11.02.2014 Aufrufe

Express 02-2011 - home-hi.de

Express 02-2011 - home-hi.de

Express 02-2011 - home-hi.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

express 2|<strong>2011</strong><br />

Newsletter <strong>de</strong>r Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. | 26. Januar <strong>2011</strong><br />

| 7 Seiten<br />

| Kurz gemel<strong>de</strong>t<br />

Kirchentag-Einsatzstab präsentiert sich<br />

Dres<strong>de</strong>n | Mit persönlichen<br />

Tipps stellt<br />

sich <strong>de</strong>r Einsatzstab<br />

in <strong>de</strong>r 5. Ausgabe <strong>de</strong>r<br />

Dresdner Depesche<br />

vor (s. Anhang).<br />

Ehrung mit Verdienstmedaillen<br />

Soest | Beim Neujahrsempfang am 22. Januar<br />

in Soest sind Thomas Weschky, Ortsbeauftragter<br />

in Bad Salzuflen, und Berit<br />

Sonnenburg, Ortsbeauftragte in Meerbusch,<br />

mit <strong>de</strong>r Verdienstmedaille <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>svorstan<strong>de</strong>s<br />

Nordrhein-Westfalen geehrt<br />

wor<strong>de</strong>n.<br />

Ehrenzeichen für Jochen Kraus<br />

Augsburg | Jochen Kraus, Katastrophenschutzleiter<br />

im RV Schwaben, ist am 18.<br />

Januar für sein langjähriges Engagement<br />

mit <strong>de</strong>m Ehrenzeichen <strong>de</strong>s bayerischen Ministerpräsi<strong>de</strong>nten<br />

ausgezeichnet wor<strong>de</strong>n.<br />

Angelika Marx beim Bun<strong>de</strong>spräsi<strong>de</strong>nten<br />

Berlin | Sanitäterin Angelika Marx aus <strong>de</strong>m<br />

OV Nördliches Hamburg<br />

hat am 13. Januar<br />

Foto: Frank Markowski<br />

am Neujahrsempfang<br />

<strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>spräsi<strong>de</strong>nten<br />

in Berlin teilgenommen<br />

(siehe Meldung re.). Sie<br />

war eine von rund 60 vorbildlich Engagierten,<br />

die eingela<strong>de</strong>n wor<strong>de</strong>n waren. Die „zuverlässige<br />

Helferin“, so Wulff, habe 2010<br />

mehr als 330 Helferstun<strong>de</strong>n geleistet.<br />

Jugend-Aktion im Johanniter-Kaufhaus<br />

Nie<strong>de</strong>r-Weisel | Noch bis 6. Februar läuft<br />

die Johanniter-Jugend-Aktion. Infos und<br />

Bestellungen unter: www.johanniterkaufhaus.<strong>de</strong>,<br />

Tel. 06033 9170-8<strong>02</strong>.<br />

| Impressum Johanniter-express<br />

Herausgabe und Redaktion:<br />

Bun<strong>de</strong>sgeschäftsstelle<br />

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.<br />

Lützowstraße 94, 10785 Berlin<br />

Erscheinen: 14-täglich<br />

Redaktion: Frank Markowski, Tonja Knaak<br />

Tel.: 030 26997-353, Fax: 030 26997-359,<br />

E-Mail: express@juh.<strong>de</strong><br />

| Johanniter-Unfall-Hilfe<br />

Austausch mit Bun<strong>de</strong>sfamilienministerin Schrö<strong>de</strong>r<br />

Foto: Frank Markowski<br />

Berlin | Die JUH sieht die Chance, <strong>de</strong>n geplanten Bun<strong>de</strong>sfreiwilligendienst als<br />

„positiven gesellschaftlichen Beitrag“ in <strong>de</strong>n Köpfen <strong>de</strong>r Menschen zu verankern.<br />

Dies machten JUH-Präsi<strong>de</strong>nt Hans-Peter von Kirchbach, Präsidiumsmitglied<br />

Prof. Dr. Wolfgang Freiherr von Stetten (2. v. li.) und Bun<strong>de</strong>svorstandsmitglied<br />

Wolfram Rohle<strong>de</strong>r Mitte Januar in einem Gespräch mit Dr. Kristina Schrö<strong>de</strong>r,<br />

Bun<strong>de</strong>sministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, <strong>de</strong>utlich.<br />

Schrö<strong>de</strong>r erklärte, dass ihr Ministerium dieses Ziel mit einer Werbekampagne<br />

erreichen wolle, an <strong>de</strong>r sich auch die Trägerverbän<strong>de</strong> beteiligen könnten.<br />

Die JUH-Vertreter wiesen jedoch auch darauf <strong>hi</strong>n, dass <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>sfreiwilligendienst<br />

mit geplanten 35 000 Plätzen die rund 90 000 Zivildienstleisten<strong>de</strong>n<br />

nicht ersetzen könne. Eine Aufstockung dieses Dienstes wäre <strong>de</strong>shalb sinnvoll.<br />

Wichtig sei auch, dass <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>sfreiwilligendienst nicht in Konkurrenz zum<br />

bestehen<strong>de</strong>n Freiwilligen Sozialen Jahr (FJS) stehen dürfe. Bei<strong>de</strong> Dienste sollten<br />

möglichst gleich ausgestaltet und mittelfristig zusammengeführt wer<strong>de</strong>n. Auch<br />

unentgeltliche ehrenamtliche Tätigkeiten dürften durch <strong>de</strong>n Bun<strong>de</strong>sfreiwilligendienst,<br />

für <strong>de</strong>n ein Taschengeld gewährt wird, nicht geschwächt wer<strong>de</strong>n.<br />

Fortbildungstage für die Dienstleisten<strong>de</strong>n, die im Bun<strong>de</strong>sfreiwilligendienst verankert<br />

wer<strong>de</strong>n sollen, könnten gut von <strong>de</strong>n Bildungseinrichtungen <strong>de</strong>r Träger<br />

abge<strong>de</strong>ckt wer<strong>de</strong>n, so die JUH-Spitze. Schrö<strong>de</strong>r zeigte sich <strong>de</strong>n Positionen <strong>de</strong>r<br />

JUH gegenüber aufgeschlossen.<br />

Boris Mikloss (li.), Bun<strong>de</strong>sjugendleiter <strong>de</strong>r Johanniter-Jugend, stellte Schrö<strong>de</strong>r<br />

anschließend das Präventionskonzept „!Achtung – gegen sexuellen Missbrauch“<br />

vor. Schrö<strong>de</strong>r sah darin ein „gutes Beispiel für <strong>de</strong>n Run<strong>de</strong>n Tisch Kin<strong>de</strong>smissbrauch“,<br />

<strong>de</strong>n die Regierung im März 2010 gegrün<strong>de</strong>t hatte. Dort könnten<br />

solche Min<strong>de</strong>ststandards im Ehrenamtsbereich festgelegt wer<strong>de</strong>n. Mikloss<br />

erklärte, an<strong>de</strong>re Jugendverbän<strong>de</strong> seien interessiert, das Konzept zu übernehmen.<br />

Die Johanniter-Jugend sei dafür offen.<br />

| Johanniter-Unfall-Hilfe / OV Nördliches Hamburg<br />

Zu Gast im Schloss Bellevue<br />

Berlin I JUH-Präsi<strong>de</strong>nt Hans-Peter von Kirchbach ist<br />

am 13. Januar zu Gast beim Neujahrsempfang <strong>de</strong>s<br />

Bun<strong>de</strong>spräsi<strong>de</strong>nten Christian Wulff in <strong>de</strong>ssen Amtssitz<br />

