29.10.2012 Aufrufe

Gemeindebrief - Evangelisch-Lutherische Christuskirchengemeinde ...

Gemeindebrief - Evangelisch-Lutherische Christuskirchengemeinde ...

Gemeindebrief - Evangelisch-Lutherische Christuskirchengemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gemeindebrief</strong><br />

der<br />

<strong>Evangelisch</strong>–<strong>Lutherische</strong>n<br />

Christuskirche Schrobenhausen<br />

Monatsspruch Februar 2012:<br />

Alles ist erlaubt – aber nicht alles nützt.<br />

Alles ist erlaubt – aber nicht alles baut auf. Denkt dabei<br />

nicht an euch selbst, sondern an die anderen.<br />

1.Kor 10,23-24 (E)<br />

Februar - März 2012 Ausgabe 185


Monatsspruch Januar 2012<br />

Liebe Gemeindemitglieder,<br />

Weise mir, Herr, deinen Weg,<br />

ich will ihn gehen in Treue zu dir.<br />

Ps 86,11 (E)<br />

zu Weihnachten hat man besonders an andere gedacht. Es<br />

wurde gespendet, Päckchen, Briefe und E-Mails wurden<br />

versendet, Vorsätze für das neue Jahr geschmiedet und vielleicht<br />

auch schon wieder vergessen. Wie wird unser Weg für das neue Jahr wohl<br />

werden? Steinig, regnerisch, oder<br />

wird viel die Sonne scheinen? Wir<br />

hoffen auf eine schützende Hand;<br />

die Gott über uns alle hält. Auch<br />

diesmal habe ich wieder einen<br />

Spruch gefunden; der uns alle<br />

durch das Jahr begleiten kann.<br />

Ein freundliches Wort ist wie Honig:<br />

angenehm im Geschmack und<br />

gesund für den Körper. Denn<br />

freundliche Worte sind kostenlos;<br />

und jeder freut sich darüber. Und<br />

wenn es uns gut geht; ist der<br />

Körper fit; und wir sind wieder<br />

leistungsfähiger. Ich wünsche<br />

allen ein gutes gesundes Neues<br />

Jahr 2012 und hoffe; dass wir uns<br />

bei festlichen Gemeindeaktivitäten<br />

sehen.<br />

Ihre Barbara Engelmann<br />

Aus unserer Gemeinde<br />

2


Ich möchte mich kurz vorstellen:<br />

Ich heiße Robert Gebendorfer, bin 21<br />

Jahre alt und komme aus Oberstimm.<br />

Momentan Ich arbeite ich als Elektroniker<br />

für Energie- und Gebäudetechnik.<br />

Meine Hobbys sind Radfahren,<br />

Schwimmen und Musik auflegen.<br />

Auf das Konfirmanden-Team bin ich<br />

durch einen Besuch eines Konfirmanden-Treffens<br />

gekommen. Mir hat die<br />

Zusammenarbeit der Teammitglieder<br />

sehr gut gefallen, und da ich mich<br />

auch gerne mit Kindern und Jugendlichen<br />

beschäftige, habe ich nicht lange<br />

gezögert und gleich zugestimmt, als<br />

Herr Pfarrer Last mich fragte, ob ich<br />

eventuell im Team mitwirken möchte.<br />

Ich freue mich auf eine harmonische<br />

Zusammenarbeit aller Beteiligten.<br />

Ihr Robert Gebendorfer<br />

Wir stellen uns vor<br />

Aus dem DiakonieVerein<br />

In seiner letzten Sitzung beschloss der Vorstand unseres DiakonieVereins, die<br />

Mitgliedsbeiträge und Spenden des Jahres 2011 für den Bau der behindertengerechten<br />

Rampe ins Gemeindehaus einzusetzen. Der verbleibende Betrag soll zur<br />

Unterstützung von Maßnahmen der Jugendarbeit für bedürftige Jugendliche<br />

verwendet werden. (wl)<br />

3


Aus unserer Gemeinde<br />

Auf dem Weg zum Prädikanten - Lektorenprüfung bestanden<br />

Herzlichsten Glückwunsch unserem<br />

neuen Lektor Holger Denke!<br />

Nach sechs<br />

arbeitsintensivenWochenendkursen<br />

2011, einem<br />

riesigen<br />

„Hausaufgabenaufwand“,<br />

drei mit Pfarrer<br />

Walter Last vorbereiteten und selbst<br />

gehaltenen Gottesdiensten trat Holger<br />

Denke am Dienstag, dem 6. Dezember<br />

2011, bei Regionalbischof Dr. Hans-<br />

Martin Weiß in Regensburg zum „Kolloquium“<br />

an, zu einer mündlichen Prüfung,<br />

die er mit Bravour bestanden hat.<br />

Nun wurde er in der Sitzung des<br />

Kirchenvorstands am 17. Januar zum<br />

Lektor in unserer Kirchengemeinde<br />

beauftragt. Dekan Thomas Schwarz<br />

wird ihn auf Wunsch des Kirchenvorstands<br />

in einem Gottesdienst feierlich<br />

in seinen Verkündigungsdienst einführen.<br />

Dieser Termin stand zu Redaktionsschluss<br />

noch nicht fest.<br />

Lektor Denke ist zudem sofort aufgenommen<br />

worden in den Prädikantenkurs.<br />

Wieder sind es sechs Wochenen-<br />

4<br />

den und sehr viel zum Lesen und Lernen,<br />

wieder wird in Gottesdiensten<br />

fleißig geübt werden. Dann aber –<br />

natürlich wieder nach einer Prüfung –<br />

kann er zum Prädikanten mit Sakramentsverwaltung<br />

beauftragt werden.<br />

Dazu wird Regionalbischof Dr. Weiß<br />

wohl anfangs 2013 nach Schrobenhausen<br />

kommen, gerade noch vor der Ruhestandsversetzung<br />

von Pfarrer Walter<br />

Last. (wl)<br />

Schrobenhausener Bauernladen<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo bis Fr: 8:00 – 12:15 Uhr<br />

