29.10.2012 Aufrufe

Gemeindebrief - Evangelisch-Lutherische Christuskirchengemeinde ...

Gemeindebrief - Evangelisch-Lutherische Christuskirchengemeinde ...

Gemeindebrief - Evangelisch-Lutherische Christuskirchengemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gemeindebrief</strong><br />

der<br />

<strong>Evangelisch</strong>–<strong>Lutherische</strong>n<br />

Christuskirche Schrobenhausen<br />

Monatsspruch August 2005<br />

Er ist der lebendige Gott; er lebt in Ewigkeit. Sein<br />

Reich geht niemals unter; seine Herrschaft hat<br />

kein Ende.<br />

Dan 6, 27 (E)<br />

August - September 2005 Ausgabe 146


Ein Wort zuvor<br />

Liebe Leserinnen und Leser unseres<br />

<strong>Gemeindebrief</strong>s!<br />

Immer schneller ändert sich die Welt<br />

um uns herum. Die für<br />

den September anberaumteBundestagswahl<br />

ist nur eine von<br />

vielen Änderungen,<br />

die auf uns zukommen.<br />

Viele Nachrichten,<br />

die uns erreichen, sind zudem<br />

schlecht: Der sich anbahnende Klimawandel,<br />

die sich weiter öffnende Schere<br />

zwischen Arm und Reich, die täglichen<br />

Attentate im Nahen Osten, die<br />

wankenden Sozialsysteme hierzulande<br />

und nicht zuletzt das fortgesetzte<br />

Schrumpfen unserer Kirche.<br />

Dagegen nimmt sich der Monatsspruch<br />

für den August geradezu wie eine<br />

Durchhalteparole aus:<br />

Er ist der lebendige Gott; er lebt in<br />

Ewigkeit. Sein Reich geht niemals unter;<br />

seine Herrschaft hat kein Ende.<br />

Dieses Zitat steht am Ende der Episode,<br />

wo der Prophet Daniel unversehrt aus<br />

einer Löwengrube befreit wird. Und es<br />

ist sogar ein Außenstehender, der persische<br />

König Darius, der diesen Schluss<br />

zieht.<br />

2<br />

In der biblischen Geschichte war es<br />

nicht Daniels Heldentat, die Löwen in<br />

Schach zu halten, sondern seine große<br />

Leistung war sein tiefer Glaube. Gott<br />

hat ihn beschützt.<br />

Ein lebendiger, aktiver Gott<br />

Ein ewiger Gott<br />

Unser Gott.<br />

Ja, weil wir durch Jesus Gottes Kinder<br />

sind, ist er auch unser Gott. Er wird uns<br />

beistehen, wie er auch Daniel und vielen<br />

anderen beigestanden hat. Möglicherweise<br />

wird sein Beistand nicht<br />

immer in der Weise erfolgen, wie wir es<br />

uns vorstellen, denn seine Wege sind<br />

unergründlich. Aber wir dürfen auf<br />

Gott vertrauen. Und dieses Vertrauen<br />

kann uns helfen, den vielen Herausforderungen<br />

der Welt zu begegnen. Mit<br />

Gott im Rücken können wir für unseren<br />

Nächsten da sein. Wir können unseren<br />

Worten beherzt Taten folgen lassen.<br />

Wir können etwas erreichen.<br />

Ja, der Monatsspruch ist so etwas wie<br />

eine Durchhalteparole. Aber wenn man<br />

schaut, wie und warum man zu diesem<br />

Schluss gelangt ist, ist er mehr. Er<br />

spricht aus einer Erfahrung, die uns<br />

Mut machen kann. Diesen Mut wünsche<br />

ich uns allen.<br />

Ihr Redakteur Edzard Peters


Wir über uns<br />

Liebe Gemeindemitglieder,<br />

