27.01.2015 Aufrufe

express 09|2010 - home-hi.de

express 09|2010 - home-hi.de

express 09|2010 - home-hi.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>express</strong> <strong>09|2010</strong><br />

Newsletter <strong>de</strong>r Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. | 5. Mai 2010<br />

| 7 Seiten<br />

| Kurz gemel<strong>de</strong>t<br />

Pitsch für Engagement ausgezeichnet<br />

Frankfurt | Oliver Pitsch, Regionalvorstand<br />

im RV Rhein-Main, hat am 28. April für<br />

sein ehrenamtliches Engagement das Ehrenabzeichen<br />

am Ban<strong>de</strong> <strong>de</strong>r JUH erhalten.<br />

Investitur von Standortpfarrer Dreher<br />

Rothenburg ob <strong>de</strong>r Tauber | Ludwig Burggraf<br />

u. Graf zu Dohna-Schlobitten, regieren<strong>de</strong>r<br />

Kommendator <strong>de</strong>r Bayerischen Genossenschaft<br />

<strong>de</strong>s Johanniteror<strong>de</strong>ns, und<br />

Regionalbischof Christian Schmidt haben<br />

am 18. April Johanniter-Standortpfarrer Dr.<br />

Matt<strong>hi</strong>as Dreher in <strong>de</strong>r Stadtkirche St. Jakob<br />

in Rothenburg ob <strong>de</strong>r Tauber als Ritter<br />

in <strong>de</strong>n Johanniteror<strong>de</strong>n aufgenommen.<br />

Hörnle nun Vorstandsassistent<br />

Nie<strong>de</strong>r-Weisel | Björn Hörnle ist seit 1.<br />

Mai Assistent <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>svorstan<strong>de</strong>s. Der<br />

ehemalige Pressesprecher im LV Hessen/Rheinland-Pfalz/Saar<br />

ist weiter<strong>hi</strong>n für<br />

das Johanniter-Kaufhaus verantwortlich.<br />

Rottke seit 25 Jahren Johanniter<br />

Kiel | Michael Rottke, Vorstandsreferent<br />

<strong>de</strong>s RV Schleswig-Holstein Nord/West, hat<br />

am 2. Mai sein 25. Jubiläum bei <strong>de</strong>n Johannitern<br />

begangen.<br />

Neue Fachbereichsleiterin im LV Nord<br />

Hamburg | Maike Möller leitet seit 26. April<br />

die Fachbereiche Jugend<strong>hi</strong>lfe und Kin<strong>de</strong>rtagesstätten<br />

im LV Nord.<br />

Sommeraka<strong>de</strong>mie 2010<br />

Münster | Die Johanniter-Aka<strong>de</strong>mie veranstaltet<br />

vom 13. Juli bis 6. August ihre<br />

Sommeraka<strong>de</strong>mie. | Informationen sowie<br />

eine Tabelle mit Kursangeboten im Anhang<br />

und unter: www.johanniter-aka<strong>de</strong>mie.<strong>de</strong>.<br />

| Impressum Johanniter-<strong>express</strong><br />

Herausgabe und Redaktion:<br />

Bun<strong>de</strong>sgeschäftsstelle<br />

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.<br />

Lützowstraße 94, 10785 Berlin<br />

Erscheinen: 14-täglich<br />

Redaktion: Claudia Schreiber, Tonja Knaak<br />

Tel.: 030 26997-353, Fax: 030 26997-359,<br />

E-Mail: <strong>express</strong>@juh.<strong>de</strong><br />

Fotos: Stefan Greiber, JUH<br />

| Johanniter-Unfall-Hilfe<br />

Präsi<strong>de</strong>nt und Vorstand treffen Verteidigungsminister<br />

Berlin | Bun<strong>de</strong>sverteidigungsminister Dr. Karl-Theodor zu Guttenberg ist am 28.<br />

April in Berlin mit JUH-Präsi<strong>de</strong>nt Hans-Peter von Kirchbach und Wolfram Rohle<strong>de</strong>r,<br />

Mitglied <strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>svorstan<strong>de</strong>s, zu einem knapp einstündigen Meinungsaustausch<br />

zusammengetroffen. Gegenstand <strong>de</strong>s in offener und herzlicher Atmosphäre<br />

geführten Gesprächs waren die humanitäre Hilfe <strong>de</strong>r Johanniter in<br />

Haiti, die Auswirkungen <strong>de</strong>r geplanten Verkürzung <strong>de</strong>s Zivildienstes auf sechs<br />

Monate und <strong>de</strong>r bevorstehen<strong>de</strong> Abschluss eines Kooperationsprotokolles zwischen<br />

Johanniter-Unfall-Hilfe und Bun<strong>de</strong>swehr.<br />

| LV Nord<br />

Neuer Rettungsstützpunkt auf Hid<strong>de</strong>nsee<br />

Vitte/Hid<strong>de</strong>nsee | Der neue JUH-<br />

Rettungsstützpunkt auf Hid<strong>de</strong>nsee ist<br />

am 26. April im Beisein von rund 60<br />

Gästen offiziell eingeweiht wor<strong>de</strong>n.<br />

JUH-Präsi<strong>de</strong>nt Hans-Peter von Kirchbach<br />

hob in seiner Ansprache beson<strong>de</strong>rs<br />

die Leistung <strong>de</strong>r Rettungsassistenten<br />

hervor, die in einem <strong>de</strong>r kleinsten<br />

Stützpunkte Deutschlands arbeiten und<br />

für die Sicherheit <strong>de</strong>r Inselbevölkerung<br />

zuständig sind. Der neue Stützpunkt<br />

am Hafen von Vitte ersetzt seit Anfang<br />

Januar die bisherige Dienststelle in<br />

Kloster, wetterbedingt wur<strong>de</strong> die bereits<br />

für Februar geplante Einweihung<br />

verschoben. Neben Landrätin Kerstin<br />

Kassner, Hid<strong>de</strong>nsees Bürgermeister<br />

Manfred Gau und an<strong>de</strong>ren Rednern<br />

Foto: JUH<br />

richtete auch Lan<strong>de</strong>svorstand Einar von<br />

Harten Grußworte an die Gäste. Den neuen JUH-Standort zeichnen die Hafenanbindung,<br />

die nahe Hubschrauberlan<strong>de</strong>möglichkeit und die Nähe zu <strong>de</strong>n Ärzten<br />

in Vitte aus.<br />

| Johanniter-Unfall-Hilfe / Internet<br />

Aus- und Weiterbildung sind <strong>de</strong>r Renner<br />

Berlin | Seit <strong>de</strong>m Relaunch <strong>de</strong>s Johanniter-Internet-Auftritts am 1. Februar hat<br />

sich die Besucherfrequenz auf <strong>de</strong>n Seiten <strong>de</strong>r Johanniter <strong>de</strong>utlich erhöht. Mit<br />

einer Steigerung <strong>de</strong>r Zugriffe von 279 Prozent auf 15 472 Besucher im Monat<br />

März 2010 gegenüber 5543 Besuchern im Monat November 2009 hat <strong>de</strong>r Bereich<br />

Aus- und Weiterbildung am meisten von <strong>de</strong>m Wechsel profitiert. Das Portal<br />

unter www.johanniter.<strong>de</strong> konnte im März ebenfalls seine Besucherzahlen<br />

gegenüber November verdoppeln. Dies ging aber nicht zu Lasten <strong>de</strong>r Startseiten<br />

<strong>de</strong>r Johanniter-Lan<strong>de</strong>sverbän<strong>de</strong>, die ihre Besucherzahlen pro Monat halten o<strong>de</strong>r<br />

sogar leicht steigern konnten.<br />

Mel<strong>de</strong>- und Informationszentrale (MIZ)<br />

Tel.: 0800 26997- 00


<strong>express</strong> <strong>09|2010</strong> – Newsletter <strong>de</strong>r Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. | 5. Mai 2010 | Seite 2<br />

| Die Meldung<br />

Damit ihr Hoffnung habt<br />

München | In Anlehnung an das Motto <strong>de</strong>s 2. Ökumenischen<br />

Kirchentages vom 12. bis 16. Mai in München, „Damit<br />

ihr Hoffnung habt“, haben Diakonie und Caritas die Aktion<br />

„EinSatzHoffnung" gestartet: In einem Internet-Blog<br />

können Bürger ihre Vorstellung von einer gerechten Gesellschaft<br />

formulieren. Beson<strong>de</strong>rs aussagekräftige Sätze hatten<br />

die Organisatoren bereits im Februar Politikern in Bayern<br />

vorgelegt. | Infos unter www.einsatzhoffnung.<strong>de</strong>. Quelle: epd<br />

| Johanniter-Unfall-Hilfe / Rettungsdienst<br />

Urteil über Rettungsdienstvergabe<br />

Brüssel/Berlin | Der Europäische Gerichtshof hat am 29. April<br />

entsc<strong>hi</strong>e<strong>de</strong>n, dass für die Vergabe von rettungsdienstlichen<br />

