwerpunkt vor der Sommerpause<br />

bilden. In der terminlich vorgezogenen<br />

nächsten <strong>Gemeindebrief</strong>ausgabe<br />

(Mitte September) werden alle Kandidatinnen<br />

und Kandidaten in Bild und<br />

Wort vorgestellt.<br />

Bitte, denken auch Sie daran, Ihre bewusste<br />

Zugehörigkeit zu unsrer <strong>Christuskirchengemeinde</strong><br />

durch die Abgabe<br />

Ihrer Stimme am 22. Oktober oder<br />

zuvor durch Briefwahl zu dokumentieren.<br />

Je höher die Wahlbeteiligung sein<br />

wird, desto motivierter wird das neugewählte<br />

Gremium seine Aufgaben<br />

anpacken<br />

7<br />

können - und die sind gewaltig! In<br />

einem Brief an die Vorgeschlagenen<br />

werden sie so bezeichnet: "Das Leitbild,<br />

das eines der grundlegenden Ergebnisse<br />

der Arbeit des bisherigen Kirchenvorstands<br />

darstellt, muss mit Leben<br />

erfüllt werden. Die finanziellen Spielräume<br />

sind sehr, sehr eng geworden.<br />

Flexibilität und Kreativität sind gefragt.<br />

Unsere hoffentlich 2007 umgestaltete<br />

und renovierte Christuskirche soll Ort<br />

für sehr viel kommunikativ gefeierte<br />

und gut besuchte Gottesdienste werden.<br />

Ein ehrenamtlicher Besuchsdienst<br />

für Alte, Neuzugezogene und Krankenhauspatienten<br />

muss aufgebaut werden,<br />

und noch vieles mehr."<br />

Bitte, nehmen Sie Ihr Wahlrecht wahr!<br />

Beim "Brunnenfest" (siehe Rückseite)<br />

am 24. September besteht die Gelegenheit,<br />

alle Kandidatinnen und Kandidaten<br />

kennen zu lernen.(wl)