14:00 – 18:00 Uhr<br />

Sa: 8:00 – 12:20 Uhr<br />

Traudl Fuchs<br />

Georg-Leinfelder-Str. 1<br />

86529 Schrobenhausen<br />

Tel.: 08252 / 7665<br />

Fax: 08252 / 910172


Aus unserer Gemeinde<br />

Kirchenvorstandswahlen 2012<br />

Ein dicker Packen an Formularen ist<br />

inzwischen eingetroffen. Die Wahlen<br />

am 21. Oktober werfen ihre Schatten<br />

voraus. Wichtigste Änderung im Wahlgesetz:<br />

wir dürfen allen Wahlberechtigten<br />

vorn vornherein die Briefwahlunterlagen<br />

zusenden. Briefwahl muss<br />

also nicht mehr beantragt werden. Alle<br />

Wahlberechtigten können problemlos<br />

zu Hause wählen oder am Wahltag<br />

zum Wählen gehen. Davon verspricht<br />

man sich eine Erhöhung der Wahlbeteiligung.<br />

Jeder ausgefüllte Wahlzettel<br />

signalisiert persönliche Verbundenheit<br />

mit unserer Gemeinde.<br />

Auch der Kirchenvorstand hat seine<br />

erste Wahl getroffen: die des<br />

Vertrauensausschusses. Ich finde, das<br />

ist ein schöner Name für das Wahlleitungsgremium.<br />

Jeweils einstimmig<br />

wurden gewählt:<br />

Drei Gemeindevertreter/innen: Tim<br />

Berlitz, Christiane Rösler und Sabine<br />

Sailer.<br />

5<br />

Aus dem Kirchenvorstand: Heiderose<br />

Miketta und Hermann Nieswohl.<br />

Von Amts wegen gehören dem Vertrauensausschuss<br />

an: Gabriele Danner<br />

als Vertrauensfrau, Dörte Höglmeier als<br />

Vertreterin des Präsidiums und Walter<br />

Last als Pfarramtsführer.<br />

Wichtigste Aufgabe des Vertrauensausschusses<br />

wird es zunächst sein, Gemeindemitglieder<br />

auf die Bereitschaft<br />

zu einer Kandidatur anzusprechen.<br />

Deshalb wiederholen wir unsre Bitte<br />

aus dem letzten <strong>Gemeindebrief</strong>:<br />

Einfach wunderbar wäre es, Sie, liebe<br />

Leserinnen und Leser, würden einem<br />

der Genannten ganz frei und offen<br />

Ihre Bereitschaft signalisieren: „Ich<br />

glaub. Ich kandidier!“ (wl)


