11.01.2015 Aufrufe

express 15|2010 - home-hi.de

express 15|2010 - home-hi.de

express 15|2010 - home-hi.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>express</strong> <strong>15|2010</strong><br />

Newsletter <strong>de</strong>r Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. | 28. Juli 2010<br />

| 6 Seiten<br />

| Kurz gemel<strong>de</strong>t<br />

Bockum-Dolffs in Lan<strong>de</strong>sleitung<br />

Köln | Goswin Simons v. Bockum-Dolffs,<br />

ehrenamtlicher Regionalvorstand Münsterland/Soest,<br />

ist vom Lan<strong>de</strong>svorstand zum<br />

Beauftragten für Westfalen und in die Lan<strong>de</strong>sleitung<br />

berufen wor<strong>de</strong>n. Damit tritt er<br />

die Nachfolge Hans Theodor Freiherr v. Tiesenhausens<br />

an, nunmehr ehrenamtliches<br />

Mitglied <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>svorstan<strong>de</strong>s. Dr. Ernst<br />

Martin Roth wur<strong>de</strong> zum Beauftragten für<br />

das Rheinland als Nachfolger von Wolfgang<br />

v. <strong>de</strong>r Groeben berufen und gehört<br />

somit ebenfalls <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>sleitung Nordrhein-Westfalens<br />

an. Hartmut Jürgens<br />

wur<strong>de</strong> neben Joac<strong>hi</strong>m Schmidt zum Lan<strong>de</strong>sausbildungsleiter<br />

berufen.<br />

Seiffert neu im Vorstand<br />

Hamburg | Dr. Thomas Seiffert, Rechtsritter<br />

<strong>de</strong>s Johanniteror<strong>de</strong>ns, ist am 15. Juli<br />

zum weiteren ehrenamtlichen Regionalvorstand<br />

<strong>de</strong>r Hamburger Johanniter berufen<br />

wor<strong>de</strong>n.<br />

20 Jahre im Dienst<br />

Wunstorf | Jens-Peter Höll, Qualitätsmanager<br />

im OV Wunstorf-Steinhu<strong>de</strong>r Meer,<br />

ist seit 20 Jahren bei <strong>de</strong>n Johannitern.<br />

Dienststellenleiter Bernd Stühmann bedankte<br />

sich bei <strong>de</strong>m als Mitarbeitervertreter<br />

beliebten Höll für die gute Arbeit.<br />

Tina Düsel<strong>de</strong>r erste Mediengestalterin<br />

Hannover | Tina Düsel<strong>de</strong>r hat im Juni als<br />

bun<strong>de</strong>sweit erste Mediengestalterin ihre<br />

Ausbildung bei <strong>de</strong>r JUH abgeschlossen.<br />

| Impressum Johanniter-<strong>express</strong><br />

Herausgabe und Redaktion:<br />

Bun<strong>de</strong>sgeschäftsstelle<br />

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.<br />

Lützowstraße 94, 10785 Berlin<br />

Erscheinen: 14-täglich<br />

Redaktion: Tonja Knaak, Wolfgang Brenner<br />

Tel.: 030 26997-355, Fax: 030 26997-359,<br />

E-Mail: <strong>express</strong>@juh.<strong>de</strong><br />

Fotos: Kerstin Albrecht, Christoph Fleschutz,<br />

Tobias Grosser, Nils Walter, JUH<br />

| Johanniter-Unfall-Hilfe<br />

Lovepara<strong>de</strong>: Johanniter erleben das Grauen<br />

Duisburg | Statt eines friedlichen<br />

Techno- und Elektromusik-Events<br />

haben Teilnehmer wie Rettungskräfte<br />

am 24. Juli bei <strong>de</strong>r Lovepara<strong>de</strong><br />

in Duisburg einen Albtraum<br />

erlebt: 21 Menschen kamen nach<br />

einer Massenpanik ums Leben,<br />

mehr als 500 wur<strong>de</strong>n verletzt. An<br />

<strong>de</strong>r Versorgung und Betreuung <strong>de</strong>r Foto: Nils Walter<br />

Verletzten waren auch Johanniter beteiligt. 360 Sanitäter und Notärzte aus<br />

Nordrhein-Westfalen sowie <strong>de</strong>n Lan<strong>de</strong>sverbän<strong>de</strong>n Berlin/Bran<strong>de</strong>nburg, Sachsen-Anhalt/Thüringen,<br />

Sachsen, Bayern, Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland, Nie<strong>de</strong>rsachsen/Bremen<br />

und Nord kamen zum Einsatz und erlebten die Ereignisse<br />

teilweise hautnah. Sie arbeiteten Hand in Hand mit <strong>de</strong>n Kollegen <strong>de</strong>s MHD,<br />

DRK und ASB. Über das Veranstaltungsgelän<strong>de</strong> verteilt besetzten die Johanniter<br />

fünf Sanitätsstationen, zahlreiche mobile Unfall<strong>hi</strong>lfsstellen sowie Kranken- und<br />

Rettungswagen. „Es war ein einziges Horrorszenario“, sagt Nils Walter aus <strong>de</strong>m<br />

RV Rhein-Ruhr. „Unsere jungen ehrenamtlichen Helfer waren noch nie mit <strong>de</strong>m<br />

Tod und einer so großen Zahl von schweren Verletzungen konfrontiert.“<br />

Liebe Johanniter,<br />

sanitätsdienstliche Großeinsätze sind für uns Johanniter nichts Ungewöhnliches.<br />

Was sich aber am vergangenen Samstag in Duisburg ereignete, wur<strong>de</strong> für<br />

viele unsere Kollegen zu einer schweren Prüfung. Bei ihrem Einsatz gerieten<br />

unsere haupt- und ehrenamtlichen Helfer an ihre physischen und psyc<strong>hi</strong>schen<br />

Grenzen. Inzwischen wissen wir: Sie haben unter schwierigsten Bedingungen<br />

hervorragen<strong>de</strong> Arbeit geleistet. Sie haben alles gegeben, Menschen in größter<br />