Leistungen in Nordrhein-Westfalen, Nie<strong>de</strong>rsachsen, Sachsen-<br />

Anhalt und Sachsen eine EU-weite Bekanntmachungspflicht<br />

besteht. Er stellte somit fest, dass in diesen Län<strong>de</strong>rn gegen Bestimmungen<br />

<strong>de</strong>r EU-Vergaberichtlinien verstoßen wur<strong>de</strong>. Die<br />

Tragweite <strong>de</strong>s Urteils für die JUH wird nun intern genau geprüft.<br />

„Auf rein wirtschaftliche Kriterien gestützte Vergaben im<br />

Rettungsdienst haben langfristig eine Schwächung <strong>de</strong>r ehrenamtlichen<br />

Strukturen <strong>de</strong>s Katastrophenschutzes zur Folge“, betont<br />

Lean<strong>de</strong>r Strate, Fachbereichsleiter Rettungs- und Fahrdienste<br />

in <strong>de</strong>r BG. „Die JUH wird sich dafür einsetzen, das Notfallvorsorgesystem<br />

mit seinen tragen<strong>de</strong>n Säulen von Hauptund<br />

Ehrenamt zu erhalten.“ Mit Län<strong>de</strong>rn und Kommunen wer<strong>de</strong>n<br />

Gespräche geführt, wie das System erhalten wer<strong>de</strong>n kann.<br />

| Infos: Tel. 030 26977-162.<br />

| Johanniter-Unfall-Hilfe / Ehrenamt<br />

Lan<strong>de</strong>sverbands-Administratoren geschult<br />

Berlin | Die Administratoren auf Lan<strong>de</strong>sebene sind am 22. April<br />

in Berlin für die Helferdatenbank geschult wor<strong>de</strong>n. Sie haben<br />

die Aufgabe, die Rechtevergabe für die Anwen<strong>de</strong>r vor Ort vorzunehmen.<br />

Derzeit läuft eine Probephase im LV Nie<strong>de</strong>rsachsen/Bremen,<br />

um die Helferdatenbank auf „Herz und Nieren“ zu<br />

prüfen. Im Mai wird sie dann bun<strong>de</strong>sweit frei geschaltet und<br />

künftig das bun<strong>de</strong>sweit einheitliche Verwaltungsprogramm für<br />

die ehrenamtlichen Mitglie<strong>de</strong>r sein. Für die Anwen<strong>de</strong>r vor Ort<br />

bietet die Johanniter-Aka<strong>de</strong>mie Kurse im virtuellen Klassenzimmer<br />

an (Termine unter „Seminare und Veranstaltungen“).<br />

| Johanniter-Unfall-Hilfe / Katastrophenschutz<br />

Facharbeitskreis Einsatzmotorrä<strong>de</strong>r tagt<br />

Nie<strong>de</strong>r-Weisel | Vertreter <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>sverbän<strong>de</strong> Bayern, Berlin-<br />

Bran<strong>de</strong>nburg, Hessen/Rheinland-Pfalz/Saar, Nie<strong>de</strong>rsachsen-<br />

Bremen, Nord und Sachsen haben sich am 24. April zur konstituieren<strong>de</strong>n<br />

Facharbeitskreis-Sitzung getroffen. Das künftig regelmäßig<br />

tagen<strong>de</strong> Gremium soll Standards erarbeiten und <strong>de</strong>n<br />

Verbän<strong>de</strong>n zur Annahme vorschlagen. Eine gemeinsame Beschaffung<br />

von Motorrä<strong>de</strong>rn in 2010 und 2011 soll geprüft<br />

wer<strong>de</strong>n. Zu<strong>de</strong>m beschloss man eine einheitliche Dienstkleidung<br />

und glich Ausbildungsstandards ab.<br />

| Johanniter-Unfall-Hilfe / Katastrophenschutz<br />

RettCon im Rahmen <strong>de</strong>r Interschutz-Messe<br />

Leipzig | In Leipzig fin<strong>de</strong>t vom 7. bis 12. Juni die Internationale<br />

Leitmesse für Rettung, Brand-/Katastrophenschutz und Sicherheit,<br />

die Interschutz 2010, statt. Ein zweitägiger notfallmedizinischer<br />

Fortbildungskongress bietet die Möglichkeit, Referenten<br />

zu Themen aus <strong>de</strong>m Rettungsalltag zu hören. Der Kongresseintritt<br />

kostet 70 Euro. | Infos unter: www.interschutz.<strong>de</strong>.<br />

| Johanniter-Auslands<strong>hi</strong>lfe<br />

JUH besucht befreun<strong>de</strong>te Hilfsorganisation<br />

Duisburg | Eine Delegation <strong>de</strong>r Johanniter-Auslands<strong>hi</strong>lfe, bestehend<br />

aus Oliver Ro<strong>de</strong>wald, Fachbereichsleiter Katastrophenschutz,<br />

Logistik und Sicherheit, Logistiker Jörn Ostertun und<br />

Soforthelfer Lutz Fricke, hat am 24. April die Hilfsorganisation<br />

I.S.A.R. (International Search and Rescue) Germany besucht.<br />

Während <strong>de</strong>r JUH-Einsätze in Sumatra und Haiti hatte sich die<br />

I.S.A.R. als verlässlicher Partner erwiesen. Auf <strong>de</strong>r Feuerwache<br />

Duisburg-Homberg wur<strong>de</strong>n Erkenntnisse <strong>de</strong>r Stabs- und<br />

Einsatzstrukturen sowie Fel<strong>de</strong>rfahrungen in Medizin und Bergungswesen<br />

ausgetauscht. Der Besuch diente <strong>de</strong>r Optimierung<br />

künftiger Einsätze.<br />

| Johanniter-Auslands<strong>hi</strong>lfe<br />

Gesundheitsversorgung in Nord-Kivu<br />

Nord-Kivu | Die Johanniter unterstützen auch 2010 drei Gesundheitseinrichtungen<br />

in Kitchanga und Birambizo im Osten<br />

<strong>de</strong>r Demokratischen Republik Kongo. Zwei Gesundheitszentren<br />

in Kitchanga und ein Krankenhaus in Birambizo wer<strong>de</strong>n mit<br />

Medikamenten, medizinischen Verbrauchsgütern und Moskitonetzen<br />

versorgt. Zu<strong>de</strong>m wer<strong>de</strong>n Instandsetzungsarbeiten vor<br />

Ort durchgeführt und On-the-Job-Trainings für das medizinische<br />

Personal angeboten. In <strong>de</strong>n Einrichtungen wer<strong>de</strong>n monatlich<br />

rund 5.700 Patienten kostenlos medizinisch versorgt. Das<br />

Projekt wird vom Auswärtigen Amt kofinanziert.<br />

| Johanniter-Unfall-Hilfe / Johanniter-Jugend<br />

Ökumenischer Kirchentag in München<br />

Berlin/München | Auf <strong>de</strong>m 2. Ökumenischen Kirchentag vom<br />

12. bis 16. Mai in München präsentieren sich alle Werke <strong>de</strong>s<br />

Johanniteror<strong>de</strong>ns unter <strong>de</strong>m Motto „Hoffnung geben“ an einem<br />

gemeinsamen Stand auf <strong>de</strong>m Messegelän<strong>de</strong> Riem, Halle<br />

B4, Stand D06. Die Kirchentagsaktivitäten <strong>de</strong>r Johanniter stehen<br />

ganz im Zeichen <strong>de</strong>r Ökumene: Die Johanniter-Jugend ist<br />

gemeinsam mit <strong>de</strong>r Malteser Jugend im Begleitdienst für Menschen<br />

mit Be<strong>hi</strong>n<strong>de</strong>rung und in <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rbetreuung aktiv und<br />

teilt sich mit <strong>de</strong>n katholischen „Kollegen“ einen Stand im Zentrum<br />

Jugend im Olympiapark. Johanniteror<strong>de</strong>n und Malteseror<strong>de</strong>n<br />

veranstalten am 14. Mai gemeinsam eine Psalmennacht.<br />

JUH-Präsi<strong>de</strong>nt Hans-Peter von Kirchbach wird mit <strong>de</strong>m Präsi<strong>de</strong>nten<br />

<strong>de</strong>s Malteser Hilfsdienstes, Dr. Constantin von Bran<strong>de</strong>nstein-Zeppelin,<br />

am 15. Mai an einer Podiumsdiskussion zum<br />

Thema „Alleinstellungsmerkmal Nächstenliebe“ teilnehmen.<br />

Und natürlich sorgen wie<strong>de</strong>r Johanniter im Sanitäts- und Fahrdienst<br />

für die Besucher. | Weitere Infos unter: www.oekt.<strong>de</strong>.


