29.10.2012 Aufrufe

Gemeindebrief - Evangelisch-Lutherische Christuskirchengemeinde ...

Gemeindebrief - Evangelisch-Lutherische Christuskirchengemeinde ...

Gemeindebrief - Evangelisch-Lutherische Christuskirchengemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gemeindebrief</strong><br />

der<br />

<strong>Evangelisch</strong>–<strong>Lutherische</strong>n<br />

Christuskirche Schrobenhausen<br />

Monatsspruch März 2010:<br />

Es gibt keine größere Liebe, als wenn einer<br />

sein Leben für seine Freunde hingibt.<br />

Joh 15,13 (E)<br />

Februar - März 2010 Ausgabe 173


Ein Wort zuvor<br />

Liebe Mitglieder und Freunde unserer<br />

<strong>Christuskirchengemeinde</strong> !<br />

Wieder hat für uns ein neues Jahrzehnt<br />

begonnen. Für unsere Gemeinde ist ein<br />

mit vielen Jubiläen gefeiertes Jahr<br />

2009 erfolgreich zu Ende gegangen.<br />

Viele Gemeindeglieder haben auch<br />

dieses Mal wieder Weihnachten und<br />

den Jahresbeginn in unserer wunderschönen,<br />

überfüllten Christuskirche<br />

zusammen gefeiert. Während der langen<br />

Zeit meiner Tätigkeit in unserer<br />

Gemeinde konnte ich auch wieder sehr<br />

vielen Freunden ein frohes Weihnachtsfest<br />

und alles Gute zum Neuen<br />

Jahr wünschen. Ich könnte mir mein<br />

Leben ohne Freunde gar nicht vorstellen.<br />

Freunde sind sehr wichtig.<br />

2<br />

Auch Sie, liebes Gemeindemitglied,<br />

haben bestimmt viele gute Freunde.<br />

Und ein guter Freund von Ihnen ist -<br />

Jesus. Jesus sagt: Niemand liebt mehr<br />

als der, der sein Leben für seine Freunde<br />

hingibt. Jesus redet hier von sich<br />

selbst. Er gibt sein Leben für uns. Jesus<br />

hat für uns Menschen sein Leben geopfert.<br />

Er hat uns gezeigt, dass wir<br />

seine Freunde sind, nicht nur mit Worten,<br />

sondern mit Taten. Er hat zu uns<br />

gehalten, bis zu seinem Tod am Kreuz.<br />

Das ist ein hoher Preis. Und niemand<br />

sollte leichtfertig damit umgehen. Der<br />

Verzicht auf das eigene Leben, um des<br />

Lebens eines anderen willen, das vollzieht<br />

kein Mensch nur so.<br />

Also sind wir Freunde von Jesus. Das ist<br />

es doch: Zu den Freunden Jesus zu<br />

zählen. Darauf kam es damals an,<br />

darauf kommt es heute an. Vieles vom<br />

Christsein kann man darin auf einen<br />

Punkt bringen: Ein Christ kann Christus<br />

seinen Freund nennen. Dazu sind wir<br />

alle eingeladen. Manches bei dieser<br />

Freundschaft mit Christus ist genauso<br />

wie bei einer ganz normalen Freundschaft,<br />

wie wir sie kennen. Manches ist<br />

auch anders: größer – tiefer.


Was erwarten wir in der heutigen Zeit<br />

von einer Freundschaft? Echte<br />

Freundschaft ist etwas Dauerhaftes<br />

und Kostbares. Nicht: heute habe ich<br />

Lust, dein Freund zu sein, was morgen<br />

ist, weiß ich noch nicht. Auch das<br />

gehört zu einer Freundschaft: Ehrlichkeit,<br />

Offenheit und Verlässlichkeit.<br />

Liebe Gemeinde, ich wünsche uns allen<br />

für das bevorstehende Jahr gute<br />

Freunde, die uns immer wieder zeigen,<br />

Liebe Gemeindemitglieder,<br />

ich bin Annika Ziegltrum, seit diesem<br />

Schuljahr die "Neue" im Konfirmandenteam.<br />

Von Herrn Last wurde ich getauft, konfirmiert<br />

und getraut. Später wurden nach<br />

und nach meine 3 Jungs von ihm getauft.<br />

Meine Konfizeit liegt zwar schon mehr<br />

als mein halbes Leben zurück; dennoch,<br />

wenn man jetzt wieder dabei ist, kommt<br />

es einem so vor, als wäre es letztes Jahr<br />

gewesen.<br />

Ich hoffe, uns allen, den Konfis und dem<br />

netten Team, macht es diesmal genauso<br />

viel Spaß wie mir damals.<br />

Annika Ziegltrum<br />

3<br />

dass sie zu uns halten und sich mit<br />

voller Kraft für uns einsetzen.<br />

Mit der Gewissheit, dass wir alle<br />

Freunde haben und selber Freunde sind<br />

grüße ich Sie freundschaftlich!


