29.10.2012 Aufrufe

Gemeindebrief - Evangelisch-Lutherische Christuskirchengemeinde ...

Gemeindebrief - Evangelisch-Lutherische Christuskirchengemeinde ...

Gemeindebrief - Evangelisch-Lutherische Christuskirchengemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gemeindebrief</strong><br />

der<br />

<strong>Evangelisch</strong>–<strong>Lutherische</strong>n<br />

Christuskirche Schrobenhausen<br />

Monatsspruch Oktober 2010:<br />

Siehe, ich habe vor dir eine Tür aufgetan und<br />

niemand kann sie zuschließen<br />

Offb 3,8<br />

Oktober - November 2010 Ausgabe 177


Ein Wort zuvor<br />

Liebe Gemeindemitglieder,<br />

als ich im Juli als Rektor der Hauptschule<br />

Neuburg verabschiedet wurde,<br />

schien für mich<br />

etwas endgültig<br />

abgeschlossen zu<br />

sein. Da las ich<br />

am nächsten Tag<br />

den Monatsspruch<br />

des Oktober:<br />

„Siehe, ich<br />

habe dir eine Tür<br />

aufgetan und<br />

niemand kann sie zuschließen“ (Offb.<br />

3,8), und mir wurde klar, dass dies ein<br />

Bekenntnis ohne Wenn und Aber ist,<br />

denn: Gott lässt uns nicht allein, weder<br />

heute noch in Zukunft.<br />

Der Spruch ist vor allem auch eine<br />

Aufforderung an uns alle, uns zu öffnen<br />

und keine Türen abzuschließen.<br />

Mir wurde nun bewusst, in meinem<br />

Beruf stets so gehandelt zu haben und<br />

das erfüllt mich noch heute mit Freude<br />

und Genugtuung. Ich war immer für<br />

meine Schüler da, für Eltern und Kollegen<br />

- die offene Tür zu meinem Büro<br />

signalisierte diese unausgesprochene<br />

Einladung.<br />

2<br />

Auch im Kirchenvorstand habe ich<br />

Freunde gefunden, die dieses Öffnen<br />

nach außen und nach innen mittragen.<br />

Gerade die Neugestaltung unserer<br />

Christuskirche zeigt dies sehr deutlich.<br />

Wir wollten die Tradition wahren, den<br />

Kirchenraum aber nicht nur restaurieren,<br />

sondern unsere Kirche einladender<br />

gestalten. Gerade das Christusbild an<br />

der Stirnseite gewinnt durch die neue<br />

Transparenz und die Fokussierung mittels<br />

Beleuchtung an Präsenz. Haben Sie<br />

sich übrigens einmal davor gestellt und<br />

diese transparenten Glasscheiben etwas<br />

genauer betrachtet? Wenn nicht,<br />

dann laden wir Sie ein, hinter den Altar<br />

zu treten und zu erkennen, dass diese<br />

Scheiben durch eine Schrift mattiert<br />

sind, die unser Glaubensbekenntnis,<br />

das Vaterunser und die Ich-bin-Worte<br />

aus dem Johannesevangelium enthalten.<br />

Der Altartisch steht nun nicht mehr an<br />

die Wand gepresst, sondern ist zum<br />

optischen Mittelpunkt geworden. Der<br />

Taufstein zwischen Christusfigur und<br />

Altartisch zeigt dem Täufling und dessen<br />

Eltern und Paten sehr deutlich,


Wir stellen uns vor:<br />

Mein Name ist Lisa Schneider, ich werde<br />

dieses Jahr als Betreuerin für den<br />

Konfi-Kurs aktiv sein.<br />

Ich bin vor zwei Jahren selbst von<br />

Herrn Last konfirmiert worden und<br />

habe meine Zeit im Konfi-Kurs damals<br />

sehr genossen.<br />

Weil es ein Jahr war mit Samstagen,<br />

die sowohl Spaß als auch Tiefgründigkeit,<br />

sowohl Arbeit als auch Entspannung<br />

enthielten, und weil wir am Ende<br />

bei unserer Konfirmation im Altarraum<br />

standen, und jeder konnte das Vaterunser<br />

und jeder hatte einen passenden<br />

Konfi-Spruch gefunden, und weil ich<br />

mir dann dachte: „Hat wirklich was<br />

gebracht, dieser Konfi-Kurs.“<br />