<strong>express</strong> <strong>09|2010</strong> – Newsletter <strong>de</strong>r Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. | 5. Mai 2010 | Seite 3<br />

| Johanniter-Unfall-Hilfe<br />

Vergünstigungen im Movie Park<br />

Bottrop | Johanniter-Mitglie<strong>de</strong>r erhalten beim Eintritt in <strong>de</strong>n<br />

Movie Park, <strong>de</strong>r seit 26. März geöffnet hat, Ermäßigungen:<br />

Noch bis 29. Oktober zahlen Erwachsene und Jugendliche ab<br />

zwölf Jahren 25,60 Euro, Kin<strong>de</strong>r von vier bis einschließlich elf<br />

Jahren 21,60 Euro. Die Konditionen gelten jeweils für ein Mitglied<br />

(Vorlage <strong>de</strong>r Mitgliedskarte an <strong>de</strong>r Tageskasse erfor<strong>de</strong>rlich)<br />

und maximal vier Begleitpersonen. Die Ermäßigungen<br />

können nicht mit an<strong>de</strong>ren Rabattaktionen kombiniert wer<strong>de</strong>n.<br />

Lan<strong>de</strong>sverbän<strong>de</strong><br />

| LV Nord<br />

Treffen von Mitarbeiterinnen im Vorstand<br />

Hamburg | Zehn Vorstandssekretärinnen und -assistentinnen<br />

aus <strong>de</strong>n Lan<strong>de</strong>sverbän<strong>de</strong>n haben sich vom 29. bis 30. April in<br />

<strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>sgeschäftsstelle in Hamburg zum fachlichen Austausch<br />

getroffen. Eine Managementtrainerin coachte sie zu<br />

Themen wie „Professionelle Kommunikation" und „Konfliktmanagement“.<br />

| LV Nordrhein-Westfalen<br />

Visitation <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>skirche in Münster<br />

Münster | Im Rahmen <strong>de</strong>r Visitation <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>skirche haben<br />

sich Vertreter <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>skirche und <strong>de</strong>r Johanniter am 21. April<br />

in <strong>de</strong>r Johanniter-Aka<strong>de</strong>mie in Münster zu einem Meinungsaustausch<br />

getroffen. Für die Lan<strong>de</strong>skirche nahmen Albert Hinz,<br />

<strong>de</strong>signierter Vizepräses, Superinten<strong>de</strong>nt Ingo Neserke und Karsten<br />

Gebhardt, Vorstandsvorsitzen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Evangelischen Johanneswerkes,<br />

teil. Für die Johanniter waren unter an<strong>de</strong>rem Hubertus<br />

von Kummer, Leiter <strong>de</strong>r Subkommen<strong>de</strong> Münster <strong>de</strong>s Johanniteror<strong>de</strong>ns,<br />

Lan<strong>de</strong>svorstand Hans Theodor Frhr. von Tiesenhausen,<br />

die Regionalvorstän<strong>de</strong> Udo Schrö<strong>de</strong>r-Hörster und Michael<br />

Graf von <strong>de</strong>r Schulenburg sowie die Leiter <strong>de</strong>r Johanniter-Aka<strong>de</strong>mie,<br />

Joac<strong>hi</strong>m Schmidt und Ralf Sick, beteiligt. Ziel<br />

war die Verbesserung <strong>de</strong>r weiteren Zusammenarbeit.<br />

| Johanniter-Jugend im LV Sachsen<br />

Jugend trainiert für Lan<strong>de</strong>swettkampf<br />

Leipzig | 65 Teilnehmer aus Jugendgruppen und Sanitätsdiensten<br />

haben vom 16. bis 18. April am Erste-Hilfe-Wochenen<strong>de</strong> in<br />

Limbach-Oberfrohna und Röhrsdorf teilgenommen, um sich auf<br />

<strong>de</strong>n Lan<strong>de</strong>swettkampf in Zittau im September vorzubereiten.<br />

_________________________________________________<br />

Regional- und Kreisverbän<strong>de</strong><br />

| RV Hamburg<br />

Jubiläumsmarathon abgesichert<br />

Hamburg I Beim 25. Marathon in Hamburg am 25. April haben<br />

knapp 400 ehrenamtliche Sanitäter von JUH, Deutschem Roten<br />

Kreuz und Malteser Hilfsdienst für die Notfall<strong>hi</strong>lfe gesorgt. Für<br />

die JUH waren 80 Helfer im Einsatz. Die Sanitäter und Ärzte<br />

leisteten über 430 Mal Hilfe, so bei Erschöpfung, Flüssigkeitsmangel<br />

o<strong>de</strong>r Krämpfen. Ernsthafte Verletzungen gab es keine.<br />

| RV Hamburg<br />

Katastrophenübung am Flughafen<br />

Hamburg | Zwölf Johanniter haben am 29. April mit Feuerwehr<br />

und an<strong>de</strong>ren Rettungsdiensten an <strong>de</strong>r alle zwei Jahre stattfin<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n<br />

Katastrophenübung <strong>de</strong>s Hamburger Flughafens teilgenommen.<br />

Bei einem fiktiven Flugzeugabsturz waren 45 Menschen<br />

zum Teil sehr schwer verletzt wor<strong>de</strong>n. Sie mussten erstversorgt<br />

und auf umliegen<strong>de</strong> Krankenhäuser verteilt wer<strong>de</strong>n.<br />

„Es war eine erfolgreiche Übung mit einem herausfor<strong>de</strong>rn<strong>de</strong>n<br />

Übungsszenario", sagte Zugführer Jan Hauke Wohlers.<br />

| RV Mag<strong>de</strong>burg/Altmark/Bör<strong>de</strong>/Harz<br />

Wache nach Brand wie<strong>de</strong>r einsatzbereit<br />

Calbe | Nach einem verheeren<strong>de</strong>n<br />

Brand am 16.<br />

April (siehe Foto) hat die<br />

JUH-Rettungswache Calbe<br />

am 19. April wie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n<br />

Betrieb aufgenommen. Das<br />

THW vor Ort hatte Hilfe bei<br />

<strong>de</strong>r Unterbringung von Personal<br />

und Einsatztechnik<br />

Foto: JUH<br />

angeboten. Johanniter und THW brachten die zerstörte Infrastruktur<br />

<strong>de</strong>r Wache in <strong>de</strong>n Standort <strong>de</strong>s THW. Von dort wird die<br />

JUH bis zum Umzug in eine eigene Wache ausrücken. Der<br />

Scha<strong>de</strong>n soll bei rund 500.000 Euro liegen.<br />

| RV Mag<strong>de</strong>burg/Altmark/Bör<strong>de</strong>/Harz<br />

Neues Fahrzeug für Katastrophenschutz<br />

Mag<strong>de</strong>burg | Innenminister Holger Hövelmann hat am 21. April<br />

in Mag<strong>de</strong>burg einen neuen Krankentransportwagen für <strong>de</strong>n<br />

JUH-Fuhrpark übergeben. Der Notfall-KTW dient als Ergänzung<br />

<strong>de</strong>s Katastrophenschutzes sowie <strong>de</strong>m Bund im Rahmen <strong>de</strong>s Zivilschutzes.<br />