ich heiße Berthold Stubler, bin 19 Jahre<br />

alt, wohne in Schrobenhausen und<br />

habe am 4. Juli<br />

2005 mit dem Zivildienst<br />

im<br />

evangelischen<br />

Pfarramt begonnen.<br />

Vor Kurzem<br />

habe ich das Abitur<br />

mit Erfolg<br />

bestanden und<br />

bin nun dabei, mich in die neue Aufgabe<br />

einzuarbeiten. Dies wird mir dank<br />

der hilfsbereiten Mitarbeiter und Pfarrer<br />

Last sicher nicht schwer fallen.<br />

In den nächsten Monaten werde ich<br />

mich in den Dienst der evangelischen<br />

Gemeinde stellen. Ich werde vor allem<br />

den älteren Gemeindemitgliedern bei<br />

ihren täglichen Arbeiten helfen und sie<br />

unterstützen. Außerdem macht es mir<br />

sehr viel Freude, die Kindergartenkinder<br />

mit Essen zu versorgen.<br />

Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit<br />

mit Ihnen allen und hoffe<br />

auch Ihnen im Laufe meiner Zeit als Zividienstleistender<br />

eine kleine Freude<br />

machen zu können.<br />

Ihr Berthold Stubler<br />

3<br />

Am Oberen Tor 3 * 86529 Schrobenhausen<br />

Tel. 0 8 2 5 2 / 4 4 4 8


Wir über uns<br />

Liebe Gemeindemitglieder!<br />

reich. Auch bei den Vorbereitungen im<br />

Mein Name ist Helge Schön. Seit meiner<br />

Pensionierung aus dem Schuldienst<br />

habe ich Zeit,<br />

mich in die Arbeit<br />

Festzelt half ich aktiv mit, damit am<br />

Sonntag beim eigentlichen Fest auch<br />

alles reibungslos über die Bühne gehen<br />

konnte.<br />

unserer Gemein- Des weiteren habe ich mich nunmehr<br />

de einzubringen. einer kleinen Gruppe aus unserer Ge-<br />

Ich betrachte dies meinde angeschlossen, die einen Be-<br />

als etwas Sinnsuchsdienst für neu zugezogene Gevolles,<br />

um an viemeindemitglieder organisieren will.<br />

len,,Brenn- Hier gibt es jedoch noch keine konkrepunkten“<br />

einfach ten Ergebnisse. Dies wird sich sicher<br />

nur ein wenig auszuhelfen. U.a. betrifft bald ändern.<br />

dies die Verteilung bzw. Ordnung unse- Auf jeden Fall bin ich sehr dankbar,<br />

res <strong>Gemeindebrief</strong>es nach Sprengeln<br />

für unsere Austräger. Auch bei der Fertigstellung<br />

der Post für das Kirchgeld<br />

2005 habe ich mich beteiligt. Es bedeutet<br />

für mich eine große Freude,<br />

dass sich diese Aktion so erfolgreich<br />

für unsere Kirchengemeinde entwickelte.<br />

Als wir keinen Zivi hatten, übernahm<br />

hier in der Gemeinde ein Betätigungsfeld<br />

gefunden zu haben, das mir die<br />

Möglichkeit bietet, etwas Befriedigendes<br />

für mich und meine Kirchengemeinde<br />

zu tun.<br />

Ihre Helge Schön<br />

ich die verschiedensten Botengänge,<br />

um auch das Pfarramtsbüro ein wenig<br />

Platzprobleme?<br />

zu entlasten.<br />

Brauchen Sie Raum für<br />

Besonders freute ich mich darüber, bei<br />

unserem Sommerfest 2005 auf verschiedenen<br />

Ebenen mithelfen zu können.<br />

Hierbei fiel in erster Linie der “Küchenbereich“<br />

in meinen Tätigkeitsbe-<br />

4<br />

eine Familienfeier,<br />

ein Klassentreffen...?<br />

Mieten Sie doch<br />

das Gemeindehaus !


