29.10.2012 Aufrufe

Gemeindebrief - Evangelisch-Lutherische Christuskirchengemeinde ...

Gemeindebrief - Evangelisch-Lutherische Christuskirchengemeinde ...

Gemeindebrief - Evangelisch-Lutherische Christuskirchengemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gemeindebrief</strong><br />

der<br />

<strong>Evangelisch</strong>–<strong>Lutherische</strong>n<br />

Christuskirche Schrobenhausen<br />

Monatsspruch April 2011:<br />

Wachet und betet, dass ihr nicht<br />

in Anfechtung fallt!<br />

Mt 26,41<br />

April - Mai 2011 Ausgabe 180


Ein Wort zuvor<br />

Liebe Mitglieder und Freunde der<br />

Christuskirche Schrobenhausen,<br />

der Monatsspruch für den April lautet:<br />

„Wachet und betet, dass ihr nicht in<br />

Anfechtung fallt“ (Mt. 26,41). Bei den<br />

Nachforschungen, was dieses Spruch<br />

aussagen soll,<br />

bin ich noch<br />

auf den Zusatz<br />

gestoßen: „Der<br />

Geist ist willig,<br />

aber das<br />

Fleisch ist<br />

schwach.“<br />

Mit diesem<br />

Nachsatz hat<br />

der Spruch<br />

eine Bedeutung<br />

für mich gefunden, die ich nachvollziehen<br />

kann. Wie oft haben wir uns<br />

etwas sehr ernsthaft vorgenommen,<br />

nicht nur zur Jahreswende: Sei netter<br />

zu den Kollegen, sei nicht so gereizt,<br />

hab mehr Vertrauen zu deinen Mitmenschen,<br />

kümmere dich mehr um<br />

deine Mitmenschen in der Familie, am<br />

Arbeitsplatz und auch in deiner Gemeinde.<br />

Doch dann holt uns die Wirklichkeit<br />

wieder ein, der Stress in der Arbeit, ein<br />

Streit in der Familie, der Nachbar<br />

pocht auf sein Recht etc.. Schon ist die<br />

2<br />

Versuchung wieder sehr groß, selbst<br />

auch seine guten Vorsätze zu vergessen,<br />

denn „es hilft ja eh nichts, ich will<br />

meine Ruhe“. Das ist der Teil, von dem<br />

wir sagen, das Fleisch ist schwach.<br />

Doch was sagt „Wachet und betet, dass<br />

ihr nicht in Anfechtung fallt“, aus? Für<br />

mich bedeutet wachet, die Aufmerksamkeit<br />

meinen Mitmenschen gegenüber<br />

und ihnen die eine oder andere<br />

Aussage zu verzeihen. Beten ist eine<br />

klare Aussage. Im Gebet bekommt man<br />

die Kraft für die Aufmerksamkeit und<br />

die Kraft, sich gegen das „schwache<br />

Fleisch“ aufzulehnen, wobei man hier<br />

feste, rituale Gebete benutzen darf<br />

oder einfach nur mit Gott reden. Das<br />

ist auch ein Gebet, denn Gott hört<br />

jedem zu, und im Gespräch mit ihm<br />

finden wir Antworten, die wir suchen.<br />

In diesem Gespräch können wir auch<br />

unsere Schwächen und Verfehlungen<br />

zugeben, denn schon Jesus hat Prostituierten<br />

und Ehebrechern vergeben.<br />

Ich wünsche Ihnen daher die Kraft,<br />

Ihre Vorsätze einzuhalten.<br />

Ihre Brigitte Niemann


Aus unserer Gemeinde<br />

Musik im Gemeindehaus<br />

Donnerstag, 18:30 Uhr, im Gemeindehaus<br />

geht es hektisch zu. Marianne<br />

und Reinhard stimmen schon ihre Gitarren.<br />

Erhard, genannt „Hardl“, nimmt<br />

sein Akkordeon aus dem Koffer, steckt<br />

sein Saxofon zusammen und legt seine<br />

Noten zurecht. Gabriele betritt<br />

schnaufend mit ihrem Keyboard den<br />

Saal. Heinz schleppt eine Bassgitarre<br />

und auch noch den nötigen Verstärker<br />

herein. Paule, der Senior der Gruppe,<br />