Der Wagen wur<strong>de</strong> vom Bund neu ausgerüstet.<br />

| RV Mittelthüringen<br />

Dankesspen<strong>de</strong> für Generationenprojekt<br />

Weimar | Der neu gegrün<strong>de</strong>te För<strong>de</strong>rverein <strong>de</strong>r JUH-Kita in<br />

Weimar hat am 23. April insgesamt 800 Euro vom Kursana<br />

Domizil Weimar und <strong>de</strong>r Dussmann AG erhalten. Damit bedanken<br />

sich diese für gemeinsame Aktivitäten <strong>de</strong>r Kita mit <strong>de</strong>m<br />

benachbarten Seniorenheim, das zur Dussmann-Gruppe gehört.<br />

Das Projekt war 2009 bereits im Rahmen <strong>de</strong>s Wettbewerbs „Sei<br />

ein Futurist“ mit 1000 Euro prämiert wor<strong>de</strong>n.<br />

| RV München<br />

Spezialfahrzeug für Sanitätsdienste<br />

München | Die JUH hat am 2. Mai einen Gerätewagen für <strong>de</strong>n<br />

Sanitätsdienst in Betrieb genommen. Der 7,5-Tonner wur<strong>de</strong><br />

von <strong>de</strong>r Firma Lentner speziell für die Bedürfnisse bei Großveranstaltungen<br />

ausgebaut. Er führt unter an<strong>de</strong>rem Material für<br />

drei Sanitätsstationen, ein SG-30-Zelt, zwanzig Tragen sowie<br />

fünf Notfallrucksäcke (davon einer für Kin<strong>de</strong>r) und vier Auto-


<strong>express</strong> <strong>09|2010</strong> – Newsletter <strong>de</strong>r Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. | 5. Mai 2010 | Seite 4<br />

matische Externe Defibrillatoren mit. Der Motor kann als Generator<br />

etwa für eine netzunabhängige Beleuchtung dienen.<br />

| RV Münsterland/Soest<br />

Gesprächsabend zum Thema FSJ<br />

Münster | Die großen Träger von Freiwilligendiensten, darunter<br />

die Johanniter, haben am 22. April zu einem politischen Gesprächsabend<br />

zum Thema Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) eingela<strong>de</strong>n.<br />

Vor fast 200 Zuschauern ging es um die Kontingentierung<br />

<strong>de</strong>r Freiwilligenför<strong>de</strong>rung auf Bun<strong>de</strong>sebene und die speziellen<br />

Rahmenbedingungen in Nordrhein-Westfalen. Einig waren<br />

die Diskutanten in ihrer Wertschätzung <strong>de</strong>s FSJ und <strong>de</strong>m<br />

Wunsch, die Anerkennungskultur für Freiwillige zu stärken.<br />

| RV Oberbayern-Nord/Nie<strong>de</strong>rbayern<br />

JUH bei Trauerfeier für getötete Soldaten<br />

Ingolstadt | Die Johanniter haben sich am 24. April an <strong>de</strong>r sanitätsdienstlichen<br />

Absicherung <strong>de</strong>r Trauerfeier für vier in Afghanistan<br />

getötete Soldaten beteiligt. An <strong>de</strong>r Feier nahmen<br />

neben <strong>de</strong>n Ministerpräsi<strong>de</strong>nten von Bayern und Ba<strong>de</strong>n-<br />

Württemberg auch Kanzlerin Angela Merkel, Verteidigungsminister<br />

Dr. Karl-Theodor zu Guttenberg, Außenminister Guido<br />

Westerwelle sowie Bun<strong>de</strong>swehr-Generalinspekteur Volker Wieker<br />

teil. Viele Gäste verfolgten <strong>de</strong>n Gottesdienst auf Leinwän<strong>de</strong>n<br />

vor <strong>de</strong>m Ingolstädter Münster. 16 Personen mussten versorgt<br />

wer<strong>de</strong>n, vor allem wegen Kreislaufbeschwer<strong>de</strong>n.<br />

| RV Oberfranken-Neustadt/Aisch<br />

Bestnoten für JUH-Pflegedienst<br />

Schlüsselfeld | Die Johanniter-Sozialstation Burghaslach ist<br />

am 23. April bei <strong>de</strong>r Qualitätsprüfung <strong>de</strong>s Medizinischen Dienstes<br />

<strong>de</strong>r Krankenkassen mit „sehr gut“ bewertet wor<strong>de</strong>n. Die<br />

Dienstleistungen er<strong>hi</strong>elten die Gesamtnote 1,1. Die Kun<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r<br />

Sozialstation vergaben sogar eine 1,0. Auch in <strong>de</strong>n Bereichen<br />

„Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen“ und „Organisation<br />

und Dienstleistung“ gab es Bestnoten. Der ambulante Pflegedienst<br />

hat das bislang beste Ergebnis im Landkreis erzielt.<br />

| RV O<strong>de</strong>rland-Spree<br />

Johanniter sichern „Fly-In“ ab<br />

Neuhar<strong>de</strong>nberg | Auf <strong>de</strong>m Flugplatz Neuhar<strong>de</strong>nberg hat vom<br />

23. bis 25. April das 1. Deutsch-Polnische „Fly-In“ stattgefun<strong>de</strong>n.<br />

Neben einer Ausstellung zur Flughafen-Gesc<strong>hi</strong>chte gab es<br />

auch eine Motorrad- und Quad-Stuntshow sowie Kunstflüge.<br />

Die Johanniter waren an allen drei Tagen mit zehn ehrenamtlichen<br />

Helfern zur medizinischen Absicherung vor Ort.<br />

| RV Rhein-Ruhr<br />

Johanniter beim 24h-Jugendfeuerwehrtag<br />

Düsseldorf | Helfer <strong>de</strong>r Johanniter und <strong>de</strong>r Johanniter-Jugend<br />

haben die Freiwillige Feuerwehr und die Jugendfeuerwehr bei<br />

einer eintägigen Übung unterstützt. Sie waren mit mehreren<br />

Einsatzfahrzeugen beteiligt. Die Organisationen tauschten ihre<br />

Helfer aus, die so einmal <strong>de</strong>n technischen und medizinischen<br />

Bereich kennenlernen konnten. Die Johanniter bekamen so Einblick<br />

in <strong>de</strong>n Ablauf von Löscharbeiten und in die Einsatzkoordination<br />

einer Leitstelle.<br />

| RV Rhein-Ruhr<br />

Johanniter werben beim Marathon<br />

Düsseldorf | Vier Düsseldorfer Johanniter sind am 2. Mai als<br />

Staffel „Die Jonis“ bei <strong>de</strong>r achten Auflage <strong>de</strong>s Metro-Group<br />

Marathons gestartet und haben <strong>de</strong>n 287. Platz erreicht. Auf<br />

ihren T-S<strong>hi</strong>rts warben die Läufer für JUH-Dienste: mit neuen<br />

Werbemotiven für Ehrenamt und Freiwilliges Soziales Jahr.<br />

| RV Ruhr-Lippe<br />

RWE baut Gewächshaus für Kin<strong>de</strong>r<br />

Datteln | Das Johanniter-Kin<strong>de</strong>rhaus Datteln wird von <strong>de</strong>r<br />

RWE und <strong>de</strong>r Volksbank mit einem Gewächshaus gesponsert.<br />

Um <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rn zu zeigen, dass Gemüse erst wachsen muss,<br />

ehe es in <strong>de</strong>n Topf kommt, haben 14 RWE-Mitarbeiter am 24.<br />

April zusammen mit Kin<strong>de</strong>rn, Eltern und Mitarbeitern das Gewächshaus<br />

aufgebaut und die Außenanlage entsprechend angepasst.<br />

Auch Regionalvorstand Peter Steffens packte mit an.<br />

| RV Schwaben<br />

Notfalleinsatz nach Gasaustritt<br />

Kempten | Ein Gasaustritt in Reicholzried hat am 21. April<br />

Großalarm ausgelöst. Über 40 Ehrenamtliche von JUH und<br />

Bayerischem Roten Kreuz (BRK) waren im Einsatz, außer regulären<br />

Kräften waren weitere in Bereitstellung. JUH und BRK<br />

entsen<strong>de</strong>ten eine Unterstützungsgruppe Sanitätseinsatzleitung,<br />

eine Schnell-Einsatz-Gruppe Transport sowie eine Schnell-<br />

Einsatz-Gruppe Behandlung. Es mussten jedoch keine Patienten<br />

versorgt wer<strong>de</strong>n. Weitere Helfer besetzten Fahrzeuge zur<br />

Unterstützung <strong>de</strong>s öffentlichen Rettungsdienstes.<br />

| Johanniter-Jugend im RV Unterfranken<br />

Präventionen gegen sexuellen Missbrauch<br />

Würzburg | Sechs Führungskräfte <strong>de</strong>r Johanniter-Jugend haben<br />

am 21. April an <strong>de</strong>r Präventionsveranstaltung „Sexuelle<br />

Gewalt in <strong>de</strong>r Jugendarbeit“ <strong>de</strong>s Stadtjugendrings teilgenommen.<br />