Aus unserer Gemeinde<br />

Neues vom Pfarrhausneubau<br />

Nach wie vor wollen wir Sie im <strong>Gemeindebrief</strong><br />

auf dem Laufenden halten,<br />

wie es mit unserem Pfarrhausbauprojekt<br />

weitergeht; denn ebenso wie<br />

bei der so fantastisch gelungenen<br />

Kircheninnenrenovierung 2007 sind<br />

wir voll und ganz darauf angewiesen,<br />

unseren gemeindlichen Eigenanteil<br />

durch Ihr Kirchgeld und Ihre Spenden<br />

aufbringen zu können. Andererseits<br />

geht es uns wirklich nicht nur ums<br />

Finanzielle. Wir sind der Überzeugung,<br />

dass Sie als Gemeindemitglieder ein<br />

hohes Recht darauf haben, transparent<br />

und aktuell über unser Bauprojekt<br />

informiert zu werden.<br />

Im Dezember wurde ein erster Planvorschlag<br />

des Architekturbüros Omarc mit<br />

zwei Varianten in Sitzungen in Ingolstadt<br />

und im Landeskirchenamt intensiv<br />

durchdiskutiert. Die sehr detaillierten<br />

„Pfarrhausneubaurichtlinien“ sehen<br />

ein Gebäude mit max. 140 m² vor, das<br />

neben Wohn- und Essbereich ein<br />

Schlafzimmer, ein Gästezimmer – nicht<br />

nur für private, sondern auch für<br />

kirchliche Gäste – und zwei Kinderzimmer<br />

umfasst und nicht unterkellert<br />

ist. Damit wird es deutlich kleiner als<br />

das bisherige alte Pfarrhaus. Der<br />

6<br />

städtische Bebauungsplan legt für das<br />

Grundstück in der Fraunhoferstraße<br />

nur eine eingeschossige Bebauung und<br />

eine sehr flache Dachneigung fest. Mit<br />

einem souveränen Entwurf ist es Architektin<br />

Pöppel und Architekt Omasreiter<br />

gelungen, dieser schwierigen Anforderung<br />

ebenso gerecht zu werden wie<br />

der Nachbarbebauung.<br />

Am 10. Januar 2012 präsentierten sie<br />

ihre Planung unter Sitzungsleitung von<br />

Dekan Thomas Schwarz und im Beisein<br />

von Verwaltungsstellenleiter Frank<br />

Beyes dem Kirchenvorstand. Mit großer<br />

Zufriedenheit beschloss das Gremium<br />

einstimmig, diese Planung weiterzuverfolgen,<br />

die nun zur kirchenaufsichtlichen<br />

Genehmigung vorgelegt wird.<br />

Zugleich erhielten die Architekten den<br />

Auftrag zur Kostenermittlung, damit<br />

der Verteilungsausschuss der Landeskirche<br />

die Finanzierung regeln kann.<br />

Dem sehen wir natürlich mit Spannung,<br />

aber auch mit berechtigter Gelassenheit<br />

entgegen. Wir werden viel<br />

selbst aufbringen müssen, aber wir<br />

werden es – durch Ihre Hilfe – auch<br />

schaffen! Ich erinnere an meine Frage<br />

im letzten <strong>Gemeindebrief</strong>: wer hat eine


Aus unserer Gemeinde<br />

tolle Idee zu einer Quellenerschließung<br />

zur Finanzierung?<br />

Zugleich wurde nämlich auch deutlich,<br />

dass jetzt bereits die Prüfung erfolgen<br />

muss, ob das alte, nicht mehr für<br />

Wohnzwecke renovierbare Pfarrhaus<br />

wenigstens als Pfarramt hergestellt<br />

werden kann, um nicht eine Ruine<br />

stehen zu lassen.<br />

Dazu findet am 8. Februar eine Baubegehung<br />

mit Kirchenbaudirektor Harald<br />

Hein statt. Dieser hat in Aussicht gestellt,<br />

eine Gesamtplanung in drei Bauabschnitten<br />

dem Verteilungsausschuss<br />

vorzulegen: Pfarrhausneubau, Umbau<br />

7<br />

des alten Pfarrhauses mit evtl. Jugendraumnutzung<br />

des ersten Stocks, Rückbau<br />

der bisherigen Pfarramtsräume in<br />

Gemeinderäume. Dadurch würden<br />

sowohl Gemeinde als auch Landeskirche<br />

nachhaltige Planungssicherheit<br />

erlangen, von der der neue Pfarrer<br />

bzw. die neue Pfarrerin mit dem neuen<br />

Kirchenvorstand nur profitieren könnte,<br />

um schnellstmöglich mit der Umsetzung<br />

zu beginnen.<br />

Es stehen also gewaltige Herausforderungen<br />

an – packen wir sie mutig an!<br />

(wl)<br />

Ein vorläufiger Planungsstand: Seinen architektonischen Reiz gewinnt das Modell<br />

durch das umlaufende Fensterband, das die Belichtung der Räume optimieren soll.


Kirchgeld- Bilanz<br />

Aus unserer Gemeinde<br />

Ein Traumergebnis ist (so gut wie) wahr<br />

geworden: 2199 Gemeindemitgliedern<br />

stehen 21 870 € Kirchgelderlös im Jahr<br />

2011 gegenüber. Immer wieder in den<br />

letzten Jahren hatte Pfarrer Walter<br />

Last als Ziel ausgegeben, 10 € pro<br />

Gemeindemitglied an Kirchgeld zu<br />

erreichen. Dies ist praktisch nun<br />

geschehen. Dafür gilt allen 559<br />

Kirchgeldzahlerinnen und –zahlern<br />

(von 1505 möglichen) der allergrößte<br />

Dank und der Respekt des Kirchenvorstands,<br />

insbesondere des Kirchenpflegers<br />

Andreas Zimmermann, des Pfarrers<br />

und letztendlich der gesamten<br />

Ergänzung zum Kirchengesangbuch<br />

Das neue Liederheft für die Gemeinde „Kommt,<br />

atmet auf“, das wir zu Pfingsten 2011 eingeführt<br />

haben, kann leider (noch) nicht im Buchhandel<br />

bezogen werden. Deshalb kann es im Pfarramt<br />

zum Preis von 6,80 € erworben werden. Mit den<br />

Liednummern von 01 – 0176 bereichert es unsere<br />

Gottesdienste. Erstmals beim Mitarbeiterdankgottesdienst<br />

am 15.1. wurden ausschließlich<br />

Lieder daraus gesungen. (wl)<br />

8<br />

Gemeinde. Auch mit diesen 37 % Zahlenden<br />

schließen wir im landeskirchlichen<br />

und dekanatsbezogenen Vergleich<br />

hervorragend ab. Herzlichsten<br />

Dank! Sie machen uns großen Mut, uns<br />

auf die künftigen Herausforderungen<br />

einzulassen und uns neue Ziele zu<br />

setzen (wl).


Aus unserer Gemeinde<br />

Unsere Gemeinde in Zahlen<br />

Im Silvestergottesdienst gab Pfarrer Walter Last wieder die aktuellen Zahlen kirchlicher<br />

Ereignisse (Kasualien) des Jahres 2011 bekannt.<br />

Für jede dieser Gruppen wurde fürbittend eine Kerze entzündet.<br />

2011 2010<br />

Taufen 16 30<br />

Konfirmierte 26 33<br />

Konfirmanden 31 26<br />

Kirchliche Trauungen 2 7<br />

Beerdigungen 35 29<br />

Austritte 18 16<br />

Eintritte 6 7<br />

Zuzüge 103 122<br />

Wegzüge 110 136<br />

Gemeindemitgliederzahl 2199 2197<br />

K. Schwarzbauer<br />

9<br />

• Heizung<br />

• Sanitär<br />

• Solar<br />

86529 Schrobenhausen • Aichacher Str.16<br />

Tel. 0 82 52 / 88 92 93 • Fax 0 82 52 / 88 92 94<br />

e-mail: Heizungsbau@Schwarzbauer.de<br />

www.schwarzbauer.de


Glückliche Rückkehr zu den Wurzeln<br />

Im Herbst erhielt Pfarrer Walter Last per E-mail eine Anfrage aus den USA: Ein<br />