Ich wünsche den diesjährigen Konfirmanden,<br />

dass sie an ihrer Konfirmation<br />

Ähnliches denken werden.<br />

Fortsetzung von Seite 2:<br />

dass „eine Tür aufgetan“ wird, bei der<br />

es weder Klingel noch Schwellenangst<br />

gibt. Gott ist für uns immer da - bei<br />

Tag und auch bei Nacht.<br />

Diese Aufforderung gilt für jeden von<br />

uns: Sei offen, öffne dich, verschließe<br />

3<br />

Und ich hoffe, dass ich mit meiner<br />

Tätigkeit als Konfi-Teamer helfen kann,<br />

dass dies eintritt.<br />

Lisa Schneider<br />

dich niemals und folge der Einladung<br />

Gottes!<br />

Hermann Nieswohl<br />

Mitglied des Kirchenvorstandes


Aus unserer Gemeinde<br />

Noch einmal: Hurra eine zweite „Jahrhundertentscheidung“<br />

Im letzten <strong>Gemeindebrief</strong> berichtete<br />

ich mit großer, großer Freude über die<br />

Entscheidung, dass ein neues Pfarrhaus<br />

und ein neues Pfarramt gebaut werden<br />

dürfen – können – müssen.<br />

Nun ist weiterer Anlass zu Freude und<br />

großem Jubel durch eine noch aktuellere<br />

Entscheidung des Dekanatsausschusses<br />

des Dekanatsbezirks Ingolstadt<br />

vom 15.07.2010: Unsere Kirchengemeinde<br />

erhält eine zusätzliche 0,5-<br />

Pfarrstelle, einen Pfarrer, eine Pfarrerin<br />

mit einer „halben“ Stelle. Dem hat<br />

unser Kirchenvorstand selbstverständlich<br />

in seiner Sitzung am 21.09.2010<br />

begeistert zugestimmt.<br />

Nach einem auf Hundertstel ausgefeilten<br />

Verteilungsschlüssel hat die<br />

Evang.-Luth. Kirche in Bayern für die<br />

Revision des Landesstellenplanes 2010<br />

der Kirchengemeinde Schrobenhausen<br />

eine Pfarrstelle mit 1,36 Personen Besetzung<br />

modellhaft zugeordnet. Für die<br />

Umsetzung in die Praxis stimmte der<br />

Dekanatsausschuss für die Besetzung<br />

mit 1,5 Personen (anders als noch<br />

2001, als 1,37 gegen den Widerstand<br />

unseres Kirchenvorstands auf 1,00<br />

abgerundet wurde). Durch den Personalabbau<br />

der Landeskirche ist unsere<br />

Gemeinde zwar trotz eines überdurchschnittlichenGemeindegliederzuwachses<br />

von 1,37 auf 1,36 gesunken, doch<br />

4<br />

wurden erstmals die Alten- und Pflegeheimplätze<br />

(mit 0,07) mitbewertet,<br />

sodass schließlich 1,43 nicht mehr<br />

abrundbar waren. Wir sind dem Dekanatsausschuss<br />

und vor allem unserem<br />

Dekaneehepaar Gabriele und Thomas<br />

Schwarz, die sich unermüdlich für die<br />

Interessen aller Gemeinden im Dekanatsbezirk<br />

eingesetzt haben, dafür mit<br />

großem Respekt dankbar.<br />

Was bedeutet dies nun tatsächlich?<br />

Die neue halbe Pfarrstelle ist als sog.<br />

Pfarrvikariat ausgewiesen, was für 10%<br />

aller Pfarrstellen gesetzlich erforderlich<br />

ist. Sie kann mit einem Pfarrer bzw.<br />

einer Pfarrerin im Probedienst für mindestens<br />

drei Jahre besetzt werden, falls<br />

nur ein 50%iges Dienstverhältnis erwünscht<br />

ist. Andernfalls wäre eine<br />

zweite 0,5-Stelle zu einer Kombination<br />

mit erforderlich, was aber in unserer<br />

Diasporasituation kaum realisierbar ist.<br />

Deshalb ergibt sich als weitere Möglichkeit,<br />

falls die 0,5-Stelle bis zum<br />

Ruhestand von Pfarrer Walter Last<br />

(voraussichtlich 2014) noch nicht besetzt<br />

ist, die Neuausschreibung als 1,5-<br />

Stelle. Dies würde dann einem Pfarrersehepaar<br />

die Möglichkeit eröffnen,<br />

sich den Dienst in Schrobenhausen im<br />

Umfang von 1,5 Stellen zu teilen.