JUH-Ortsjugendleiter Manfred Emmerling gab einen Einblick<br />

in die verbandsinterne Kampagne „!Achtung“. Es zeigte<br />

sich, dass an<strong>de</strong>re Verbän<strong>de</strong> die Thematik nicht o<strong>de</strong>r nur teilweise<br />

behan<strong>de</strong>ln.<br />

| RV Weser-Ems<br />

Johanniterin spen<strong>de</strong>t Stammzellen<br />

Ol<strong>de</strong>nburg | Olimpia Paszkiewicz,<br />

JUH-Auszubil<strong>de</strong>n<strong>de</strong> in <strong>de</strong>r<br />

Regionalgeschäftsstelle in Ol<strong>de</strong>nburg,<br />

hat am 23. April eine<br />

Anerkennungsurkun<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Deutschen<br />

Knochenmarkspen<strong>de</strong>rdatei<br />

erhalten. Die 24-Jährige hatte<br />

sich vor fünf Jahren typisieren<br />

lassen und im Februar<br />

Stammzellen für ein leukämiekrankes<br />

achtjähriges Mädchen<br />

Foto: Stefan Greiber<br />

in Spanien gespen<strong>de</strong>t. „Ich habe mich wahnsinnig gefreut, helfen<br />

zu können“, sagt Olimpia Paszkiewicz. Die Urkun<strong>de</strong> überreichte<br />

Regionalvorstand Hans-Ulrich Diers.


<strong>express</strong> <strong>09|2010</strong> – Newsletter <strong>de</strong>r Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. | 5. Mai 2010 | Seite 5<br />

| RV Weser-Ems<br />

JUH schließt Kooperationsvertrag<br />

Ol<strong>de</strong>nburg | Der OV Ol<strong>de</strong>nburg hat am 21. April einen Kooperationsvertrag<br />

mit <strong>de</strong>r GSG Ol<strong>de</strong>nburg Bau- und Wohngesellschaft<br />

mbH unterschrieben. Die Johanniter bieten künftig allen<br />

Mietern <strong>de</strong>r GSG das Paket „Service-Wohnen daheim“ an.<br />

| RV Westthüringen<br />

Kita-„Brandschutzlöwen“ ausgezeichnet<br />

Ohrdruf | 63 Kin<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r JUH-Kita „Goldbergspatzen“ haben am<br />

23. April eine Urkun<strong>de</strong> als „Brandschutzlöwe“ erhalten. Die<br />

Freiwillige Feuerwehr hatte sie altersgerecht geschult. Das Projekt<br />

soll jährlich stattfin<strong>de</strong>n. Außer<strong>de</strong>m wur<strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>r geehrt,<br />

die bei einem Sportwettkampf in Gotha <strong>de</strong>n 8. Platz für ihre<br />

Kita erreicht hatten.<br />

| KV Harburg<br />

Erster Einsatz <strong>de</strong>r Reiterstaffel in 2010<br />

Luhmühlen/Harburg | Vier ehrenamtliche Sanitätsreiter <strong>de</strong>r<br />

Johanniter-Reiterstaffel haben am 25. April das Fahrturnier in<br />

Luhmühlen unterstützt. Sie waren bei <strong>de</strong>n Gelän<strong>de</strong>prüfungen<br />

<strong>de</strong>r Ein- und Zweispänner für Erste Hilfe im Notfall im Einsatz.<br />

Die Veranstaltung verlief verletzungsfrei.<br />

| KV Harburg<br />

Johanniter trainieren Fahrsicherheit<br />

Lüneburg/Harburg | Mehr als 90 Biker haben am 2. Mai am<br />

Fresh up Fahrsicherheitstraining <strong>de</strong>s KV Harburg und <strong>de</strong>s ADAC<br />

auf <strong>de</strong>m ADAC-Übungsgelän<strong>de</strong> in Embsen bei Lüneburg teilgenommen.<br />

Auch die JUH-Stau<strong>hi</strong>lfe war dabei.<br />

Ortsverbän<strong>de</strong><br />

| OV Miltenberg<br />

Johanniter und AOK Bayern kooperieren<br />

Miltenberg | Ab sofort kooperieren die AOK Bayern und die<br />

JUH für drei Jahre im Bereich Sturzprävention. Der Schwerpunkt<br />

ist ein Trainingsprogramm für die Bewohner <strong>de</strong>s Johanniter-Hauses.<br />

Es <strong>hi</strong>lft <strong>de</strong>n Senioren, ihre Mobilität zu verbessern,<br />

und soll das Sturzrisiko bei Pflegebedürftigen senken.<br />

| OV Schwabach-Roth<br />

Fotoshooting in Johanniter-Kita<br />

Schwabach | Fotoaufnahmen für das Internet zum Thema Kin<strong>de</strong>rtagesstätten<br />

und Ersthelfer von morgen haben am 19. und<br />

20. April in <strong>de</strong>r Kita Hoppetosse in Schwabach für Trubel gesorgt.<br />

Fotografin Birgit Betzelt, die mit einer Visagistin angereist<br />

war, schoss auch das Titelfoto für <strong>de</strong>n Jahresbericht 2009.<br />

| OV Würzburg<br />

Johanniter-Kin<strong>de</strong>r laufen an<strong>de</strong>ren davon<br />

Würzburg | Am 22. Resi<strong>de</strong>nzlauf in Würzburg haben am 25.<br />

April 17 Kin<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Johanniter-Kita Unterdürrbach teilgenommen<br />

und bei <strong>de</strong>m 600-Meter-Lauf gezeigt, was in ihnen steckt.<br />

Nach 4,50 Minuten lief die sechsjährige Larissa als erste Johanniterin<br />

ins Ziel. Die Kin<strong>de</strong>r starteten im <strong>hi</strong>nteren Läuferfeld<br />

und konnten viele Kin<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>rer Einrichtungen überholen.<br />

Außer<strong>de</strong>m<br />

| akkon-hochschule / Johanniter-Aka<strong>de</strong>mie<br />

Neuer Studiengang Pflegewissenschaft<br />

Berlin | Im Wintersemester 2010 bietet die akkon-hochschule<br />

in Berlin <strong>de</strong>n berufsbegleiten<strong>de</strong>n Studiengang „Pflegewissenschaft“<br />

an, <strong>de</strong>r Schwerpunkte auf Primary Nursing, Pflegecoac<strong>hi</strong>ng<br />

und Fallsteuerung setzt. Er eröffnet Absolventen eine<br />

neue Rolle in ihren Berufsfel<strong>de</strong>rn, in <strong>de</strong>r sie Verantwortung für<br />

komplexe Tätigkeiten übernehmen. Bewerbungsschluss ist <strong>de</strong>r<br />

15. Juli. | Informationen unter: www.akkon.<strong>de</strong>.<br />

| Johanniter-Unfall-Hilfe / Johanniter-Bildungswerk<br />

AED-Geräte für Ausbildung übergeben<br />

Münster | Ralf Sick, Leiter <strong>de</strong>s Johanniter-Bildungswerks, und<br />

AED-Beauftragter Rico Kuhnke haben am 3. Mai in <strong>de</strong>r Johanniter-Aka<strong>de</strong>mie<br />

in Münster 100 Geräte zur Automatischen Externen<br />

Defibrillation (AED) von <strong>de</strong>r Firma Medtronic entgegengenommen.<br />

Die aus Spen<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>sgeschäftsstelle finanzierten<br />