Weltgebetstag<br />

Mit großem Zuspruch wurde der ökumenische<br />

Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen in<br />

den beiden vergangenen Jahren im Foyer der<br />

Maria-Ward-Realschule gefeiert. 2009 wurden<br />

dort beide bisher in Schrobenhausen und<br />

Mühlried gefeierten Gottesdienste vereint. So<br />

laden die Frauen beider Konfessionen auch 2010<br />

wieder herzlich ein:<br />

Ökumenischer Gebetsgottesdienst<br />

zum Weltgebetstag der Frauen<br />

am Freitag, dem 5. März 2010, um 18.00 Uhr<br />

im Foyer der Maria-Ward-Realschule,<br />

anschließend Zeit zum Gespräch<br />

Die Gottesdienstordnung mit Texten, Gebeten<br />

und Liedern wurde 2010 von einem ökumenischen<br />

Frauenteam aus Kamerun erarbeitet.<br />

4


Aus unserer Gemeinde<br />

Trauer um Karin Laabs<br />

Mit großer Trauer nimmt die <strong>Christuskirchengemeinde</strong> Schrobenhausen<br />

Abschied von Frau Karin Laabs, die am Sonntag, dem 3. Januar, im Alter von<br />

67 Jahren ihrer über zwei Jahrzehnte lang getragenen und durchlittenen<br />

Krebserkrankung erlegen ist.<br />

Seit 1976 in Schrobenhausen, hat sie als Katechetin in Grund- und Hauptschule<br />

einer ganzen Generation im Religionsunterricht eine vertrauensvolle Grundlage<br />

des kindlichen und jugendgemäßen Glaubens schenken dürfen. Sie zog die<br />

Kinder leise und eindringlich in den Bann, wenn sie Geschichten erzählte,<br />

wenn sie mit ihnen sang und spielte, wenn sie voll unerschöpflicher Ideen mit<br />

ihnen kreativ gestaltete.<br />

Zugleich engagierte sich Karin Laabs auch in der Kirchengemeinde. Viele Jahre<br />

lang gab sie mit großer Gewissenhaftigkeit ihren Glauben im Kindergottesdienst<br />

weiter. In den Jahren 1982 – 1988 gehörte sie als stellvertretende Vertrauensfrau<br />

mit nachhaltigem Wirken unserem Kirchenvorstand an.<br />

Vor dem Schuljahr 1989/1990 brach die Krebserkrankung aus, die seitdem ihr<br />

Leben verändert, aber trotz allem nicht bestimmt hat. Im Schuljahr 1990/1991<br />

nahm sie auf eigenen Wunsch ihren Dienst wieder auf. Im Sommer 2002 hat<br />

sie nach Erreichen des 60.Lebensjahres ihren aktiven Schuldienst beendet.<br />

Zusammen mit ihrem Mann und anderen hat sie dann die monatliche Feier des<br />

ökumenischen Taizégebets begründet.<br />

Ihr Lebenselixier aber wurde nach ihrer Erkrankung der meditative Tanz, für<br />

den sie auch in Schrobenhausen eine große Freundesgruppe gewinnen konnte.<br />

Karin Laabs war mit ihrer ganzen Person und ihrem Wesen eine überzeugende<br />

Botin und Jüngerin Jesu. Ihre Botschaft, die sie mit ihrer eindringlichen warmen<br />

Stimme und dem ebenso eindringlichen warmen Blick ihrer Augen weiter<br />

trug, war die der Einladung zum Glauben als angst- und erschreckensfreiem<br />

Vertrauen in die umfassende Güte und Liebe Gottes.<br />

Darin dürfen wir sie nun in der Anteilnahme mit ihrer Familie geborgen wissen.<br />

5


Aus unserer Gemeinde<br />

Offene Kirche im Advent<br />

„Offene Kirche im Advent“ – dazu hatten wir eingeladen. Unsere harmonisch<br />

gestaltete Seitenkapelle lud ein:<br />

- zur eigenen Besinnung bei leiser Musik,<br />

- ein wenig zu blättern in Bildern und meditativen Texten,<br />

- einen Gedanken niederzuschreiben,<br />

- sich am Adventskalender mit einem guten Wort zu bedienen,<br />

- sich selbst ein paar Minuten „staade Zeit“ zu gönnen.<br />

Wir sind dankbar, dass dies - zumeist ohne dass wir es wahrgenommen haben –<br />