Aus unserer Gemeinde<br />

Für weitere denkbare und vor allem<br />

realisierbar erscheinende Kombinationsmöglichkeiten,<br />

evtl. im Zusammenhang<br />

mit sog. theologischpädagogischen<br />

Stellen für Diakone/Diakoninnen<br />

oder Religionspädagogen/-pädagoginnen<br />

wird der Dekanstausschuss<br />

eine Konzeption erarbeiten.<br />

Beharrliche Arbeit trägt Früchte! Seit<br />

die Landeskirche 1990 überhaupt einen<br />

Landesstellenplan eingerichtet hat,<br />

kämpfen Pfarrer und Kirchenvorstand<br />

um die Erhöhung des Personalschlüssels<br />

für unsere stetig wachsende Gemeinde.<br />

Nun dürfen wir uns ab 2011<br />

um eine Besetzung bemühen. Dies<br />

ermöglicht einen optimistischen Blick<br />

in die Zukunft. So manches, was mit<br />

der Arbeitskraft eines einzelnen Pfarrers<br />

und trotz des fantastischen Engagements<br />

all unsrer Ehrenamtlichen<br />

nicht umsetzbar war aus den Ideen<br />

gerade unserer „Vision und Leitbilder“,<br />

kann nun hoffnungsvoll in den Blick<br />

genommen werden.<br />

Man stelle sich vor: Zu Beginn des<br />

Jahres 2015 können ein/e Pfarrer/in<br />

ganz in einem neuen Pfarrhaus und<br />

eine/Pfarrerin halb (in einer anzumietenden<br />

Wohnung) wohnen, in einem<br />

völlig neuen Pfarramtstrakt im sanierten<br />

alten Pfarrhaus unter optimalen<br />

Bedingungen arbeiten und mit der<br />

5<br />

Gemeinde in einem endlich wieder<br />

vollständig für Gemeindearbeit zur<br />

Verfügung stehenden Gemeindehaus<br />

lebendige Aktivitäten gestalten, und<br />

dies alles in und rund um unsere 2007<br />

so wunderbar umgestaltete Christuskirche<br />

als dem geistlichen Mittelpunkt!<br />

Liebe <strong>Gemeindebrief</strong>leser! Wenn wir<br />

das alles bis 2014 schaffen oder besser<br />

gesagt, es uns zuteil wird, dann bin ich<br />

der glücklichste Pfarrer, der je in Ruhestand<br />

gegangen ist! Bitte, tragen Sie<br />

doch Ihr Teil dazu bei, wo und wie<br />

auch immer: Lassen Sie sich für ehrenamtliches<br />

Engagement gewinnen, wo<br />

und wie Sie ganz persönlich dafür Zeit,<br />

Lust und Kompetenzen einbringen<br />

können, und helfen Sie auch finanziell<br />

mit, wenn es Ihnen möglich ist! (wl)<br />

Konto nur für Kirchgeld:<br />

Sparkasse SOB: 410 185 65 (BLZ<br />

721 518 80)<br />

Spendenkonto der Kirchengemeinde:<br />

Sparkasse SOB 410 185 40 (BLZ<br />

721518 80)


Aus unserer Gemeinde<br />

Abschied von Stefan Leib – Ende der Zivi-Zeit<br />

Im Gottesdienst am 8. August verabschiedete<br />

sich unsere Gemeinde von<br />

unserem letzten Zivildienstleistenden,<br />

Stefan Leib. Pfarrer Walter Last und<br />

Präsidiumsmitglied Ines Geiß dankten<br />

ihm für seine Arbeit, wünschten ihm für<br />

die Zukunft alles Gute und überreichten<br />

ihm ein Abschiedsgeschenk. Mit der<br />

Aussetzung der Wehrpflicht wird es in<br />

absehbarer Zeit auch keine Zivis in unserer<br />

Gemeinde mehr geben. Insgesamt<br />

haben in fast genau 20 Jahren 19 junge<br />

Männer ihren Dienst bei uns geleistet.<br />

Das Ende der Zivildienst-Zeit hat Pfarrer Walter Last zum Anlass genommen, alle<br />