legt zwei Saxofone zurecht. Auch<br />

Hartmut trifft mit seiner Gitarre auf<br />

dem Rücken ein. Walter hat seine<br />

wertvolle Elektrogitarre, eine „FENDER<br />

Stratocaster“, dabei. Ein paar freundliche<br />

Worte werden gewechselt und die<br />

Weißbiergläser gefüllt, allerdings nur<br />

mit Leitungswasser.<br />

Dann ergreift Hardl die Initiative: „<br />

Sind alle fertig? Also dann, erstes Lied<br />

Sentimental Journey. Achtung, eins,<br />

zwei, drei, vier“. Und schon durchströmen<br />

wohltuende Klänge den Saal im<br />

Gemeindehaus. Paule und Hardl spielen<br />

auf Tenor- und Altsaxofon im Stile von<br />

Billy Vaughn, und Marianne gibt mit<br />

ihrer schönen Stimme dem Stück den<br />

besonderen Schliff. Weiter geht´s mit<br />

„Seemann“,“ Quantanamera“,<br />

3<br />

„Mit 17 fängt das Leben erst an“, „Blue<br />

Spanish Eyes“ und mehreren Liedern<br />

aus vergangener Zeit.<br />

Wer macht denn hier Musik?<br />

Es ist die „SCHROBENHAUSENER<br />

RENTNERBAND“, die hier im Gemeindehaus<br />

ihre Heimat gefunden hat.<br />

Wer möchte mitspielen oder auch nur<br />

singen? Jeder darf, ob jung oder jung<br />

geblieben<br />

Vor allem Sängerinnen und Sänger<br />

gesucht!<br />

Bitte melden bei<br />

„Bandleader“<br />

Erhard „Hardl“ Dürrmann,<br />

Tel. 08252/7471


Aus unserer Gemeinde<br />

Konfirmandinnen und Konfirmanden auf der Zielgeraden<br />

Ein großartiges Wochenende erlebten<br />

unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden<br />

vom 18.-20. Januar 2011 im<br />

schönen Freizeitheim in Pfünz. Wieder<br />

setzten sie sich in spielerischer und<br />

kreativer Form und mit viel Spaß und<br />

Freude mit der so schwierig erscheinenden<br />

Frage nach dem Sinn des<br />

„Abendmahls“ auseinander. Die Abende<br />

gehörten dann ganz der Gaudi und<br />

Gemeinschaftspflege, der Samstagnachmittag<br />

einem vergnüglichen Geländespiel<br />

in winterlicher Kälte. Im<br />

Sonntagsgottesdienst fand das<br />

Abendmahl ganz überraschend seinen<br />

Platz mitten in der eigenen Gefühls-<br />

und Erlebniswelt der Jugendlichen.<br />

Jetzt ganz zu einer freundschaftlichen<br />

Gruppe zusammengewachsen machten<br />

4<br />

sich Konfirmanden und Leitungsteam<br />

müde, aber glücklich wieder auf den<br />

Heimweg.<br />

Fünf Wochen später trafen sie sich<br />

wieder. Diesmal bei traumhaftem Frühlingswetter<br />

starteten die Jugendlichen<br />

mit der Sammelbüchse in das samstägliche<br />

Einkaufsgewühl. An belebten<br />

Plätzen baten sie um eine Spende für<br />

die Diakonie. Die fantastische Summe<br />

von 678,84 € darf mithelfen, dass alle<br />

Konfirmandinnen und Konfirmanden<br />

im April mitfahren können beim fünftägigen<br />

Ausflug an den Plattensee und<br />

nach Budapest zu unserer Partnergemeinde.<br />

Mit den dann am Nachmittag<br />

intensiv gesuchten und sorgfältig<br />

künstlerisch gestalteten eigenen Konfirmationssprüchen<br />

kann es<br />

nun schon in den Endspurt<br />

des Kurses gehen: Neben der<br />

Ungarnfahrt stehen noch<br />

vier Samstage an, bevor es<br />

am 15. Mai Vorstellungsgottesdienst<br />

und „Prüfung“<br />

heißt und wir am 22. und<br />

29. Mai unsere beiden Konfirmationsfeste<br />

feiern.<br />

(wl, Foto: Denke)