Vom Kirchgeld<br />

Aus unserer Gemeinde<br />

Danke!<br />

„Gemeinde sind wir alle, einzeln und<br />

gemeinsam in gleicher Weise.“<br />

Sie haben diesen Eingangssatz unseres<br />

Leitbildes in beeindruckender Weise<br />

bewahrheitet!<br />

552 Einzahlungen von Kirchgeld 2005<br />

haben uns bisher erreicht. Sie stehen<br />

für 616 Mitglieder unserer Gemeinde,<br />

da natürlich Ehepaare gemeinsam<br />

überwiesen haben.<br />

80 Gemeindemitglieder haben uns per<br />

„Hotline“ dankenswerterweise mitgeteilt,<br />

dass sie unter der Einkommensgrenze<br />

von 7 644 € im Jahr liegen.<br />

Damit konnten wir bisher 696, das entspricht<br />

42,2% unserer über 18jährigen<br />

Gemeindemitglieder direkt ansprechen,<br />

weit mehr als in den vergangenen Jahren.<br />

Mit 14 710 € (Stand 08.07.) haben Sie<br />

Ihrer Gemeinde, deren Teil Sie selber<br />

sind, auf großartige Weise geholfen!<br />

Damit lässt sich ein großer Teil der in<br />

unserem Faltblatt genannten Aufgaben<br />

finanzieren!<br />

5<br />

Danke!<br />

Durch eiserne Sparmaßnahmen und<br />

durch Ihre Spenden und Ihr Kirchgeld<br />

konnten wir bereits 2004 dazu beitragen,<br />

unser Defizit zu verringern. Unser<br />

Ziel muss sein, es 2005 auszugleichen,<br />

denn:<br />

Anfang 2006 müssen wir unsere Kirche<br />

innen renovieren. Dies ist seit Jahren<br />

überfällig!<br />

Dazu mehr im nächsten <strong>Gemeindebrief</strong>,<br />

in dem wir vor allem um Ihre<br />

freiwillige Mitarbeit bitten. Jede kleine<br />

Mithilfe einmal einen Tag lang und jede<br />

größere Mithilfe ist wie bares Geld,<br />

das wir einsparen können.<br />

Wir vertrauen auch hierbei auf Ihre<br />

große Mitverantwortung!<br />

„Gemeinde sind wir alle, einzeln und<br />

gemeinsam in gleicher Weise.“ Das darf<br />

im kommenden Jahr auch unsre Christuskirche<br />

innen spüren!<br />

PS.: Sollten Sie Ihr Kirchgeld noch vergessen<br />

haben.......<br />

(wl)


Aus unserer Gemeinde<br />

Kircheninnenrenovierung<br />

Genau 60 Jahre ist es her: Im September/Oktober<br />

1945 erhielt unsere Christuskirche<br />

elektrischen Strom. Erinnern<br />

Sie sich noch an die klassischen weißen<br />

Ballons, die mit Hilfe der amerikanischen<br />

Besatzung eingebaut werden<br />

konnten?<br />

Genau 50 Jahre ist es her: 1955 wurden<br />

die Bänke auf der Empore eingebaut.<br />

1956 erhielt die Kirche endlich<br />

eine Heizung und zugleich die jetzigen<br />

Lampen.<br />

6<br />

Und gut 20 Jahre ist es her: 1984 wurde<br />

die Kirche zum 50. Geburtstag innen<br />

renoviert.<br />

Jetzt ist sie innen immer mehr „in Ehren“<br />

ergraut. Grund dafür sind weniger<br />

die Kerzen, mehr die von der Heizung<br />

produzierte Umluft und ein Jahr Ruß<br />

der benachbarten Rapsölheizversuche.<br />

Elektrische Leitungen und die Heizung<br />

sind längst jenseits gesetzlicher Bestimmungen<br />

angelangt und damit außerhalb<br />

jeglichen Versicherungsschutzes.


Aus unserer Gemeinde<br />

Nach 60, 50 und 20 Jahren muss also<br />

etwas geschehen.<br />

Doch wir haben kein Geld!<br />

Aber wir werden es schaffen! Wir haben<br />

begonnen, so zu planen, dass möglichst<br />

viel in Eigenarbeit renoviert werden<br />

kann:<br />

• das „Abradieren“ der Wände: Bitte<br />

schauen Sie sich erste Versuche in<br />

der Kirche an! Sie können’s auch<br />

gleich selbst an einer Stelle versuchen.<br />

„Radiergummis“ liegen auf!<br />

• Abbau der Bänke und Demontage<br />

der veralteten Heizkörper<br />

• Waschen und Überlackieren der<br />

Bänke<br />

• Wiedereinbau der Bänke<br />

• Nähen neuer Sitzbankpolster<br />

• Handlangerdienste für Fachfirmen<br />

(bes. Maler, Elektriker)<br />

• ständige Reinigung und Endreinigung<br />

• und natürlich Versorgung aller ehrenamtlicher<br />

Helferinnen und Helfer<br />

mit Brotzeit!<br />

7<br />

Dennoch bleibt viel zu finanzieren, wozu<br />

wir im Herbst noch einmal eine<br />

Spendenaktion wagen.<br />

Dann soll es im Januar beginnen. Wir<br />

können uns Zeit bis Anfang April nehmen<br />

und solange unsere Gottesdienste<br />

(10:00 Uhr!) im Gemeindesaal feiern!<br />

Im nächsten <strong>Gemeindebrief</strong> werden wir<br />

Sie ganz konkret um Ihre Mithilfe bitten.<br />

(wl, Foto: A. Geiß)