Schloss Bellevue in Berlin gewesen. Kirchbach<br />

überbrachte die besten Wünsche zum neuen Jahr im<br />

Namen <strong>de</strong>r gesamten Johanniter-Unfall-Hilfe.<br />

Foto: Frank Markowski<br />

Mel<strong>de</strong>- und Informationszentrale (MIZ)<br />

Tel.: 0800 26997- 00


express 2|<strong>2011</strong> – Newsletter <strong>de</strong>r Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. | 26. Januar <strong>2011</strong> | Seite 2<br />

| Die Meldung<br />

Lebhafter Magen-Darm-Infekt<br />

Knapp daneben lag die Eigendiagnose „Magen-Darm-<br />

Infekt“ einer 27-Jährigen, die am 15. Januar am Rand <strong>de</strong>r<br />

Essener Innenstadt einen Notruf abgesetzt hatte. Schon<br />

beim ersten Hinsehen erkannten die Johanniter-Helfer einen<br />

hochschwangeren Bauch, <strong>de</strong>r sich bereits abgesenkt<br />

hatte. Nach Angaben <strong>de</strong>r Patientin war eine Schwangerschaft<br />

allerdings <strong>de</strong>finitiv auszuschließen. Die Krämpfe waren<br />

Wehen und zusammen mit <strong>de</strong>m nachalarmierten Notarzt<br />

wur<strong>de</strong> kurz darauf in <strong>de</strong>r Wohnung <strong>de</strong>r Patientin ein<br />

gesun<strong>de</strong>s und lebhaftes Mädchen zur Welt gebracht.<br />

| Johanniter-Auslands<strong>hi</strong>lfe<br />

Schutz für kolumbianische Flüchtlinge<br />

Ecuador | Gemeinsam mit „EuropeAid“<br />

unterstützen die Johanniter<br />

seit Beginn <strong>de</strong>s Jahres die 85<br />

Frauenorganisationen <strong>de</strong>s Dachverban<strong>de</strong>s<br />

„Fundación <strong>de</strong> Mujeres<br />

<strong>de</strong> Sucumbios” (FMS). Frauen mit<br />

ihren Kin<strong>de</strong>rn, die Opfer von Gewalt<br />

wur<strong>de</strong>n, wer<strong>de</strong>n von Famili-<br />

Foto: Chritiane Bie<strong>de</strong>rbick<br />

en o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>m Frauenhaus „Casa Amiga“ in Lago Agrio aufgenommen,<br />

wo sie von FMS-Mitarbeitern betreut wer<strong>de</strong>n. Sie<br />

erhalten Unterkunft und Verpflegung sowie psychosoziale<br />

Betreuung und wer<strong>de</strong>n beruflich geschult. Die Mitarbeiter von<br />

FMS helfen außer<strong>de</strong>m bei <strong>de</strong>r Registrierung und ermöglichen<br />

<strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>n Schulbesuch. Bis En<strong>de</strong> 2012 finanzieren EuropeAid<br />

und die Johanniter mit insgesamt 353.000 Euro die Arbeit<br />

von FMS.<br />

| Johanniter-Auslands<strong>hi</strong>lfe<br />

Überschwemmungen in Sri Lanka<br />

Sri Lanka | Starker Dauerregen hat in Sri Lanka zu massiven<br />

Überschwemmungen geführt: Mehr als eine Million Menschen<br />

sind betroffen, rund 400 000 Menschen wur<strong>de</strong>n obdachlos. Die<br />

Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Johanniter-Schwesterorganisation St. John Ambulance<br />

Sri Lanka haben Mitte Januar begonnen, medizinische<br />

Camps in <strong>de</strong>n betroffenen Distrikten im Osten <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s zu<br />

errichten sowie <strong>de</strong>n Ambulanzdienst zu stellen. Finanziell unterstützt<br />

durch die Johanniter verteilt St. John zu<strong>de</strong>m Lebensmittelpakete<br />

an 5000 Flutopfer.<br />

| Johanniter-Auslands<strong>hi</strong>lfe<br />

Medikamente für Simbabwe<br />

Simbabwe | Um <strong>de</strong>r Bevölkerung in <strong>de</strong>r Provinz Manicaland<br />

einen flächen<strong>de</strong>cken<strong>de</strong>n Zugang zu medizinischer Versorgung<br />

und Trinkwasser zu ermöglichen, unterstützen die Johanniter<br />

seit Anfang Januar neun kirchliche Gesundheitseinrichtungen<br />

durch Reparaturleistungen und medizinisches Equipment. Bereits<br />

im Jahr 2010 haben die Johanniter an einigen <strong>de</strong>r neun<br />

Stationen Brunnen gebohrt. Die Medikamentenlieferungen und<br />

Instandsetzungen haben einen Kostenumfang von rund 60.000<br />

Euro. Die Mittel stammen aus privaten Spen<strong>de</strong>n.<br />

Lan<strong>de</strong>sverbän<strong>de</strong><br />

| LV Bayern / Johanniter-Jugend<br />

Verschneite Winterfreizeit<br />

Unterammergau | Die<br />

bayerische Winterfreizeit<br />

– das Dankeschön-<br />

Wochenen<strong>de</strong> für alle Ju-<br />

Foto: Markus Kreitmayr<br />

gend-Führungskräfte in<br />

Bayern – hat vom 21. bis<br />

23. Januar im tief verschneiten<br />

Skigebiet Unterammergau<br />

stattgefun<strong>de</strong>n.<br />

28 Teilnehmer und ein Vertreter aus Ba<strong>de</strong>n-Württemberg<br />

stärkten <strong>de</strong>n verbandsübergreifen<strong>de</strong>n Austausch bei Gruppenspielen<br />

und Unterhaltungen.<br />

| LV Berlin/Bran<strong>de</strong>nburg / Johanniter-Jugend<br />

Fachtag für Präventionskonzept !Achtung<br />

Berlin | 17 Jugendgruppenleiter sind am 22. Januar in <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>sgeschäftsstelle<br />

beim ersten Fachtag „!Achtung“ geschult<br />

wor<strong>de</strong>n. Zum Thema „,Wenn du mir (zu) nahe kommst…!’ – Sexueller<br />

Missbrauch auf Kin<strong>de</strong>r- und Jugendfreizeiten“ lernten<br />

die Teilnehmer präventives Han<strong>de</strong>ln und richtige Verfahrensabläufe<br />

kennen.<br />

LV Nie<strong>de</strong>rsachsen/Bremen / Johanniter-Jugend<br />

Präventionskonzept beim DLRG vorgestellt<br />

Bad Be<strong>de</strong>rkesa | Bodo Dannhöfer, Fachbereichsleiter Jugend,<br />

hat am 9. Januar in Bad Be<strong>de</strong>rkesa einen Workshop zum Thema<br />

Prävention gegen sexuellen Missbrauch im Jugendverband veranstaltet.<br />

Teilgenommen haben zehn Personen aus <strong>de</strong>m Lan<strong>de</strong>sjugendvorstand<br />

<strong>de</strong>r DLRG-Jugend Nie<strong>de</strong>rsachsen. „Es ist<br />

wichtig, dass wir unser Wissen über unseren Verband <strong>hi</strong>naus<br />

verbreiten“, sagt Dannhöfer.<br />

| LV Nord<br />

Zukunftspreis, zweite Run<strong>de</strong><br />

Hamburg | Das geplante Vi<strong>de</strong>oportal für Rettungskräfte „wirhelfen.tv“,<br />

an <strong>de</strong>m auch die Johanniter <strong>de</strong>s LV Nord beteiligt<br />

sind, ist beim Wettbewerb „I<strong>de</strong>en Initiative Zukunft“ <strong>de</strong>r Drogeriekette<br />

dm und <strong>de</strong>r Deutschen UNESCO-Kommission in die<br />

zweite Run<strong>de</strong> gekommen. Die Onlineplattform präsentierte sich<br />

dafür vom 13. bis 15. Januar in Hamburg und warb um die<br />

Stimmen <strong>de</strong>r Kun<strong>de</strong>n aus <strong>de</strong>r Region.<br />

| LV Sachsen-Anhalt/Thüringen<br />

Tagung <strong>de</strong>r Führungskräfte<br />

Erfurt/Teutschenthal | Zu ihrer Jahrestagung sind die hauptund<br />

ehrenamtlichen Vorstandsmitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s LV Sachsen-<br />