offenbar gut angenommen wurde. Das Angebot solch eines „Raums der Stille“<br />

entspricht wohl einem immer größer werdenden Bedürfnis vieler Menschen.<br />

So geben wir gerne einen Eintrag in das aufliegende Büchlein weiter:<br />

„Es hat gut getan, hier etwas in der Ruhe und Stille zu verweilen. Gerade<br />

in Zeiten wie diesen (Internet, Handy usw.) fällt es mir oft schwer,<br />

auch mal innezuhalten und bei mir zu bleiben, um zu erkennen, wer ich<br />

eigentlich wirklich bin, und die Seele in mir wieder zu spüren, die Seele,<br />

die Bejahung Gottes in uns. Viel zu oft bin ich innerlich noch rastlos,<br />

vermisse mich selbst?, die Verbindung zu Gott?....?<br />

Sehr, sehr gut finde ich daher ein Angebot wie dieses (Meditationsecke)<br />

über die Adventszeit hinweg. Ich wünsche allen da draußen in dieser<br />

Welt und insbesondere allen Besuchern, die hierher kommen, dass sie<br />

die Freude und den Frieden der hl. Nacht in ihren Herzen spüren mögen<br />

und wieder ein Stück weit mehr zu sich selbst zurück finden.<br />

Ich bedanke mich.<br />

6


Aus unserer Gemeinde<br />

Diesem Dank wollen wir gerne entsprechen: unsere Christuskirche bleibt eine<br />

offene Kirche – und die Angebote in der Seitenkapelle bleiben bestehen!<br />

Anstelle des täglichen Adventskalenderblattes finden Sie<br />

• das tägliche Gedicht zur Vorbereitung auf den Ökumenischen Kirchentag<br />

in München (download auch unter oekt.de)<br />

• ab Aschermittwoch (17.02.) das tägliche Kalenderblatt zur diesjährigen<br />

Aktion „7 Wochen ohne“ (download auch unter 7-wochen-ohne.de)<br />

(Foto: S. Leib)<br />

7


Aus unserer Gemeinde<br />

Christian Schimmer verlässt Schrobenhausen<br />

Mit großem Bedauern nahm der<br />

Kirchenvorstand die Kündigung unseres<br />

Organisten Christian Schimmer zum<br />

1. Februar 2010 zur Kenntnis.<br />

Er konnte die Chance nutzen, als verantwortlicher<br />

Kirchenmusiker der<br />

Pfarrei St. Ulrich in Neuburg, seinem<br />

Wohnort, angestellt zu werden, mit<br />

einem weitaus größeren Dienstumfang<br />

als bei uns.<br />

Spenden für Haiti erbeten!<br />

Das Diakonische Werk und die Caritas<br />

haben eine gemeinsame Akuthilfe für<br />

die Opfer der Erdbebenkatastrophe auf<br />

Haiti begonnen und werden sich auch<br />

am Wiederaufbau beteiligen. Nach<br />

Informationen bis zum Redaktions-<br />

8<br />

Wir wünschen ihm für seinen neuen<br />

Dienst sehr viel Erfolg und Gottes<br />

Segen!<br />

Wir sagen ihm Dank für die fantastische<br />

Arbeit in den etwas über zwei<br />

Jahren seines Einsatzes!<br />

Wir suchen natürlich dringend eine/n<br />

oder mehrere Nachfolger/innen für<br />

den kirchenmusikalischen Dienst in<br />

unserer Gemeinde (siehe letzte Seite).<br />

schluss ist von über 200 000 Toten und<br />

2 Millionen Betroffenen die Rede. Haiti<br />

gehört bereits bisher zu einem der<br />

ärmsten Länder der Erde (mehr Informationen<br />

unter wikipedia.org).<br />

Spenden zur Weiterleitung an:<br />

Christiuskirche SOB, Konto-Nr. 410 185 40 Sparkasse SOB (BLZ 721 518 80)<br />

Oder direkt an<br />

Diakonie Katastrophenhilfe:<br />

Konto-Nr. 99 88 0 <strong>Evangelisch</strong>e Kreditgenossenschaft Kassel (EKK)<br />

(BLZ 520 604 10) Kennwort: "Erdbebenhilfe Haiti"<br />

Onlinespenden www.diakonie-bayern.de/<br />

Per SMS: Spender können an die 8 11 90 eine SMS mit dem Stichwort 'BEBEN'<br />

schicken. Von der Mobilfunkrechnung werden dann 5 € abgebucht!