Aus unserer Gemeinde<br />

Neue Gottesdienstordnung<br />

Nun ist es beschlossene Sache:<br />

Wie im <strong>Gemeindebrief</strong> Nr. 144 berichtet,<br />

werden wir ab 18. September<br />

sonntäglich einen einzigen Vormittagsgottesdienst<br />

als „das Sonntagsfest<br />

der Gemeinde“ feiern.<br />

Anfangszeiten sind immer ein Kompromiss.<br />

Unser Gottesdienst beginnt<br />

nach langen Diskussionen und dann<br />

einstimmigem Kirchenvorstandsbeschluss<br />

jeden Sonntag um 10:00 Uhr.<br />

In der Regel feiern wir in Zukunft<br />

• am 1. Sonntag im Monat wie bisher<br />

und an den meisten Festtagen<br />

Abendmahl<br />

• am letzten Sonntag im Monat mit<br />

dem Taufgedächtnis der Kinder<br />

und gemeinsamem Beginn nach<br />

bisheriger Spätgottesdienstordnung<br />

• einmal im Monat von September<br />

bis April von der Konfirmandengruppe<br />

mitgestaltet<br />

• die weiteren Kindergottesdienste<br />

gleichzeitig von Anfang an im<br />

Gemeindesaal<br />

8<br />

• ab und zu mit dem „Kirchenkaffee“<br />

im Anschluss<br />

Weiterhin soll vierteljährlich gleichzeitig<br />

ein Krabbelgottesdienst im Gemeindehaus<br />

und jeweils am 3. Sonntag<br />

im Monat im Winterhalbjahr um 18.00<br />

Uhr das Taizégebet (zwischen den Kirchen<br />

wechselnd) gefeiert werden, dazu<br />

im Wechsel mit den Donaumoosgemeinden<br />

besondere Salbungs- und<br />

Segnungsgottesdienste.<br />

Zu darüber hinausgehenden Möglichkeiten<br />

der Erweiterung des Gottesdienstangebotes<br />

in unserer Gemeinde<br />

hat sich der Gottesdienstausschuss Gedanken<br />

gemacht, die noch weiter bedacht<br />

und beraten werden müssen.<br />

Dazu gehören:<br />

• monatliche Gottesdienste im<br />

•<br />

Krankenhaus und in den Seniorenheimen.<br />

monatlicher Gottesdienst in Hohenwart.<br />

• je ein Gottesdienst in den Außenorten<br />

mit anschließendem „Kirchenkaffee“,<br />

um das gegenseitige<br />

Kennenlernen der <strong>Evangelisch</strong>en in<br />

den Außenorten zu fördern.


Aus unserer Gemeinde<br />

Im Gespräch mit unserer ungarischen<br />

Partnergemeinde hat Pfarrer Walter<br />

Last ein großes Ziel ausgesprochen:<br />

kein Sonntag mehr unter 2,5 % Gottesdienstbesuch.<br />

Das bedeutet, dass wir<br />

uns Sonntag für Sonntag darauf freu-<br />

Konzert in der Christuskirche<br />

9<br />

en, mit 55 Besucherinnen und Besuchern<br />

(Mitwirkende und Kinder mitgezählt)<br />

Gottesdienst zu feiern als<br />

„das Sonntagsfest der<br />

Gemeinde“!<br />

Am 5. Juni war das Querflötentrio „Flautissimo“ in unserer Kirche zu Gast. Die<br />

Gruppe um Fredi Halbleib spielte Werke von Kuhlau, Tcherepnin, Boismortier und<br />

Bach. Über den Erlös in Höhe von 160 € freute sich die Schrobenhausener Tafel.<br />

(ep, hs, Foto: Prinke)


Aus unserer Gemeinde<br />

Gemeindesommerfest 2005:<br />

10


Aus unserer Gemeinde<br />

Der DiakonieVerein auf dem Erntedankfest<br />

Der DiakonieVerein plant für das Erntedankfest<br />

am 2. Oktober im Anschluss<br />

an den Gottesdienst eine Familien-<br />

Aktion, die im Freien stattfinden soll:<br />

Wir wollen wieder Kürbisgesichter<br />

schnitzen, die von innen beleuchtet<br />

werden können. Dabei werden die Kin-<br />

Interessierte Frauen in Kontakt:<br />

Wir möchten noch mal auf die anstehenden<br />

Termine im 2. Halbjahr 2005<br />

hinweisen:<br />

� 23. September – Filmabend im<br />

Gemeindehaus<br />

� 21. Oktober – Filzen neu entdeckt<br />

� 18. November – Adventskränze<br />

binden<br />

11<br />

der sicher tatkräftig von ihren Eltern<br />

unterstützt! Damit wir abschätzen<br />

können, wie viele Kürbisse wir einkaufen<br />

müssen, wäre es sinnvoll, wenn<br />

sich interessierte Familien bis 27.09.05<br />

im Pfarrbüro anmelden. (S. Sailer)<br />

Für alle drei Termine bitten wir um<br />

rechtzeitige Voranmeldung bei Sabine<br />

Banzhaf (� 08252-83619). Es kann<br />

noch kurzfristig zu Terminverschiebungen<br />

kommen. Hiervon werden wir dann<br />

alle angemeldeten Frauen telefonisch<br />

informieren. (S. Sailer)<br />

Zeltgottesdienst in der Högenau: 50 Jahre SSV<br />

Mit großem Einfühlungsvermögen<br />

spannte Pfr. Walter Last in seiner Predigt<br />

anlässlich des 50-jährigen Vereinsjubiläums<br />

des SSV Schrobenhausen den<br />

Bogen vom Leib als Tempel des heiligen<br />

Geistes und Gabe Gottes, zur Freude<br />

am Einsatz des menschlichen Körpers<br />

im fairen sportlichen Wettstreit, aber<br />

auch zur Wahrnehmung seiner Grenzen.<br />

(es, Foto: Schmidt)