Anhalt/Thüringen am 20. und 21. Januar mit <strong>de</strong>n Bereichsleitern<br />

<strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>sgeschäftsstelle zusammengekommen. Andreas<br />

Weigel, Mitglied <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>svorstan<strong>de</strong>s, würdigte dabei auch<br />

die Verdienste <strong>de</strong>r Regionalvorstandsmitglie<strong>de</strong>r Reinhard Doberenz<br />

(RV Mag<strong>de</strong>burg/Altmark/Bör<strong>de</strong>/Harz), Barbara Mai (RV


express 2|<strong>2011</strong> – Newsletter <strong>de</strong>r Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. | 26. Januar <strong>2011</strong> | Seite 3<br />

Saalfeld-Südthüringen) und Uwe Werner (RV Ostthüringen), die<br />

ihr 20-jähriges Dienstjubiläum bei <strong>de</strong>n Johannitern begingen.<br />

| LV Nordrhein-Westfalen<br />

Festlicher Neujahrsempfang<br />

Soest | Mit mehr als 200 Gästen aus Politik, Wirtschaft, Kirche<br />

und befreun<strong>de</strong>ten Hilfsorganisationen hat <strong>de</strong>r LV am 22. Januar<br />

seinen Neujahrsempfang<br />

in Soest gefeiert.<br />

Landtagspräsi<strong>de</strong>nt<br />

Eckhard Uhlenberg<br />

(4. von li.)<br />

wünschte <strong>de</strong>n Johannitern<br />

in seiner Festansprache<br />

weiter<strong>hi</strong>n<br />

Foto: JUH<br />

Freu<strong>de</strong> an ihrer Arbeit<br />

im Dienste <strong>de</strong>r Menschen. Hans Theodor Freiherr von Tiesenhausen<br />

(2. von li.), ehrenamtliches Mitglied <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>svorstan<strong>de</strong>s,<br />

betonte in seinem Jahresrückblick die große Be<strong>de</strong>utung<br />

<strong>de</strong>s Ehrenamtes für die Johanniter-Unfall-Hilfe.<br />

Wolfram Rohle<strong>de</strong>r (5. von li.), Mitglied <strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>svorstan<strong>de</strong>s,<br />

skizzierte in seinem Grußwort <strong>de</strong>n Wer<strong>de</strong>gang von Wilfried<br />

Nelles (li.), Mitglied <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>svorstan<strong>de</strong>s, <strong>de</strong>r kürzlich<br />

sein 25-jähriges Dienstjubiläum gefeiert und gleichzeitig für<br />

seine JUH-Mitgliedschaft das Jubiläumsabzeichen in Bronze<br />

erhalten hat. „Solche Menschen braucht die JUH, die unseren<br />

Verband mit viel Herz und Verstand voranbringen“, so Rohle<strong>de</strong>r.<br />

Ebenfalls unter <strong>de</strong>n Gästen waren JUH-Vizepräsi<strong>de</strong>nt<br />

Christian Graf v. Bassewitz (2. von re.), Joac<strong>hi</strong>m Gengenbach<br />

(4. von re.), Mitglied <strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>svorstan<strong>de</strong>s, und Albert v. Bockum<br />

(3. von re.), Regieren<strong>de</strong>r Kommendator <strong>de</strong>r Westfälischen<br />

Genossenschaft <strong>de</strong>s Johanniteror<strong>de</strong>ns.<br />

_________________________________________________<br />

Regional- und Kreisverbän<strong>de</strong><br />

| RV Bergisch-Land<br />

Einsatz bei Familientragödie<br />

Wuppertal | Bei einem Bran<strong>de</strong>insatz mit tragischem En<strong>de</strong> haben<br />

die Wuppertaler Johanniter am 16. Januar die Feuerwehr<br />

mit einer Betreuungs- und Technikeinheit sowie <strong>de</strong>m Gerätewagen<br />

Sanität unterstützt. Außer<strong>de</strong>m richteten sie eine<br />

Betreuungsstelle ein und bauten Zelte als Verpflegungsstelle<br />

für mehr als 100 Einsatzkräfte auf. Vermutlich weil eine Fünfjährige<br />

im Bett mit Feuer gespielt hatte, kam sie mit ihrer<br />

Schwester und Mutter ums Leben. Der Vater wur<strong>de</strong> schwerverletzt.<br />

16 Johanniter waren mit fünf Fahrzeugen im Einsatz.<br />

| RV Bonn/Rhein-Sieg/Euskirchen<br />

Gemeinsam ins Neue Jahr<br />

Sankt Augustin | Mit einem Gottesdienst haben die Johanniter<br />

am 9. Januar in <strong>de</strong>r Pauluskirche von Sankt Augustin das<br />

neue Jahr begonnen. Der Einladung <strong>de</strong>s Johanniteror<strong>de</strong>ns und<br />

<strong>de</strong>s Regionalverban<strong>de</strong>s folgten rund 120 Gäste.<br />

| RV Berlin<br />

5000 Euro für Hospizdienst<br />

Berlin | Der Geschäftsführer <strong>de</strong>r Vivantes Forum für Senioren<br />

GmbH, Dieter Wopen, hat <strong>de</strong>m ambulanten Hospizdienst En<strong>de</strong><br />

2010 eine Spen<strong>de</strong> von 5000 Euro zum weiteren Ausbau <strong>de</strong>r<br />

Hospizarbeit übergeben. Aus diesen Mitteln wird unter an<strong>de</strong>rem<br />

ein im April <strong>2011</strong> beginnen<strong>de</strong>r Kurs für die Ausbildung<br />

neuer Helfer finanziert.<br />

| RV Berlin<br />

Bread & Butter abgesichert<br />

Berlin | Zum 14. Mal haben die Johanniter die Mo<strong>de</strong>messe<br />

Bread & Butter sanitätsdienstlich betreut. 80 000 Fachbesucher<br />

aus 170 Län<strong>de</strong>rn kamen dafür vom 19. bis 21. Januar zum<br />

ehemaligen Flughafen Tempelhof. Die Johanniter waren mit 17<br />

Einsatzkräften, einem RTW, einem KTW und einer Notärztin vor<br />

Ort. Zusätzlich wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Auf- und Abbau abgesichert.<br />

| RV Darmstadt-Dieburg<br />

IG Demenz im Johanniter-Haus<br />

Griesheim | Die Interessengemeinschaft Demenz, ein Zusammenschluss<br />

gemeinnütziger und privater Pflegestationen, hat<br />

am 17. Januar im Johanniter-Haus in Griesheim getagt. Dirk<br />

Dornblüth, Pflegedienstleiter und Verantwortlicher für das Johanniter-Demenzprojekt<br />

„Leuchtturm“, konnte dabei <strong>de</strong>n Forschungsleiter<br />

Prof. Dr. Michael Sc<strong>hi</strong>l<strong>de</strong>r von <strong>de</strong>r Evangelischen<br />

Fachhochschule Darmstadt begrüßen.<br />

| RV Harz-Hei<strong>de</strong><br />

Kooperation mit GWG<br />

Goslar | Die Goslarer Wohnstätten Gesellschaft mbH (GWG)<br />

und die Johanniter gehen in Zukunft beim Quartiersmanagement<br />

gemeinsame Wege. Andreas Matschkus, Geschäftsführer<br />

<strong>de</strong>r GWG, und Mitglied <strong>de</strong>s Regionalvorstan<strong>de</strong>s Hans Joac<strong>hi</strong>m<br />