Not geholfen und Leben gerettet. Wir Johanniter haben daher allen Grund, unseren<br />

Kollegen zu danken und ihnen unsere Anerkennung für diesen extrem belasten<strong>de</strong>n<br />

Einsatz auszusprechen.<br />

Die beteiligten Helfer verdienen es, dass jetzt für sie alles getan wird, was im<br />

Rahmen <strong>de</strong>r Einsatznachsorge getan wer<strong>de</strong>n kann. Eine professionelle Betreuung<br />

darf nicht an fehlen<strong>de</strong>n Ressourcen scheitern. Deshalb hat <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>svorstand<br />

entsc<strong>hi</strong>e<strong>de</strong>n, die dafür notwendigen Mittel kurzfristig bereitzustellen.<br />

Nach einer ersten Einsatznachsorge in Duisburg soll so vor allem die kontinuierliche<br />

Betreuung in <strong>de</strong>n Heimatverbän<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Helfer sichergestellt wer<strong>de</strong>n.<br />

Auch in Zukunft wer<strong>de</strong>n wir unseren Mitarbeitern im Rahmen ihres Auftrages,<br />

Menschen in Not zu helfen, belasten<strong>de</strong> Einsätze abverlangen müssen. Sie alle<br />

sollen aber wissen: Wir lassen sie mit dieser schweren Aufgabe nicht allein.<br />

Ihr<br />

Hans-Peter von Kirchbach Wolfram Rohle<strong>de</strong>r Dr. Arnold von Rümker<br />

(Präsi<strong>de</strong>nt)<br />

(Bun<strong>de</strong>svorstand)<br />

Mel<strong>de</strong>- und Informationszentrale (MIZ)<br />

Tel.: 0800 26997- 00


<strong>express</strong> <strong>15|2010</strong> – Newsletter <strong>de</strong>r Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. | 28. Juli 2010 | Seite 2<br />

| Die Meldung<br />

Erste Hilfe für Boßler<br />

Upgant-Schott | Das gibt es nur in Ostfriesland – und bei<br />

<strong>de</strong>n Johannitern: ein spezieller Erste-Hilfe-Kurs für Boßler,<br />

Anhänger eines seltenen, in Nord<strong>de</strong>utschland beheimateten<br />

Ballsports. Anja Winkler, Ortsbeauftragte und Ausbildungsleiterin<br />

im OV Nor<strong>de</strong>n, hat die Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Boßelvereins<br />

„Free Bahn Rechtsupweg“ ausgebil<strong>de</strong>t. „Wir haben uns in<br />

<strong>de</strong>m Kurs vor allem auf typische Verletzungen konzentriert,<br />

die bei einem Boßelwettkampf auftreten können“, so Winkler.<br />

Dazu zählen etwa Herzinfarkte, Prellungen, Kälteschä<strong>de</strong>n<br />

und Bän<strong>de</strong>r<strong>de</strong>hnungen.<br />

| Johanniter-Unfall-Hilfe<br />

Bun<strong>de</strong>srundschreiben 3/2010<br />

Berlin | Der Bun<strong>de</strong>svorstand und die Gesamtmitarbeitervertretung<br />

haben eine vor acht Jahren unterschriebene Dienstvereinbarung<br />

verlängert. Dies ist Inhalt <strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>srundschreibens<br />

vom 13. Juli. Die Verlängerung <strong>de</strong>r „Dienstvereinbarung über<br />

Freistellungen von Mitglie<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>r GMAV <strong>de</strong>r Johanniter-<br />

Unfall-Hilfe e.V. und Einrichtung und Betrieb einer Geschäftsstelle<br />

<strong>de</strong>r GMAV“ ist bis En<strong>de</strong> Juni 2014 befristet. | Das Dokument<br />

ist unter www.johanniter-intranet.<strong>de</strong> herunter zu la<strong>de</strong>n.<br />

| Johanniter-Unfall-Hilfe<br />

Produktrückruf „Stryker“-Fahrtragen<br />

Berlin | Die Stryker GmbH & Co.KG hat eine „freiwillige sicherheitsrelevante<br />

Korrekturmaßnahme“ eingeleitet. Zwischen Dezember<br />

2000 und November 2009 hergestellte Stryker M1<br />

Fahrtragen mit <strong>de</strong>n Artikelnummern 6100000000,<br />

6100003000, 6100031000, 6100Base und 6100Basicbase können<br />

fehlerhaft sein, weshalb ein von Stryker autorisierter Techniker<br />

die Produktkorrektur vor Ort kostenlos durchführen wird.<br />

Der Fehler betrifft das Gleitrohr am Kopfen<strong>de</strong>, die Hülsen sowie<br />

<strong>de</strong>n Hebel zur Höhenverstellung <strong>de</strong>s Kopfen<strong>de</strong>s. Diese könnten<br />

während <strong>de</strong>r Anwendung brechen. Alle Verbän<strong>de</strong> wer<strong>de</strong>n aufgerufen,<br />

an diesem Produktrückruf teilzunehmen, sich dafür bei<br />

lean<strong>de</strong>r.strate@juh.<strong>de</strong> ein Antwortfax zu bestellen und dieses<br />

bis 12. August an <strong>de</strong>n Hersteller zurückzusc<strong>hi</strong>cken.<br />

_________________________________________________<br />

Lan<strong>de</strong>sverbän<strong>de</strong><br />

| LV Ba<strong>de</strong>n-Württemberg<br />

Große Schau bei <strong>de</strong>r Gartenschau<br />

Villingen-<br />

Schwenningen | Bei<br />

<strong>de</strong>r diesjährigen<br />

Lan<strong>de</strong>sgartenschau<br />

hat sich die JUH am<br />

17. Juli mit einem<br />

großen „Tag <strong>de</strong>r Johanniter”<br />

präsentiert.<br />

Auf <strong>de</strong>m weitläufigen<br />

Gelän<strong>de</strong> wur<strong>de</strong> mit tatkräftiger Hilfe <strong>de</strong>r Singener<br />