Mann war auf der Suche nach seinen Wurzeln. Er wusste sein Geburtsdatum in<br />

Schrobenhausen, und dass er evangelisch getauft worden sei. Als Baby war er aus<br />

einem Kinderheim in Augsburg in die USA adoptiert worden. Nun käme er mit<br />

seiner Frau, seinen beiden Töchtern und einem Schwiegersohn zu Besuch. Ein Blick<br />

ins Taufregister des Geburtsjahrgangs genügte. Es konnte nur einer sein – und er<br />

war es. Eingetragen war aber nur der Name der Mutter. Über den ebenfalls eingetragenen<br />

Patennamen und mit Hilfe des Einwohnermeldeamtes konnte Joe Wyatt<br />

die Umstände seiner Geburt und die Identität seiner leiblichen Eltern ausfindig<br />

machen.<br />

Am 15. November schrieb er:<br />

Guten Tag, Reverend Last!<br />

Aus unserer Gemeinde<br />

We returned to the United States last Monday, and we are just now feeling rested<br />

enough to return to our normal routines! We want to thank you once again for<br />

your time and fellowship on October 25th when we visited Schrobenhausen. We<br />

are very grateful to you for meeting with us and showing us the baptism record<br />

book with John’s baptism information. It was a very special visit for us.<br />

10


We also very much appreciate the pictures that you gave us of the church. It was<br />

a very emotional day for our family.<br />

After leaving your church, we made our way to the city office for birth records,<br />

where we met Herr Trompler. He was able to give us a copy of John’s (Joachim’s)<br />

original birth record, and we were shocked to find that his birth father was named<br />

on that record! So we learned information that day that we never dreamed we<br />

would ever know. It will forever be a special day to our family, and you are a big<br />

part of that day!<br />

We have not yet done research to find out if his birth parents are still living, but<br />

we do intend to do that in the coming weeks……<br />

Sincerely,<br />

John Wyatt and family<br />

Aus unserer Gemeinde<br />

11


Aus unserer Gemeinde<br />

Weihnacht 2011 – schön war´s<br />

12<br />

Die Weihnachtszeit<br />

hält immer viele<br />

schöne Traditionen<br />

bereit, etwa das traditionelle<br />

Kaffeetrinken<br />

nach dem Gottesdienst<br />

zum ersten<br />

Advent (linke Seite<br />

oben) oder den ÖkumenischenGottesdienst<br />

im Kreiskrankenhaus<br />

(linke<br />

Seite unten).<br />

Schön ist es besonders,<br />

wenn Weihnachten<br />

gerade den Kindern<br />

Freude macht,<br />

sei es beim Krabbelgottesdienst<br />

(rechte<br />

Seite oben) oder bei<br />

der Vorbereitung des<br />

Krippenspiels (rechte<br />

Seite unten).<br />

(ep, Fotos: Kigele,<br />

Peters, Berger)