Wir erinnern uns an unsere Taufe selber meistens<br />

nicht. Dafür i st e s umso wi chti ger, uns i mmer wi eder<br />

in das Gedächtnis zurückzurufen, was denn damals<br />

mit uns geschehen ist.<br />

In der Taufe verspricht<br />

uns Go tt immer<br />

bei uns zu sein.<br />

Auf welche Art und<br />

Weise Gott dieses<br />

Versprechen uns gibt,<br />

möchten wir Ihnen,<br />

liebe Eltern und Paten, und Euch, liebe<br />

Kinder, in unserem Kra belgottesdienst einmal zeigen.<br />

Herr Pfarrer Walter Last, Schnecki und das KraGo-Team laden ein :<br />

Tauferinnerung am 18.September um 15.30 Uhr in der<br />

Christuskirche in Schrobenhausen<br />

Eingeladen sind Kinder von 0 bis 4<br />

Jahren und Kinder, die im Laufe<br />

des Jahres 5 geworden sind, mit<br />

ihren Eltern, Pa ten und Geschwistern.<br />

Nach dem Gottesdienst wollen wir<br />

wie gewohnt gegen 16.00 Uhr im<br />

Gemeindehaus weiterfeiern.<br />

12


Endlich Sommerferien!<br />

Wir haben sie uns alle redlich verdi<br />

ent. Wi r vom Ki ndergo te sdi enstteam<br />

machen auch Pause. Aber nur,<br />

um neue Ideen für Euren Kindergottesdienst<br />

zu sammeln.<br />

Wir sehen uns da n alle nach den Ferien<br />

am 25. September zum KiGo<br />

wieder.<br />

Aber Achtung, es gibt einen geänderten Ablauf. Wir beginnen ab<br />

September immer um 10:00 Uhr. Dort stellen wir da n die Frage:<br />

Arm oder reich?<br />

In den letzten beiden Jahren seid ihr so begeistert und in großer Zahl<br />

zu unserem KiGo-Tag gekommen, dass wir dieses Jahr wieder einen<br />

für Euch vorbereiten werden. Also merkt Euch<br />

im Kalender den 8. Oktober vor. Wir treffen<br />

uns um 14:00 Uhr und wollen unseren gemeinsamen<br />

Tag bis 18:00 Uhr mit gemeinsamen<br />

Spielen, Hören, Basteln, Essen und Singen<br />

verbringen.<br />

Wir freuen uns auf alle Kinder im Alter von 5-12 Jahren! Und ganz besonders<br />

auf Dich! Dein KiGo-Team<br />

13


Spielstraße Schrannenfest 2005<br />

Auch dieses Jahr gab es in “Heinzelmännchens Spielstraße“ auf dem Schrannenfest<br />

wieder allerhand Interessantes für jüngere Besucher. Sabine Banzhaf und Sabine<br />

Sailer haben sich im Namen unserer Kirchengemeinde vielfältige Beschäftigungen<br />

für Mädchen und Buben einfallen lassen. Der Besucherandrang war trotz stehender<br />

Hitze überwältigend!<br />

Junior-Club auf Tour<br />

Eine schöne Zeit auf<br />

und am Wasser hatten<br />

die Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer<br />

der diesjährigen<br />

Paddeltour des Juniorclubs<br />

II auf der<br />

Altmühl. Diesmal<br />

ließ das Wetter auch<br />

eine Übernachtung<br />

im Zelt zu! (Text &<br />

Foto ep)<br />

14<br />

Was wären jedoch die tollen Ideen,<br />

wenn nicht so viele freiwillige Helfer<br />

und Helferinnen dem Organisationsteam<br />

tatkräftig beiseite gestanden<br />

hätten?! An dieser Stelle nochmals<br />

herzlichen Dank! Wir freuen uns<br />

schon auf nächstes Jahr….<br />

(Text & Foto Sabine Sailer)