Foto: Tobias Grosser<br />

und<br />

Stuttgarter Johanniter, <strong>de</strong>r Rettungshun<strong>de</strong>staffel sowie <strong>de</strong>r<br />

Böblinger Historiengruppe ein großes Aktionsprogramm auf die<br />

Beine gestellt. Die Singener Ehrenamtlichen zeigten eine Rettungskette<br />

für Kin<strong>de</strong>r, auf <strong>de</strong>r Bühne wur<strong>de</strong> live ein Rettungsszenario<br />

simuliert.<br />

| LV Sachsen-Anhalt/Thüringen<br />

Das Kirchenjahr in Bil<strong>de</strong>rn<br />

Erfurt | Wie in <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>reinrichtungen <strong>de</strong>r JUH das Kirchenjahr<br />

erlebt wird, das zeigt ein En<strong>de</strong> September erscheinen<strong>de</strong>r<br />

Kalen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Johanniter. Gemeinsam mit <strong>de</strong>r JHG Mittleres<br />

Saaletal wur<strong>de</strong> dafür das Luther-Zitat „Wenn du ein Kind<br />

siehst, hast du Gott auf frischer Tat ertappt” als Motto ausgegeben.<br />

Aus 83 eingereichten Arbeiten von Kin<strong>de</strong>rn zwischen<br />

zwei und sechs Jahren, auch aus integrativen Einrichtungen,<br />

hat die Jury am 19. Juli die besten für zwölf Kalen<strong>de</strong>rblätter<br />

ausgewählt. Zum Preis von 5,50 Euro das Stück können auch<br />

an<strong>de</strong>re Johanniter-Einrichtungen <strong>de</strong>n Kalen<strong>de</strong>r für ihre religionspädagogische<br />

Arbeit beziehen.<br />

| Kontakt: Ilona Fuhrmann, Tel. 0361 2232932.<br />

| Regional- und Kreisverbän<strong>de</strong><br />

| RV Dres<strong>de</strong>n<br />

Zwei Krankentransportwagen übergeben<br />

Dres<strong>de</strong>n | Detleff Sittel, Bürgermeister für Ordnung und Sicherheit<br />

<strong>de</strong>r Stadt Dres<strong>de</strong>n, und <strong>de</strong>r Leiten<strong>de</strong> Branddirektor <strong>de</strong>s<br />

Brand- und Katastrophenschutzamtes, Andreas Rümpel, haben<br />

En<strong>de</strong> Juni zwei spezielle Krankentransportwagen für <strong>de</strong>n Katastrophenschutz<br />

an die Johanniter übergeben. Die etwa<br />

80.000 Euro teuren Notfall-Krankentransportwagen vom „Typ<br />

B” sind durch ihre zeitgemäße Ausstattung zum Transport von<br />

gleichzeitig zwei liegen<strong>de</strong>n Patienten o<strong>de</strong>r zur intensiven medizinischen<br />

Versorgung einer Person einsetzbar. Die Fahrzeuge<br />

wer<strong>de</strong>n im 2. Sanitätszug Dres<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Johanniter, <strong>de</strong>r künftigen<br />

„Medical Task Force“, eingesetzt.<br />

| RV Essen / RV Östliches Ruhrgebiet / RV Rhein-Ruhr<br />

Alles ru<strong>hi</strong>g beim „Still-Leben“<br />

Essen/Dortmund/Duisburg | Personen auf <strong>de</strong>r Fahrbahn! Beim<br />

„Still-Leben“ auf <strong>de</strong>r A40 war das am 18. Juli ausnahmsweise<br />

keine ungewöhnliche Meldung, <strong>de</strong>nn an diesem Tag war <strong>de</strong>r<br />

Ruhrschnellweg zwischen Duisburg und Dortmund für <strong>de</strong>n Autoverkehr<br />

gesperrt. Rund drei Millionen Besucher kamen und<br />

verlebten einen ru<strong>hi</strong>gen Tag unter Obhut <strong>de</strong>r Johanniter, Malteser,<br />

<strong>de</strong>s DRK und <strong>de</strong>s ASB. Von <strong>de</strong>n 600 Einsatzkräften kamen<br />

150 von <strong>de</strong>r JUH. 585 Hilfeleistungen waren notwendig.<br />

| RV Hamburg<br />

Genehmigung für Schule erteilt<br />

Hamburg | Seit Mitte Juli liegt <strong>de</strong>m RV Hamburg die Genehmigung<br />

<strong>de</strong>s Ministeriums für Bildung und Kultur <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s<br />

Schleswig-Holstein für die Trägerschaft <strong>de</strong>r Johanniter-Schule<br />

in Quickborn vor. Die Einschulung <strong>de</strong>r ersten ABC-Schützen in<br />

<strong>de</strong>r zweiten Johanniter-Schule soll am 25. August in Quickborn<br />

stattfin<strong>de</strong>n.


<strong>express</strong> <strong>15|2010</strong> – Newsletter <strong>de</strong>r Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. | 28. Juli 2010 | Seite 3<br />

| RV Hamburg<br />

Schnupperkurs für Kin<strong>de</strong>r bei IKEA<br />

Hamburg-<br />

Moorfleet |<br />

Erstmals hat die<br />

JUH am 23. Juli<br />

einen kostenlosen<br />

Schnupperkurs<br />

„Ersthelfer<br />

von Morgen“ in<br />

<strong>de</strong>r IKEA-Filiale<br />

Moorfleet angeboten.<br />

Direkt<br />

Foto: Kerstin Albrecht<br />

vor <strong>de</strong>m Kin<strong>de</strong>rspielareal „Småland“ zeigten die Ausbil<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n<br />

Kin<strong>de</strong>rn im Alter von vier bis zwölf Jahren das richtige Verhalten<br />

am Unfallort und wie man Unfälle vermei<strong>de</strong>n kann. Die<br />

Premiere wur<strong>de</strong> von Kin<strong>de</strong>rn und Eltern gut angenommen.<br />

Noch bis zum 13. August fin<strong>de</strong>n je<strong>de</strong>n Freitag je drei kostenlose<br />