19 Zivildienstleistenden zum Gemeindefest am 19. September einzuladen. Und so<br />

konnten wir im Festgottesdienst einige unserer Ehemaligen begrüßen, beginnend<br />

mit Stefan Febel, der<br />

seinen Dienst im<br />

Sommer 1990<br />

begonnen hatte,<br />

und uns bei allen für<br />

ihre Arbeit bedanken.<br />

(ep)<br />

6


Gemeindefest<br />

Aus unserer Gemeinde<br />

Bei sonnigem Wetter feierten wir<br />

am 19. September mit unserem<br />

Gemeindefest auch das 76. Jubiläum<br />

der Einweihung unserer<br />

Christuskirche.. Für Essen, Trinken<br />

und Zeit für gute Gespräche war<br />

gesorgt, für die Kinder wurden<br />

Spiele and Bastelarbeiten angeboten.<br />

Im Gottesdienst hatte<br />

auch unser neuer Kinderchor<br />

seinen ersten Auftritt. Besonderen<br />

Glanz erhielt das Fest durch die<br />

Ulmer Blechbläsergruppe Blech-<br />

ImPuls, die den Festgottesdienst<br />

mit gestaltete und mit einem<br />

begeisternden Konzert das Gemeindefest<br />

abschloss.<br />

Wir danken allen, die zu diesem<br />

gelungenen Fest beigetragen<br />

haben!<br />

(ep, Fotos: Schneider, ep)<br />

7


Kurz notiert<br />

� Ungarn I:<br />

Vom 10. bis 13. Oktober findet in<br />

Ungarn eine Sondersynode zur feierlichen<br />

Verlängerung des Partnerschaftsabkommens<br />

zwischen den<br />

evangelisch-lutherischen Kirchen in<br />

Bayern und Ungarn statt. Aus Bayern<br />

nehmen die Synodalen, der<br />

Landeskirchenrat und in der Partnerschaft<br />

Engagierte teil, darunter<br />

auch Pfarrer Walter Last und das<br />

Ehepaar Höglmeier.<br />

� Ungarn II<br />

Wir erwarten den Kirchenvorstand<br />

unserer Partnergemeinde zum Erfahrungsaustausch<br />

vom 29. bis<br />

31.10. in Schrobenhausen. Höhepunkt<br />

wird der gemeinsame Gottesdienst<br />

zum Reformationstag sein.<br />

� Ungarn III:<br />

Im Ungarn-Arbeitskreis gibt Herbert<br />

Höglmeier die Leitung an Rainer<br />

und Carmen Walter ab. In Kirchenvorstand<br />

und Präsidium werden die<br />

Belange der Ungarnpartnerschaft<br />

weiter durch Dörte Höglmeier vertreten.<br />

Wir danken Herbert<br />

Höglmeier für seine beispielhafte<br />

Arbeit und wünschen dem Ehepaar<br />

Walter ebenso viel Erfolg!<br />

8<br />

� Konfi-Team verstärkt:<br />

Mit Beginn des neuen Schuljahrs<br />

hat sich nicht nur ein neuer Konfirmandenjahrgangzusammengefunden,<br />

es konnten auch Michael<br />

Richter, Lisa Schneider und Dominik<br />

Seibold für eine Mitarbeit gewonnen<br />

werden.<br />

� Besuch aus Aresing:<br />

Der Frauenbund aus Aresing hat<br />

unsere so stimmig neu gestaltete<br />

Christuskirche zum Anlass für einen<br />

gemeinsamen Ausflug am 21. Juli<br />

genommen. Nach einer kurzen Andacht<br />

stellte Prädikantin Monika<br />

Last Kirche und Gemeinde vor, bevor<br />

die Veranstaltung mit einem<br />

Buffet im Gemeindehaus vergnüglich<br />

zu Ende ging.<br />

� Lecker:<br />

Wie in den letzten Jahren soll es<br />

wieder einen Plätzchenverkauf am<br />

1. Advent geben. Dürfen wir auf<br />

Ihre Plätzchenspende zählen? Bitte<br />

geben Sie die Plätzchen bis Freitag,<br />

26.11. 11:00 Uhr im Gemeindebüro<br />

ab. Vielen Dank!


Kurz notiert<br />

� Halbes Jahrhundert:<br />

Fünfzig Jahre nach der Konfirmation<br />

möchten wir mit den Konfirmanden<br />

der Jahrgänge 1959 und<br />

1960 am 17. Oktober die Goldene<br />

Konfirmation feiern. Sollten Sie<br />

nicht in Schrobenhausen konfirmiert<br />

worden sein, melden sie sich<br />

bitte unter 08252-89206 im Pfarramt,<br />

damit wir Sie persönlich einladen<br />

können.<br />

9<br />

� Neu eingeweiht:<br />

Am 16.10. wird das Dekanatsgebäude<br />

in Ingolstadt nach umfangreicher<br />

Renovierung wieder seiner Bestimmung<br />

übergeben.<br />

� Kirchenvorstandsklausur:<br />

Vom 2. bis 4. Juni traf sich unser<br />

Kirchenvorstand in Bad Feilenbach,<br />

um vor allem die eigene Arbeit mit<br />

ihren Risiken und Chancen zu beleuchten.<br />

So lautete das übergeordnete<br />

Thema denn auch<br />

„ Stress – doch nicht mit mir ?!“


Seniorennachmittag<br />

Aus unserer Gemeinde<br />

Die Reihe seiner beliebten Reiseberichte mit eigenen Lichtbildern setzt Hans-<br />