8<br />

Georg Funk & Co.<br />

Omnibusbetrieb<br />

Lenbachstraße 33<br />

86529 Schrobenhausen<br />

Tel. 0 82 52 / 13 39<br />

Fax 0 82 52 / 1388<br />

Sicher und bequem mit unseren Reisebussen<br />

MALERBETRIEB<br />

Anton Steinberger<br />

Malermeister<br />

Pointweg 7<br />

86529 Schrobenhausen<br />

Telefon 0 82 52 / 8 33 04<br />

Telefax 0 82 52 / 8 33 05<br />

hufnagl-sob@t-online.de<br />

Heizung • Sanitär Ihr Meisterfachbetrieb<br />

- Anstriche und Lackierungen Wieststr. 18, 86529 Schrobenhausen<br />

Telefon 0 82 52 / 24 56<br />

- Tapezieren und Bodenverlegen Telefax 0 82 52 / 8 19 44<br />

www.maler-steinberger.de<br />

- Eigener Gerüstbau E-Mail: info@maler-steinberger.de


Kurz Notiert<br />

� Herbstaktion<br />

Nach dem Erntedank-Gottesdienst<br />

am 1. Oktober (10:00 Uhr) lädt der<br />

DiakonieVerein wieder zum traditionellen<br />

Zwiebelkuchenessen mit<br />

jungem Wein ein. Auch Kaffee und<br />

Kuchen werden angeboten. Für die<br />

Kinder wird wieder das beliebte<br />

Kürbisschnitzen stattfinden.<br />

� 25 Jahre<br />

25 Jahre ist die Konfirmation nun<br />

her, aus den Konfirmandinnen und<br />

Konfirmanden der Jahrgänge 1980<br />

und 1981 sind längst gestandene<br />

Erwachsene geworden. Wir laden<br />

Sie ein, diesen Festtag am 15. Oktober<br />

gemeinsam zu begehen. Sollten<br />

Sie außerhalb Schrobenhausens<br />

konfirmiert worden sein, melden<br />

Sie sich bitte im Gemeindebüro,<br />

damit niemand vergessen wird.<br />

� Segenswünsche:<br />

Der evangelischen Ortspfarrer vom<br />

Gablingen und Pfarrer Walter Last<br />

nahmen an der Primiz von Georg<br />

Fetsch in Lützelburg, Kreis Augsburg<br />

teil. Mit der Überreichung eines<br />

Gesangbuches verband Pfarrer<br />

Walter Last die herzlichsten Segenswünsche<br />

unserer Gemeinde.<br />

9<br />

� Anfang:<br />

Der Konfirmandenkurs mit den Jugendlichen,<br />

die in die 8. Klasse<br />

kommen, beginnt am Samstag,<br />

dem 16. September.<br />

� Enthüllung:<br />

Am 7. Juli gestalteten Stadtpfarrer<br />

Josef Beyrer und Pfarrer Walter<br />

Last, nachmittags die Enthüllung<br />

des Denk- und Mahnmals zur Erinnerung<br />

an die Vertreibung der<br />

Deutschen aus dem heutigen<br />

Tschechien. Pfarrer Walter Last erinnerte<br />

daran, dass sich die Gemeinde<br />

der Christuskirche in den<br />

Jahren 1945 und 1946 durch<br />

Flüchtlinge und Heimatvertriebene<br />

verzehnfacht hatte. Ebenso betonte<br />

er - wie alle anderen Redner -<br />

die Aufgabe der Versöhnung, die<br />

nun zu vollenden sei. Dabei habe<br />

die <strong>Christuskirchengemeinde</strong> auch<br />

durch ihre Ungarnpartnerschaft<br />

wertvolle Erfahrungen gemacht.<br />

� Erinnerung:<br />

Wir möchten Sie freundlich daran<br />

erinnern, das Kirchgeld für Ihre<br />

Gemeinde nicht zu vergessen. Denken<br />

Sie bitte daran, dass dieses<br />

Geld unmittelbar Ihrer Gemeinde<br />

zugute kommt.


Aus unserer Gemeinde<br />

Liebe Eltern unserer Spielstraßenkinder,<br />

seit Jahren organisieren wir für unsere<br />

Kirchengemeinde ehrenamtlich die<br />

Spielstraße im Schrannenfest und<br />

freuen uns jedes Mal aufs neue über<br />

die Begeisterung der Kinder.<br />

Tatkräftig werden wir Jahr für Jahr von<br />

vielen freiwilligen Helfern unterstützt.<br />

Leider müssen immer die gleichen<br />

„Freiwilligen“ herhalten, obwohl deren<br />

Kinder schon längst aus dem Bastelund<br />

Spielalter entwachsen sind. Wir<br />

brauchen daher dringend Nachfolger,<br />

die mit viel Elan und Spaß an die Sache<br />

ran gehen und bereit sind, uns zu unterstützen<br />

die Spielstraße wie bisher<br />

weiterzuführen.<br />

10<br />

Wir freuen uns wirklich über jede aktive<br />

Hilfe! Melden Sie sich doch schon<br />

heute bei uns telefonisch, damit wir<br />

Anfang des nächsten Jahres auf Sie<br />

zukommen können. Es wäre doch<br />

schade, wenn sich ausgerechnet im<br />

30.Schrannenfest die Spielstraße und<br />

somit auch unsere Kirchengemeinde in<br />

eher abgespeckter Form präsentieren<br />

würde.<br />

Telefonisch sind wir unter folgenden<br />

Nummern erreichbar:<br />

Sabine Banzhaf 08252/83619 und<br />

Sabine Sailer 08252/5694<br />

Wir freuen uns auf Ihre Mithilfe<br />

Sabine B. + Sabine S.