Geräte wer<strong>de</strong>n an die von <strong>de</strong>r Berufsgenossenschaft für<br />

die Betriebshelferausbildung ermächtigten JUH-Glie<strong>de</strong>rungen<br />

in <strong>de</strong>n Lan<strong>de</strong>sverbän<strong>de</strong>n verteilt und in Kursen <strong>de</strong>r Bildungsinstitute<br />

eingesetzt. Ab 2011 ist es Pflicht, AED in Betriebshelferkursen<br />

vorzuführen.<br />

Seminare und Veranstaltungen<br />

| Johanniter-Aka<strong>de</strong>mie / Johanniter-Unfall-Hilfe<br />

Schulungen Helferdatenbank<br />

Münster | Die Johanniter-Aka<strong>de</strong>mie bietet für die Schulungen<br />

<strong>de</strong>r Anwen<strong>de</strong>r vor Ort auf die Helferdatenbank (vgl. Seite 2) ein<br />

virtuelles Klassenzimmer zu folgen<strong>de</strong>n Terminen im Juni an:<br />

01., 03., 07., 09., 12., 15., 17., 22., 24. und 26.06.<br />

| Anmeldungen über die Lan<strong>de</strong>sverbandsadministratoren. Weitere<br />

Infos: Dirk von Jakubowski, Leiter Servicestelle Johanniter-<br />

Aka<strong>de</strong>mie, Tel. 0251 97230-230 o<strong>de</strong>r dirk.vonjakubowski@juhaka<strong>de</strong>mie.<strong>de</strong>.<br />

| Gesamtmitarbeitervertretung<br />

Basisseminare für neue MAVen<br />

Leipzig/Schweinfurt | Die GMAV bietet zwei zusätzliche Basisseminare<br />

für neu gewählte Mitarbeitervertretungen an:<br />

• 05. – 09.07. in Brehna bei Leipzig (Sachsen-Anhalt)<br />

• 19. – 23.07. in Schweinfurt (Bayern)<br />

| Anmeldung und Reservierung: Tel. 030 660 98 523;<br />

geschaeftsstelle@gmav-juh.<strong>de</strong>. Den aktuellen Seminarkalen<strong>de</strong>r<br />

gibt es im Intranet o<strong>de</strong>r über die GMAV-Geschäftsstelle.


<strong>express</strong> <strong>09|2010</strong> – Newsletter <strong>de</strong>r Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. | 5. Mai 2010 | Seite 6<br />

| Bewerbungen für bei<strong>de</strong> Stellen an: Johanniter-Kin<strong>de</strong>rhaus<br />

Quickelbü, Maike Möller, Hans-Hey<strong>de</strong>n-Straße 2, 25451<br />

Quickborn o<strong>de</strong>r maike.moeller@johanniter.<strong>de</strong>.<br />

Stellenangebote<br />

| Der LV Sachsen-Anhalt/Thüringen sucht ab 1. Juni<br />

Mitarbeiter (m/w) Marketing mit Schwerpunkt Vertrieb für<br />

<strong>de</strong>n Standort Erfurt. Voraussetzungen: Erfahrung im Vertriebsund<br />

Dienstleistungsbereich, Selbständigkeit, Organisationsfä<strong>hi</strong>gkeit,<br />

MS-Office–Kenntnisse, InDesign, Photoshop, Erfahrung<br />

im Gesundheits– und Pflegebereich von Vorteil. Aufgaben:<br />

Konzeption und Aufbau von Vertriebsstrukturen, Vertriebstätigkeiten,<br />

Unterstützung <strong>de</strong>r Regionalverbän<strong>de</strong> in Pressearbeit<br />

und Werbung, Pflege <strong>de</strong>s Internetauftritts, Konzeption und<br />

Umsetzung von öffentlichen Auftritten und Messen, Planung<br />

und Umsetzung von Fundraising-Aktivitäten. | Bewerbungen<br />

an: JUH, LV Sachsen-Anhalt/Thüringen, Lan<strong>de</strong>sgeschäftsstelle,<br />

Cornelia Bartholome, Walkmühlstraße 1a, 99084 Erfurt.<br />

| Der RV Berlin sucht ab sofort<br />

• einen Mitarbeiter (m/w) für die telefonische Kun<strong>de</strong>nbetreuung<br />

(mind. 30 h/Woche) im Service Center. Aufgaben: Telefondienst,<br />

Bearbeitung, Betreuung und ggf. Weitervermittlung aller<br />

Anfragen (Hausnotruf, Ausbildung, Menüservice, Fahrdienste,<br />

för<strong>de</strong>rn<strong>de</strong> Mitglie<strong>de</strong>r), Betreuung <strong>de</strong>r Bestandskun<strong>de</strong>n und<br />

Stammdatenpflege, Arbeit mit versc<strong>hi</strong>e<strong>de</strong>nen Softwarelösungen<br />

(Outlook, Excel, Word, Kun<strong>de</strong>ndatenbank, Telefonsoftware).<br />

• einen Hospizkoordinator (m/w) (20 h/Woche). Voraussetzungen:<br />

Examen (dreijährig) als Krankenschwester/-pfleger<br />

o<strong>de</strong>r Altenpfleger möglichst mit Palliativ-Care-Zusatzausbildung,<br />

Belastbarkeit, soziale und kommunikative Kompetenz,<br />

Erfahrung in <strong>de</strong>r Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen.<br />

Aufgaben: Koordination <strong>de</strong>s Einsatzes ehrenamtlicher Mitarbeiter,<br />

Annahme von Begleitungsanfragen, Erstbesuche, Erstellung<br />

von Betreuungskonzepten, Organisation <strong>de</strong>r Begleitung<br />

<strong>de</strong>r Patienten und ihrer Angehörigen. | Bewerbungen für bei<strong>de</strong><br />

Stellen an: JUH, Regionalverband Berlin, Regionalvorstand Angelika<br />

Steckler-Meltendorf, Berner Straße 2-3, 12205 Berlin.<br />

| Der RV Hamburg sucht<br />

• ab sofort eine Küchen<strong>hi</strong>lfe (m/w) in Teilzeit (25 h/Woche)<br />

für das Johanniter-Kin<strong>de</strong>rhaus Quickelbü in Quickborn, vorerst<br />

befristet auf ein Jahr. Aufgaben: alle anfallen<strong>de</strong>n Arbeiten in<br />

<strong>de</strong>r Küche nach Anweisungen <strong>de</strong>s Kochs bzw. <strong>de</strong>s Beikochs.<br />

• zum 1. August einen Heil-/Sozialpädagogen (m/w) mit<br />

Zusatzausbildung „Sensorische Integration“ für die Abteilung<br />

Integration <strong>de</strong>s JUH-Kin<strong>de</strong>rhauses Quickelbü in Quickborn (25<br />

h/Woche), vorerst auf zwei Jahre befristet. Voraussetzungen:<br />

Fachliche Qualifikation, Erfahrung in Einzelintegration und<br />

Frühför<strong>de</strong>rung, Kreativität, Teamfä<strong>hi</strong>gkeit, Fahrerlaubnis, eigenes<br />

Kfz, freundliches und gepflegtes Auftreten, Freu<strong>de</strong> an <strong>de</strong>r<br />

Arbeit mit Kin<strong>de</strong>rn. Aufgaben: För<strong>de</strong>rung von Kin<strong>de</strong>rn mit Entwicklungsverzögerungen,<br />

Verhaltensauffälligkeiten, Wahrnehmungsstörungen,<br />

Konzentrationsschwierigkeiten etc.<br />

| Der RV Oberbayern-West sucht ab sofort<br />

Mitarbeiter (m/w) für die Johanniter-Kin<strong>de</strong>rkrippe in Herrsc<strong>hi</strong>ng<br />

auf Aufwandsentschädigungsbasis. Voraussetzungen:<br />

Ausbildung als Kin<strong>de</strong>rpfleger, Erzieher o<strong>de</strong>r Sozialpädagoge.<br />

Aufgaben: Kin<strong>de</strong>rbetreuung vor- o<strong>de</strong>r nachmittags.<br />

| Bewerbungen an: JUH-Kin<strong>de</strong>rkripppe Herrsc<strong>hi</strong>ng, Hermine<br />

Brenauer, Reineckestraße 16a, 82211 Herrsc<strong>hi</strong>ng a. Ammersee.<br />

| Der RV Oberbayern-West sucht ab Juni<br />

einen Sozialpädagogen o<strong>de</strong>r Erzieher (m/w) in Teilzeit für<br />

<strong>de</strong>n Jugendtreff in Hohenkammer. Voraussetzungen: min<strong>de</strong>stens<br />

fünf Jahre Berufserfahrung als Erzieher, Erfahrungen in<br />

<strong>de</strong>r offenen Jugendarbeit, Freu<strong>de</strong> an <strong>de</strong>r Arbeit mit Jugendlichen,<br />