Schnupperkurse statt.<br />

| RV Leipzig/Nordsachsen<br />

Gerufen und geübt<br />

Leipzig | Die Stadt Leipzig hat Anfang Juni das neue Mo<strong>de</strong>ll<br />

einer Schnell-Einsatz-Einheit (SEE) in Betrieb genommen. In<br />

<strong>de</strong>m neuen SEE-System stellen die Leipziger Johanniter zwei<br />

Schnell-Einsatz-Gruppen Sanität zur Verfügung. Eine SEG Sanität<br />

beinhaltet einen Arzttruppkraftwagen (ATrKW), drei Krankentransportwagen<br />

(KTW) sowie einen Sanitätsmaterialtransporter<br />

(SMT). Für einen Probelauf zur praktischen Umsetzung<br />

konnten am 1. Juli in kürzester Zeit bei<strong>de</strong> Gruppen mit voller<br />

Stärke an <strong>de</strong>n Rettungsdienstleiter gemel<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n.<br />

| RV Mittelfranken<br />

Schulsanitäter retten Leben<br />

Nürnberg/Windischeschenbach | Drei Schulsanitäter <strong>de</strong>s<br />

Hans-Sachs-Gymnasiums haben bei einem Ausflug nach Windischeschenbach<br />

einem 75-Jährigen das Leben gerettet. Nach<br />

einem Kreislaufzusammenbruch stürzte <strong>de</strong>r Mann aus Nie<strong>de</strong>rsachsen<br />

vornüber auf <strong>de</strong>n Schotter und brach sich das Genick.<br />

Die drei Schulsanitäter <strong>de</strong>r Johanniter-Jugend leisteten Erste-<br />

Hilfe und <strong>hi</strong>elten bis zum Eintreffen <strong>de</strong>s Rettungsdienstes <strong>de</strong>n<br />

Kopf <strong>de</strong>s Verletzten. Die Fraktur <strong>de</strong>s Halswirbels konnte in<br />

Wei<strong>de</strong>n operiert wer<strong>de</strong>n. Für die Ärzte grenzt es fast an ein<br />

Wun<strong>de</strong>r, dass <strong>de</strong>r Mann ohne Lähmungen davon kam. Mit einem<br />

Brief und einem Buch bedankte er sich bei seinen Rettern.<br />

| RV München<br />

Präsi<strong>de</strong>nt als Grillmeister<br />

München | Beim Sommerfest <strong>de</strong>s Kin<strong>de</strong>r- und Jugendhauses in<br />

Ramersdorf gab es am 24. Juli nicht nur attraktive Tanz- und<br />

Trommelaufführungen sowie einen Rettungswagen aus Ottobrunn<br />

zu bestaunen, son<strong>de</strong>rn auch Prominenz <strong>hi</strong>nter <strong>de</strong>m Grill:<br />

JUH-Präsi<strong>de</strong>nt Hans-Peter von Kirchbach löste sein Versprechen<br />

von <strong>de</strong>r Eröffnungsfeier im Oktober 2009 ein und kümmerte<br />

sich als Grillmeister auch bei strömen<strong>de</strong>m Regen um das<br />

rechte Gelingen von Bratwürsten und Steaks.<br />

| RV München<br />

Rennen<strong>de</strong> Retter beim Firmenlauf<br />

München | Dass sie nicht nur fit bei medizinischen Notfällen,<br />

son<strong>de</strong>rn auch sportlich sind, haben 34 Johanniter aus <strong>de</strong>m RV<br />

München und vier Kollegen aus <strong>de</strong>m RV Oberbayern am 22. Juli<br />

beim Firmenlauf in München bewiesen. Als „Rennen<strong>de</strong> Retter“<br />

gingen sie mit mehr als 30 000 an<strong>de</strong>ren Teilnehmern auf die<br />

6,5 Kilometer lange Strecke.<br />

| RV Münsterland/Soest<br />

Alte Ranzen für <strong>de</strong>n Osten<br />

Münster | Bei einer Schulranzen-Sammelaktion an <strong>de</strong>r Nikolaischule<br />

in Wolbeck haben die Johanniter erstmalig mehr als<br />

40 alte Ranzen gesammelt, die nun gereinigt und gut gefüllt<br />

an beson<strong>de</strong>rs bedürftige Kin<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Grenzregion zu Ungarn<br />

in Rumänien und Serbien weitergegeben wer<strong>de</strong>n. „Dort<br />

herrscht große Armut und die Kin<strong>de</strong>r tragen ihre Schulsachen<br />

oft in Plastiktüten zur Schule“, sagt Axel Hasenclever, Grün<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>r Aktion und Mitglied <strong>de</strong>r Johanniter-Hilfsgemeinschaft.<br />

| RV Oberbayern<br />

Schulsanis proben Ernstfall<br />

Gröbenzell | Mit einer unangekündigten Übung sind die Schulsanitäter<br />

<strong>de</strong>s Gymnasiums Gröbenzell am 16. Juli erstmals auf<br />

die Probe gestellt wor<strong>de</strong>n. Über das Schulgelän<strong>de</strong> verstreut<br />

fan<strong>de</strong>n die seit zwei Jahren von <strong>de</strong>r Johanniter-Jugend geschulten<br />

Helfer acht praxisnahe Übungssituationen wie „Tritt<br />

in eine Glasscherbe“ o<strong>de</strong>r „Kopfplatzwun<strong>de</strong> beim Ballspiel“ vor.<br />

Die koordinieren<strong>de</strong> Lehrerin Elke Hornung und mehrere Sanitäter<br />

<strong>de</strong>r JUH verfolgten die Qualität <strong>de</strong>r Wundversorgung.<br />

| RV Oberbayern<br />

Or<strong>de</strong>n und JUH feiern gemeinsam<br />

Herrsc<strong>hi</strong>ng | Die Subkommen<strong>de</strong> Würmtal-Fürstenfeldbruck hat<br />

am 9. Juli zum Sommerfest ins Johanniter-Haus Herrsc<strong>hi</strong>ng<br />

eingela<strong>de</strong>n. Erstmalig trafen sich die drei Subkommen<strong>de</strong>n<br />