Joachim Pittius bei den Seniorennachmittagen am Donnerstag, dem 14. Oktober<br />

und Donnerstag, dem 11. November jeweils von 14.30 – 16.30 Uhr im Gemeindehaus<br />

fort.<br />

Am 14. Oktober wird er mit Lichtbildern über den ersten Teil seiner Reise nach<br />

Wien mit einem Abstecher nach Budapest berichten. Am 11. November folgt dann<br />

der zweite Teil der Reise mit Bildern von Wien und dem Burgenland.<br />

Dazu sind vor allem unsere älteren Gemeindemitglieder ganz herzlich eingeladen,<br />

doch auch andere Interessierte sind uns ebenso herzlich willkommen.<br />

Nach gemütlichem Kaffee und Kuchen, einer kurzen biblischen Besinnung und der<br />

monatlichen Geburtstagsgratulation wird der Lichtbildervortrag jeweils den zweiten<br />

Teil des Nachmittags bilden. (hjp)<br />

10


Liebe Kinder!<br />

Die Sommerferien sind endgültig vorbei, und Ihr habt euch hoffentlich<br />

gut erholt, denn wir starten im Herbst so richtig durch:<br />

Am 3. Oktober 2010 findet zum Erntedankfest ein Familiengottesdienst<br />

um 10:00 Uhr statt.<br />

Am 10. Oktober, 31.Oktober und 14. November treffen wir<br />

uns um 10:00 Uhr im Kindergottesdienst.<br />

Der erste große Höhepunkt ist dann unser Kindergottesdienst–<br />

Tag am Samstag, 23. Oktober. Wie in den Jahren zuvor wollen<br />

wir mit euch den Samstagnachmittag mit Singen, Spielen, Basteln<br />

rund um eine biblische Geschichte verbringen. Einladungen<br />

an alle Kinder ab der 2. Klasse schicken wir euch per Post.<br />

Der zweite große Höhepunkt, nämlich<br />

unser alljährliches Krippenspiel, rückt<br />

dann schon näher. Eine Vorbesprechung<br />

findet am Samstag, 20. November, um<br />

14:00 Uhr im Gemeindehaus statt. Hier<br />

geht es auch um Terminabsprachen und<br />

Gruppeneinteilung, vielleicht sollten Eure<br />

Eltern deshalb auch kurz mit reinkommen.<br />

Und am 28. November feiern wir den<br />

1. Advent.<br />

Wir freuen uns auf Euch!<br />

Euer Kigo-Team<br />

11


MALERBETRIEB<br />

Anton Steinberger<br />

12<br />

Malermeister<br />

- Anstriche und Lackierungen Wieststr. 18, 86529 Schrobenhausen<br />

Telefon 0 82 52 / 24 56<br />

- Tapezieren und Bodenverlegen Telefax 0 82 52 / 8 19 44<br />

www.maler-steinberger.de<br />

- Eigener Gerüstbau E-Mail: info@maler-steinberger.de<br />

Georg Funk & Co.<br />

Omnibusbetrieb<br />

Lenbachstraße 33<br />

86529 Schrobenhausen<br />

Tel. 0 82 52 / 13 39<br />

Fax 0 82 52 / 1388<br />

Sicher und bequem mit unseren Reisebussen


... macht Lust auf Führerschein!<br />

Regensburger Straße 19, 86529 Schrobenhausen<br />

Telefon 0 82 52 / 909 404, Mobil 0179 / 20 13 09 0<br />

www.fahrschule-sob.de, e-Mail: herbert@fahrschule-sob.de<br />

� Pflege von Grünanlagen<br />

� Wohnungsauflösungen<br />

� Abholen von Wertstoffen<br />

� Neu: „Brunnenhof-Forum“<br />

Veranstaltungen, Tagungen,<br />

Familienfeiern u. v. a .m.<br />

86529 Schrobenhausen<br />

13<br />

Dienstleistungen<br />

Sandhof 6<br />

86529 Schrobenhausen<br />

Tel.: 08252 / 81200<br />

Fax: 08252 / 83016<br />

Email: info@brunnenhof-sob.de<br />

www.brunnenhof-sob.de<br />

Rufen sie uns bitte an ! Wir beraten sie gerne und unverbindlich.<br />

Gartenplanung<br />

Ausführung<br />

Pflege<br />

Telefon 08252 / 83 94 9 Telefax 08252 / 83 97 6


Impressum:<br />

- Elektroinstallation<br />

- Solaranlagen<br />

- Alarmanlagen<br />

- Telefon / ISDN / Internet<br />

- Hausgeräte<br />

- Kaffeeautomaten<br />

<strong>Gemeindebrief</strong> der <strong>Evangelisch</strong>-<strong>Lutherische</strong>n Kirchengemeinde Schrobenhausen,<br />