Das KiGo-Team wünscht Euch<br />

schöne Ferien. Genießt Eure<br />

schulfreie Zeit<br />

für Eure Hobbies<br />

oder süßes Nichtstun<br />

oder was<br />

Euch sonst noch Spaß macht.<br />

Aber vergesst uns nicht!<br />

Wir sehen uns wieder nach den Ferien<br />

am 17.September um 10.00Uhr.<br />

Wie Ihr schon vom Bild her ahnt,<br />

wollen wir mit euch das Gleichnis<br />

vom Sämann erzählen und mehr.<br />

Bis dahin<br />

Kerstin vom KiGo-Team<br />

11


Ihr Partner für Rollläden<br />

und Sonnenschutz rund ums Haus<br />

Rollladen-Fertigkästen • Alt- und Neubau-Rollläden<br />

Markisen und textiler Sonnenschutz<br />

Elektrische Antriebe für Alt- und Neubau<br />

Roll- und Sektionaltore • Insektenschutz<br />

EIDL – Rolladenbau GmbH<br />

MEISTERBETRIEB<br />

Rettenbacher Straße 17 • 86529 Schrobenhausen<br />

Telefon 08252 / 26 17 • Telefax 08252 /4371<br />

weidl.rolladenbau@t-online.de • www.weidl-rolladenbau.info<br />

13<br />

Gartenplanung<br />

Ausführung<br />

Pflege<br />

Telefon 08252 / 83 94 9 Telefax 08252 / 83 97 6<br />

86529 Schrobenhausen<br />

Marken-Heizöl und Diesel<br />

Kohlen - Holzbriketts - Rindenbriketts u. a. Brennstoffe<br />

Fuhrunternehmen<br />

86529 Schrobenhausen Telefon 8 36 94<br />

Mühlrieder Weg 8 Telefax 8 36 96


Wir treffen uns<br />

� BASTELKREIS<br />

Treffpunkt vor allem älterer Frauen zu Handarbeiten und gemütlicher Unterhaltung,<br />

jeden Mittwoch von 14:00 Uhr –17:00 Uhr<br />

� SINGKREIS<br />

Für Jugendliche und Erwachsene zum Singen von Spirituals, Volksliedern und geistlicher<br />

Chormusik, jeden Mittwoch von 19:30 Uhr – 20:30 Uhr<br />

Chorleiter: Peter Pfitzner � 08252-3616<br />

� GEMEINDENACHMITTAG<br />

Monatliche Begegnung der älteren Generation am Donnerstag, 7. September 14:30<br />

Uhr.<br />

� FRAUENTREFF “Interessierte Frauen in Kontakt“<br />

Kontakt: Sabine Banzhaf, � 08252-83619<br />

� JUNIOR-CLUB/ KINDERGRUPPE<br />

Gruppe I (Petra Hufnagl / Kathrin Ackermann): Montags 14:30- 16:30 Uhr<br />

� 08252-83591<br />

Gruppe II (Martina Leibl-Hofberger): Montags 16:00 – 17:30 Uhr � 08252-881948<br />

� MINI – CLUBS<br />

Treffpunkt für Mütter (und Väter) mit Kindern von 0 - 3 Jahren zu Spiel und Gespräch.<br />