Würmtal-Fürstenfeldbruck, Tutzing und Augsburg sowie Vertreter<br />

<strong>de</strong>s RV Oberbayern <strong>de</strong>r JUH dort zu einer gemeinsamen<br />

Feier. Der Informationsaustausch durch Vorträge und Referate<br />

vertiefte <strong>de</strong>n Dialog zwischen Johanniteror<strong>de</strong>n und <strong>de</strong>r JUH.<br />

| RV Saalfeld-Südthüringen<br />

Neue Wache an altem Ort<br />

Rudolstadt | Viel hat sich für die 22 Mitarbeiter <strong>de</strong>r Rettungswache<br />

auf <strong>de</strong>m Gelän<strong>de</strong> <strong>de</strong>s alten Krankenhauses in Rudolstadt<br />

nach <strong>de</strong>m Umzug in die neue Wache verbessert: Die jetzt nach<br />

acht Monaten Bauzeit eingeweihte Halle ist beheizbar und die<br />

neuen Umklei<strong>de</strong>räume erlauben eine Trennung von Dienst- und<br />

Privatkleidung. 350 000 Euro kostete <strong>de</strong>r Neubau, <strong>de</strong>r von <strong>de</strong>n<br />

Thüringer Kliniken als Vermieter <strong>de</strong>s Objekts getragen wur<strong>de</strong>.<br />

| RV Schleswig-Holstein Süd/Ost<br />

Kin<strong>de</strong>r an die Macht<br />

Glin<strong>de</strong> | Die Fraktionen <strong>de</strong>r Stadt Glin<strong>de</strong> haben ihre Büros und<br />

Sitzungszimmer geräumt, um Platz für eine neue Johanniter-<br />

Kin<strong>de</strong>rtagesstätte zu schaffen. Derzeit wer<strong>de</strong>n die Toiletten


<strong>express</strong> <strong>15|2010</strong> – Newsletter <strong>de</strong>r Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. | 28. Juli 2010 | Seite 4<br />

umgebaut und das Außengelän<strong>de</strong> eingezäunt, damit am 2. August<br />

40 Kin<strong>de</strong>r mit sechs Erzieherinnen ins Rathaus einziehen<br />

können. Der Sozialausschuss <strong>de</strong>r Stadt Glin<strong>de</strong> hat diese Lösung<br />

beschlossen, um die Zeit bis zur Fertigstellung eines Neubaus<br />

zu überbrücken.<br />

| RV Zwickau/Vogtland<br />

Sanitätszug übt Rettungseinsatz<br />

Plauen | „Zusammenstoß eines PKW mit einem Bus“ war En<strong>de</strong><br />

Juni <strong>de</strong>r Einsatzbefehl für eine Übung <strong>de</strong>s Sanitätszugs Vogtlandkreis,<br />

bei <strong>de</strong>r acht Verletzte im Bus und zwei Personen im<br />

PKW zu behan<strong>de</strong>lt waren. Die dreistündige Übung unter Leitung<br />

<strong>de</strong>s stellvertreten<strong>de</strong>n Zugführers Tobias Schwarz war für<br />

die 30 Helfer <strong>de</strong>s Sanitätszuges und <strong>de</strong>r Rettungswache Plauen<br />

ein großer Erfolg. Kleinigkeiten zur Abstimmung wer<strong>de</strong>n ausgewertet,<br />

um für <strong>de</strong>n Ernstfall gut gerüstet zu sein.<br />

| KV Harburg<br />

SEG-Einsatz bei Waldbrand<br />

Harburg/Soltau | 20 Johanniter-Helfer haben am 21. Juli an <strong>de</strong>r<br />

Autobahn A7 bei Soltau nach einem Waldbrand erschöpfte<br />

Helfer und auf Rastplätzen festsitzen<strong>de</strong> Autofahrer versorgt.<br />

Zwischen <strong>de</strong>n Autobahnabfahrten Bispingen und Soltau-Ost<br />

brannten seit <strong>de</strong>n Mittagsstun<strong>de</strong>n rund neuneinhalb Hektar<br />

Wald und Autobahnböschung, ausgelöst durch einen <strong>de</strong>fekten<br />

LKW-Reifen. Insgesamt waren die Johanniter mit sechs Fahrzeugen<br />

und zwei Motorrä<strong>de</strong>rn im Einsatz.<br />

| KV Harburg<br />

Eröffnung <strong>de</strong>r Hei<strong>de</strong>saison<br />

Harburg/Nie<strong>de</strong>rhaverbeck | In <strong>de</strong>r Lüneburger Hei<strong>de</strong> hat die<br />

Johanniter-Reiterstaffel aus Harburg und die Polizei-<br />

Reiterstaffel aus Hannover am 15. Juli die Hei<strong>de</strong>saison eröffnet.<br />

Die Johanniter unterstützen an <strong>de</strong>n Wochenen<strong>de</strong>n ehrenamtlich<br />

die Polizei, die traditionell in <strong>de</strong>n Sommermonaten das<br />

Naturschutzgebiet zu Pfer<strong>de</strong> patrouilliert. Die Johanniter leisten<br />

Touristen und Wan<strong>de</strong>rern bei Bedarf Erste Hilfe. Der Einsatz<br />

<strong>de</strong>r Reiterstaffel dauert voraussichtlich bis zum 22. September.<br />

_________________________________________________<br />

Ortsverbän<strong>de</strong><br />

| OV Miltenberg<br />

Jakobsweg erleben, ganz bequem<br />

Miltenberg | 14 Wochen lang sind die Gäste <strong>de</strong>r Johanniter-<br />

Tagespflege <strong>de</strong>s Mehrgenerationenhauses auf <strong>de</strong>m Jakobsweg<br />

gepilgert – zumin<strong>de</strong>st in ihrer Phantasie. Mit zahlreichen Anekdoten<br />

und Bil<strong>de</strong>rn fesselte Dr. Anton Schnei<strong>de</strong>r seine treuen<br />