Aus unserer Gemeinde<br />

Wir gratulieren den Konfirmandinnen und Konfirmanden<br />

des Jahrgangs 2010 / 2011 !<br />

MARKUS BAAK<br />

JOHANNES BANZHAF<br />

CORINNA BUDER<br />

ANJA EUSKIRCHEN<br />

JONAS FIß<br />

ANNA FUHRMANN<br />

MICHELLE GRIES<br />

LARS HARTIG<br />

SIMON HARTL<br />

MAX HEINZ<br />

HANNA HILDSBERG<br />

DENNIS KÖGLER<br />

MARTIN KRAMER<br />

5<br />

CLAUDIA KRAUSE<br />

TOBIAS KÜHNE<br />

TANJA LETTENMEYER<br />

NIKLAS MÖNCH<br />

KATHRIN NAGY<br />

THILO PAPENFUHS<br />

FABIAN RABA<br />

PAULA SCHOLLMEYER<br />

NIELS STADLER<br />

NICOLAI STÖBER<br />

FRANZISKA SUTNER<br />

LUCAS WAGNER


Aus unserer Gemeinde<br />

Kirchenvorstand zieht Zwischenbilanz<br />

Zu einem Zwischenbilanzwochenende<br />

fuhr der Kirchenvorstand<br />

vom 18.-20. Februar in<br />

die Gemeindeakademie nach<br />

Rummelsberg bei Nürnberg.<br />

Unter dem Motto „Raus aus<br />

dem Hamsterrad! – Schwerpunkte<br />

setzen in der Kirchenvorstandsarbeit“<br />

wurden die<br />

letzten beiden Jahre der Amtszeit<br />

in den Blick genommen. Es<br />

galt, Wege zu erarbeiten, um<br />

erfolgreich Prioritäten umzusetzen<br />

und bereits den Übergang<br />

für ein 2012 neu zu<br />

wählendes Gremium in den<br />

Blick zu nehmen. Begleitet wurde der Kirchenvorstand von den beiden Gemeindeberaterinnen<br />

Elisabeth Schubert und Martina Strauß. (Foto: Schneider)<br />

Ihr Vorteil – wir reparieren<br />

Elektromaschinenbau - Elektrowerkzeuge - Elektromotoren<br />

Kundendienst - Reparatur – Verkauf<br />

86529 Schrobenhausen 86633 Neuburg / Donau<br />

Gollingkreuter Weg 12 Ingolstädter Straße 20<br />

Tel. 0 82 52 / 90 91 - 0 Tel. 0 84 31 / 88 45<br />

Fax 0 82 52 / 90 91 - 22 Fax 0 84 31 / 4 72 45<br />

6


33. Deutscher evangelischer Kirchentag<br />

Christen treffen sich vom 1. bis 5. Juni in Dresden<br />

Beim Kirchentag kommen viele tausend<br />

Menschen zusammen, um ein Fest<br />

des Glaubens zu feiern und über die<br />

Fragen der Zeit nachzudenken. Seit<br />

1949 finden Deutsche <strong>Evangelisch</strong>e<br />

Kirchentage statt. Sie dauern immer<br />

fünf Tage: Von der Eröffnung am<br />

Mittwoch bis zum Schlussgottesdienst<br />

am Sonntag.<br />

Der Deutsche <strong>Evangelisch</strong>e Kirchentag<br />

bringt Menschen aus aller Welt und<br />

aus unterschiedlichen Konfessionen<br />

und Religionen zusammen. Gerade<br />

junge Menschen unter 30 bestimmten<br />

die besondere Atmosphäre der christlichen<br />

Großveranstaltung.<br />

Die Veranstaltungen des Kirchentages<br />

sind so vielfältig wie das religiöse und<br />

gesellschaftliche Leben. Fünf Tage und<br />

Nächte mit vollem Programm in etwa<br />

2500 geistlichen, kulturellen und politisch-gesellschaftlichen<br />

Veranstaltungen.<br />

Christinnen und Christen mischen sich<br />

ein, wenn es um Frieden, Gerechtigkeit<br />

oder um die Bewahrung der Schöpfung<br />

geht. Eine Verbindung von Glaube und<br />

Verantwortung prägt Kirchentage daher<br />

immer. In Ost und West haben sie<br />

immer wieder Einfluss auf Entwicklungen<br />

in Kirche und Staat genommen. So<br />

gingen Friedens- und Ökologiedis-<br />

7<br />

kussionen ebenso von Kirchentagen<br />

aus, wie die Idee eines „Konzils für<br />

Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung<br />

der Schöpfung“.<br />

Wer schon einmal einen Kirchentag<br />

erlebt hat, kennt die unbeschwerte und<br />

heitere Atmosphäre, die die gastgebende<br />

Stadt bei diesem Großereignis<br />

erfüllt. Vom 1. bis 5. Juni 2011 laden<br />

wir Sie herzlich zum 33. Deutschen<br />

<strong>Evangelisch</strong>en Kirchentag in Dresden<br />

ein, zu einer Feier des Glaubens, einem<br />

Fest zum Mitmachen und zu einem<br />

Forum aufregender Debatten. Lassen<br />

Sie sich anstecken vom Lebensgefühl<br />

Kirchentag!<br />

Anmelden kann man sich ab sofort<br />

unter Servicenummer 0351 79585 -<br />

100 oder unter www.kirchentag.de.