Jeden Montag 09:00 Uhr – 11:00 Uhr<br />

Ansprechpartnerin: Susanne Liersch� 08252-883308<br />

Jeden Dienstag 09:00 Uhr – 11:00 Uhr<br />

Ansprechpartnerin: Anke Friedl � 08433-920130<br />

Jeden Mittwoch 09:00 Uhr – 11:00 Uhr<br />

Ansprechpartnerin: Brigitte Mair � 08252 – 820303<br />

Jeden Donnerstag 09:00 Uhr – 11:00 Uhr<br />

Ansprechpartnerin: Karin Finger � 08252-820679<br />

Jeden Freitag von 09:15 Uhr – 11:15 Uhr<br />

Ansprechpartnerin: Sabine Schäfer � 08252-906735<br />

In den Sommerferien finden keine Miniclubs und Juniorclubs statt!<br />

15


Wir feiern Gottesdienst<br />

6. August 2006<br />

10:00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem<br />

Abendmahl<br />

13. August 2006<br />

10:00 Uhr Gottesdienst<br />

20. August 2006<br />

10:00 Uhr Gottesdienst<br />

27. August 2006<br />

10:00 Uhr Gottesdienst<br />

3. September 2006<br />

10:00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem<br />

Abendmahl<br />

Jahresrechnung 2005<br />

Die Jahresrechnung der Kirchengemeinde<br />

2005 konnte von Kirchenpfleger<br />

Andreas Zimmermann, Buchführer<br />

Werner Hieber, Präsidiumsmitglied<br />

Harry Schneider und Pfarrer Walter<br />

Last vorgelegt werden. Sie schließt mit<br />

einem Plus von 12.488,65 € ab. Einberechnet<br />

4.313,56 € Minus aus 2004<br />

wurden somit 16.802,21 € erwirtschaftet.<br />

Die Rücklagen wurden geringfügig<br />

um 975,37 € erhöht. Insgesamt beträgt<br />

die Rücklagenhöhe zum 31.12.05 damit<br />

31.482,44 €.<br />

16<br />

10. September 2006<br />

10:00 Uhr Gottesdienst<br />

17. September 2006<br />

10:00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst<br />

mit Tauferinnerung<br />

24. September 2006<br />

13:00 Uhr Gottesdienst zum<br />

Brunnenfest (siehe letzte Seite)<br />

1. Oktober 2006<br />

10:00 Uhr Familiengottesdienst mit<br />

Heiligem Abendmahl zum<br />

Erntedankfest<br />

Diese Mittel, die überwiegend der<br />

Spendenaktion für unsere Kircheninnenrenovierung<br />

entstammen, stehen<br />

auch dafür zur Verfügung. Dennoch<br />

muss durch weitere Spendenaktionen<br />

und die Kirchgeldaktion 2006 (mit dem<br />

nächsten <strong>Gemeindebrief</strong>) der zu leistende<br />

Eigenanteil noch kräftig steigen,<br />

um das Projekt, das z.Zt. vom Landesamt<br />

für Denkmalpflege überprüft<br />

wird, 2007 endlich anpacken zu können.<br />

(wl)