Kurz notiert<br />

� Alles wird neu:<br />

Mit dem neuen Schuljahr beginnt<br />

auch der neue Konfirmandenkurs.<br />

Ab 17. September bereiten sich<br />

wieder unsere jungen Leute auf ihre<br />

Konfirmation als wichtigen<br />

Schritt zum Erwachsenwerden vor.<br />

Bei Redaktionsschluss lagen bereits<br />

30 Anmeldungen vor. (hs & ep)<br />

� Mehr Luft:<br />

Nach und nach wurde unsere Kirchenorgel<br />

immer schwächer, denn<br />

der Blasebalg hatte ein Loch. Nun<br />

hat es Herr Eckert, Orgelbauer aus<br />

Hohenwart, fachkundig geflickt<br />

und dazu noch die Orgel neu gestimmt.<br />

Herzlichen Dank dafür!<br />

� Konfirmation vergoldet:<br />

am 23. Oktober sind die Konfirmandinnen<br />

und Konfirmanden der<br />

Konfirmationsjahrgänge 1954 und<br />

1955 herzlich zur Feier der Goldenen<br />

Konfirmation eingeladen.<br />

Nach dem gemeinsamen Gottesdienst<br />

um 10:00 Uhr gibt es ein<br />

gemeinsames Mittagessen und viel<br />

Zeit zum Austauschen von Erinnerungen.<br />

� Ungarn-Partnerschaft:<br />

Ein ausführlicher Bericht über die<br />

Begegnung der Leitungsgremien<br />

Anfang Juli erscheint im kommenden<br />

<strong>Gemeindebrief</strong>.<br />

15<br />

� Der Er-Lebensgarten:<br />

“Idefix“ und “Obelix“, die beiden<br />

Hängebauchschweine, sorgen –<br />

ebenso wie drei Hasen und bald<br />

auch einige Hühner – nicht nur bei<br />

den Bewohnern von St. Georg für<br />

Abwechslung und Freude. Auch die<br />

Kleinen aus unseren Miniclubs<br />

freuen sich über die munteren<br />

Vierbeiner. Im Zaun zwischen unserem<br />

Gemeindehaus und dem neu<br />

gestalteten Garten von St. Georg<br />

wurde sogar ein Tor angebracht,<br />

damit Mütter und Kinder der Miniclubs<br />

einfach und schnell zum<br />

kleinen Streichelgehege gelangen<br />

können. So kann dieser Er-<br />

Lebensgarten tatsächlich zu einer<br />

Begegnungsstätte für Jung<br />

und Alt werden. (hs)


ieger bau<br />

Maurermeister<br />

16


Georg Funk & Co.<br />

Omnibusbetrieb<br />

Lenbachstraße 33<br />

86529 Schrobenhausen<br />

Tel. 0 82 52 / 13 39<br />

Fax 0 82 52 / 1388<br />

Sicher und bequem mit unseren Reisebussen<br />

M. Sailer<br />

Schrobenhausener Zeltverleih<br />

Zelte in beliebiger Größe für Feste aller Art<br />

Von 25 bis 1000 Personen<br />

Ingolstädter Straße 21, 86529 Mühlried<br />

Telefon (08252) 2630 oder 6295<br />

MALERBETRIEB<br />

Anton Steinberger<br />

Malermeister<br />

- Anstriche und Lackierungen Wieststr. 18, 86529 Schrobenhausen<br />

Telefon 0 82 52 / 24 56<br />

- Tapezieren und Bodenverlegen Telefax 0 82 52 / 8 19 44<br />

www.maler-steinberger.de<br />

- Eigener Gerüstbau E- Mail: info@maler-steinberger.de<br />

17


Elektroanlagen<br />

Antennenbau<br />

Elektr. Torantriebe<br />

Industrieanlagen<br />

Ihr Partner für Rollläden<br />

und Sonnenschutz rund ums Haus<br />

Rollladen-Fertigkästen • Alt- und Neubau-Rollläden<br />

Markisen und textiler Sonnenschutz<br />

Elektr ische Antriebe für Alt- und Neubau<br />

Roll- und Sektionaltore • Insektenschutz<br />

EIDL – Rolladenbau GmbH<br />

MEISTERBETRIEB<br />

Rettenbacher Straße 17 • 86529 Schrobenhausen<br />

Telefon 08252 / 26 17 • Telefax 08252 /4371<br />

weidl.rolladenbau@t-online.de<br />

18


Impressum:<br />

<strong>Gemeindebrief</strong> der Evang.-luth. Kirchengemeinde Schrobenhausen, Martin-Luther-Platz 2,<br />

86529 Schrobenhausen, Tel.: 08252-89206, Auflage 1450 Exemplare<br />

Redaktion: W. Last (wl), E. Schmidt-Deeg (es), R. Steibl (hs), E. Peters (ep)<br />

Druck: Horn-Druck Bruchsal Verteilung: B. Stubler und Helfer<br />

19<br />

Gartenplanung<br />

Ausführung<br />

Pflege<br />

Telefon 08252 / 83 94 9 Telefax 08252 / 83 97 6<br />

86529 Schrobenhausen<br />

Tee- und<br />

Buchladen<br />

Christine Fabian<br />

Lenbachplatz 5<br />

Tel./Fax 08252 / 3759<br />

e-Mail: Tee-Buchladen@bav aria-net.de


Wir treffen uns<br />

� BASTELKREIS<br />

Treffpunkt vor allem älterer Frauen zu Handarbeiten und gemütlicher Unterhaltung,<br />

jeden Mittwoch von 14:00 Uhr –17:00 Uhr<br />

� SINGKREIS<br />

Für Jugendliche und Erwachsene zum Singen von Spirituals, Volksliedern und geistlicher<br />