Halbach haben dazu am 18. Januar eine Vereinbarung für die<br />

Eröffnung und <strong>de</strong>n Betrieb eines Nachbarschaftstreffs und eines<br />

Beratungsbüros in Goslar-Jürgenohl unterschrieben. Von<br />

Februar an steht <strong>de</strong>n 9000 Einwohnern eine Anlaufstelle für<br />

Beratung, Vermittlung von Dienstleistungen und Nachbarschaftsarbeit<br />

offen.<br />

| RV Lippe-Höxter<br />

Neue Jobs geschaffen<br />

Lippe | Zehn neue Arbeitsplätze haben die Johanniter im Kreis<br />

Lippe durch die Übernahme <strong>de</strong>s Fahrdienstes für <strong>de</strong>n neu strukturierten<br />

ärztlichen Notdienst <strong>de</strong>r Kassenärztlichen Vereinigung<br />

Westfalen-Lippe (KVWL) geschaffen. Vom 1. Februar an<br />

bringen die Johanniter mit ihren Fahrzeugen die für <strong>de</strong>n Hausbesuchsdienst<br />

eingeteilten Notärzte zu <strong>de</strong>n Patienten.<br />

| RV Mittelrhein<br />

Weihnachtsbäume eingesammelt<br />

Höhr-Grenzhausen | 30 ehrenamtliche Mitarbeiter aus Hilgert<br />

haben am 15. Januar in Höhr-Grenzhausen Weihnachtsbäume<br />

eingesammelt. Zur Unterstützung wur<strong>de</strong>n <strong>de</strong>n Johannitern dafür<br />

Fahrzeuge von ansässigen Firmen geliehen.


express 2|<strong>2011</strong> – Newsletter <strong>de</strong>r Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. | 26. Januar <strong>2011</strong> | Seite 4<br />

| RV München<br />

Reanimation filmisch nacherzählt<br />

München | In einem Fernsehbeitrag hat <strong>de</strong>r Bayerische Rundfunk<br />

für die Sendung „Gesundheit!“ die Reanimation eines jungen<br />

Sc<strong>hi</strong>edsrichters durch einen Johanniter-Helfer nacherzählt.<br />

| Link: www.br-online.<strong>de</strong>/bayerisches-fernsehen/gesundheit/<br />

gesundheit-vi<strong>de</strong>o-herzdruckmassage-ID1295439168852.xml<br />

| RV München / RV Oberbayern<br />

Rettungshun<strong>de</strong> im Trümmereinsatz<br />

Germering |<br />

Auf <strong>de</strong>r Suche<br />

nach Überleben<strong>de</strong>n<br />

in<br />

einem eingestürzten<br />

Einfamilienhaus<br />

im Münchner<br />

Foto: Polizei Oberbayern<br />

Vorort Germering<br />

sind<br />

Foto: Polizei Oberbayern<br />

am 20. Januar<br />

zwei speziell auf <strong>de</strong>n Einsatz in Trümmern ausgebil<strong>de</strong>te Rettungshun<strong>de</strong>teams<br />

<strong>de</strong>r Johanniter zum Einsatz gekommen. Die<br />

Rettungshun<strong>de</strong>-SEG Oberbayern wur<strong>de</strong> gegen ein Uhr nachts<br />

alarmiert. Bis zehn Uhr vormittags konnten zwei Personen nur<br />

noch tot geborgen wer<strong>de</strong>n.<br />

| RV Oberbayern<br />

1000 Euro Spen<strong>de</strong> erhalten<br />

Herrsc<strong>hi</strong>ng | Helmut Wagner, Vorstandvorsitzen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Bürgerstiftung<br />

Landkreis Starnberg, hat am 13. Januar eine Spen<strong>de</strong><br />

in Höhe von 1000 Euro an Hermine Brenauer, Leiterin <strong>de</strong>r<br />

Johanniter-Kin<strong>de</strong>rkrippe „Feenland“ in Herrsc<strong>hi</strong>ng, übergeben.<br />

Mit <strong>de</strong>m Betrag konnte eine neue Einrichtung <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rkrippe<br />

finanziert wer<strong>de</strong>n. In <strong>de</strong>n kommen<strong>de</strong>n Tagen wird außer<strong>de</strong>m<br />

die Kuschelecke erneuert.<br />

| RV Oberpfalz<br />

Ein Fünftel erreicht<br />

Regensburg | Der Spen<strong>de</strong>nstand für das geplante Johannes-<br />

Hospiz in <strong>de</strong>r Oberpfalz hat dank zahlreicher Unterstützer in<br />

<strong>de</strong>r Region die 200.000-Euro-Marke erreicht. Zuletzt hat das<br />

Gasthaus „Altes Tor“ in Pentling 1520 Euro gespen<strong>de</strong>t. Das Johannes-Hospiz<br />

wird das erste stationäre Hospiz in <strong>de</strong>r Region.<br />

Von <strong>de</strong>n veranschlagten Baukosten von drei Millionen Euro<br />

wird eine Million an Spen<strong>de</strong>ngel<strong>de</strong>rn benötigt.<br />

| RV Offenbach-Kinzig<br />

Abschlussprüfung für Servicefahrer<br />

Rodgau | Zum ersten Mal hat am 11. Januar in <strong>de</strong>n Räumen<br />

<strong>de</strong>r Rodgauer Rettungswache und rund um <strong>de</strong>ren Gelän<strong>de</strong> die<br />

praktische IHK-Abschlussprüfung für vier künftige Servicefahrer<br />

stattgefun<strong>de</strong>n. Seit <strong>de</strong>m Jahr 2009 ist die Johanniter-<br />

Unfall-Hilfe anerkannter IHK-Ausbildungsbetrieb und bil<strong>de</strong>t<br />

Azubis in diesem Berufsbild aus.<br />

| Ticker<br />

Neuer Fachberater „Public Health“<br />

Berlin | Dr. Oliver Hoffmann besetzt seit 17. Januar die<br />

neue, im Rahmen <strong>de</strong>r Strategieentwicklung <strong>de</strong>r Johanniter-<br />

Auslands<strong>hi</strong>lfe eingerichtete Fachberaterstelle „Public<br />

Health“ in <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>sgeschäftsstelle.<br />

Tatjana Luck neue OV-Ärztin<br />

Berlin | Dr. Tatjana Luck wur<strong>de</strong> am 11. Januar im OV Berlin<br />

Süd als neue OV-Ärztin berufen. Dr. Tatjana Luck kann auf<br />

intensive Erfahrungen im Rettungsdienst als Notärztin zurückgreifen,<br />

da sie lange auf <strong>de</strong>m NEF 4205 und Christoph<br />

31 eingesetzt war.<br />

Mitarbeiter geehrt<br />

Hannover | Zum Jahreswechsel haben die Johanniter <strong>de</strong>r<br />

OV Hannover-Leine und Hannover-Wasserturm Ralf Kölling<br />

und Martin Otto für 25 sowie Hans-Joac<strong>hi</strong>m Grün<strong>de</strong>r und<br />

Manfred Höner für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft in <strong>de</strong>r<br />

JUH ausgezeichnet. Hermann Fraatz er<strong>hi</strong>elt das Ehrenzeichen<br />

<strong>de</strong>r JUH; Michael Homann das Ehrenzeichen am Ban<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>r JUH.<br />