Wir gratulieren<br />

AUGUST:<br />

3.8. RÖDER, Hagen 75 J., Steingriff<br />

4.8. KERSCHER, Elli 81 J., Mühlried<br />

7.8. LORENZ, Erna 72 J., SOB<br />

9.8. SCHÖTTNER, Gertrud 82 J., SOB<br />

11.8. SCHLINGMANN, Elfriede 82 J.,SOB<br />

11.8. HARDER, Johann 78 J.,<br />

Peutenhausen<br />

12.8. GROSS, Eva 78 J., Mühlried<br />

14.8. TÖNNES, Aage 74 J., Rettenbach<br />

15.8. BLUNCK, Melna 72 J. Hohenwart<br />

16.8. LECHENBAUER, Käthe 90 J.,<br />

Hohenwart<br />

16.9. FEIK, Helene 75 J., Steingriff<br />

17.8. DIER, Käthe 86 J., SOB<br />

17.8. ARENS, Frieda 99 J., SOB<br />

19.8. SCHMIDT, Otto 76 J., SOB<br />

22.8. ZACH, Helmut 74 J., SOB<br />

25.8. WEGMANN, Renate 70 J., SOB<br />

28.8. HARTMANN, Charlotte 92 J., SOB<br />

29.8. KOHSE, Willi 78 J., SOB<br />

29.8. JOPKE, Annemarie 81 J., SOB<br />

30.8. LANGENMAIER, Ilse 85 J.,Mühlried<br />

31.8. MATTERN, Bernhard 83 J.,<br />

Sandizell<br />

SEPTEMBER:<br />

1.9. MANN, Alfred, 75 J., Mühlried<br />

3.9. THIEL, Siegfried 70 J., SOB<br />

4.9. HÜHNER, Minna 83 J., SOB<br />

17<br />

4.9. EICHINGER, Günther, 72 J., SOB<br />

5.9. KOPP, Christine, 81 J., SOB<br />

5.9. TSCHIRNER, Johanna, 84 J.,<br />

Steingriff<br />

6.9. TUPE, Viktor 70 J., Mühlried<br />

8.9. EIKAM, Erna, 78 J., Mühlried<br />

10.9. KRALOVEC, Erika, 88 J., SOB<br />

11.9. BALLEISEN, Christa, 88 J.,<br />

Steingriff<br />

11.9. WAYRAUCH, Konrad, 74 J., SOB<br />

11.9. FUGMANN, Elisabeth, 75 J.,<br />

Mühlried<br />

12.9. KLOSE, Frieda, 91 J., SOB<br />

13.9. LÖFFLER, Christa, 81 J., Mühlried<br />

13.9. WESTERMAYER, Elisabeth, 77 J.,<br />

SOB<br />

15.9. SCHADT, Rolf, 74 J., Haid am Rain<br />

16.9.BERON, Katharina, 75 J., Mühlried<br />

17.9. KRETSCHMER, Rudolf, 94 J., SOB<br />

20.9. SCHMITT, Elfriede, 73 J., SOB<br />

22.9. MAIR, Helene, 74 J., SOB<br />

23.9. JANSEN, Ursula, 81 J., Steingriff<br />

23.9. CEMY, Rudolf 70 J., SOB<br />

24.9. LIEBEGOTT, Dorothea, 80 J., SOB<br />

25.9. HALLERMEIER, Katharina, 80 J.,<br />

SOB<br />

26.9. BARACSKAI, Lukacs, 79 J., SOB<br />

27.9. KUSSAUER, Melanie, 84 J., SOB<br />

30.9. OSTERMAYR, Herrmann, 70 J.,<br />

SOB


GETAUFT WURDEN<br />

Aus unserer Gemeinde<br />

LORENZ, Charlotte Christiane Gertrud<br />

aus Schrobenhausen am 16. Juli<br />

2006 in der Christuskirche<br />

DALLMANN, Erik aus Schrobenhausen<br />

am 23. 7. 2006 in der Christuskirche<br />

GETRAUT WURDEN:<br />

TRAWINSKI, Günther und Petra aus<br />

Schrobenhausen am 3. 7. 2006 in der<br />

Christuskirche<br />

GÜRTNER, Harald und IM, Eva aus<br />

Schrobenhausen am 15.7.2006 in der<br />

Christuskirche Schrobenhausen.<br />

18<br />

VERSTORBEN SIND:<br />

SPERBER, Karlheinz aus Aresing am<br />

31.5.2006 im Alter von 78 Jahren<br />

RONNEBURGER, Rolf aus Schrobenhausen<br />

am 7.6. 2006 im Alter von 72<br />

Jahren<br />

SCHILLING, Margarea aus Schrobenhausen<br />

am 13.6.2006 im Alter von 79<br />

Jahren.<br />

FABRICIUS, Marianne aus Waidhofen<br />

am 19.5.2006 im Alter von 66 Jahren.<br />

PRELL, Marianne aus Schrobenhausen<br />

am 27.06.2006 im Alter von 84 Jahren.<br />

Impressum:<br />

<strong>Gemeindebrief</strong> der Evang.-luth. Kirchengemeinde Schrobenhausen, Martin-Luther-Platz 2,<br />

86529 Schrobenhausen, Tel.: 08252-89206, Auflage 1450 Exemplare<br />

Redaktion: W. Last (wl), E. Schmidt-Deeg (es), R. Steibl (hs), E. Peters (ep)<br />

Druck: Horn-Druck Bruchsal Verteilung: Michael Vollstedt und Helfer<br />

Die nächste Ausgabe des <strong>Gemeindebrief</strong>es erscheint zum 15. September.<br />

Redaktionsschluss ist der 10. August.