Pilger in <strong>de</strong>n einstündigen Etappen seiner lebhaften Vortragsserie<br />

- bis zu ihrer gedanklichen Ankunft in Santiago <strong>de</strong> Compostela<br />

am 14. Juli.<br />

| OV Nördliches Hamburg/KV Harburg<br />

Friedliche Schlagerpara<strong>de</strong><br />

Hamburg | Hun<strong>de</strong>rttausen<strong>de</strong> schrill verklei<strong>de</strong>ter Hanseaten<br />

und Gäste haben am 18. Juli die größte Schlagerpara<strong>de</strong><br />

Deutschlands, <strong>de</strong>n „Schlagermove“, auf <strong>de</strong>n Straßen von St.<br />

Pauli gefeiert. Die Sanitäter <strong>de</strong>s OV Nördliches Hamburg kümmerten<br />

sich dabei um die medizinischen Notfälle. Mit 50 Sanitätern<br />

und sechs RTWs stan<strong>de</strong>n die Johanniter im Bereich zwischen<br />

Landungsbrücken und Fischmarkt, um Schnittwun<strong>de</strong>n<br />

und Kreislaufzusammenbrüche zu versorgen.<br />

| OV Schweinfurt<br />

Bun<strong>de</strong>swehr zu Gast<br />

Schweinfurt | Über die Gesc<strong>hi</strong>chte und Dienstleistungen <strong>de</strong>r<br />

Schweinfurter Johanniter haben sich am 17. Juli Vertreter aus<br />

Politik und Bun<strong>de</strong>swehr informiert. Zu Gast war das Kreisverbindungskommando<br />

für Zivil-Militärische Zusammenarbeit.<br />

Dienststellenleiter Olaf Mauer brachte die Besucher in seinem<br />

lebhaften Vortrag ins Jahr 1099 und führte sie über mehrere<br />

Etappen in das große Angebotsspektrum von heute zurück.<br />

| OV Würzburg<br />

Greifvögel zum Greifen nah<br />

Würzburg | Vögel, die sie nur aus Büchern kennen, haben die<br />

Kin<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r JUH-Kita Unterdürrbach am 12. Juli hautnah erlebt.<br />

Zusammen mit ihren<br />

Betreuerinnen waren<br />

sie bei <strong>de</strong>r Greifvogel-Auffangstation<br />

Unterdürrbach<br />

bei einer Flugschau<br />

zu Gast. Einige Kin<strong>de</strong>r<br />

waren so mutig<br />

und <strong>hi</strong>elten mit Hilfe<br />

<strong>de</strong>s Falkners Karl-<br />

Foto Christoph Fleschutz<br />

Josef Kant <strong>de</strong>n Greifvogel selbst auf <strong>de</strong>m Arm. Für viel Freu<strong>de</strong><br />

sorgte die Frettchen-Familie, die auf <strong>de</strong>m Schoß <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r<br />

herumturnte.<br />

_________________________________________________<br />

Seminare und Veranstaltungen<br />

| Johanniter-Aka<strong>de</strong>mie / Bildungsinstitut Hannover<br />

Ausbil<strong>de</strong>rsymposium im Oktober<br />

Hannover | Die nie<strong>de</strong>rsächsischen Johanniter la<strong>de</strong>n aktive<br />

Ausbil<strong>de</strong>r und Fachausbil<strong>de</strong>r aus <strong>de</strong>n Bereichen Sanitätsdienst,<br />

Katastrophenschutz und Breitenausbildung sowie Lehrrettungsassistenten<br />

zum Ausbil<strong>de</strong>rsymposium 2010 am 16. Oktober<br />

im Kloster Wennigsen ein. Themenschwerpunkte sind die<br />

Umsetzung <strong>de</strong>r BAGEH-Leitlinien AED, Arbeitssicherheit in <strong>de</strong>r<br />

Ausbildung und orthopädische Notfälle. Eine Fachausstellung<br />

„Produkte, Medizintechnik und Dienstleistungen für die Ausbildung“<br />

ergänzt die Veranstaltung. Die Teilnahme am Ausbil<strong>de</strong>rsymposium<br />

ist als pädagogisch-medizinische Fortbildung anerkannt<br />

und sichert <strong>de</strong>n Erhalt <strong>de</strong>r Lehrbefä<strong>hi</strong>gung entsprechen<strong>de</strong>r<br />

BGG 948. | Anmeldungen: www.ausbil<strong>de</strong>rsymposium.<strong>de</strong>


<strong>express</strong> <strong>15|2010</strong> – Newsletter <strong>de</strong>r Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. | 28. Juli 2010 | Seite 5<br />

Außer<strong>de</strong>m<br />

| Johanniter-Jugend im LV Sachsen-Anhalt/Thüringen<br />

Lan<strong>de</strong>sjugendleitung tagt<br />

Bad Langensalza | Die Lan<strong>de</strong>sjugendleitung <strong>de</strong>s LV Sachsen-<br />

Anhalt/Thüringen hat sich am 17. Juli zur Klausurtagung in Bad<br />

Langensalza getroffen. Thema war neben <strong>de</strong>r Planung weiterer<br />

Veranstaltungen für das laufen<strong>de</strong> Jahr <strong>de</strong>r Haushaltsplan 2011<br />

sowie die Prüfung <strong>de</strong>r auf <strong>de</strong>r ersten Lan<strong>de</strong>sjugendversammlung<br />

im Januar verabsc<strong>hi</strong>e<strong>de</strong>ten Maßnahmenpläne.<br />

| Johanniter-Jugend im RV München<br />

32 auf einen Streich<br />

München | 32 Schülerinnen und Schüler haben am 18. Juli bei<br />

<strong>de</strong>r Johanniter-Jugend in München ihre Prüfung zum Schulsanitäter<br />

abgelegt. Damit sind die 15- bis 17-Jährigen künftig<br />

die ersten Ansprechpartner bei Unfällen und Notfällen an ihren<br />

Schulen – <strong>de</strong>m Ludwigs-Gymnasium, <strong>de</strong>m Gymnasium Pullach<br />

und <strong>de</strong>r Wilhelm-Busch-Realschule.<br />

| RV Dessau-Roßlau<br />

VW T5 zu verkaufen<br />

Dessau-Roßlau | Zum Verkauf wird folgen<strong>de</strong>s Fahrzeug angeboten:<br />