MALERBETRIEB<br />

Anton Steinberger<br />

8<br />

Malermeister<br />

- Anstriche und Lackierungen Wieststr. 18, 86529 Schrobenhausen<br />

Telefon 0 82 52 / 24 56<br />

- Tapezieren und Bodenverlegen Telefax 0 82 52 / 8 19 44<br />

www.maler-steinberger.de<br />

- Eigener Gerüstbau E-Mail: info@maler-steinberger.de<br />

Georg Funk & Co.<br />

Omnibusbetrieb<br />

Lenbachstraße 33<br />

86529 Schrobenhausen<br />

Tel. 0 82 52 / 13 39<br />

Fax 0 82 52 / 1388<br />

Sicher und bequem mit unseren Reisebussen


Kurz notiert<br />

� Babyausstattung:<br />

Eine werdende, mittellose Mutter,<br />

die fünf Jahre nach der Geburt ihres<br />

zweiten Kindes bereits alle Babysachen<br />

weggegeben hatte, benötigt<br />

nun wieder eine Babyerstausstattung.<br />

Wer kann helfen? Bitte,<br />

nehmen Sie Kontakt zum Pfarramt<br />

oder zu Pfarrer Walter Last auf.<br />

� Kirchgeld<br />

Diesem <strong>Gemeindebrief</strong> liegt wieder<br />

eine Information zum Kirchgeld bei.<br />

Wir bitten um Beachtung!<br />

� Amtseinführung:<br />

Am Mittwoch, dem 02. März 2011,<br />

wurde Pfarrer Ludwig Michale in<br />

Langenmosen als neuer Dekan des<br />

röm.-kath. Dekanats Schrobenhausen,<br />

das sich weitgehend mit unsrer<br />

<strong>Christuskirchengemeinde</strong> deckt,<br />

eingeführt. Pfarrer Walter Last<br />

konnte wegen Erkrankung der<br />

Einladung nicht Folge leisten. Er<br />

übermittelte aber die besten<br />

Segenswünsche an Dekan Michale,<br />

der bereits in seinen Amtszeiten als<br />

Regionaljugendseelsorger und<br />

Pfarrer in Hörzhausen und dann als<br />

Pfarrer in Mühlried immer hervorragende<br />

ökumenische Zusammenarbeit<br />

gepflegt hatte.<br />

9<br />

� Zusammenarbeit:<br />

Am Dienstag, dem 15. März 2011,<br />

fand ein informatives Treffen der<br />

Pfarrer des Landkreises Neuburg-<br />

Schrobenhausen, des Dekans Thomas<br />

Schwarz, der Geschäftsführer<br />

des Kirchengemeindeamtes und des<br />

Diakonischen Werkes, mit Landrat<br />

Roland Weigert in Neuburg statt.<br />

Für Schrobenhausen und den südlichen<br />

Landkreis dankte Pfarrer Walter<br />

Last für die hervorragende Zusammenarbeit,<br />

ein stetes offenes<br />

Ohr und manche finanzielle Unterstützung<br />

für gemeindliche Anliegen<br />

und für die ökumenische Notfall-<br />

und Feuerwehrseelsorge. Mit Hinweis<br />

auf derzeit große Aktivitäten<br />

der katholischen Region in den Bereichen<br />

Jugendarbeit und Nachbarschaftshilfe<br />

wurden die aktuellen<br />

Chancen einer gut vernetzten ökumenischen<br />

und kommunalen Zusammenarbeit<br />

betont.<br />

� Seniorentanzkreis:<br />

In Zusammenarbeit mit der Arge<br />

„Silberne Raute“ soll monatlich ein<br />

offener Seniorentanzkreis im Gemeindehaus<br />

stattfinden. Nächster<br />

Termin ist Sonntag, 17.4. 15:00 Uhr.