Martin-Luther-Platz 2, 86529 Schrobenhausen, Tel.: 08252-89206<br />

Redaktion: W. Last (wl), E. Peters (ep), Viele Helfer<br />

Druck: Druckerei Friedrich, Uhlstadt-Weiher, Auflage: 1550 Exemplare<br />

15<br />

- TV / SAT<br />

- Schwimmbäder<br />

BADEN, KUREN, REGENERIEREN<br />

Mit 100% naturreiner Kraft aus einem österreichi-<br />

schen Alpenmoor<br />

Sonnenmoor Universal Moor-& Kräutercreme<br />

für stark beanspruchte Gelenke<br />

150 g 15,80 €<br />

Sonnenmoor Moor zum Baden<br />

wohltuend für Bewegungsapparat und Haut<br />

1000 ml (für 3-5 Bäder) 21,00 €<br />

Sonnenmoor Trinkmoor<br />

stärkt die Abwehrkräfte, fördert das allgemeine<br />

Wohlbefinden und die Verdauung<br />

245 ml 14,60 €<br />

1000 ml 37,30 €<br />

RING-APOTHEKE<br />

SCHROBENHAUSEN<br />

Ihre Gesundheit in<br />

guten Händen


Wir treffen uns<br />

� SINGKREIS<br />

Für Jugendliche und Erwachsene zum Singen von Spirituals, Volksliedern und<br />

geistlicher Chormusik, jeden Mittwoch von 19:30 Uhr – 20:30 Uhr<br />

Chorleiter: Peter Pfitzner � 082 52-36 16<br />

� KINDERCHOR<br />

Jeden Donnerstag 17:00 bis 18:00 Uhr im Gemeindehaus.<br />

Informationen im Pfarramt, � 082 52 – 89206<br />

� GEMEINDENACHMITTAG<br />

Monatliche Begegnung der älteren Generation:<br />

Donnerstag, 14. Oktober 14:30 - 16:30 Uhr und<br />

Donnerstag, 11. November 14:30 - 16:30 Uhr<br />

Lichtbildervortrag in zwei Teilen„Reise nach Wien mit einem Abstecher nach<br />

Budapest“ mit Hans-Joachim Pittius<br />

� FRAUENTREFF “Frauen in Kontakt“<br />

19. November 20:00 Uhr Adventskranz binden<br />

Bitte Voranmeldung bei Sabine Sailer, � 082 52 – 56 94<br />

� JUNIOR-CLUB/ KINDERGRUPPE<br />

Jeden Montag 16:00 – 17:30 Uhr<br />

Ansprechpartnerin: Martina Leibl-Hofberger � 08252-881948<br />

� MINI – CLUBS<br />

Treffpunkt für Mütter (und Väter) mit Kindern von 0 - 3 Jahren zu Spiel und<br />

Gespräch.<br />

Jeden Mittwoch 9:00 Uhr – 11:00 Uhr<br />

Ansprechpartnerin: Brigitte Mair � 082 52 – 82 03 03<br />

Jeden Freitag von 9:15 Uhr – 11:15 Uhr<br />

Ansprechpartnerin: Anke Platzek � 082 52-49 31, Sabine Schäfer � 082 52 –<br />

90 67 35<br />

� ZWERGERLGRUPPE<br />

Offene Kleinkinderbetreuung für Kinder zwischen einem Jahr und Kindergartenalter.<br />