Aus unserer Gemeinde<br />

Themenabend zum 450. Todestag von Philipp Melanchthon<br />

Am 19. April vor 450 Jahren verstarb der<br />

bedeutendste Partner Martin Luthers und der<br />

Reformation: Philipp Melanchthon. Zu seiner<br />

Zeit wurde er ehrfurchtsvoll „Praeceptor<br />

Germaniae“ – „Lehrer Deutschlands“ genannt.<br />

Er verfasste die „Confessio Augustana“, das<br />

„Augsburgische Bekenntnis“ – bis heute die<br />

grundlegende Bekenntnisschrift aller lutherischen<br />

Kirchen weltweit.<br />

Aus diesem Anlass laden wir zu einem<br />

Themenabend ein:<br />

„Philipp Melanchthon – Reformator an der<br />

Seite Martin Luthers“<br />

Donnerstag, 11. März 2010, 19:30 Uhr<br />

im Gemeindesaal der Christuskirche<br />

Besuch aus Ungarn<br />

In diesem Jahr dürfen wir wieder Gastgeber<br />

sein für die Konfirmandinnen<br />

und Konfirmanden unserer Budapester<br />

Partnergemeinde. Von Donnerstag bis<br />

Samstag (25.-27.03.) werden die<br />

Schrobenhausener und die Budapester<br />

9<br />

Jugendlichen gemeinsam in Pfünz eine<br />

Freizeit gestalten. Für zwei Nächte,<br />

Samstag bis Montag (27.-29.03.) werden<br />

die Gäste bei unseren Konfirmanden<br />

unterkommen. Wir heißen sie<br />

herzlich bei uns willkommen!<br />

Gemeindehausschlüssel<br />

Haben Sie noch Schlüssel zu unserer alten Schließanlage?<br />

Bitte geben Sie diese im Gemeindebüro ab. Hier erhalten Sie auch<br />

bei Bedarf neue Schlüssel.


Aus unserer Gemeinde<br />

Wittenberg ist wie immer eine Reise wert<br />

Eine kleine Truppe begeisteter Lutheraner<br />

hatte sich zum Reformationsfest<br />

2009 nach Wittenberg auf den Weg<br />

gemacht, um den Reformationstag am<br />

31. Oktober live zu erleben.<br />

Nach einer, wie gewohnt doch noch<br />

zum Schluss staureichen Fahrt, kamen<br />

wir am Freitagabend in Wittenberg an.<br />

Samstagvormittag erlebten wir in der<br />

überfüllten Schlosskirche den traditionellen<br />

Gottesdienst zum Reformationstag.<br />

Bei unserem Gang von der Schlosskirche<br />

zum Marktplatz begegnete uns<br />

„Luther“ persönlich, und es entwickelte<br />

10<br />

sich ein Dialog zwischen „Luther“ und<br />

unserer Gruppe.<br />

Einzeln oder in kleinen Gruppen besuchten<br />

wir dann das bunte und turbulente<br />

Historienspektakel, welches an<br />

diesem Wochenende auf dem Marktplatz<br />

und in den umliegenden Häusern<br />

mit historischem Hintergrund statt<br />

fand.<br />

Auf der Heimfahrt haben alle Teilnehmer<br />

einstimmig festgestellt, dass ein<br />

Reformationsfest in Wittenberg mitzuerleben,<br />

etwas ganz Besonderes ist.<br />

(D. Höglmeier, Foto: Schneider)


Aus unserer Gemeinde<br />

Familiengottesdienst zu Heilig Abend<br />

Die Geschichte "Das Licht des kleinen Hirten" stand<br />

im Mittelpunkt des Familiengottesdienstes an Heilig<br />

Abend. Die Kinder stellten die Geschichte des kleinen<br />

Hirten dar, der erleben darf, dass für Gott auch<br />

das kleinste Licht wichtig ist. (Foto: Steibl)<br />

Krabbelchristvesper<br />

Die Christvesper für unsere Kleinsten mit ihren Familien war wieder sehr gut besucht.<br />

Jesus bekommt Besuch, nicht nur vom Engel und den Hirten, sondern auch<br />

von ganz vielen Tieren. In kindgerechten kurzen Reimen wurde die Weihnachtsgeschichte<br />

mit ihren<br />

vielen Besuchern<br />

erzählt. Bei den<br />

Kleinen waren die<br />

Stofftiere und das<br />

Jesuskind so beliebt,<br />

dass manch einer sie<br />

gerne mitgenommen<br />

hätte. (Foto:<br />

Peters)<br />

11


Im diesjährigen Krippenspiel<br />

"Die Geschichte, die<br />

eh jeder kennt" ging es<br />

um ein Filmteam mit Regisseur,<br />

Kameramann,<br />

Maskenbildner, Beleuchter<br />

und vielen anderen Mitwirkenden,<br />

die die Weihnachtsgeschichteverfilmen<br />

wollen. Weil der Inhalt<br />

allen bekannt ist,<br />

haben die Schauspieler<br />

ihren Text nicht geprobt. Dies führt zu vielen lustigen, weil falschen Annahmen,<br />

allerdings wird allen Beteiligten im zweiten Teil des Spiels klar, worum es eigentlich<br />

in der Weihnachtsgeschichte geht. Dieses Jahr war das Stück mit fast vierzig<br />

Kindern gut besetzt, und alle haben wieder mit viel Einsatz und Spaß geprobt.<br />

Die Flötengruppe begleitet mit einer Hirtenweise den Auftritt der Schafhirten.<br />