Eine lustige Chorprobe hatte<br />

der Kinderchor am unsinnigen<br />

Donnerstag mit lustigen Lie-<br />

dern, beim Tanzen und Toben<br />

und mit vielen Gummibären,<br />

die natürlich mit dem Gummi-<br />

bärlied erst mal verdient<br />

werden mussten: "Gell, da<br />

guckste- ruckzuck ist die Tü-<br />

te leer!"<br />

Ansonsten hat sich der Chor<br />

mittlerweile ganz gut<br />

„zusammengesungen" und hat<br />

auch schon ein kleines Reper-<br />

toire erarbeitet, mit dem ein<br />

Kindergottesdienst oder eine<br />

Tauffeier mitgestaltet wer-<br />

den kann.<br />

Mit momentan zehn Buben<br />

und Mädchen freuen wir uns<br />

natürlich noch auf Verstär-<br />

kung! (Jeden Donnerstag von<br />

17.00-18. 00 Uhr, Infos bei<br />

Karin Schuster<br />

� 08252-820679)<br />

Fasching im Kinderchor<br />

10


Passionsweg<br />

für 7 – 12jährige Kinder<br />

am 10.April 2011 von 10 bis ca. 13 Uhr<br />

Wir treffen uns voraussichtlich in Autenzell<br />

und machen uns auf den Weg nach Maria<br />

Beinberg. An verschiedenen Stationen wer-<br />

den wir Halt machen und der Geschichte Jesu in Liedern, Texten,<br />

Gesprächen und vielem mehr begegnen.<br />

Nach einem kurzen Abschluss in der Kirche werden wir uns mit einer<br />

Brotzeit stärken (bitte 2,- € mitbringen), bevor wir uns wieder auf<br />

den Heimweg machen.<br />

Näheres wird noch in einer gesonderten Einladung bekanntgegeben.<br />

Ostersonntag, den 24.4., sehen wir uns dann hoffentlich im<br />

Familiengottesdienst in der Christuskirche um 10:00 Uhr wieder.<br />

Der nächste Kindergottesdienst ist am 15.Mai.<br />

Wir entdecken die Psalmen. Darin finden wir<br />

Worte des Vertrauens. Alle Kinder ab 5 Jahren<br />

sind herzlich dazu um 10:00 Uhr in der<br />

Christuskirche eingeladen.<br />

Euer KiGo-Team<br />

11


� Pflege von Grünanlagen<br />

� Wohnungsauflösungen<br />

� Abholen von Wertstoffen<br />

� Neu: „Brunnenhof-Forum“<br />

Veranstaltungen, Tagungen,<br />

Familienfeiern u. v. a .m.<br />

86529 Schrobenhausen<br />

12<br />

Dienstleistungen<br />

Sandhof 6<br />

86529 Schrobenhausen<br />

Tel.: 08252 / 81200<br />

Fax: 08252 / 83016<br />

Email: info@brunnenhof-sob.de<br />

www.brunnenhof-sob.de<br />

Rufen sie uns bitte an ! Wir beraten sie gerne und unverbindlich.<br />

Gartenplanung<br />

Ausführung<br />

Pflege<br />

Telefon 08252 / 83 94 9 Telefax 08252 / 83 97 6


Zeitlos schön – Die Regenerations-<br />

Pflege für die anspruchsvolle, reife<br />

Haut von Dr. Hauschka Kosmetik<br />

• mildert Trockenheitsfältchen und –linien<br />

• verfeinert und glättet das Hautbild<br />

• lässt Ihre Haut strahlend und gepflegt aussehen<br />

Dr. Hauschka Regenerationscreme 40ml 37,90 €<br />

Dr. Hauschka Regenerations-<br />

Hals- und Dekolletecreme 40ml 38,00 €<br />

Dr. Hauschka Regenerationsserum 30ml 39,90 €<br />

RING-APOTHEKE<br />

SCHROBENHAUSEN<br />

Ihre Gesundheit in<br />

guten Händen<br />

Impressum:<br />

<strong>Gemeindebrief</strong> der <strong>Evangelisch</strong>-<strong>Lutherische</strong>n<br />

Kirchengemeinde Schrobenhausen,<br />

Martin-Luther-Platz 2, 86529 Schrobenhausen,<br />

Tel.: 08252-89206<br />

Redaktion: W. Last (wl), E. Peters (ep),<br />

Druck: Druckerei Friedrich, Ubstadt-Weiher,<br />

Auflage: 1550 Exemplare<br />

14<br />

K. Schwarzbauer<br />

• Heizung<br />

• Sanitär<br />

• Solar<br />

86529 Schrobenhausen • Aichacher Str.16<br />

Tel. 0 82 52 / 88 92 93 • Fax 0 82 52 / 88 92 94<br />

e-mail: Heizungsbau@Schwarzbauer.de<br />

www.schwarzbauer.de


Wir treffen uns<br />

� SINGKREIS, Spirituals, Volkslieder und geistliche Chormusik<br />

Jeden Mittwoch von 19:30 Uhr – 20:30 Uhr<br />

Chorleiter: Peter Pfitzner � 082 52-36 16<br />

� KINDERCHOR<br />

Jeden Donnerstag 17:00 bis 18:00 Uhr im Gemeindehaus<br />

Ansprechpartnerin: Karin Schuster � 08252-820679<br />

� SENIORENBAND<br />

Jeden Donnerstag 18:30 Uhr im Gemeindehaus<br />

Bandleader: Erhard „Hardl“ Dürrmann � 08252-7471<br />

� SENIORENNACHMITTAG, Monatliche Begegnung der älteren Generation:<br />

Donnerstag, 14. April 14:30 - 16:30 Uhr<br />

Lichtbildervortrag „Eine Reise in den Harz“ mit Hans-Joachim Pittius<br />

Donnerstag, 12. Mai 14:30 - 16:30 Uhr<br />

Gedanken zum Muttertag mit Pfarrer Walter Last<br />

� SENIORENTANZKREIS in Zusammenarbeit mit der Arge „Silberne Raute“<br />

Sonntag 17. April 15:00 Uhr im Gemeindehaus,<br />

Voraussichtlich weiter an jedem 3. Sonntag im Monat<br />

� FRAUENTREFF “Frauen in Kontakt“<br />

1. April 2011, 17:30 Uhr Goachatwanderung mit Christa Boretzki,<br />

Treffpunkt <strong>Evangelisch</strong>e Kirche, Voranmeldung erforderlich.<br />