Jeden Dienstag 9:00 Uhr – 11:00 Uhr<br />

Ansprechpartnerinnen: Emmy Hesse � 08252- 69 61<br />

16


Sonntag, 3. Oktober<br />

.<br />

Wir feiern Gottesdienst<br />

10:00 Uhr Familiengottesdienst mit<br />

Heiligem Abendmahl zum<br />

Erntedankfest<br />

Sonntag, 10. Oktober<br />

10:00 Uhr Gottesdienst<br />

10:00 Uhr Kindergottesdienst<br />

Sonntag, 17. Oktober<br />

10:00 Uhr Gottesdienst mit Feier<br />

der Goldenen Konfirmation<br />

18:00 Uhr Taizé-Gebet in der<br />

Christuskirche<br />

Sonntag, 24. Oktober<br />

10:00 Uhr Gottesdienst<br />

Sonntag, 31. Oktober,<br />

Reformationstag<br />

10:00 Uhr Gottesdienst mit Gästen<br />

aus unserer Partnergemeinde<br />

10:00 Uhr Kindergottesdienst<br />

Sonntag, 7. November<br />

10:00 Uhr Gottesdienst mit<br />

Heiligem Abendmahl<br />

17<br />

Sonntag, 14. November<br />

Volkstrauertag<br />

9:30 Gedenkfeier am Kriegerdenkmal<br />

10:00 Uhr Bittgottesdienst für den<br />

Frieden<br />

10:00 Uhr Kindergottesdienst<br />

17. November Buß- und Bettag<br />

10:00 Uhr Gottesdienst mit<br />

Heiligem Abendmahl<br />

19:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst<br />

in der Christuskirche<br />

21. November, Ewigkeitssonntag<br />

10:00 Uhr Gottesdienst mit Gedenken<br />

an unsere Verstorbenen<br />

18:00 Uhr Taizé-Gebet in der<br />

Christuskirche<br />

Sonntag, 28. November,1. Advent<br />

10:00 Uhr Festlicher Gottesdienst<br />

mit Heiligem Abendmahl,<br />

anschließend adventliches<br />

Beisammensein


Wir gratulieren<br />

OKTOBER<br />

OKTOBER<br />

1.10. KEHL KEHL Jakob 74 J. SOB<br />

1.10. PFEIFER Siegfried 72 J.<br />

Hohenwart<br />

2.10. BOEHLKE Ida 72 J. SOB<br />

8.10. HEINZ HEINZ Karola 70 J. SOB<br />

10.10. DIETZ Brunhilde 87 J. SOB<br />

11.10. KALYTTA Luise 76 J. SOB<br />

11.10. RICHTER Karolina 76 J. SOB<br />

11.10. KESEBERG KESEBERG Klaus 71 J. SOB<br />

12.10. WAGNER Werner 79 J. Mühlried<br />

13.10. FRÖHLICH Gerhard 73 J.<br />

Hohenwart<br />

13.10. HORSCH HORSCH Elfriede 72 J.<br />

Högenau<br />

14.10. KALZE Edit 80 J. Waidhofen<br />

15.10. LITZ Olga 85 J. Hohenwart<br />

15.10. SCHENK Renate 70 J. SOB<br />

16.10. PETER PETER Margaretha 90 J. SOB<br />

16.10. WULFF Christa 85 J. Mühlried<br />

16.10. KRAFT Josepha 83 J. Steingriff<br />

18.10. HORSCH HORSCH Walter 74 J. Högenau<br />

21.10. NETSCH Arno 73 J. Steingriff<br />

22.10. RAUH Charlotte 91 J. Steingriff<br />

30.10. FRANK Inge 72 J. SOB<br />

18<br />

NOVEMBER:<br />

NOVEMBER:<br />

1.11. JACKWERTH Dora 95 J. SOB<br />

1.11. KESEBERG KESEBERG Anneliese 74 J. SOB<br />

2.11. THIERFELDER<br />

THIERFELDER Wilfried 70 J. SOB<br />

3.11. BAUMGÄRTEL Katharina 75 J.<br />

Aresing<br />

5.11. JAKOB Joachim 71 J. Gerolsbach<br />

7.11. BERGHAMMER Luise 81 J. SOB<br />

7.11. HOHL Hermann 73 J. SOB<br />

10.11. STROHM STROHMAYER<br />

STROHM<br />

YER Ruth 86 J. SOB<br />

12.11. SCHNEIDER SCHNEIDER Wilhelm 80 J. SOB<br />

14.11. BERNITT Werner 83 J. SOB<br />

18.11. BIEBEL Martha 70 J. Steingriff<br />

19.11. SCHMIDT Harri 75 J. Aresing<br />

20.11. SCHICK Hilde 79 J. SOB<br />

22.11. ZIERAH ZIERAHN ZIERAH<br />

Elfrieda 81 J. Mühlried<br />

22.11. ROSS Edmund 80 J. Öd<br />

22.11. RONNEBURGER<br />

RONNEBURGER Christa 73 J.<br />

Mühlried<br />