Aus unserer Gemeinde<br />

SO ERREICHEN SIE UNS<br />

Ihre Ansprechpartner:<br />

� Pfarrer: Walter Last, � 08252- 89206,<br />

in dringenden seelsorgerlichen Angelegenheiten auch � 08252 - 89 207<br />

� Pfarramtssekretärin: Kerstin Kappelmeier, � 0 82 52 - 89 206<br />

(Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 8-12 Uhr)<br />

� Zivildienstleistender: Michael Vollstedt � 0 82 52 - 89 206<br />

und 0170 -3611789<br />

� Kirchenvorstand: Dörte Höglmeier (Präsidium), � 0 82 52 – 81 483<br />

Dr. Evi Schmidt-Deeg (Präsidium), � 0 82 52 – 17 97<br />

Harry Schneider (Präsidium), � 0 82 59 – 81 97<br />

Gabriele Danner (Vertrauensfrau), � 0 82 52 – 41 13<br />

Adresse: Evang.-Luth. Pfarramt, Martin-Luther-Platz 2, 86529 SOB<br />

� 08252-89206, Fax -89 208,<br />

e-Mail: pfarramt@christuskirche-sob.de, www.christuskirche-sob.de<br />

Bankverbindungen:<br />

Konto nur für Kirchgeld: Stadtsparkasse SOB: 741 058 (BLZ 721 518 80)<br />

Spendenkonto der Kirchengemeinde: Stadtsparkasse SOB 741 066 (BLZ 721 518 80)<br />

Konto der Kirchengemeinde: Stadtsparkasse Ingolstadt 38000 (BLZ 721500 00)<br />

bitte immer angeben: „Kirchengemeinde SOB“<br />

Pfarrer Last ist vom 29. Juli bis 18.08. in Urlaub.<br />

Vertretung hat Pfarrer Wiendl aus Karlshuld; Tel. 08454/584<br />

Das Pfarramt ist vom 31.07. bis 01.09. geschlossen.<br />

Auch die Dienste des Zivildienstleistenden können während der Sommerferien<br />

nicht in Anspruch genommen werden.<br />

Bitte nützen Sie auch die Informationen und Aufsprechmöglichkeiten<br />

des Anrufbeantworters (08252/89206).<br />

19


Aktuell - Aktuell - Aktuell - Aktuell - Aktuell<br />

Wir feiern ein Brunnenfest<br />

Der Eingangsbereich zum Gemeindehaus wird von einem Team (D.<br />

Höglmeier, K. Kappelmeier, M. Last, J. Last und D. Sigl) neu gestaltet. Es<br />

entsteht eine gemütliche kleine Sitzecke an der Kirche mit einem Brunnen<br />

als Mittelpunkt. Dieses wollen wir mit der ganzen Gemeinde feiern.<br />

Zugleich wollen wir mit Pfarrer Walter Last sein 25-jähriges Ortsjubiläum<br />

feiern.<br />

Aus diesem Anlass beginnt der Gottesdienst am<br />

24.09.2006 erst um 13.00 Uhr. Anschließend werden<br />

wir bei Kaffe und Kuchen rund um die Kirche einen<br />

gemütlichen Nachmittag verbringen. Durch unseren<br />

geplanten Kirchenumbau, der sich leider verschiebt,<br />

kann dieses Jahr kein Sommerfest stattfinden.<br />

Deshalb hoffe ich, dass Sie unser<br />

Brunnenfest zahlreich besuchen<br />

werden.<br />

20<br />

Ich bitte gleichzeitig für diesen<br />

Nachmittag um Kuchenspenden,<br />

die entweder am Sonntagvormittag<br />

oder vor dem<br />

Gottesdienstbeginn im Gemeindehaus<br />

abgegeben werden<br />

können. Auf Ihr zahlreiches<br />

Kommen und einen schönen<br />

Nachmittag freut sich<br />

Dörte Höglmeier

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!