6. Mai 2011, 20:00 Uhr „Leckeres rund ums Mittelmeer“ mit Birte Schäfer<br />

Voranmeldung bis 29.04.2011, Kosten 14,00 Euro + Kosten für Naturalien<br />

Anmeldungen bei: Sabine Banzhaf �. 08252/83 61 9,. Sabine Sailer<br />

�. 08252/56 94 oder unter E-Mail: Sabine-Peter.Sailer@t-online.de<br />

� JUNIOR-CLUB/ KINDERGRUPPE<br />

Jeden Montag 16:00 – 17:30 Uhr<br />

Ansprechpartnerin: Martina Leibl-Hofberger � 08252-881948<br />

� ZWERGERLGRUPPE<br />

Offene Kleinkinderbetreuung für Kinder zwischen einem Jahr und Kindergartenalter.<br />

Jeden Dienstag 9:00 Uhr – 11:00 Uhr<br />

Ansprechpartnerin: Emmy Hesse � 08252- 69 61<br />

15


Wir treffen uns<br />

� MINI – CLUBS<br />

Treffpunkt für Mütter (und Väter) mit Kindern bis 3 Jahre zu Spiel und Gespräch.<br />

Jeden Mittwoch 9:00 Uhr – 11:00 Uhr<br />

Ansprechpartnerin: Brigitte Mair � 082 52 – 82 03 03<br />

Jeden Donnerstag: 9:00 Uhr – 11:00 Uhr<br />

Ansprechpartnerin: Heike Hanke � 084 54 – 91 20 13<br />

Jeden Freitag von 9:15 Uhr – 11:15 Uhr Ansprechpartnerinnen:<br />

Daniela Schilling� 082 52 – 70 79 744, Sabine Schäfer � 082 52 – 90 67 35<br />

Weltgebetstag am 4.März<br />

„Wieviele Brote habt ihr?“ Diese Frage<br />

stellte sich das Vorbereitungskomitee<br />

aus Chile und regte damit Gebete,<br />

Gespräche und Hilfe für alle über die<br />

ganze Welt an. Chile, von Erdbeben,<br />

Tsunamis und schwierigen politischen<br />

Verhältnissen geprägt, überraschte mit<br />

fröhlicher Dankbarkeit und festem<br />

Glauben. Das wurde deutlich im traditionellen<br />

ökumenischen Gebetsgottesdienst<br />

am Freitag, dem 4. März 2011,<br />

in der Aula der Maria-Ward-<br />

Realschule. „Eigentlich ein ungünstiger<br />

Termin in diesem Jahr“, meinte Prädikantin<br />

Monika Last; „denn es ist Ferienbeginn<br />

und Fasching mit Rußigem<br />

Freitag. Aber wir bleiben dabei und<br />

sind weltweit im Gebet verbunden.“ So<br />

wurde die Aula entsprechend gestaltet<br />

und für 50 Teilnehmerinnen bestuhlt.<br />

Mit großer Unterstützung der Religionslehrkräfte,<br />

die mit Schülerinnen<br />

16<br />

Infowände gestalteten und Texte übten,<br />

Musiklehrer Josef Putz, der die<br />

Lieder mit Schülerinnen einübte, und<br />

Rektorin Petra Schiele gelang eine<br />

tiefgehende Atmosphäre. Diese erfuhr<br />

eine hohe Wahrnehmung durch die<br />

letztendlich fast 100 Teilnehmerinnen.<br />

Auch Stadtkaplan Andreas Demel<br />

konnte Monika Last begrüßen. „Wir<br />

haben eigentlich genug. Selbst wenn<br />

wir teilen, bleibt genügend. Und es<br />

geht nicht nur um das tägliche Brot,<br />

sondern um viele andere Dinge“, heißt<br />

es in der kurzen Auslegung des im<br />

letzten <strong>Gemeindebrief</strong> abgedruckten<br />

Bildes. Rhythmische Musik und Lieder<br />

runden den Gottesdienst. Vom Brot,<br />

das am Schluss verteilt wird, bleiben<br />

Krümel – „Hoffnungskrümel“, so Monika<br />

Last, „für unsere nächsten Weltgebetstagsgottesdienste.<br />

So viele Gläubige<br />

können gut teilen!“ (M. Last)