Selbständigkeit, Teamfä<strong>hi</strong>gkeit, eigener PKW. Aufgaben:<br />

Leitung <strong>de</strong>s offenen Treffs für Jugendliche im Alter von zwölf<br />

bis 18 Jahren, Vorbereitung und Leitung von Gruppenstun<strong>de</strong>n.<br />

| Bewerbungen an: JUH, RV Oberbayern-Nord/Nie<strong>de</strong>rbayern,<br />

Schroßlacher Straße 3, 85391 Allershausen.<br />

| Der RV Oberpfalz sucht ab sofort<br />

mehrere Notrufbearbeiter (m/w) in <strong>de</strong>r Hausnotrufzentrale<br />

Wenzenbach (Sc<strong>hi</strong>chtdienst, befristet). Voraussetzungen:<br />

Kenntnisse als Telefonist, MS Office-Kenntnisse, Grundausbildung<br />

im Sanitätsdienst, Freundlichkeit, Verantwortungsbewusstsein,<br />

Flexibilität, Team- und Dienstleistungsorientierung.<br />

Aufgaben: Annahme von Hausnotrufen, Erfassen <strong>de</strong>s Mel<strong>de</strong>bil<strong>de</strong>s,<br />

Koordination und Weiterleitung an <strong>de</strong>n Einsatzdienst,<br />

Weiterleitung von Serviceanfragen. | Bewerbungen an: JUH, RV<br />

Oberpfalz, Hausnotrufzentrale Bayern, Christian Kozyra, Hauptstraße<br />

50, 93173 Wenzenbach.<br />

| Der RV Rhein-Ruhr sucht ab sofort<br />

einen Ausbil<strong>de</strong>r (m/w) (Honorartätigkeit o<strong>de</strong>r gegen Aufwandsentschädigung).<br />

Voraussetzungen: Führerschein Klasse B,<br />

MS Office-Kenntnisse, Freu<strong>de</strong> am Umgang mit Menschen und<br />

an <strong>de</strong>r Lehrtätigkeit, gute Deutschkenntnisse in Wort und<br />

Schrift (i<strong>de</strong>alerweise Lehrbefä<strong>hi</strong>gung), gepflegtes Erscheinungsbild,<br />

Verantwortungsbewusstsein, Kreativität, Flexibilität,<br />

Zuverlässigkeit, Teamfä<strong>hi</strong>gkeit, medizinische Grundkenntnisse<br />

vorteilhaft. Aufgaben: Durchführung von Erste-Hilfe-Kursen,<br />

überwiegend beim Kun<strong>de</strong>n vor Ort. | Bewerbungen an: JUH, RV<br />

Rhein-Ruhr, Ausbildungsleiter Michael Köster, Erkrather Straße<br />

245, 40233 Düsseldorf o<strong>de</strong>r bewerbung@juh-rheinruhr.<strong>de</strong>.<br />

| Der RV Schleswig-Holstein Nord/West sucht zum 1. Juni<br />

zwei Rettungsassistenten (m/w) für die Lehrrettungswache in<br />

Kiel für <strong>de</strong>n Einsatz auf KTW und RTW (35 h/Woche), vorerst<br />

bis zum 31. Dezember befristet). Voraussetzungen: fachliche<br />

Qualifikation, Flexibilität, Belastbarkeit, Teamfä<strong>hi</strong>gkeit, Fahrerlaubnis<br />

C1. Da die Teilnahme an Rufbereitschaftsdiensten notwendig<br />

ist, besteht Resi<strong>de</strong>nzpflicht in Kiel. | Bewerbungen an:<br />

JUH, Lehrrettungswache Kiel, Lübscher Baum 18, 24113 Kiel<br />

o<strong>de</strong>r enrico.fidorra@johanniter.<strong>de</strong>.


<strong>express</strong> <strong>09|2010</strong> – Newsletter <strong>de</strong>r Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. | 5. Mai 2010 | Seite 7<br />

| Die Johanniter-Aka<strong>de</strong>mie sucht<br />

einen Pflegepädagogen (Teilzeit) für die Aus-, Fort- und Weiterbildung<br />

in <strong>de</strong>r Altenpflege in Leipzig. Voraussetzungen: dreijährige<br />

Ausbildung in einem Pflegeberuf (Gesundheits- und<br />

Krankenpfleger, Altenpfleger, Gesundheits- und Kin<strong>de</strong>rkrankenpfleger)<br />

und Abschluss eines pädagogischen Studiums o<strong>de</strong>r<br />

vergleichbarer Abschluss, Berufserfahrung, Erfahrung als Dozent,<br />

Fä<strong>hi</strong>gkeit zu konzeptioneller Arbeit, Interesse an Lernortkooperationen,<br />

Selbständigkeit, Kommunikationsfä<strong>hi</strong>gkeit, Sozialkompetenz,<br />

PC-Kenntnisse. | Bewerbungen bis 15. Mai<br />

2010 an: Johanniter-Aka<strong>de</strong>mie, Bildungsinstitut-Mittel<strong>de</strong>utschland,<br />

Lars Menzel, Gerichtsweg 28, 04103 Leipzig.<br />

| Moment mal<br />

Foto: JUH<br />

Das Ding macht ja Musik! Die fünfjährige Mara Brunzel erkun<strong>de</strong>t<br />

eines von vielen Tonwun<strong>de</strong>rn wie Didgeridoos, Muscheln<br />

o<strong>de</strong>r Klangschalen, die Musiker Christian Bollmann <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rn<br />

<strong>de</strong>r Johanniter-Kita Nümbrecht im März vorgeführt hat.<br />

| Zu guter Letzt<br />

| Johanniter-Jugend im RV Allgäu Die Johanniter-Jugend<br />

in Untert<strong>hi</strong>ngau hat vier neue Jugendgruppenleiter.<br />

| RV Dessau-Roßlau Die Sozialen Dienste <strong>de</strong>r Wittenberger<br />

Johanniter haben sich vom 15. bis 17. April im Carat-Park<br />

in Wittenberg präsentiert, unterstützt von <strong>de</strong>r Johanniter-<br />

Jugend und <strong>de</strong>m Katastrophenschutzzug Dessau.<br />

| RV Dessau-Roßlau Katastrophenschutzhelfer Steffen<br />

Hehl ist am 21. April von <strong>de</strong>r Stadt und <strong>de</strong>r Liga <strong>de</strong>r freien<br />

Wohlfahrtsverbän<strong>de</strong> zusammen mit elf an<strong>de</strong>ren Ehrenamtlichen<br />

für seine Tätigkeit geehrt wor<strong>de</strong>n.<br />

| RV Mittelthüringen Erfurts Oberbürgermeister Andreas<br />

Bausewein hat am 20. April 1000 Euro aus <strong>de</strong>m Sparkassenfonds<br />

an <strong>de</strong>n Jugendclub Berliner in Erfurt überreicht.<br />

Damit soll eine Werkstatt für Jungs ausgebaut wer<strong>de</strong>n.<br />

| RV Oberpfalz Rund 925 Euro hat die Regensburg Tourismus<br />

GmbH (RTG) am 23. April für <strong>de</strong>n von JUH und Hospizverein<br />

geplanten Bau <strong>de</strong>s Johannes-Hospizes gespen<strong>de</strong>t.<br />

| Johanniter-Jugend im RV Ostwürttemberg<br />

Mehr als 30 Schulsanitäter haben vom 16. bis 18. April am<br />

„Ostwürttemberg-Schulsanitätsdiensttag“ im Ostalbgymnasium<br />

Bopfingen teilgenommen. Zu Besuch kamen die THW-<br />

Jugend aus Aalen und die JUH-Rettungshun<strong>de</strong>staffel.<br />

| RV Rheinhessen Regionalvorstand Manfred Herholz hat<br />

am 23. April eine 3500-Euro-Spen<strong>de</strong> aus einem Testament<br />

zugunsten <strong>de</strong>r Ambulanten Kin<strong>de</strong>rkrankenpflege <strong>de</strong>r Johanniter<br />

entgegengenommen. Weitere 1500 Euro er<strong>hi</strong>elt die<br />

Johanniter-Hilfsgemeinschaft Mainz.<br />

| RV Schwaben Der neue Katastrophenschutz-KTW <strong>de</strong>r Donauwörther<br />