20 Jahre ehrenamtlich engagiert<br />

Bad Oeynhausen | Anja Schanz hat für ihr 20-jähriges ehrenamtliches<br />

Engagement das Ehrenzeichen <strong>de</strong>r JUH erhalten.<br />

Evelin Beck seit 20 Jahren dabei<br />

Werdau | Schwester Evelin Beck von <strong>de</strong>r Sozialstation<br />

Werdau <strong>de</strong>s RV Zwickau/Vogtland feiert am 2. Februar ihr<br />

20-jähriges Dienstjubiläum.<br />

Kopf feiert Dienstjubiläum<br />

Nagold | Regina Kopf, Verwaltungsleiterin im RV Schwarzwald/Oberrhein,<br />

feiert im Januar ihr Dienstjubiläum für 20<br />

Jahre JUH-Zugehörigkeit. Regionalvorstand Harald Halpick<br />

dankte Kopf für ihren engagierten Einsatz.<br />

| RV Ostwürttemberg<br />

Iss drei, zahl zwei<br />

Heubach | Mit einem beson<strong>de</strong>ren Angebot wollen die schwäbischen<br />

Johanniter neue Kun<strong>de</strong>n für <strong>de</strong>n Menüservice werben. In<br />

<strong>de</strong>r Küche <strong>de</strong>s Johanniter-Hauses Kielwein in Heubach wer<strong>de</strong>n<br />

täglich frische Menüs inklusive Suppe, Salat und Dessert zubereitet.<br />

Um das Menüangebot zu stärken und weitere Kun<strong>de</strong>n zu<br />

gewinnen, gibt es bis En<strong>de</strong> Februar eine Aktion: Wer drei Menüs<br />

bestellt, bezahlt nur zwei.<br />

| RV Rhein-Neckar/Franken<br />

Erste-Hilfe für Personenschützer<br />

Mannheim | Im Rahmen einer Ausbildung für Personenschützer<br />

an <strong>de</strong>r TÜV-Aka<strong>de</strong>mie in Mannheim haben die Johanniter<br />

erstmals für das erfor<strong>de</strong>rliche Erste-Hilfe-Wissen gesorgt. In<br />

<strong>de</strong>m viertägigen Kurs wur<strong>de</strong>n verstärkt Inhalte behan<strong>de</strong>lt, die<br />

speziell für die Arbeit von Personenschützern von Be<strong>de</strong>utung


express 2|<strong>2011</strong> – Newsletter <strong>de</strong>r Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. | 26. Januar <strong>2011</strong> | Seite 5<br />

sind, wie zum Beispiel die Erstversorgung eines Patienten bei<br />

gleichzeitiger Absicherung gegen potenzielle Angreifer.<br />

| RV Südbran<strong>de</strong>nburg / Johanniter-Jugend<br />

Helfen lernen statt Nintendo<br />

Foto: JUH<br />

Cottbus | Die Kin<strong>de</strong>rgruppe <strong>de</strong>r Cottbuser<br />

Johanniter-Jugend hat sich am<br />

18. Januar für die „I<strong>de</strong>en Initiative Zukunft“<br />

<strong>de</strong>r Drogeriekette dm im Blechencarré-Markt<br />

in Cottbus mit ihrem<br />

Projekt „Helfen lernen statt Nintendo“<br />

präsentiert. Bei <strong>de</strong>m Wettbewerb um<br />

1000 Euro zeigten die Kin<strong>de</strong>r und Jugendlichen<br />

alles, was man als ein Ersthelfer<br />

wissen muss.<br />

| RV Weser-Ems<br />

Männer zeigen Interesse am FSJ<br />

Ol<strong>de</strong>nburg | Beim Berufsfindungstag am 22. Januar im BIZ Ol<strong>de</strong>nburg<br />

haben sich die Johanniter erstmals als Anbieter <strong>de</strong>s<br />

Freiwilligen Sozialen Jahres präsentiert. Personalleiter Christian<br />

Rowold berichtet von „interessanten Gesprächen“. Überraschend<br />

viele junge Männer hätten sich nach <strong>de</strong>r Möglichkeit<br />

erkundigt, ein Jahr zur beruflichen Orientierung sinnvoll zu<br />

nutzen.<br />

| RV Schleswig-Holstein Süd/Ost<br />

Präsi<strong>de</strong>nt weiht Kita ein<br />

Glin<strong>de</strong> | JUH-Präsi<strong>de</strong>nt Hans-Peter von Kirchbach hat am 14.<br />

Januar bei <strong>de</strong>r<br />

Schlüsselübergabe<br />

für die neue Kin<strong>de</strong>rtagesstätte<br />

„Zwergenwache"<br />

vor neunzig gela<strong>de</strong>nen<br />

Gästen die<br />

gute Zusammenarbeit<br />

mit <strong>de</strong>r Verwaltung<br />

<strong>de</strong>r Stadt<br />

Foto: Frank Markowski<br />

Foto: Berenike Giera<br />

Glin<strong>de</strong> gelobt. Ohne diese wäre eine nur siebenmonatige Bauzeit<br />

nicht möglich gewesen. In <strong>de</strong>m 1300 Quadratmeter großen<br />

Gebäu<strong>de</strong> wer<strong>de</strong>n seit 1. Dezember 2010 einhun<strong>de</strong>rt Kin<strong>de</strong>r in<br />

sieben Gruppen betreut.<br />

| OV Wasserburg / Johanniter-Jugend<br />

Alte Bäume für neuen Spaß<br />

Wasserburg | 42 Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Johanniter-Jugend haben vom<br />

4. bis 8. Januar in und um Wasserburg ausgediente Christbäume<br />

von Privathaushalten, Firmen und Sparkassen eingesammelt.<br />

Mit Lastwagen und Traktoren wur<strong>de</strong>n 350 Bäume zur<br />

Verwertung gebracht; 947 Euro Spen<strong>de</strong>n kamen zusammen.<br />

_________________________________________________<br />

Seminare/Veranstaltungen<br />

| Johanniter-Aka<strong>de</strong>mie<br />

Seminare im Februar und März<br />

Münster | Die Johanniter-Aka<strong>de</strong>mie in Münster bietet folgen<strong>de</strong><br />

Seminare an:<br />

• Gruppenführerlehrgang, 12.2.-13.3. (Wochenendlehrgang)<br />

• Mitarbeitergespräch, 16.-17.2.<br />

• Wirtschaftlich bzw. unternehmerische Verantwortung,<br />

Steuerung <strong>de</strong>s Verban<strong>de</strong>s, Planung, Controlling, 7.-11.3.<br />

• Coac<strong>hi</strong>ng für eigene Präsentationen, 8.-9.3.<br />

| Infos und Anmeldungen: Johanniter-Aka<strong>de</strong>mie, Tel. <strong>02</strong>51<br />

97230-230, Fax -140, servicestelle@juh-aka<strong>de</strong>mie.<strong>de</strong>.<br />

| GMAV<br />

Seminare im ersten Halbjahr <strong>2011</strong><br />

Berlin | Die GMAV in Münster bietet im ersten Halbjahr <strong>2011</strong><br />

folgen<strong>de</strong> Seminare an:<br />

• Basisseminar, 28.2.-4.3. in Oberwiesenthal/Sachsen<br />

• AVR „J“ – Johanniter Seminar, 28.2.-2.3. in Münster<br />

• Mobbing am Arbeitsplatz, 2.-4.3. in Münster<br />

• Kündigungsschutzseminar, 14.3.-18.3. in Münster<br />

• Dienstplangestaltung, 28.3.-1.4. in Münster<br />

• Sandwich-Position, 11.4.-13.4. in Münster<br />

• MVG–Training, 6.6.-10.6. in Münster<br />

• Alles verwirren<strong>de</strong> Regeln, 27.6.-1.7. in Münster<br />

| Aktueller Seminarkalen<strong>de</strong>r sowie weitere Infos im Intranet<br />

o<strong>de</strong>r über die Geschäftsstelle: GMAV, Lützowstraße 94, 10785<br />