Aus unserer Gemeinde<br />

13


Liebe Kinder,<br />

die nächsten Kindergottesdienste bis Ostern finden am 5. und<br />

19. Februar sowie am 4. März statt. Über die Kindheit von Je-<br />

sus wird in der Bibel nicht viel berichtet. Es gibt jedoch eine<br />

Erzählung, wie Jesus als Baby in den Tempel in Jerusalem<br />

gebracht wird – was dort passierte, ist das Thema am 5.2.<br />

Weil dann auch bald die Faschingszeit vorbei ist und die Fasten-<br />

zeit kommt, wollen wir uns am 4.3. Gedanken dazu machen: wofür<br />

ist die Fastenzeit eigentlich da? Und - darf man da nix mehr es-<br />

sen? Am 18. März findet dann der alljährliche Pilgerweg statt –<br />

siehe nächste Seite!<br />

Zu den Kindergottesdiensten treffen wir uns immer<br />

um 10:00 Uhr und freuen uns auf alle Kinder von 5 – 12 Jahren …<br />

Dein KiGo-Team<br />

… und ganz besonders auf Dich!<br />

14


Es ist schon eine kleine Tradition geworden, der Kinder-<br />

Pilgerweg nach Maria Beinberg. Er findet am 18. März von<br />

10:00 bis ca. 13:00 Uhr für Kinder von 7 bis 12 Jahre statt.<br />

Wir treffen uns dazu voraussichtlich in Autenzell und machen<br />

uns auf einen Stationen-Weg, um der Geschichte Jesu anschau-<br />

lich mit Erzählungen, Liedern und vielen Aktionen zu begegnen.<br />

Nach einem kurzen Abschluss in der Kirche werden wir uns mit<br />

einer Brotzeit stärken (bitte 2,- € mitbringen).<br />

Näheres wird noch in einer gesonderten Einladung bekannt ge-<br />

geben – wir freuen uns schon auf viele Pilger-Kinder!<br />

Das KiGo-Team<br />

15


Aus unserer Gemeinde<br />

Endlich ein barrierefreier Zugang zum Gemeindehaus!<br />

Eine Rollstuhlfahrerin im neuen Konfirmandenjahrgang<br />

hat es allen klar<br />

gemacht: Unser Gemeindehaus ist mit<br />

einem Rollstuhl, aber auch z. B. mit<br />

einem Rollator nicht zu erreichen! Die<br />

lange gehegte Idee, eine Rampe zum<br />

Eingang des Gemeindehauses zu<br />

bauen, wurde im Kirchenvorstand<br />

diskutiert und beschlossen.<br />

Nun wurde recherchiert und geplant.<br />

Zunächst wurde – wie man das häufig<br />

macht – überlegt, einen Teil der Zuwegung<br />

als Rampe abzutrennen und aufzuschütten.<br />

Gerade rechtzeitig hatte<br />

Pfarrer Last die Idee, stattdessen einfach<br />

den gesamten Weg zum Gemein-<br />

16<br />

dehaus großzügig anzuheben. So<br />

konnte auf einige kompliziertere Konstruktionen<br />

verzichtet werden, vor<br />

allem auf ein Geländer, das alleine<br />

1000 € gekostet hätte.<br />

Die Umsetzung geschah in Eigenarbeit.<br />

Beteiligt waren als Berater Axel Geiß<br />

und Uli Platzeck, die praktische Umsetzung<br />

erfolgte durch Herbert Höglmeier,<br />

Karl-Heinz Richter, Tobias Zimmermann,<br />

Christian Lorenz, Thorben, Malte<br />

und Edzard Peters.<br />

Der neue Weg kann sich sehen lassen.<br />

Gleich stellte ein Konfirmand fest:<br />

„Jetzt kann man mit dem Skateboard<br />

in den Gemeindesaal fahren!“


Unser Programm fürs Jahr 2012<br />

Wir haben Eure Anregungen aufgenommen und hoffen, auf dieser Grundlage ein<br />

interessantes Programm für alle zusammengestellt zu haben.<br />

Angesprochen darf sich jede „interessierte“ Frau fühlen! Weder Alter noch<br />

Konfession spielen eine Rolle. Wer Lust hat, kann jederzeit gerne unverbindlich bei<br />

uns vorbei schauen.<br />

Für Anmeldungen und Rückfragen haben wir stets ein offenes Ohr.<br />

Bitte beachten: Uns erleichtert es die Organisation der Abende, wenn Ihr Euch<br />

zumindest telefonisch anmeldet. Hierbei kann auch sofort geklärt werden, was<br />