12


Liebe Kinder !<br />

unser nächster KiGo am Sonntag, dem<br />

21.02.2010, hat was mit Ziegen zu tun!<br />

Genauer gesagt mit „Sündenböcken“ –<br />

welche Geschichte da wohl dahinter<br />

steckt? Am Sonntag, dem 07.03., geht es<br />

um die Tempelreinigung in Jerusalem – da<br />

wird Jesus einmal sehr deutlich!<br />

Und am 21. März 2010 steht unser<br />

traditioneller Kreuzweg in der Passionszeit auf dem Programm.<br />

Hier sind die Kinder ab der 2. Klasse gefragt. Mit Euch wollen<br />

wir uns auf den Weg nach Maria Beinberg machen. Dazu wird<br />

noch eine gesonderte Einladung verschickt. Am Ostersonntag,<br />

dem 04.04.2010, findet dann um 10.00 Uhr ein Familiengottes-<br />

dienst statt, zu dem wir Euch mit der ganzen Familie herzlich<br />

einladen.<br />

Zu den Kindergottesdiensten treffen wir uns immer um<br />

10.00 Uhr und freuen uns auf alle Kinder von 5 – 12 Jahren …<br />

Euer KiGo-Team<br />

… und ganz besonders auf Dich!<br />

13


Aus unserer Gemeinde<br />

Café Luther öffnet wieder<br />

In der Vorweihnachtszeit<br />

wurde<br />

das Café Luther sehr<br />

gut angenommen.<br />

Deshalb soll es auch<br />

im neuen Jahr weiter<br />

gehen, jeweils<br />

am 3. Mittwoch im<br />

Monat ab 15:00 Uhr.<br />

Um 18:00 Uhr<br />

schließen wir mit<br />

einer kurzen Andacht.<br />

Die nächsten Termine fürs Cafe Luther sind<br />

14<br />

• Mittwoch 17.02.,<br />

15:00 Uhr,<br />

• 18:00 Uhr<br />

Segnungs- und Salbungsandacht<br />

zum<br />

Aschermittwoch.<br />

• Mittwoch, 17.03.<br />

15:00 Uhr<br />

• 18:00 Uhr Andacht


Damit Ihr Hoffnung habt<br />

Der Ökumenische Kirchentag 2010 in München<br />

Vom 12. bis 16. Mai findet in München der 2. Ökumenische Kirchentag statt.<br />

Ein vielfältiges thematisches, geistliches und kulturelles Programm ist derzeit im<br />

Entstehen – der 2. Ökumenische Kirchentag hat für die Planung Menschen aus<br />

ganz unterschiedlichen Berufs- und Lebensbereichen in zahlreiche Projektkommissionen<br />

berufen. Ein Treffpunkt für Gemeindemitglieder aus Schrobenhausen wird<br />

noch bekannt gegeben.<br />

Ab sofort können Sie sich als Gruppen- oder Einzelteilnehmer anmelden, entweder<br />

unter www.oekt.de, oder schriftlich. Anmeldeformulare können Sie auch unter<br />

der Servicenummer 089 559 997-337 anfordern.<br />

Olifting Anti-Faltenpflege<br />

glättet und strafft die Haut und reduziert die<br />

Faltentiefe<br />

50 ml 11,98 €<br />

Anti-Trockenheitsfalten-<br />

Pflege Olivenöl<br />

spendet der Haut intensiv Feuchtigkeit, vitali-<br />

siert und mildert Trockenheitsfalten<br />

50 ml 10,98 €<br />

RING-APOTHEKE<br />

SCHROBENHAUSEN<br />

Ihre Gesundheit in<br />

guten Händen<br />

15<br />

Schrobenhausener Bauernladen<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo bis Fr: 8:00 – 12:15 Uhr<br />