Berlin, Tel. 030 660 98-523, geschaeftsstelle@gmav-juh.<strong>de</strong><br />

Ortsverbän<strong>de</strong><br />

| OV Schwabach<br />

Untypisches Rettungsmittel<br />

Schwabach | Ein mit Spike-Reifen ausgerüsteter Krankenwagen<br />

<strong>de</strong>s Bevölkerungsschutzes ist bei <strong>de</strong>n Schwabacher Johannitern<br />

beim Blitzeis am Dreikönigstag zum Einsatz gekommen.<br />

Vier ehrenamtliche Helfer besetzten das Fahrzeug, weil für die<br />

sechs sonst üblichen Rettungsmittel auf <strong>de</strong>n Straßen kein Fortkommen<br />

war.<br />

Außer<strong>de</strong>m<br />

| Johanniter-Aka<strong>de</strong>mie<br />

Or<strong>de</strong>n will Ausbildung för<strong>de</strong>rn<br />

Leipzig | Die Sächsische Genossenschaft <strong>de</strong>s Johanniteror<strong>de</strong>ns<br />

will <strong>de</strong>n Aufbau <strong>de</strong>r Berufsfachschule für Sozialwesen <strong>de</strong>r Johanniter-Aka<strong>de</strong>mie<br />

in Leipzig mit 30.000 Euro unterstützen.<br />

Dies versprach Leo von Sahr von <strong>de</strong>r sächsischen Genossenschaft<br />

beim Neujahrsempfang. Lars Menzel, Leiter <strong>de</strong>s Bildungsinstitutes<br />

Mittel<strong>de</strong>utschland in Leipzig, ist für die großzügige<br />

Spen<strong>de</strong> dankbar: „Diese För<strong>de</strong>rung ist <strong>de</strong>utliches Zei-


express 2|<strong>2011</strong> – Newsletter <strong>de</strong>r Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. | 26. Januar <strong>2011</strong> | Seite 6<br />

chen für die enge und fruchtbare Zusammenarbeit <strong>de</strong>s Johanniteror<strong>de</strong>ns<br />

und <strong>de</strong>r Johanniter-Aka<strong>de</strong>mie in unserer Region.“<br />

Zu verkaufen<br />

| RV Bergisch-Land<br />

Drei Jahre altes Dauerdruckzelt<br />

Wuppertal | Im Angebot ist ein graues Dauerdruckzelt <strong>de</strong>s<br />

Typs „Airshelter VIII“ <strong>de</strong>r Firma Dönges. Das Zelt ist drei Jahre<br />

alt, erst bei wenigen Einsätzen benutzt und sehr gut erhalten.<br />

Zubehör: Gebläse zum Füllen und Absaugen. Technische Daten:<br />

1030 x 650 x 300 cm, Packmaß: 130 x 80 x 80 cm, Grundfläche:<br />

61 m², 130 kg. Zubehör: 1 Gebläse, Anschlussschlauch 5<br />

m, bei<strong>de</strong>s in einer Kunststofftransportbox. Preis: 8000 Euro.<br />

| Rückfragen an Mark Zimmermann unter: Tel. <strong>02</strong><strong>02</strong> 28057-16.<br />

Stellenangebote<br />

| Die BG sucht zum 15. März und 15. April<br />

je einen Projektkoordinator (m/w) für <strong>de</strong>n Fachbereich Afrika<br />

<strong>de</strong>r Johanniter-Auslands<strong>hi</strong>lfe (zunächst befristet auf ein Jahr)<br />

zur organisatorischen Projektunterstützung. Voraussetzungen:<br />

verhandlungssicheres Englisch und Französisch o<strong>de</strong>r Portugiesisch<br />

(Wort und Schrift), MS-Office- und Outlook-Kenntnisse,<br />

Erfahrungen im Bereich <strong>de</strong>r Entwicklungszusammenarbeit und<br />

humanitären Hilfe, Kenntnisse in Buchhaltung und Projektabrechnung,<br />

Auslandserfahrung.<br />

| Bewerbungen bis 8. Februar an: Personalabteilung <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>sgeschäftsstelle,<br />

Lützowstr. 94, 10785 Berlin, Tel. 030<br />

26997-310 o<strong>de</strong>r personal@juh.<strong>de</strong><br />

| Der LV Berlin/Bran<strong>de</strong>nburg sucht ab sofort<br />

einen Personalsachbearbeiter (w/m), zunächst befristet bis<br />

31. Dezember <strong>2011</strong>. Aufgaben: Personalsachbearbeitung,<br />

Lohnabrechnung, Erfassung neuer Personalfälle, Erstellen von<br />

Bescheinigungen. Voraussetzungen: kaufmännische Ausbildung,<br />

Erfahrung in <strong>de</strong>r Lohnabrechnung, möglichst Kenntnisse<br />

im Personalwirtschaftssystem „P&I LOGA“, Belastbarkeit, gute<br />

EDV-Kenntnisse, Sozialkompetenz, Teamfä<strong>hi</strong>gkeit.<br />

| Bewerbungen bis 11. Februar an: JUH, LV Berlin/Bran<strong>de</strong>nburg,<br />

Personalabteilung, Jörg Lichte, Berner Straße 2-3, 12205 Berlin.<br />

| Der RV Bergisch-Land sucht zum 1. März<br />

Foto: Dirk v. Jakubowski<br />

einen Ergotherapeuten (w/m) für 30 h/Woche für die Tagesstätte<br />

für psyc<strong>hi</strong>sch kranke Menschen <strong>de</strong>s Johanniter-<br />

Sozialwerks in Wuppertal. Die Stelle ist zunächst befristet auf<br />

ein Jahr. Voraussetzungen: Ausbildung zum staatlich anerkannten<br />

Ergotherapeuten, Interesse an Gruppenarbeit, Erfahrung<br />

im Umgang mit psyc<strong>hi</strong>sch kranken Menschen, Teamfä<strong>hi</strong>gkeit<br />

und Flexibilität. Aufgaben: Anleitung einer Arbeitsgruppe<br />

und Durchführung kreativer Angebote.<br />

| Bewerbungen an: Johanniter Sozialwerk gGmbH, Tagesstätte,<br />

Frie<strong>de</strong>rike Humbert, Plateniusstraße 34, 42105 Wuppertal, Tel.<br />

<strong>02</strong><strong>02</strong> 305774.<br />

| Der RV Leipzig/Nordsachsen sucht ab sofort<br />

einen Kin<strong>de</strong>rtagesstättenleiter (w/m) in Leipzig. Aufgaben:<br />

Leitung <strong>de</strong>r Einrichtung in personellen und teilweise auch wirtschaftlichen<br />

Angelegenheiten, Entwicklung <strong>de</strong>r Gesamtkonzeption,<br />

Begleitung bei <strong>de</strong>r Umsetzung eines Neubauvorhabens.<br />

Voraussetzungen: abgeschlossenes Studium <strong>de</strong>r Sozialpädagogik/Sozialarbeit,<br />

einschlägige Berufserfahrung und/o<strong>de</strong>r Sozialmanagement,<br />

weitergehen<strong>de</strong> emotionale und soziale Kompetenz,<br />

Führungskompetenz, Kommunikationsfä<strong>hi</strong>gkeit, Teamfä<strong>hi</strong>gkeit,<br />

betriebswirtschaftliche Kenntnisse.<br />

| Bewerbungen an: JUH, RV Leipzig/Nordsachsen, Annett Conrad,<br />

Marcusgasse 7, 04315 Leipzig, annett.conrad@juhsachsen.<strong>de</strong><br />

| Der RV Meißen/Mittelsachsen sucht ab sofort<br />

einen Vertriebsmitarbeiter (w/m) in Meißen. Voraussetzungen:<br />

abgeschlossene Berufsausbildung, kaufmännisches Wissen,<br />

Vertriebserfahrung, Freu<strong>de</strong> am Umgang mit Menschen,<br />

engagiertes, sicheres Auftreten, sehr gute PC-Anwen<strong>de</strong>rkenntnisse<br />