Grundmo<strong>de</strong>ll: VW T5, 96 Kw (2,5l) TDI, Farbe: Reinweiß,<br />

Baujahr: Januar 2006, 113.000 Kilometer. Ausbau: Ambulanz<br />

Mobile (Hochdach: Ambulanz Mobile), Fahrtrage: Stollenwerk,<br />

Beatmungsgerät: Weinmann Medumat Standard auf Life Base<br />

II, Notfallkoffer: Weinmann Ulmer Koffer III mit Ausstattung<br />

nach DIN 13232-N. Funk: Bosch FuG8b-1, Handapparat<br />

HA222. Preis auf Anfrage. | Kontakt: Tel. 0340 260790.<br />

| RV Rhein-Main<br />

AutoPulse günstig abzugeben<br />

Frankfurt | Der RV Rhein-Main verkauft zwei Autopulse-<br />

Reanimationssysteme <strong>de</strong>r Marke Zoll (Baujahr 2009). | Anfragen<br />

per E-Mail: info@juh-rhein-main.<strong>de</strong> o<strong>de</strong>r unter Tel. 069<br />

366 006-400.<br />

Stellenangebote<br />

| Der LV Berlin/Bran<strong>de</strong>nburg sucht zum 1. September<br />

einen Auszubil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n (m/w) zum Fac<strong>hi</strong>nformatiker Systemintegration.<br />

Voraussetzungen: Realschulabschluss bzw. Fachhochschulreife<br />

o<strong>de</strong>r Abitur, Freu<strong>de</strong> und Interesse am Umgang<br />

mit IT-Systemen, technisches Verständnis sowie ein nettes,<br />

kommunikatives Auftreten. Erste Kenntnisse im Umgang mit<br />

IT-Technik sowie Programmierkenntnisse sind von Vorteil.<br />

Wünschenswert wäre die Zugehörigkeit zu einer christlichen<br />

Kirche. | Bewerbungen bis 13. August an: JUH, LV Berlin/Bran<strong>de</strong>nburg,<br />

Personalabteilung, Berner Straße 2-3, 12205<br />

Berlin o<strong>de</strong>r per E-Mail an ralf.neumann@johanniter.<strong>de</strong>.<br />

| Der LV Sachsen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt<br />

einen Mitarbeiter (m/w) für das Buchhaltungszentrum in<br />

Leipzig. Voraussetzungen: Abschluss zum Finanzbuchhalter<br />

o<strong>de</strong>r Steuerfachwirt und Berufserfahrung, sicherer Umgang mit<br />

mo<strong>de</strong>rner Büro- und Kommunikationstechnik, zeitliche Flexibilität,<br />

Organisationstalent und überdurchschnittliches Engagement.<br />

Aufgaben: Zahlungsverkehr Debitoren und Kreditoren,<br />

Abstimmung/Zahlungen im Rahmen <strong>de</strong>r Altersversorgung,<br />

Mitwirkung Erstellung <strong>de</strong>s Jahresabschlusses, Prüfen und Bearbeiten<br />

von Reisekostenabrechnungen. | Bewerbungen bis 30.<br />

Juli an: JUH, LV Sachsen, Dagmar Gärtner, Gerichtsweg 28,<br />

04103 Leipzig.<br />

| Die RV Allgäu und Schwaben suchen zum nächstmöglichen<br />

Zeitpunkt<br />

eine gemeinsame Sachgebietsleitung (m/w) für Kommunikation,<br />

Vertrieb und Marketing in Kempten. Voraussetzungen:<br />

marketingorientierte Ausbildung (Kaufmann/Kauffrau für<br />

Marketing/Kommunikation, Fachstudium o<strong>de</strong>r betriebswirtschaftliches<br />

Studium mit Schwerpunkt Marketing), einschlägige<br />

Erfahrungen im Bereich <strong>de</strong>r Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,<br />

offenes, kommunikatives und stilsicheres Auftreten, Mobilität.<br />

Aufgaben: eigenverantwortliche Leitung <strong>de</strong>s Sachgebiets,<br />

Steuerung und Unterstützung <strong>de</strong>s Vertriebs von Dienstleistungen,<br />

Entwicklung und Umsetzung von Marketingstrategien,<br />

Pressearbeit. | Bewerbungen an: JUH, RV Allgäu, Regionalvorstand<br />

Rüdiger Buß, Haubenschloßstraße 6, 87435 Kempten.<br />

| Der RV Oberpfalz sucht zum 1. September (o<strong>de</strong>r später)<br />

einen Assistent (m/w) <strong>de</strong>s Regionalvorstands für die Regionalgeschäftsstelle<br />

in Wenzenbach. Voraussetzungen: eine abgeschlossene<br />

Berufsausbildung mit betriebswirtschaftlichem<br />

Hintergrund o<strong>de</strong>r abgeschlossenes Studium, verantwortungsbewusste,<br />

engagierte und selbstständige Arbeitsweise, sehr gut<br />

ausgeprägte Kommunikationsfä<strong>hi</strong>gkeiten in Wort und Schrift,<br />

ausgeprägte organisatorische Fä<strong>hi</strong>gkeiten, strukturierte Arbeitsweise<br />

sehr gute EDV-Kenntnisse, insbeson<strong>de</strong>re MS-Office-<br />

Produkte. Aufgaben: selbstständige und eigenverantwortliche<br />

Bearbeitung aller anfallen<strong>de</strong>n Aufgaben innerhalb <strong>de</strong>s Vorstandssekretariats,<br />