14:00 – 18:00 Uhr<br />

Sa: 8:00 – 12:20 Uhr<br />

Traudl Fuchs<br />

Georg-Leinfelder-Str. 1<br />

86529 Schrobenhausen<br />

Tel.: 08252 / 7665<br />

Fax: 08252 / 910172


... macht Lust auf Führerschein!<br />

Regensburger Straße 19, 86529 Schrobenhausen<br />

Telefon 0 82 52 / 909 404, Mobil 0179 / 20 13 09 0<br />

www.fahrschule-sob.de, e-Mail: herbert@fahrschule-sob.de<br />

� Pflege von Grünanlagen<br />

� Wohnungsauflösungen<br />

� Abholen von Wertstoffen<br />

� Neu: „Brunnenhof-Forum“<br />

Veranstaltungen, Tagungen,<br />

Familienfeiern u. v. a .m.<br />

86529 Schrobenhausen<br />

16<br />

Dienstleistungen<br />

Sandhof 6<br />

86529 Schrobenhausen<br />

Tel.: 08252 / 81200<br />

Fax: 08252 / 83016<br />

Email: info@brunnenhof-sob.de<br />

www.brunnenhof-sob.de<br />

Rufen sie uns bitte an ! Wir beraten sie gerne und unverbindlich.<br />

Gartenplanung<br />

Ausführung<br />

Pflege<br />

Telefon 08252 / 83 94 9 Telefax 08252 / 83 97 6


MALERBETRIEB<br />

Anton Steinberger<br />

18<br />

Malermeister<br />

- Anstriche und Lackierungen Wieststr. 18, 86529 Schrobenhausen<br />

Telefon 0 82 52 / 24 56<br />

- Tapezieren und Bodenverlegen Telefax 0 82 52 / 8 19 44<br />

www.maler-steinberger.de<br />

- Eigener Gerüstbau E-Mail: info@maler-steinberger.de<br />

Georg Funk & Co.<br />

Omnibusbetrieb<br />

Lenbachstraße 33<br />

86529 Schrobenhausen<br />

Tel. 0 82 52 / 13 39<br />

Fax 0 82 52 / 1388<br />

Sicher und bequem mit unseren Reisebussen


Impressum:<br />

- Elektroinstallation<br />

- Solaranlagen<br />

- Alarmanlagen<br />

- Telefon / ISDN / Internet<br />

- Hausgeräte<br />

- Kaffeeautomaten<br />

<strong>Gemeindebrief</strong> der <strong>Evangelisch</strong>-<strong>Lutherische</strong>n Kirchengemeinde Schrobenhausen,<br />

Martin-Luther-Platz 2, 86529 Schrobenhausen, Tel.: 08252-89206<br />

Redaktion: W. Last (wl), E. Peters (ep), Verteilung: Stefan Leib und viele Helfer<br />

Druck: Horn-Druck Bruchsal, Auflage: 1550 Exemplare<br />

19<br />

- TV / SAT<br />

- Schwimmbäder<br />

Platzprobleme?<br />

Brauchen Sie Raum für<br />

eine Familienfeier,<br />

ein Klassentreffen...?<br />

Feiern Sie doch<br />

im Gemeindehaus !<br />

Preisbeispiel:<br />

Für eine Halbtagesveranstaltung im<br />

Gemeindesaal mit 30 Personen und<br />

Küchenbenutzung zahlen<br />

Gemeindemitglieder 60 €.


Wir treffen uns<br />

� SINGKREIS<br />

Für Jugendliche und Erwachsene zum Singen von Spirituals, Volksliedern und<br />

geistlicher Chormusik, jeden Mittwoch von 19:30 Uhr – 20:30 Uhr<br />

Chorleiter: Peter Pfitzner � 08252-3616<br />

� GEMEINDENACHMITTAG<br />

Monatliche Begegnung der älteren Generation:<br />

Donnerstag, 11. Februar und 11. März 14:30 - 16:30 Uhr<br />

� JUNIOR-CLUB/ KINDERGRUPPE<br />

Jeden Montag 16:00 – 17:30 Uhr<br />

Ansprechpartnerin: Martina Leibl-Hofberger � 08252-881948<br />

� MINI – CLUBS<br />

Treffpunkt für Mütter (und Väter) mit Kindern von 0 - 3 Jahren zu Spiel und<br />