Sonntag, 3. April<br />

� .<br />

Wir feiern Gottesdienst<br />

10:00 Uhr Gottesdienst mit den<br />

Konfirmandinnen und<br />

Konfirmanden<br />

mit Heiligem Abendmahl<br />

Sonntag, 10. April<br />

10:00 Uhr Gottesdienst<br />

10:00 Uhr Kinderpassionsweg<br />

(siehe Seite 11)<br />

Palmsonntag, 17. April<br />

10:00 Uhr Gottesdienst<br />

20:00 Uhr Taizé-Gebet in der<br />

Christuskirche<br />

Gründonnerstag, 21. April<br />

19:00 Uhr Gottesdienst mit<br />

Heiligem Abendmahl<br />

Karfreitag, 22. April<br />

10:00 Uhr Gottesdienst mit<br />

Heiligem Abendmahl<br />

14:30 Uhr Andacht zur<br />

Sterbestunde Jesu<br />

Ostersonntag, 24. April<br />

6:00 Uhr Feier der Osternacht<br />

10:00 Uhr Familiengottesdienst mit<br />

Heiligem Abendmah<br />

Ostermontag, 25. April<br />

10:00 Uhr Gottesdienst<br />

17<br />

Sonntag, 1. Mai<br />

10:00 Uhr Gottesdienst mit<br />

Heiligem Abendmahl<br />

Sonntag, 8. Mai<br />

10:00 Uhr Gottesdienst mit den<br />

Konfirmanden und<br />

Konfirmandinnen<br />

Sonntag, 15. Mai<br />

10:00 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung<br />

der Konfirmanden und<br />

Konfirmandinnen<br />

10:00 Uhr Kindergottesdienst<br />

20:00 Uhr Taizé-Gebet in der<br />

Christuskirche<br />

Samstag, 21. Mai<br />

18:00 Uhr Vorabendgottesdienst zur<br />

Konfirmation I<br />

Sonntag 22. Mai<br />

10:00 Uhr Konfirmationsgottesdienst I<br />

Samstag, 28. Mai<br />

18:00 Uhr Vorabendgottesdienst zur<br />

Konfirmation II<br />

Sonntag 29. Mai<br />

10:00 Uhr Konfirmationsgottesdienst II<br />

Christi Himmelfahrt, 2. Juni<br />

10:00 Uhr Gottesdienst


APRIL<br />

APRIL<br />

Wir gratulieren<br />

1.4. KRÖMER KRÖMER Viktoria 76 J. SOB<br />

2.4. HIERHOLZER Sigrid 83 J. SOB<br />

2.4. BICHLER Gerda 79 J. Mühlried<br />

3.4. LUDOWITSCH<br />

LUDOWITSCH Julius 89 J. Mühlried<br />

4.4. KOPFMÜLLER Hedwig 88 J. Mühlried<br />

4.4. HENNING Günther 74 J. SOB<br />

4.4. METZGER Karin 71 J. SOB<br />

6.4. DÜRRWÄCHTER Marianne 84 J. SOB<br />

7.4. SLEMBEK Klara 79 J. Hohenwart<br />

8.4. STUBLER Josef 84 J. SOB<br />

8.4. WULF Wilhelm 71 J. Mühlried<br />

8.4. ARTH Peter 70 J. SOB<br />

9.4. KUSCHICK Wilhelm 77 J. Mühlried<br />

10.4. KREUTINGER Inge 76 J. Hohenwart<br />

10.4. PARPART Lothar 72 J. Steingriff<br />

10.4. OTT OTT Günther 71 J. Waidhofen<br />

14.4. FLEISCHER FLEISCHER Richard 90 J. Mühlried<br />

14.4. HALSTRICK Wilhelm 89 J. SOB<br />

15.4. PÄLCHEN Johannes 92 J. SOB<br />

15.4. SADLER Bruno 76 J. Mühlried<br />

16.4. KUNZ Walburga 92 J. Hohenwart<br />

16.4. BAUMGÄRTEL Robert 79 J. Aresing<br />

17.4. HENZE Gertrud 93 J. SOB<br />

17.4. KÖSTNER KÖSTNER Marianne 71 J. Hohenwart<br />

17.4. ZEMKE Harry 71 J. SOB<br />

18.4. MOLL MOLL-FARNY<br />

MOLL<br />

FARNY Gertrud 81 J.<br />

Hohenwart<br />

19.4. BURGER Ilse 86 J. Rachelsbach<br />

21.4. GROIß Christel 91 J. SOB<br />

18<br />

23.4. SCHNEIDER Erna 84 J. SOB<br />

24.4. HOFER Ingeburg 79 J. SOB<br />

26.4. SCHMIDT SCHMIDT Erna 78 J. Hohenwart<br />

26.4. LAABS Herwig 73 J. Mühlried<br />

27.4. HELLWIG Erika 71 J. Waidhofen<br />

29.4. REIL Ruth 85 J. SOB<br />

29.4. RAIMUND Gerda 81 J. SOB<br />

MAI<br />

1.5. FINDER FINDER Albert 86 J. Rachelsbach<br />

2.5. KYBER KYBER Gerda 74 J. Gachenbach<br />