JUH hat am 25. April bei <strong>de</strong>m Großbrand in einer<br />

Lagerhalle seinen ersten Einsatz absolviert. Die Helfer<br />

behan<strong>de</strong>lten einen Feuerwehrmann.<br />

| RV Schwaben Die Johanniter haben sich am 2. Mai mit<br />

an<strong>de</strong>ren Hilfsorganisationen auf die Frauenfußball-WM<br />

2011 vorbereitet, die auch in Augsburg stattfin<strong>de</strong>n wird.<br />

| RV Südbran<strong>de</strong>nburg Ein Interview mit Sebastian Schulz,<br />

Auszubil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Cottbuser JUH-Kita „Am Froschteich“,<br />

ist am 4. Mai im Inforadio gesen<strong>de</strong>t wor<strong>de</strong>n | Infos<br />

unter: www.inforadio.<strong>de</strong><br />

| RV Weser-Ems 18 Mädchen und Jungen im Alter von elf<br />

bis 15 Jahren haben im Rahmen <strong>de</strong>s Zukunftstages am 22.<br />

April die Rettungswache <strong>de</strong>r Ol<strong>de</strong>nburger JUH besucht.<br />

| OV Miltenberg Der Würzburger Rettungsassistent Manfred<br />

Emmerling hat am 20. April im Mehrgenerationenhaus<br />

Miltenberg einen Vortrag über seinen Einsatz als Soforthelfer<br />

nach <strong>de</strong>m Erdbeben in Haiti gehalten.<br />

| OV Schwabach-Roth Die Johanniter haben am 17. April<br />

mit rund 200 Gästen die Neueröffnung <strong>de</strong>s Mehrgenerationenhauses<br />

Zentrum Mensch in Schwabach gefeiert.<br />

| RV Erzgebirge Beim Streckenfest <strong>de</strong>r Chemnitzer Verkehrsbetriebe<br />

am 24. April ist die JUH mit zwei Stän<strong>de</strong>n<br />

präsent gewesen.<br />

| RV Meißen/Mittelsachsen Im Zuge <strong>de</strong>r Strukturreform<br />

im LV Sachsen hat <strong>de</strong>r neue RV Meißen/Mittelsachsen im<br />

Frühjahr seinen Verwaltungssitz in Meißen bezogen.<br />

| RV Min<strong>de</strong>n-Ravensberg Im Johanniter Familienzentrum<br />

Hille entsteht die erste Pekip (Prager-Eltern-Kind-<br />

Programm)-Gruppe im Bereich <strong>de</strong>r Johanniter-Kitas im RV.


<strong>express</strong> <strong>09|2010</strong> Newsletter <strong>de</strong>r Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. – Anhang | 5. Mai 2010<br />

| Johanniter-Aka<strong>de</strong>mie<br />

Programm <strong>de</strong>r Sommeraka<strong>de</strong>mie<br />

Münster | Die Johanniter-Aka<strong>de</strong>mie veranstaltet vom 13.07. – 06.08.2010 in Münster wie<strong>de</strong>r ihre<br />

jährliche Sommeraka<strong>de</strong>mie mit folgen<strong>de</strong>n Angeboten:<br />

Seminarangebot im Überblick<br />

PÄDAGOGIK<br />

Ausbil<strong>de</strong>rmodul (ABM) 1 A 13.07. – 16.07.2010<br />

Ausbil<strong>de</strong>rmodul (ABM) 2 A 19.07. – 23.07.2010 Auch kombinierbar, z.B mit<br />

Megaco<strong>de</strong>-Trainer<br />

ABF „Lernfeld- u.<br />

handlungsorientierte Ansätze …“<br />

Ausbil<strong>de</strong>rmodul (ABM) 1 B 17.07. – 18.07.2010<br />

Ausbil<strong>de</strong>rmodul (ABM) 2 B 17.07. – 18.07.2010<br />

Ausbil<strong>de</strong>rmodul (ABM) 3 26.07. – 29.07.2010 Auch kombinierbar, z.B mit<br />

Megaco<strong>de</strong>-Trainer<br />

ABF „Lernfeld- u.<br />

handlungsorientierte Ansätze …“<br />

Lehrrettungsassistent (LRA) 120h 13.07. – 30.07.2010 Auch kombinierbar, z.B mit<br />

Megaco<strong>de</strong>-Trainer<br />

ABF „Lernfeld- u.<br />

handlungsorientierte Ansätze …“<br />

Lehrrettungsassistent (LRA) 40h 26.07. – 30.07.2010 Auch kombinierbar, z.B mit<br />

Megaco<strong>de</strong>-Trainer<br />

ABF „Lernfeld- u.<br />

Fortbildung Trainer für<br />

Megaco<strong>de</strong> und Simulation – Neu<br />

Ausbil<strong>de</strong>rfortbildung (ABF)<br />

„Lernfeld- und<br />

handlungsorientierte Ansätze in<br />

<strong>de</strong>r Ausbildung: Von <strong>de</strong>r Ersten<br />

Hilfe bis zur rettungsdienstlichen<br />

Aus- und Fortbildung“<br />

Ausbil<strong>de</strong>rfortbildung (ABF)<br />

„Realistische Unfalldarstellung“<br />

handlungsorientierte Ansätze …“<br />

24.07. – 25.07.2010 Auch kombinierbar, z.B. mit<br />

ABM 2 A<br />

ABM 3<br />

LRA 120 h / 40 h<br />

24.07. – 25.07.2010 Auch kombinierbar, z.B. mit<br />

ABM 3<br />

23.07. – 25.07.2010<br />

Ausbil<strong>de</strong>rfortbildung (ABF) „AED<br />

Ausbil<strong>de</strong>r“<br />

17.07. – 18.07.2010 Auch kombinierbar, z.B. mit<br />

ABM 2 A


<strong>express</strong> <strong>09|2010</strong> Newsletter <strong>de</strong>r Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. – Anhang | 5. Mai 2010<br />

RETTUNGSDIENST<br />

Rettungshelfer M1 120 h 19.07. – 06.08.2010<br />

ITLS Basic Seminar 17.07. – 18.07.2010<br />

Rettungssanitäter<br />

Prüfungslehrgang RSP<br />

OrgL Rettungsdienst /<br />

Einsatzleitung<br />

Rettungsdienstfortbildung<br />

(RDF)<br />

1. Tag<br />

Rettungsdienstfortbildung (RDF)<br />

„Einsatzleitung“<br />

„C<strong>hi</strong>rurgische und internistische<br />

Fallsimulationen“<br />

2. Tag<br />

Rettungsdienstfortbildung (RDF)<br />

„Der aktuelle Fall“<br />

„Deeskalatives Verhalten im<br />

Rettungsdienst“<br />

3. Tag<br />

Rettungsdienstfortbildung (RDF)<br />

„Son<strong>de</strong>r- und Wegerechte“<br />

„EKG – Interpretation“<br />

„Airwaymanagement“<br />

„ACLS / Megaco<strong>de</strong>“<br />

11.07. – 18.07.2010<br />

28.07. – 01.08.2010 Auch kombinierbar, z.B. mit<br />

PSNV in Disaster …<br />

30.07. – 01.08.2010<br />

30.07.2010 10 RDF-Stun<strong>de</strong>n (08:30 – 18:30)<br />

31.07.2010 10 RDF-Stun<strong>de</strong>n (08:30 – 18:30)<br />

01.08.2010 10 RDF-Stun<strong>de</strong>n (08:30 – 18:30)<br />

KATASTROPHENSCHUTZ & EINSATZ<br />

Gruppenführer 20.07. – 25.07.2010 Auch kombinierbar, z.B. mit<br />

PSNV in Disaster …<br />

PSNV in Disaster Relief<br />

Operations /<br />

Katastrophen<strong>hi</strong>lfeeinsätzen<br />

26.07. – 27.07.2010<br />

(Anreise am 25.07.10)<br />

Auch kombinierbar, z.B. mit<br />

OrgL RD / EL<br />

Zusatzangebot in <strong>de</strong>n Abendstun<strong>de</strong>n<br />

Infos in <strong>de</strong>r<br />

Sommeraka<strong>de</strong>mie vor<br />

Ort

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!