u. U. mitgebracht werden sollte.<br />

Schon heute freuen wir uns auf die kommenden Abende mit Euch!<br />

Eure Sabines<br />

9. März 2012: mit bunten Holzblumen ins Frühjahr<br />

20. April 2012: Kochen mit Birte Schäfer Voranmeldung bis 29.03. max.,<br />

10 Personen, Unkosten 15,00 € + Kosten für Naturalien<br />

30. Juni 2012: Stadtführung in Freising Anmeldung bis spätestens 25.Mai 2012<br />

21. September 2012 Goachat-Wanderung<br />

19. Oktober 2012 Besuch der Kaffee-Rösterei PeRu in Pöttmes<br />

Treffpunkt 18:30 Uhr Christuskirche – Voranmeldung bis 1.10.12<br />

23. November 2012 Adventskranz binden (Voranmeldung!)<br />

Anmeldungen bei:<br />

Frauen in Kontakt<br />

Sabine Banzhaf Tel. 08252/83 61 9<br />

Sabine Sailer Tel. 08252/56 94 e-Mail: Sabine-Peter.Sailer@t-online.de<br />

17


Kurz notiert<br />

� Wieder komplett:<br />

Der Kirchenvorstand hat Barbara<br />

Engelmann zum ordentlichen<br />

Mitglied des Kirchenvorstands<br />

nachberufen. In das Präsidium wurde<br />

Brigitte Niemann nachgewählt.<br />

Damit ist der KV nach dem Ausscheiden<br />

von Harry Schneider wieder<br />

komplett. Wir wünschen beiden<br />

alles Gute für ihr neues Amt!<br />

� Großzügige Spende:<br />

Nachdem das Turmzimmer mit einem<br />

Arbeitsaufwand von ca. 800<br />

ehrenamtlichen Arbeitsstunden als<br />

Büro für unseren Diakon renoviert<br />

worden ist, fehlte noch die erforderliche<br />

Ausstattung. Auf Antrag<br />

von Axel Geiß und Pfarrer Walter<br />

Last hat jetzt die BAUER-Stiftung<br />

3000 € gespendet, um den Raum<br />

mit Bodenbelägen, Beleuchtung<br />

und Möbeln ausstatten zu können.<br />

� Schön gesungen:<br />

Unsere Organistin Frau Schuster hat<br />

vor den Festtagen einen Weihnachtschor<br />

organisiert, der drei<br />

mehrstimmige Lieder zur Christvesper<br />

beigetragen hat und jetzt<br />

erstmal Pause hat. Es hat aber allen<br />

Spaß gemacht, und so hoffen wir<br />

auf eine Fortsetzung!<br />

18<br />

� Schöner Klang:<br />

Dank der großzügigen Spende einer<br />

neuen Verstärkerendstufe und eines<br />

transportablen CD-Players durch<br />

das Ehepaar Moll-Farny und eines<br />

neuen DVD/CD/SVCD-Players durch<br />

die Firma Expert Schrobenhausen<br />

können wir wieder Musik in unserer<br />

Kirche einspielen.<br />

� KESS-erziehen:<br />

KESS steht für kooperativ, ermutigend,<br />

sozial, situationsorientiert.<br />

Zusammen mit der Kolpingfamilie<br />

Schrobenhausen besteht die Möglichkeit,<br />

an einem Kurs mit dem<br />

Thema „Pubertät“ teilzunehmen.<br />

Zielgruppe sind Familien mit Kindern<br />

in der 3. und 4. Klasse. Interessenten<br />

melden sich bitte bei Ines<br />

Geiß � 0 8252 – 82 308.<br />

� Besuch:<br />

Heuer sind die ungarischen Konfirmandinnen<br />

und Konfirmanden vom<br />

29.3. bis zum 2.4. zu Besuch in<br />

Bayern. Gemeinsam mit den Schrobenhausener<br />

Konfirmanden werden<br />

sie Augsburg besuchen und eine<br />

Freizeit in Pfünz verbringen. Höhepunkt<br />

ist ein gemeinsamer zweisprachiger<br />

Gottesdienst am Palmsonntag<br />

in der Christuskirche.