2.5. SILBERMANN Marie 74 J. Mühlried<br />

4.5. BERON Paul 83 J. Mühlried<br />

10.5. DR DR. DR<br />

BÖPPLE BÖPPLE,. BÖPPLE<br />

Helmuth 92 J. SOB<br />

10.5. JENDROSCHECK Charlotte 88 J.<br />

Hohenwart<br />

12.5. KLOTZ Eckart 74 J. Hohenwart<br />

17.5. TITZE TITZE Else 94 J. SOB<br />

17.5. WALTER Wilhelm 75 J. SOB<br />

18.5. JOSEPHI Katharina 92 J. SOB<br />

19.5. URBAN Wolfgang 75 J. Hohenwart<br />

24.5. PRELL Heinz 70 J. SOB<br />

25.5. HAPPOLD Horst 77 J. Mühlried<br />

25.5. HELLER Nelli 76 J. SOB<br />

28.5. NEBEL NEBEL Herbert 72 J. Waidhofen<br />

29.5. SCHMIEDEL Wolfgang 70 J. SOB<br />

30.5. MAYER Hildegard 81 J. Mühlried<br />

31.5. NOWAK NOWAK Inge 74 J. SOB<br />

31.5. SCHWEIGER SCHWEIGER Inge 71 J. Aresing


VERSTORBEN SIND<br />

Aus unserer Gemeinde<br />

JOSEPHI, Katharina aus Schrobenhausen<br />

am 12.1.2011 im Alter von 91<br />

Jahren<br />

KUSCHICK, Ingeborg aus Mühlried am<br />

21.1.2011 im Alter von 63 Jahren<br />

MERTEN, Sabine aus Niederarnbach<br />

am 26.1.2011 im Alter von 40 Jahren<br />

KRETSCHMER, Rudolf aus Schrobenhausen<br />

am 29.1.2011 im Alter von<br />

98 Jahren<br />

NIKOLAI, Gertrud aus Hohenwart am<br />

1.2.2011 im Alter von 83 Jahren<br />

Ihre Ansprechpartner<br />

19<br />

MELZER, Paul aus Schrobenhausen<br />

am 4.2.2011 im Alter von 87 Jahren<br />

MÄRLK, Hermann aus Schrobenhausen<br />

am 15.2.2011 im Alter von 72<br />

Jahren<br />

WERNER, Regina aus Sandizell am<br />

1.3.2011 im Alter von 81 Jahren<br />

WOLFF, Karl aus Schrobenhausen am<br />

9.3.2011 im Alter von 75 Jahren<br />

� Pfarrer: Walter Last, � 0 82 52 - 89 206 nach Vereinbarung<br />

In dringenden seelsorgerlichen Angelegenheiten auch � 08252 - 89 207<br />

� Pfarramtssekretärin: Kerstin Kappelmeier, � 0 82 52 - 89 206<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 9-12 Uhr, Donnerstag 13-16 Uhr<br />

� Kirchenvorstand: Ines Geiß (Präsidium), � 0 8252 – 82 308<br />

Dörte Höglmeier (Präsidium), � 0 82 52 – 81 483<br />

Harry Schneider (Präsidium), � 0 82 59 – 81 97<br />

Gabriele Danner (Vertrauensfrau), � 0 82 52 – 41 13<br />

<strong>Evangelisch</strong>-<strong>Lutherische</strong>s Pfarramt, Martin-Luther-Platz 2, 86529 SOB<br />

� 0 82 52 - 89 206 Fax - 89 208,<br />

e-Mail: pfarramt@christuskirche-sob.de, homepage: www.christuskirche-sob.de<br />

Konto nur für Kirchgeld: Sparkasse SOB: 410 185 65 (BLZ 721 518 80)<br />

Spendenkonto der Kirchengemeinde: Sparkasse SOB 410 185 40 (BLZ 721518 80)


++ Aktuell +++ Aktuell +++ Aktuell +++ Aktuell<br />

Ökumenischer Jugendkreuzweg 2011<br />

- Von Jugendlichen für Jugendliche -<br />

20<br />

Am Freitag vor Palmsonn-<br />

tag, ( 15.4. ) findet in<br />

Schrobenhausen wieder der<br />

Jugendkreuzweg statt.<br />

Er steht unter der Feder-<br />

führung der Regionalstelle<br />

für kirchliche Jugendarbeit<br />

in Altbayern.<br />

Treffpunkt ist um 17:00 Uhr am Kalvarienberg<br />

Schrobenhausen (Högenauer Weg, hinter dem<br />

Kreiskrankenhaus). Anschließend ist noch ein gemeinsamer<br />

Ausklang der Aktion geplant.<br />

Alle Jugendlichen sind herzlich eingeladen!<br />

Weitere Informationen gibt es bei<br />

Pfarrer Dominik Zitzler (Hörzhausen) unter 08252 – 3010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!