23.11. KNAUPP Elise 97 J. SOB<br />

24.11. MANN Babetta 75 J. Mühlried<br />

25.11. SCHMITT SCHMITT Erika 90 J. SOB<br />

26.11. HÜBNER HÜBNER Helmut 74 J. SOB<br />

27.11. ZACH Irene 75 J. SOB<br />

27.11. SCHMALENBERG Barbara 74 J.<br />

Hohenwart<br />

28.11. GOßMANN Gerhard 83 J.<br />

Mühlried<br />

30.11. FLESSA Heinrich 83 J. SOB<br />

30.11. NIEDERECKER Ursula 73 J. SOB


Aus unserer Gemeinde<br />

GETAUFT WURDEN<br />

NOERING, Anna Maria aus Hörzhausen<br />

am 31.7.2010 in St. Katharina<br />

Hörzhausen<br />

EDER, Vanessa aus Hettenhausen<br />

am 1.8.2010 in der Christuskirche<br />

DOMANJA, Tamira aus Weilach<br />

am 11.9.2010 in der Christuskirche<br />

HELZER, Sofie aus Schrobenhausen<br />

am 11.9.2010 in der Christuskirche<br />

FILP, Sarah aus Schrobenhausen<br />

am 26.9.2010 in der Christuskirche<br />

GETRAUT WURDEN<br />

ZEIDLER, Kurt und Sandra, geb.<br />

Scholz aus Waidhofen am 25.7.2010 in<br />

der Kreuzkirche Pfaffenhofen<br />

Ihre Ansprechpartner<br />

19<br />

VERSTORBEN SIND<br />

MOSSACK, Luise aus Schrobenhausen<br />

am 25.4.2010 im Alter von 99 Jahren<br />

PAUL, Wilhelm aus Schrobenhausen<br />

am 19.7.2010 im Alter von 95 Jahren<br />

SCHMERLER, Elfriede aus Hohenwart<br />

am 22.7.2010 im Alter von 83 Jahren<br />

WEBER, Anna-Maria aus Schrobenhausen<br />

am 30.7.2010 im Alter von 88<br />

Jahren<br />

WANNER, Helene aus Schrobenhausen<br />

am 9.8.2010 im Alter von 86 Jahren<br />

QAKOLLI-KRAUS, Gerlinde aus<br />

Schrobenhausen am 15.8.2010 im Alter<br />

von 48 Jahren<br />

� Pfarrer: Walter Last, � 0 82 52 - 89 206 nach Vereinbarung<br />

In dringenden seelsorgerlichen Angelegenheiten auch � 08252 - 89 207<br />

� Pfarramtssekretärin: Kerstin Kappelmeier, � 0 82 52 - 89 206<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 9-12 Uhr, Donnerstag 13-16 Uhr<br />

� Kirchenvorstand: Ines Geiß (Präsidium), � 0 8252 – 82 308<br />

Dörte Höglmeier (Präsidium), � 0 82 52 – 81 483<br />

Harry Schneider (Präsidium), � 0 82 59 – 81 97<br />

Gabriele Danner (Vertrauensfrau), � 0 82 52 – 41 13<br />

<strong>Evangelisch</strong>-<strong>Lutherische</strong>s Pfarramt, Martin-Luther-Platz 2, 86529 SOB<br />

� 0 82 52 - 89 206 Fax - 89 208, e-Mail: pfarramt@christuskirche-sob.de,<br />

homepage: www.christuskirche-sob.de


Konzert um 16:16 Uhr<br />

In unserer Reihe der Konzerte um 16:16 Uhr<br />

freuen wir uns am 10.10. auf das Duo klassik /<br />

modern aus Pfaffenhofen, das in einer ungewöhnlichen<br />

Kombination die Klänge von Saxophon und<br />

Klarinette (Tom Gschrey) und Orgel (Max Hanft)<br />

vereint.<br />

Vom Entdeckergeist beseelt, forscht das Duo in<br />

den Archiven jüngerer und älterer Musikgeschichte.<br />

Faszination und Leidenschaft treiben die beiden<br />

an, in der Vielfalt an Stilrichtungen nach verborgenen<br />

und selten gespielten Klangperlen abseits<br />

des Mainstream zu suchen.<br />

Es ist wieder so weit:<br />

1. Advent<br />

Wir feiern den Beginn des neuen Kirchenjahres<br />

und den 1. Advent am Sonntag, 28. November<br />

10:00 Uhr<br />

Festlicher Gottesdienst mit Abendmahl,<br />

anschließend adventliches Beisammensein mit<br />

Kaffee, Glühwein, Lebkuchen und Plätzchenverkauf<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!