Gespräch.<br />

Jeden Mittwoch 09:00 Uhr – 11:00 Uhr<br />

Ansprechpartnerin: Brigitte Mair � 08252 – 820303<br />

Jeden Donnerstag: 9:00 Uhr – 11:00 Uhr<br />

Ansprechpartnerin: Michelle Voigt � 08252 – 90 79 30.<br />

Jeden Freitag von 09:15 Uhr – 11:15 Uhr<br />

Ansprechpartnerin: Anke Platzek � 08252-4931<br />

� ZWERGERLGRUPPE<br />

Offene Kleinkinderbetreuung für Kinder zwischen einem Jahr und<br />

Kindergartenalter.<br />

Jeden Dienstag 09:00 Uhr – 11:00 Uhr<br />

Ansprechpartnerinnen: Andrea Kaufmann � 08443- 915183 und<br />

Emmy Hesse � 08252- 6961<br />

20


7. Februar<br />

.<br />

Wir feiern Gottesdienst<br />

10:00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem<br />

Abendmahl<br />

14. Februar<br />

10:00 Uhr Gottesdienst<br />

17. Februar<br />

18:00 Uhr Andacht<br />

21. Februar<br />

10:00 Uhr Gottesdienst<br />

10:00 Uhr Kindergottesdienst<br />

18:00 Uhr Taizé-Gebet<br />

in der Christuskirche<br />

28. Februar<br />

10:00 Uhr Gottesdienst<br />

5. März<br />

18:00 Uhr Weltgebetstag der Frauen<br />

im Foyer der Maria-Ward-<br />

Realschule<br />

7. März<br />

10:00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem<br />

Abendmahl<br />

10:00 Uhr Kindergottesdienst<br />

14. März<br />

10:00 Uhr Gottesdienst<br />

21<br />

17. März<br />

18:00 Uhr Andacht<br />

21. März<br />

10:00 Uhr Gottesdienst<br />

10:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr<br />

Kinderkreuzweg (siehe Seite 13)<br />

18:00 Uhr Taizé-Gebet<br />

in der Christuskirche<br />

28. März, Palmsonntag<br />

10:00 Uhr Gottesdienst mit Gästen aus<br />

Ungarn<br />

1. April, Gründonnerstag<br />

19:00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem<br />

Abendmahl<br />

2. April, Karfreitag<br />

10:00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem<br />

Abendmahl<br />

14:30 Uhr Andacht zur Sterbestunde<br />

Jesu<br />

4. April, Ostersonntag<br />

6:00 Uhr Osternacht<br />

10:00 Uhr Familiengottesdienst mit<br />

Heiligem Abendmahl<br />

5. April, Ostermontag<br />

10:00 Uhr Gottesdienst


Wir gratulieren<br />

FEBRUAR<br />

FEBRUAR<br />

1.02. THIELE THIELE Lydia 73 J. Hörzhausen<br />

2.02. HOFFERT Günther 79 J. SOB<br />

3.02. ESCH ESCH Jakob 74J. Rettenbach<br />

3.02. KLUGE KLUGE Karl 74 J. Mühlried<br />

5.02. KÄMMLER Günther 79 J. Mühlried<br />

6.02. HÖSLER HÖSLER Doris 73 J. Aresing<br />

8.02. HOLLENBACH Magdalena 91 J.<br />

Mühlried<br />

9.02. VIETZKE Herbert 93 J. SOB<br />

10.02. NIKOLAI NIKOLAI NIKOLAI Gertrud 83 J. Hohenwart<br />

13.02. ZIMME ZIMMERMANN<br />

ZIMME ZIMMERMANN<br />

RMANN Irene 71 J. SOB<br />

15.02. STEIGER STEIGER Hilde 89 J. Mühlried<br />

16.02. KRAUSE KRAUSE Gerda 76 J. Aresing<br />

16.02. DRIELING DRIELING Helmut 75 J. SOB<br />

16.02. LETTENMEYER LETTENMEYER Gerhard 70 J.<br />

Waidhofen<br />

20.02. HAGL HAGL Lieselotte 81 J. Hohenwart<br />

20.02. BERNDT BERNDT BERNDT Egon 80 J. SOB<br />

23.02. LABERER LABERER LABERER Gerda 70 J. Aresing<br />

24.02. SCHAAF SCHAAF Bernhard 82 J. SOB<br />

25.02. SCHÄFER SCHÄFER SCHÄFER Viktor 71 J. SOB<br />

26.02. BERGER BERGER Meta 86 J. Aresing<br />

26.02. SAFFRAN SAFFRAN Inge 75 J. SOB<br />

28.02. JURCZEK JURCZEK-WYROBEK<br />

JURCZEK WYROBEK Hildegarda<br />

82 J. SOB<br />

28.02. WANK WANK Margarete 79 J. SOB<br />

28.02. STENGEL STENGEL Heinz 76 J. SOB<br />

MÄRZ<br />

MÄRZ<br />

1.03 KLUFT KLUFT KLUFT Hannelore 76 J. Aresing<br />

2.03. ZIMMERMANN Hermann 73 J.<br />

Mühlried<br />

2.03. SCHÄFER SCHÄFER Ernst 72 J. SOB<br />

22<br />

3.03. AMENT Helga 73 J. Steingriff<br />

4.03. BARACSKAI Bela 74 J. SOB<br />

5.03. HOPP HOPP Elli 86 J. SOB<br />

6.03. MAGNITZ Christa 72 J. Steingriff<br />

8.03. KRÄHLING KRÄHLING Maria 77 J. Mühlried<br />

9.03. GROßHAUSER<br />

GROßHAUSER Hildegard 84 J.<br />

Mühlried<br />

11.03. KIEMES Ursula 86 J. SOB<br />

11.03. RIEDEL Gerda 74 J. Aresing<br />

12.03. FICHTNER Ursula 70 J. SOB<br />

14.03. BRAUN Frieda 88 J. Brunnen<br />

14.03. VOLMER Berta 82 J. Gachenbach<br />

16.03. MARTIN Erich 71 J. SOB<br />

17.03. REINHART Adolf 72 J. SOB<br />