Chormusik, jeden Mittwoch von 19:30 Uhr – 20:30 Uhr<br />

Chorleiter: Peter Pfitzner � 08252-3616<br />

� GEMEINDENACHMITTAG<br />

Monatliche Begegnung der älteren Generation Donnerstag, 22. September 14:30 Uhr<br />

� OFFENE KINDERBETREUUNGSGRUPPE<br />

jeden Dienstag 9:00 Uhr – 11:00 Uhr,<br />

Ansprechpartnerin: Maria Streber-Kraus � 08252-81 774<br />

� FRAUENTREFF “Interessierte Frauen in Kontakt“<br />

23. September Filmabend, 20:00 Uhr im Gemeindehaus<br />

bitte Voranmeldung bei: Sabine Banzhaf, � 08252-83619<br />

� JUNIOR-CLUB/ KINDERGRUPPE<br />

Gruppe I (Petra Hufnagl / Kathrin Ackermann): Montags 14:30- 16:30 Uhr<br />

� 08252-83591<br />

Gruppe II (Martina Leibl-Hofberger): Montags 16:30 – 18:30 Uhr � 08252-881948<br />

� MINI – CLUBS<br />

Treffpunkt für Mütter (und Väter) mit Kindern von 0 - 3 Jahren zu Spiel und Gespräch.<br />

Jeden Montag 09:00 Uhr – 11:00 Uhr<br />

Ansprechpartnerin: Kirstin Adamczyk � 08252-915115<br />

Jeden Mittwoch 09:00 Uhr – 11:00 Uhr<br />

Ansprechpartnerin: Brigitte Mair � 08252 – 820303<br />

Jeden Donnerstag 09:00 Uhr – 11:00 Uhr<br />

Ansprechpartnerin: Karin Finger. � 08252-820679<br />

Jeden Freitag von 09:15 Uhr – 11:15 Uhr<br />

Ansprechpartnerin: Alexandra Kigele � 08252-883476<br />

Während der Sommerferien finden keine Miniclubs, keine offene Kleinkinderbetreuung<br />