Wenn Mama krank wird…<br />

… kommt die Dorfhelferin<br />

oder Familienpfegerin<br />

bei<br />

• Krankenhausaufenthalt / Kur der Mutter<br />

• Akuter und chronischer Erkrankung<br />

• Risikoschwangerschaften und Entbindung<br />

• Tod eines Elternteils<br />

• Besonderen Belastungen der Familie<br />

mit pflegebedüftigen Angehörigen<br />

Kostenübernahme durch die Krankenkasse etc.<br />

Maria Streber-Kraus, Tel 08252 907 95 61<br />

19


Aichacher Str. 20<br />

86529 Schrobenhausen<br />

Telefon 08252 / 83003<br />

www.euronics-schrobenhausen.de<br />

Wir sind für Sie da:<br />

- Elektroinstallation - Telefon<br />

- Solaranlagen - Hausgeräte<br />

- Alarmanlagen - TV / SAT<br />

- Kaffeeautomaten<br />

- Schwimmbäder<br />

- Photovoltaikanlagen<br />

20<br />

Telefon 08252 - 91 52 52<br />

Telefax 08252 - 91 59 94<br />

info@sobody.de<br />

www.sobody.de


MALERBETRIEB<br />

Anton Steinberger<br />

21<br />

Malermeister<br />

- Anstriche und Lackierungen Wieststr. 18, 86529 Schrobenhausen<br />

Telefon 0 82 52 / 24 56<br />

- Tapezieren und Bodenverlegen Telefax 0 82 52 / 8 19 44<br />

www.maler-steinberger.de<br />

- Eigener Gerüstbau E-Mail: info@maler-steinberger.de<br />

Georg Funk & Co.<br />

Omnibusbetrieb<br />

Lenbachstraße 33<br />

86529 Schrobenhausen<br />

Tel. 0 82 52 / 13 39<br />

Fax 0 82 52 / 1388<br />

Sicher und bequem mit unseren Reisebussen


ALBERT WAGNER<br />

FENSTER, HAUSTÜREN,<br />

ZIMMERTÜREN, ROLLLÄDEN<br />

Ludwigstraße 196, 86669 Ludwigsmoos, Telefon 08433/920 040<br />

www.albertwagner.com, info@albertwagner.com<br />

22<br />

Gartenplanung<br />

Ausführung<br />

Pflege<br />

Telefon 08252 / 83 94 9 Telefax 08252 / 83 97 6<br />

86529 Schrobenhausen


Februar<br />

Wir gratulieren<br />

1.2. THIELE Lydia 75 J. Hörzhausen<br />

2.2. HOFFERT Günther 81 J. SOB<br />

2.2. SCHWAAK Manfred 71 J. Aresing<br />

3.2. ESCH Jakob 76 J. Rettenbach<br />

3.2. KLUGE Karl 76 J. Mühlried<br />

5.2. KÄMMLER Günther 81 J. Mühlried<br />

6.2. HÖSLER Doris 75 J. Aresing<br />

10.2. EGLE Theoderich 70 J. SOB<br />

12.2. TILCH Peter 70 J. SOB<br />

13.2. ZIMMERMANN Irene 73 J. Mühlried<br />

13.2. HOFMANN Klaus 71 J. SOB<br />

13.2. SILBE Rainer 70 J. SOB<br />

15.2. STEIGER Hilde 91 J. Mühlried<br />

16.2. KRAUSE Gerda 78 J. Aresing<br />

16.2. DRIELING Helmut 77 J. SOB<br />

16.2. LETTENMEYER Gerhard 72 J. Waidhofen<br />

20.2. HAGL Lieselotte 83 J. Hohenwart<br />

20.2. BERNDT Egon 82 J. SOB<br />

22.2. KLEIS Franz 77 J. SOB<br />

23.2. LABERER Gerda 72 J. Aresing<br />

24.2. SCHAAF Bernhard 84 J. SOB<br />

26.2. SAFFRAN Inge 77 J. SOB<br />

26.2. DR. LACHMAYER Christine 71 J.<br />

Steingriff<br />

28.2. JURCZEK-WYROBEK Hildegarda 84 J.<br />

SOB<br />

28.2. WANK Margarete 81 J. SOB<br />

28.2. STENGEL Heinz 78 J. SOB<br />

März<br />

1.3. KLUFT Hannelore 78 J. Aresing<br />

2.3. OTTENLOCHER Irmgard 89 J.<br />

Hohenwart<br />

2.3. ZIMMERMANN Hermann 75 J.<br />

Mühlried<br />

23<br />

2.3. SCHÄFER Ernst 74 J. SOB<br />

4.3. KOBER Helmuth 88 J. SOB<br />

4.3. BARACSKAI Bela 76 J. SOB<br />

5.3. HOPP Elli 88 J. SOB<br />

6.3. MAGNITZ Christa 74 J. Steingriff<br />

8.3. HASSELMANN Johanna 87 J. Hohenwart<br />

8.3. KRÄHLING Maria 79 J. Mühlried<br />

9.3. GROßHAUSER Hildegard 86 J. Mühlried<br />

11.3. RIEDEL Gerda 76 J. Aresing<br />

11.3. KULT Rita 70 J. Mühlried<br />

12.3. FICHTNER Ursula 72 J. SOB<br />

14.3. VOLMER Berta 84 J. Gachenbach<br />

17.3. REINHART Adolf 74 J. SOB<br />

17.3. SAUER Helga 72 J. SOB<br />

17.3. HALLWIRTH Rudolf 71 J. SOB<br />

18.3. GRÜNDER Franz 78 J. SOB<br />

19.3. HOLLENBACH Konrad 76 J. Mühlried<br />

19.3. SCHLÖGEL Irene 72 J. Mühlried<br />

20.3. PITTIUS Hans-Joachim 79 J. SOB<br />

20.3. LOHWASSER Renate 72 J. Mühlried<br />

21.3. ELSASSER Wilhelm 80 J.Hohenwart<br />

23.3. EUSKIRCHEN Jürgen 72 J.Waidhofen<br />

23.3. LUDWIG Otto 72 J. Steingriff<br />

25.3. STER Robert 87 J. SOB<br />

25.3. FREI Vera 86 J. Hohenwart<br />

26.3. JUNG Erna 77 J. Mühlried<br />

27.3. VÖGTLE Ruth 85 J. SOB<br />

27.3. DALLMAYR Katharina 73 J. SOB<br />

28.3. FRANK Anita 86 J. Mühlried<br />

29.3. DANNENHAUER Albert 77 J. SOB<br />

30.3. MEßENZEHL Kaija 76 J. Halsbach<br />

30.3. BICHLER Detlef 73 J. Waidhofen<br />

31.3. SCHWULKE Ernst 83 J. Steingriff


Wir treffen uns<br />

� SINGKREIS, Spirituals, Volkslieder und geistliche Chormusik<br />

Jeden Mittwoch von 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr<br />

Chorleiter: Peter Pfitzner � 082 52 - 36 16<br />

� KINDERCHOR<br />

Jeden Donnerstag 17:00 bis 18:00 Uhr im Gemeindehaus<br />

Ansprechpartnerin: Karin Schuster � 0 82 52 – 82 06 79<br />

� SENIORENBAND<br />

Jeden Donnerstag 18:30 Uhr im Gemeindehaus<br />

Bandleader: Erhard „Hardl“ Dürrmann � 0 82 52-74 71<br />

� SENIORENNACHMITTAG, Monatliche Begegnung der älteren Generation:<br />

Donnerstag, 16. Februar und 15. März 14:30 bis 16:30 Uhr<br />

� FRAUENTREFF “Frauen in Kontakt“<br />

9. März. 20:00 Uhr „Mit bunten Holzblumen ins Frühjahr“.<br />

Jahresprogramm siehe Seite 17<br />

Info bei: Sabine Banzhaf �. 0 82 52 - 83 61 9,<br />

Sabine Sailer � 0 82 52 - 56 94 oder unter E-Mail:<br />

Sabine-Peter.Sailer@t-online.de<br />

� AA (Anonyme Alkoholiker) und AL-ANON (Angehörigengruppe)<br />

Jeden Montag von 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr Meeting im Gemeindehaus<br />

� JUNIOR-CLUB/ KINDERGRUPPE<br />

Jeden Montag 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr<br />

Ansprechpartnerin: Martina Leibl-Hofberger � 0 82 52 – 88 19 48<br />

� ZWERGERLGRUPPE<br />

Offene Kleinkinderbetreuung für Kinder zwischen einem Jahr und Kindergartenalter.<br />

Jeden Dienstag 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr<br />

Ansprechpartnerin: Emmy Hesse � 0 82 52- 69 61<br />

24


Wir treffen uns<br />

� MINI – CLUBS<br />

Treffpunkt für Mütter (und Väter) mit Kindern bis 3 Jahre zu Spiel und Gespräch.<br />

Jeden Mittwoch 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr<br />

Ansprechpartnerinnen: Lenka Horn � 082 52 –40 743 44 und Nina Ahle �<br />

082 52 –80 101 76<br />

Jeden Donnerstag: 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr<br />

Ansprechpartnerin: Heike Hanke � 084 54 – 91 20 13<br />

Jeden Freitag von 9:15 Uhr bis 11:15 Uhr Ansprechpartnerinnen:<br />

Daniela Schilling� 082 52 – 916 34 43, Sabine Schäfer � 082 52 – 90 67 35<br />

Mitarbeiterdank 15. Januar<br />

Jedes Jahr bedankt sich der Kirchenvorstand<br />

mit einem Empfang bei allen<br />

ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeitern und allen, die mitgeholfen<br />