17.03. SAUER Helga 70 J. SOB<br />

18.03. GRÜNDER Franz 76 J. SOB<br />

19.03. HOLLENBACH<br />

HOLLENBACH Konrad 74 J. Mühlried<br />

19.03. SCHLÖGEL Irene 70 J. Mühlried<br />

20.03. PITTIUS Hans-Joachim 77 J. SOB<br />

20.03. LOHWASSER Renate 70 J. Mühlried<br />

23.03. EUSKIRCHEN EUSKIRCHEN EUSKIRCHEN Jürgen 70 J. Waidhofen<br />

23.03. LUDWIG Otto 70 J. Steingriff<br />

26.03. JUNG Erna 75 J. Mühlried<br />

27.03. VÖGTLE Lore 83 J. Steingriff<br />

27.03. DALLMAYR Katharina 71 J. SOB<br />

28.03. GANGL Erna 95 J. Mühlried<br />

28.03. FRANK Anita 84 J. Mühlried<br />

29.03. DANNENHA DANNENHAUER<br />

DANNENHA<br />

UER Albert 75 J. SOB<br />

30.03. MEßENZEHL Kaija 74 J. Halsbach<br />

30.03. BICHLER Detlef 71 J. Waidhofen<br />

31.03. SCHWULKE Ernst 81 J. Steingriff


Aus unserer Gemeinde<br />

GETAUFT WURDEN<br />

ASSENBAUM, Ludwig aus Karlskron<br />

am 14.11.2009 in der Christuskirche<br />

TYROLLER, Philipp aus Mühlried am<br />

6.12.2009 in der Christuskirche<br />

BURGHARDT, Anna Lorena aus<br />

Schrobenhausen am 19.12.2009 in der<br />

Christuskirche<br />

KRUEGER, Nikolai aus Hohenwart am<br />

23.1.2010 in der Christuskirche<br />

GETRAUT WURDEN<br />

KRUEGER, Andrea, geb. Schmitz und<br />

KRUEGER Norbert aus Hohenwart am<br />

23.1.2010 in der Christuskirche<br />

Ihre Ansprechpartner<br />

23<br />

VERSTORBEN SIND<br />

SCHALK, Gerda aus Schrobenhausen<br />

am 14.11.2009 im Alter von 81 Jahren<br />

HENN, Karl Günther aus Schrobenhausen<br />

am 4.12.2009 im Alter von 69<br />

Jahren<br />

SCHRÄPLER, Christa aus Hohenwart<br />

am 23.12.2009 im Alter von 84 Jahren<br />

LAABS, Karin aus Mühlried am<br />

3.1.2010 im Alter von 67 Jahren<br />

MANN, Gerhard aus Schrobenhausen<br />

am 4.1.2010 im Alter von 70 Jahren<br />

WAGLE, Vera aus Edelshausen am<br />

19.1.2010 im Alter von 74 Jahren<br />

� Pfarrer: Walter Last, � 0 82 52 - 89 206 nach Vereinbarung<br />

In dringenden seelsorgerlichen Angelegenheiten auch � 08252 - 89 207<br />

� Pfarramtssekretärin: Kerstin Kappelmeier, � 0 82 52 - 89 206<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 9-12 Uhr,<br />

zusätzlich Donnerstag 13-16 Uhr<br />

Zivildienstleistender: Stefan Leib � 0 82 52 - 89 206 und 0170 -3611789<br />

� Kirchenvorstand: Ines Geiß (Präsidium), � 0 8252 – 82 308<br />

Dörte Höglmeier (Präsidium), � 0 82 52 – 81 483<br />

Harry Schneider (Präsidium), � 0 82 59 – 81 97<br />

Gabriele Danner (Vertrauensfrau), � 0 82 52 – 41 13<br />

<strong>Evangelisch</strong>-<strong>Lutherische</strong>s Pfarramt, Martin-Luther-Platz 2, 86529 SOB<br />

� 0 82 52 - 89 206 Fax - 89 208, e-Mail: pfarramt@christuskirche-sob.de,<br />

homepage: www.christuskirche-sob.de<br />

Konto nur für Kirchgeld: Sparkasse SOB: 410 185 65 (BLZ 721 518 80)<br />

Spendenkonto der Kirchengemeinde: Sparkasse SOB 410 185 40 (BLZ 721518 80)


Wir suchen ab sofort:<br />

AKTUELL – AKTUELL – AKTUELL – AKTUELL –<br />

eine Organistin / einen Organisten<br />

für die musikalische Gestaltung unserer Gottesdienste!<br />

Auch wenn Sie (nur) einmal im Monat einen Gottesdienst spielen oder<br />

einen anderen Teil des folgenden Gesamtdienstes übernehmen können,<br />

bitte bewerben Sie sich!<br />

Der kirchenmusikalische Dienst kann insgesamt umfassen:<br />

• den sonntäglichen Gottesdienst in der Christuskirche<br />

• die Mitgestaltung von Trauergottesdiensten (meist werktags 13:30 Uhr)<br />

• von Taufen (meist sonntags 11:00 Uhr)<br />

• von Trauungen (meist samstags)<br />

• von künftigen Gottesdiensten in den Altenheimen<br />

• Mitwirkung oder Gesamtverantwortung für ein Konzertprogramm in<br />

der Christuskirche (meist sonntags 16:16 Uhr)<br />

• Aufbau eines Chores und/oder Posaunen- oder sonstigen<br />

Instrumentalchores, je nach persönlichem Interesse<br />

Wir bieten alle Unterstützung für kleinen oder großen, für punktuellen<br />

oder umfassenden Einsatz an. Vergütung erfolgt für alle Dienste nach den<br />

kirchlichen Tarifsätzen. Vielleicht finden wir einen/eine Orgelspieler/in oder<br />

können ein Team bilden.<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!