(MS Office), Belastbarkeit, Loyalität, Verantwortungsbewusstsein,<br />

Zuverlässigkeit, Flexibilität, PKW-Führerschein.<br />

Aufgaben: Beratung und Betreuung von Kun<strong>de</strong>n, aktiver<br />

Vertrieb <strong>de</strong>r Sozialdienstleistungen (Hausnotruf), Mitarbeit<br />

bei Marketingkampagnen.<br />

| Bewerbungen an: JUH, RV Meißen/Mittelsachsen, Stephensonstraße<br />

12-14, 01257 Dres<strong>de</strong>n, Tel. 0351 2091422,<br />

katja.graefe@juh-sachsen.<strong>de</strong><br />

| Der RV Offenbach-Kinzig sucht ab sofort<br />

• einen examinierten Krankenpfleger (w/m) für <strong>de</strong>n ambulanten<br />

Hospiz- und Palliativdienst mit Sitz in Rodgau in Vollo<strong>de</strong>r<br />

Teilzeit. Voraussetzungen: Erfahrung mit unheilbar Kranken,<br />

Beratungskompetenz, Führerschein sowie Palliativ-Care-<br />

Ausbildung wünschenswert (kann auch berufsbegleitend erfolgen).<br />

| Infos: www.juh-offenbach.<strong>de</strong>/Stellenangebote<br />

• Mitarbeiter w/m (GFB) für <strong>de</strong>n Be<strong>hi</strong>n<strong>de</strong>rtenfahrdienst,<br />

Menüservice, MSHD für <strong>de</strong>n Standort Rodgau. Voraussetzungen:<br />

Freu<strong>de</strong> am Umgang mit Menschen, Engagement, Teamfä<strong>hi</strong>gkeit,<br />

Flexibilität, Führerschein, gepflegte äußere Erscheinung.<br />

| Bewerbungen an: JUH, RV Offenbach-Kinzig, Leitung Innerer<br />

Dienst, Michaela Bethune-Göcks, Borsigstraße 56, 63110 Rodgau.<br />

• Mitarbeiter w/m (GFB), Beifahrer MTM, Betreuungsdienstleistung<br />

in <strong>de</strong>r Be<strong>hi</strong>n<strong>de</strong>rtenassistenz in Hanau. Voraussetzungen:<br />

Freu<strong>de</strong> am Umgang mit Menschen, Einfühlungsvermögen,<br />

Teamfä<strong>hi</strong>gkeit, Führerschein, gepflegte äußere Erscheinung.<br />

| Bewerbungen an: JUH, Dienstelle Hanau, Ivonne Heynold,<br />

Friedberger Straße 9, 63452 Hanau.


express 2|<strong>2011</strong> – Newsletter <strong>de</strong>r Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. | 26. Januar <strong>2011</strong> | Seite 7<br />

| Der RV Schleswig-Holstein Nord/West sucht zum 1. März<br />

einen Rettungsassistenten (w/m) befristet bis 31. Dezember<br />

2012. Voraussetzungen: fachliche Qualifikation, Flexibilität,<br />

Belastbarkeit, Teamfä<strong>hi</strong>gkeit, Fahrerlaubnis C1.<br />

| Bewerbungen an: JUH, RV Schleswig-Holstein Nord/West,<br />

Vorstand, Beselerallee 59a, 24105 Kiel,<br />

michael.rottke@johanniter.<strong>de</strong><br />

| Der RV Schleswig-Holstein Nord/West sucht ab sofort<br />

einen Mitarbeiter (w/m) für die Hausnotruf-Abteilung für 25<br />

h/Woche (vormittags). Aufgaben: Geräteaufbereitung und<br />

–verwaltung, Überwachung und Abwicklung <strong>de</strong>r technischen<br />

Meldungen aus <strong>de</strong>r Hausnotrufzentrale. Voraussetzungen: gute<br />

Kenntnisse in <strong>de</strong>r Elektro-/Fernmel<strong>de</strong>technik, technisches Gesc<strong>hi</strong>ck,<br />

hohes Verantwortungsbewusstsein, Teamfä<strong>hi</strong>gkeit,<br />

Fahrerlaubnis Klasse C.<br />

| Bewerbungen an: JUH, RV Schleswig-Holstein Nord/West,<br />

Yvonne Nommensen, Beselerallee 59a, 24105 Kiel;<br />

yvonne.nommensen@johanniter.<strong>de</strong><br />

| Moment mal<br />

Nachwuchsblitzer<br />

bei <strong>de</strong>r Arbeit:<br />

Wie man Raser<br />

dingfest macht,<br />

das haben 18 Kin<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>r Johanniter-Jugend<br />

<strong>de</strong>s OV<br />

Wasserburg am<br />

22. Januar in<br />

Waldkraiburg gelernt.<br />

Beim Polizeitag<br />

stan<strong>de</strong>n<br />

Foto: Katharina Ober<br />

mit <strong>de</strong>r Besichtigung einer Arrestzelle und <strong>de</strong>m Probepusten<br />

am Alkomaten weitere lehrreiche Beispiele aus <strong>de</strong>m Abschreckungsarsenal<br />

<strong>de</strong>r Helfer in Grün auf <strong>de</strong>m Programm.<br />

| Zu guter Letzt<br />

| LV Hessen/Rheinland-Pfalz/Saar Nach 23-jähriger Tätigkeit<br />

in <strong>de</strong>r Buchhaltung <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>sgeschäftsstelle ist Ingrid<br />

Deibel in Altersteilzeit gegangen. Die Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>svorstan<strong>de</strong>s<br />

verabsc<strong>hi</strong>e<strong>de</strong>ten sie im Beisein <strong>de</strong>r Kolleginnen<br />

und Kollegen mit Blumen und einem Präsent.<br />

| RV Allgäu Die Rettungswachen Kempten und Memmingen<br />

haben Bilanz gezogen: 4175 Einsätze in Rettungsdienst<br />

und Krankentransport wur<strong>de</strong>n von Kempten aus gefahren,<br />

1387 von Memmingen aus.<br />

| RV Berlin Bei <strong>de</strong>r unangemel<strong>de</strong>ten Prüfung durch <strong>de</strong>n<br />

Medizinischen Dienst <strong>de</strong>r Krankenkassen (MDK) hat <strong>de</strong>r<br />

Charlottenburger Pflegedienst die Traumnote 1,0 erreicht.<br />

| RV Harburg Bei einem Wohnhausbrand in <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong><br />

Dohren sind am 22. Januar zwei Sanitäter aus Buchholz im<br />

Einsatz gewesen.<br />

| RV Harz-Hei<strong>de</strong> Mit 100 Euro hat Helga Griese, Wirtin <strong>de</strong>s<br />

Kaffeegartens Schwe<strong>de</strong>nschanze in Höhbeck, die Anschaffung<br />

eines AED-Gerätes für die Ausbildung gesponsert.<br />

| RV Leipzig/Nordsachsen 20 haupt- und ehrenamtliche<br />

Rettungsdienstmitarbeiter haben vom 18. bis 20. Januar am<br />

praxisorientierten Lerntraining <strong>de</strong>r Uni Leipzig ihr Fachwissen<br />

an 380 Stu<strong>de</strong>nten weitergegeben.<br />

| RV Meißen/Mittelsachsen Im Rahmen ihres Besuchs <strong>de</strong>s<br />

Lan<strong>de</strong>sverban<strong>de</strong>s Sachsen haben alle Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>svorstan<strong>de</strong>s<br />

am 21. Januar die neue Johanniter-<br />

Rettungswache in Riesa besucht.<br />

| RV München Auf <strong>de</strong>r 6. Münchner Ehrenamtsmesse am<br />

23. Januar haben die Johanniter die Möglichkeiten für ehrenamtliches<br />

Engagement vorgestellt.<br />

| RV Ostwürttemberg Seit Januar gibt es im RV Ostwürttemberg<br />

<strong>de</strong>n internen, monatlich erscheinen<strong>de</strong>n Newsletter<br />