haben, dass die Gemeinde lebt.<br />

Pfarrer Walter Last zeigte im Familiengottesdienst<br />

zuvor auf, dass die gemeinsame<br />

Arbeit in der Gemeinde ein<br />

schöpferischer Akt sei.<br />

Alle pflanzten eine austreibende Blumenzwiebel<br />

in ein Töpfchen, gossen sie<br />

aus dem Taufbecken und ließen auf<br />

dem Altar einen grünen Garten entstehen,<br />

ein Bild für eine lebendige<br />

Gemeinde. (ep)<br />

25


Sonntag, 5. Februar<br />

10:00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem<br />

Abendmahl<br />

10:00 Uhr Kindergottesdienst<br />

Sonntag, 12. Februar<br />

10:00 Uhr Gottesdienst<br />

Sonntag, 19. Februar<br />

10:00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem<br />

Abendmahl<br />

10:00 Uhr Kindergottesdienst mit<br />

Tauferinnerung<br />

18:00 Uhr Taizé-Gebet in der Frauenkirche<br />

Sonntag, 26. Februar<br />

10:00 Uhr Gottesdienst<br />

Freitag, 2. März<br />

18:00 Uhr Weltgebetstag im Foyer der<br />

Maria-Ward-Schule<br />

Impressum:<br />

Wir feiern Gottesdienst<br />

26<br />

Sonntag, 4. März<br />

10:00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem<br />

Abendmahl<br />

Sonntag, 11. März<br />

10:00 Uhr Gottesdienst<br />

Sonntag, 18. März<br />

10:00 Uhr Gottesdienst<br />

10:00 Uhr Kinderpilgerweg,<br />

Info siehe Seite 15<br />

18:00 Uhr Taizé-Gebet in der Christuskirche<br />

Sonntag, 25. März<br />

10:00 Uhr Gottesdienst<br />

Palmsonntag, 1. April<br />

10:00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem<br />

Abendmahl mit Gästen aus<br />

unserer Partnergemeinde in<br />

Budapest<br />

<strong>Gemeindebrief</strong> der <strong>Evangelisch</strong>-<strong>Lutherische</strong>n Kirchengemeinde Schrobenhausen,<br />

Martin-Luther-Platz 2, 86529 Schrobenhausen, Tel.: 08252-89206<br />

Redaktion: W. Last (wl), E. Peters (ep),<br />

Druck: <strong>Gemeindebrief</strong>druckerei, 29393 Gr. Oesingen, Auflage: 1550 Exemplare


GETAUFT GETAUFT GETAUFT WURDE<br />

WURDE<br />

WEIß WEIß Fritz Ole am 20.11.2011 in der<br />

Christuskirche<br />

Ihre Ansprechpartner<br />

Aus unserer Gemeinde<br />

27<br />

VERSTORBEN VERSTORBEN SIND<br />

SIND<br />

PÄLCHEN PÄLCHEN Johannes aus Schrobenhausen<br />

am 18.5.2011 im Alter von<br />

92 Jahren<br />

JOPKE JOPKE JOPKE Annemarie aus Schrobenhausen<br />

am 8.11.2011 im Alter von 86 Jahren<br />

WEBER WEBER Katharina aus Steingriff am<br />

15.11.2011 im Alter von 94 Jahren<br />

STRIEGL STRIEGL Anna aus Mühlried am<br />

7.12.2011 im Alter von 90 Jahren<br />

WESTNER WESTNER Ingeborg aus Hohenwart am<br />

15.12.2011 im Alter von 92 Jahren<br />

ROBISCH ROBISCH Horst aus Schrobenhausen<br />

am 21.12.2011 im Alter von 79 Jahren<br />

Pfarrer: Walter Last, � 0 82 52 - 89 206 nach Vereinbarung<br />

In dringenden seelsorgerlichen Angelegenheiten auch � 08252 - 89 207<br />

Pfarramtssekretärin: Kerstin Kappelmeier, � 0 82 52 - 89 206<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 9-12 Uhr, Donnerstag 13-16 Uhr<br />

Kirchenvorstand: Ines Geiß (Präsidium), � 0 8252 – 82 308<br />

Dörte Höglmeier (Präsidium), � 0 82 52 – 81 483<br />

Brigitte Niemann (Präsidium), � 0 82 52 – 42 12<br />

Gabriele Danner (Vertrauensfrau), � 0 82 52 – 41 13<br />

<strong>Evangelisch</strong>-<strong>Lutherische</strong>s Pfarramt, Martin-Luther-Platz 2, 86529 SOB<br />

� 0 82 52 - 89 206 Fax - 89 208,<br />

e-Mail: pfarramt@christuskirche-sob.de, homepage: www.christuskirche-sob.de<br />

Konto der Kirchengemeinde: Sparkasse SOB 410 185 40 (BLZ 721518 80)


Weltgebetstag der Frauen 2012<br />

„Steht auf für Gerechtigkeit“<br />

Weltgebetstag der Frauen am 2. März 2012<br />

Unter dem Motto „Steht auf für<br />

Gerechtigkeit“ haben Christinnen aus Malaysia die Weltgebetstagsliturgie ausgearbeitet.<br />

Aus einem Land, in dem der Islam Staatsreligion ist und Religionsfreiheit<br />

nur theoretisch gilt, das andererseits aber auch vom Tourismus lebt, trifft auch uns<br />

dieser Aufruf.<br />

So sind alle herzlich eingeladen zum zentralen ökumenischen Gebetsgottesdienst<br />

am ersten Freitag im März, dem 2.3.2012 um 18:00 Uhr wie in den vergangenen<br />

Jahren in die Aula der Maria-Ward-Realschule Schrobenhausen und in die örtlichen<br />

ökumenischen Feiern in den katholischen Ortskirchen.<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!