und keine Juniorclubs statt!<br />

20


7. August 2005<br />

9:00 Uhr Gottesdienst<br />

14. August 2005<br />

9:00 Uhr Gottesdienst<br />

21. August 2005<br />

9:00 Uhr Gottesdienst<br />

28. August 2005<br />

9:00 Uhr Gottesdienst<br />

4. September 2005<br />

9:00 Uhr Gottesdienst<br />

11. September 2005<br />

9:00 Uhr Gottesdienst<br />

Wir feiern Gottesdienst<br />

21<br />

18. September 2005<br />

10:00 Uhr (!) Gottesdienst<br />

anschließend Kirchenkaffee<br />

15:30 Uhr Krabbelgottesdienst<br />

25. September 2005<br />

10:00 Uhr Gottesdienst, gemeinsamer<br />

Beginn mit Kindergottesdienst<br />

und Tauferinnerung<br />

2. Oktober 2005<br />

10:00 Uhr Familiengottesdienst mit<br />

heiligem Abendmahl zum Erntedankfest


Wir gratulieren<br />

AUGUST<br />

1.8. Dr. NÖTZEL Heinrich 83 J.,<br />

Thierham<br />

3.8. RÖDER Hagen 74 J., Steingriff<br />

4.8. KERSCHER Elli 80 J., Mühlried<br />

7.8. LORENZ Erna 71 J., SOB<br />

9.8. SCHÖTTNER Gertrud 81 J., SOB<br />

11.8. HARDER, Johann 77J.,<br />

Peutenhausen<br />

11.8. SCHLINGMANN Elfriede 81 J.,<br />

SOB<br />

12.8. GROSS Eva 77 J., Mühlried<br />

14.8. TÖNNES Aage 73 J., Rettenbach<br />

15.8. BLUNCK Meina 71 J., Hohenwart<br />

16.8. LECHENBAUER Käthe 89 J.,<br />

Hohenwart<br />

17.8. DIER Käthe, 85 J., SOB<br />

17.8. ARENS Frieda 98 J., SOB<br />

22.8. ZACH Helmut 73 J., SOB<br />

22.8. ZUPP Lieselotte 91 J., Mühlried<br />

28.8. HARTMANN Charlotte 91 J., SOB<br />

29.8. KOHSE Willi 77 J., SOB<br />

29.8. JOPKE Annemarie 80 J., SOB<br />

30.8. LANGENMAIER Ilse 84 J.,<br />

Mühlried<br />

31.8. MATTERN Bernhard 82 J.,<br />

Sandizell<br />

22<br />

SEPTEMBER<br />

1.9. MANN Alfred 74 J., Mühlried<br />

4.9. EICHINGER Günther 71 J., SOB<br />

5.9. KOPP Christine 80 J., SOB<br />

5.9. TSCHIRNER Johanna 83 J.,<br />

Steingriff<br />

6.9. KOOP Hans 84 J., SOB<br />

8.9. EIKAM Erna 77 J., Mühlried<br />

10.9. KRALOVEC Erika 87 J., SOB<br />

11.9. BALLEISEN Christa 87 J.,<br />

Steingriff<br />

11.9. WAYRAUCH Konrad 73J., SOB<br />

11.9. FUGMANN Elisabeth 74J.,<br />

Mühlried<br />

12.9. KLOSE Frieda 90 J., SOB<br />

13.9. LÖFFLER Christa 80 J., Mühlried<br />

13.9. WESTERMAYER Elisabeth 76 J.,<br />

SOB<br />

15.9. SCHADT Rolf 73 J., Haid am Rain<br />

16.9. BERON Katharina 74 J., Mühlried<br />

17.9. KRETSCHMER Rudolf 93 J., SOB<br />

20.9. SCHMITT Elfriede 72 J., SOB<br />

22.9. MAIR Helene 73 J., SOB<br />

23.9. JANSEN Ursula 80 J., Steingriff<br />

24.9. LIEBEGOTT Dorothea 79 J., SOB<br />

25.9. HALLERMEIER Katharina 79 J.,<br />

SOB<br />

26.9. BARACSKAI Lukacs 78 J., SOB<br />

27.9. KUSSAUER Melanie 83 J., SOB<br />

27.9. SCHILLING Margarete 79 J., SOB


GETAUFT WURDEN<br />

Aus unserer Gemeinde<br />

IM, Annika aus Sandizell<br />

am 12.06 2005 in der Christuskirche<br />

SEILER, Tamia Danielle aus Weilach<br />

am12.06.2005 in der Christuskirche<br />

VERSTORBEN IST<br />

23<br />

FLEISCHMANN, Rebecca Beatrice aus<br />

Hohenwart am12.06.2005 in der Christuskirche<br />

RAMSER, Juliane Nathalie aus Waidhofen<br />

am 18.06.2005 in der Christuskirche<br />

SEIBT, Werner aus Schrobenhausen am13.06.2005 im Alter von 69 Jahren<br />

SO ERREICHEN SIE UNS<br />

Ihre Ansprechpartner:<br />

� Pfarrer: Walter Last, � 08252- 89206,<br />

in dringenden seelsorgerlichen Angelegenheiten auch � 08252 - 89 207<br />

� Pfarramtssekretärin: Kerstin Kappelmeier, � 0 82 52 - 89 206<br />

(Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 8-12 Uhr)<br />

� Zivildienstleistender: Berthold Stubler � 0 82 52 - 89 206<br />

und 0170 -3611789<br />

� Kirchenvorstand: Dörte Höglmeier (Präsidium), � 0 82 52 – 81 483<br />

Dr. Evi Schmidt-Deeg (Präsidium), � 0 82 52 – 17 97<br />

Harry Schneider (Präsidium), � 0 82 59 – 81 97<br />

Gabriele Danner (Vertrauensfrau), � 0 82 52 – 41 13<br />

Urlaub:<br />

Pfarrer Last ist vom 30.07. bis 12.08. in Urlaub, Vertretung hat Pfarrer Gerhard<br />

Steiner, Christuskirche Neuburg/Donau, Tel.: 08431 / 8366.<br />

Das Pfarramt ist im August geschlossen. Auch die Dienste des Zivildienstleistenden<br />

können in dieser Zeit nicht in Anspruch genommen werden.<br />

Adresse: Evang.-Luth. Pfarramt, Martin-Luther-Platz 2, 86529 SOB � 08252-89 206,<br />

Fax -89 208, e-Mail: pfarramt@christuskirche-sob.de, www.christuskirche-sob..de<br />

Bankverbindungen:<br />

Konto nur für Kirchgeld: Stadtsparkasse SOB: 741 058 (BLZ 721 518 80)<br />

Spendenkonto der Kirchengemeinde: Stadtsparkasse SOB 741 066 (BLZ 721 518 80)<br />

Konto der Kirchengemeinde: Stadtsparkasse Ingolstadt 38000 (BLZ 721500 00) –<br />

bitte immer angeben: „Kirchengemeinde SOB“


- AKTUELL – AKTUELL – AKTUELL – AKTUELL -<br />

Ab 18. September wird´s anders<br />

Bitte denken Sie daran:<br />

ab 18. September ist Gottesdienst<br />

für Jung und Alt gemeinsam<br />

sonntags um 10:00 Uhr in der Christuskirche.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

24<br />

10:00 !

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!