„info“ für alle Haupt- und Ehrenamtlichen.<br />

| RV Ostwürttemberg Zwölf Grundschüler <strong>de</strong>r Mitmachklasse<br />

<strong>de</strong>r Braunenbergschule in Wasseralfingen haben am<br />

20. Januar die Geschäftsstelle in Aalen besucht.<br />

| RV Schwarzwald/Oberrhein Die Nagol<strong>de</strong>r Johanniter haben<br />

vom Adventskalen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Volksbank Nagoldtal-Stiftung<br />

750 Euro für ihre „Ersthelfer von Morgen“ erhalten.<br />

| Bad Oeynhausen Nach 13 Jahren erfolgreicher Arbeit als<br />

Ortsbeauftragter hat Maik Sc<strong>hi</strong>efer <strong>de</strong>n Schlüssel für die<br />

Unterkunft am 10. Januar an Guido Schanz übergeben.<br />

| OV Delmenhorst 700 Euro für Katastrophenschutzhelme<br />

haben die Johanniter am 18. Januar von <strong>de</strong>r Raiffeisen-<br />

Volksbank Delmenhorst-Sc<strong>hi</strong>erbrok erhalten.


| Dresdner Depesche Ausgabe 5<br />

Foto: Dres<strong>de</strong>n Marketing<br />

Ein „starkes“ Team<br />

… und ganz persönliche Dres<strong>de</strong>n-Tipps<br />

Foto: Julian J. Rossig<br />

Friedrich August I. von Sachsen, besser bekannt als „August <strong>de</strong>r Starke“,<br />

soll <strong>de</strong>r Legen<strong>de</strong> nach 354 Kin<strong>de</strong>r gehabt haben. Angeblich ließen sich alle<br />

Stammbäume <strong>de</strong>r Region auf <strong>de</strong>n Feudalherrscher zurückführen. Das können<br />

wir zwar nicht bestätigen. Aber für die Vorbereitung unseres Einsatzes<br />

auf <strong>de</strong>m Kirchentag hat sich ein Stab zusammengefun<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>r durchaus<br />

mit <strong>de</strong>m Wortspiel kokettiert: eben ein „starkes“ Team. Hier stellen<br />

die Stabs-Mitglie<strong>de</strong>r sich und ihre persönlichen Dres<strong>de</strong>n-Highlights vor.<br />

Schöne Vorschläge kommen von <strong>de</strong>n auswärtigen<br />

Johannitern, die <strong>de</strong>n Stab mit voller<br />

Kraft unterstützen. Den „weltschönsten<br />

Milchla<strong>de</strong>n“ <strong>de</strong>r Gebrü<strong>de</strong>r Pfund empfiehlt<br />

Hannes Wendler, Fuhrparkmanager im LV<br />

Nie<strong>de</strong>rsachsen/Bremen und für <strong>de</strong>n Kirchentag<br />

im S3-Fahrdienst tätig. Sein S3-Kollege<br />

Carsten Her<strong>de</strong>, im Tagesgeschäft Fahrdienstleiter<br />

<strong>de</strong>s RV Dres<strong>de</strong>n, nominiert die Sächsische<br />

Dampfsc<strong>hi</strong>fffahrt – sie feiert in diesem<br />

Jahr ihren 175-jährigen Geburtstag.<br />

Für <strong>de</strong>n Abschnitt S3-Sanitätsdienst ist Lehrrettungsassistent Wolfgang Herold<br />

verantwortlich. Er empfiehlt die größte Mineraliensammlung <strong>de</strong>r Welt<br />

auf Schloss Freu<strong>de</strong>nstein. Auch <strong>de</strong>r Bereich S4/Logistik schwärmt für Kultur:<br />

Falk Müller, Regionalvorstand in Meißen, begeistert sich für das Porzellan<br />

und <strong>de</strong>n Weinbau in <strong>de</strong>r Dresdner Nachbarschaft. Für Nachtschwärmer hat<br />

S4-Chef Christian Gaudig einen speziellen Tipp parat: die „Weiße Gasse“.<br />

Im Unterabschnitt Versorgung sind Genießer am Werk: Zugführer René Zahn<br />

aus <strong>de</strong>m RV Erzgebirge nennt als Muss die original Dresdner Eierschecke. Dirk<br />

Dreschel, Zugführer im OV Salzgitter mit reichlich Kirchentags-Erfahrung,<br />

empfiehlt zur Einstimmung auf Dres<strong>de</strong>n eine gemütliche Busrundfahrt. Julian<br />

J. Rossig im S5/PR nominiert das 360°-Panorama im alten Gasometer, Ronny<br />

Sotzny im S6/IT das Japanische Palais am rechten Elbufer.<br />

Den Bereich S1/Personal koordiniert Lars Bie<strong>de</strong>rbeck, QM-Beauftragter in <strong>de</strong>r<br />

sächsischen LG. Sein Tipp: <strong>de</strong>r Zwinger. Justus Pinker, Beauftragter für <strong>de</strong>n<br />

Kirchentag <strong>de</strong>r Johanniter-Jugend, freut sich vor allem auf <strong>de</strong>n Abend <strong>de</strong>r<br />

Begegnung an <strong>de</strong>n Elbterrassen.<br />

Die schönste Parallele hat Michael Alten zur Hand, stellvertreten<strong>de</strong>r Projektleiter<br />

und Referent Katastrophenschutz/Fahrdienste in Sachsen: „So,<br />

wie Brücken die Menschen in Dres<strong>de</strong>n verbin<strong>de</strong>n, sind wir eine Brücke zum<br />

Kirchentag, ein fester Pfeiler, <strong>de</strong>m die Besucher vertrauen können!“<br />

| Nachgefragt<br />

Darum sind wir gern in Dres<strong>de</strong>n<br />

Sven Marschel, Projektleiter und<br />

Regionalvorstand in Dres<strong>de</strong>n:<br />

Lebensraum = Lebenstraum. Als<br />

gebürtiger Dresdner fasziniert<br />

mich an dieser Stadt die enge<br />

Verbindung zwischen Kunst (z. B.<br />

Galerie Alter Meister), Kultur (barocke Altstadt)<br />

und Freizeit (Elbsandsteingebirge).<br />

Benjamin Häselbarth, Fachbereich<br />

IT/Organisation im LV<br />

Nie<strong>de</strong>rsachsen/Bremen:<br />

Mit Dres<strong>de</strong>n verbin<strong>de</strong> ich vor<br />

allem die Semperoper, das frühere<br />

königliche Opernhaus. Hier<br />

wur<strong>de</strong> Musikgesc<strong>hi</strong>chte geschrieben, mehr als<br />

50 Uraufführungen und unzählige bekannte<br />

Dirigenten wirkten dort. Heute vor 100 Jahren<br />

zum Beispiel, am 26.01.1911: Uraufführung von<br />

Richard Strauss‘ „Rosenkavalier“.<br />

Thorsten Ernst, Regionalvorstand<br />

Rhein-Neckar/Franken:<br />

Absolut bewun<strong>de</strong>rnswert ist<br />

das herrliche Elbpanorama –<br />

und legendär <strong>de</strong>r Streit um die<br />

neue Waldschlösschenbrücke.<br />

Angeblich soll auf <strong>de</strong>n Elbwiesen ja die seltene<br />

Fle<strong>de</strong>rmausart „Kleine Hufeisennase“ hausen…<br />

die wür<strong>de</strong> ich gern mal zu Gesicht bekommen.<br />

Vielleicht klappt das ja im Juni?<br />

E-Mail: kirchentag@johanniter.<strong>de</strong><br />

Internet: www.johanniter.<strong>de</strong>/kirchentag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!