Unterstützung <strong>de</strong>s Vorstands bei allen zentralen<br />

Aufgaben, selbstständige Vor- und Nachbereitung von<br />

Besprechungen und Tagungen. | Bewerbungen an: JUH, RV<br />

Oberfpalz, Regionalvorstand Martin Steinkirchner, Hauptstraße<br />

50, 93173 Wenzenbach.<br />

| Die Johanniter Seniorenhäuser GmbH sucht zum nächstmöglichen<br />

Zeitpunkt<br />

einen Sachbearbeiter Konzernrechnungswesen (m/w) für die<br />

zentrale Geschäftsstelle in Berlin. Voraussetzungen: betriebswirtschaftliches<br />

Studium mit Schwerpunkt Rechnungswesen/Controlling<br />

o<strong>de</strong>r abgeschlossene kaufmännische Ausbildung<br />

mit Zusatzqualifikation, Berufserfahrung im Konzernrechnungswesen,<br />

Teamfä<strong>hi</strong>gkeit, Computerkenntnisse. Aufgaben:<br />

Erstellung von Monats- und Quartalsabschlüssen, Abstimmung<br />

<strong>de</strong>r Intercompany-Buchungen, <strong>de</strong>r Schul<strong>de</strong>n-, Kapital-<br />

und Ergebniskonsolidierung, Analyse <strong>de</strong>r erstellten Ab-


<strong>express</strong> <strong>15|2010</strong> – Newsletter <strong>de</strong>r Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. | 28. Juli 2010 | Seite 6<br />

schlüsse und Aufbereitung für in- und externes Reporting, Begleitung<br />

<strong>de</strong>r Einführung <strong>de</strong>s Konzernbuchhaltungssystems. |<br />

Bewerbungen an: Johanniter Seniorenhäuser GmbH, Finckensteinallee<br />

111, 12205 Berlin, Tel. 030 2309970-407.<br />

| Moment mal<br />

Foto: JUH<br />

Zwar nicht auf Hän<strong>de</strong>n getragen, aber doch von ihren<br />

Miltenberger Johanniter-Kollegen im <strong>hi</strong>storischen Krankenwagen<br />

und mit Blaulicht zur Trauung gefahren, wur<strong>de</strong> die<br />

Verwaltungsangestellte Kristina Berberich (geb. Mengler) am<br />

17. Juli.<br />

| Zu guter Letzt<br />

| RV Allgäu Mit einer musikalischen Überraschung hat die<br />

Kapelle <strong>de</strong>r Technischen Schule <strong>de</strong>r Luftwaffe 1 aus Kaufbeuren<br />

am 13. Juli die Besucher <strong>de</strong>s Johanniter-Cafes<br />

„Lichtblicke“ verzückt.<br />

| RV Dessau-Roßlau Mit 20 ehrenamtlichen Helfern sind<br />

die Johanniter am 18. Juli bei <strong>de</strong>r Eröffnung <strong>de</strong>r KiKa-<br />

Sommertour in Halle mit 50 000 Gästen dabei gewesen.<br />

| RV Dres<strong>de</strong>n Zehn Helfer <strong>de</strong>r SEG Pirna haben En<strong>de</strong> Juni<br />

beim Brand eines Hochhauses mit 17 Geschossen die Evakuierten<br />

betreut und sie mit <strong>de</strong>n Einsatzkräften verpflegt. //<br />

Helfer <strong>de</strong>s Sanitätszuges Dres<strong>de</strong>n haben vom 5. bis 9. Juli<br />

die Dreharbeiten für zwei Folgen <strong>de</strong>r RTL-Serie „LASKO –<br />

die Faust Gottes“ medizinisch abgesichert. // 70 Helfer <strong>de</strong>r<br />

Johanniter haben am 11. Juli das Fahrradfest <strong>de</strong>r Sächsischen<br />

Zeitung abgesichert. Insgesamt mussten bei <strong>de</strong>r großen<br />

Hitze 70 Personen behan<strong>de</strong>lt wer<strong>de</strong>n.<br />

| RV Leipzig/Nordsachsen Im Rahmen <strong>de</strong>s Sommerlagers<br />

<strong>de</strong>r Jugend im Or<strong>de</strong>n für körperlich und geistige Be<strong>hi</strong>n<strong>de</strong>rte<br />

stand auch ein Besuch bei <strong>de</strong>r Johanniter-Kita „Turmspatzen“<br />

in Kohren-Sahlis auf <strong>de</strong>m Programm.<br />

| RV Mittelfranken Mit einem Sommerfest hat die Kin<strong>de</strong>rkrippe<br />

Zwergenhaus in Schwabach die Neugestaltung <strong>de</strong>s<br />

Außenbereiches gefeiert.<br />

| RV Oberpfalz Stolze 1000 Euro für das geplante Johannes-Hospiz<br />

war das Ergebnis eines Benefizkonzertes in <strong>de</strong>r<br />

Regensburger Neupfarrkirche.<br />

| RV Ostwestfalen 330 Euro, gesammelt beim Gottesdienst<br />

anlässlich seiner Einführung als Regionalvorstand, hat Gerald<br />

Donath <strong>de</strong>m Johannes-Hospiz in Wiehl übergeben.<br />

| RV Rheinhessen Mehr als 70 Mal waren die 17 Sanitäter<br />

<strong>de</strong>r Johanniter am 9. Juli beim AStA-Sommerfest <strong>de</strong>r Universität<br />

Mainz mit insgesamt 10 000 Besuchern gefragt.<br />

| RV Zwickau/Vogtland Mit einer Mo<strong>de</strong>nschau sind die<br />

Gäste <strong>de</strong>s Sommerfestes am 8. Juli in <strong>de</strong>r Johanniter-<br />

Sozialstation Kirchberg überrascht wor<strong>de</strong>n.<br />

| KV Erzgebirge Für einen gut besuchten Tag <strong>de</strong>r offenen<br />

Tür hat die Johanniter-Rettungswache Kirchberg Mitte Juni<br />

ihre Rolltore geöffnet.<br />

| OV Wasserburg Neben ihrer Arbeit als Lebens- haben<br />

sich die Johanniter am 23. Juli auch als Essensretter erwiesen:<br />

Nach einem Unwetter sorgte ihr Notstromaggregat für<br />

warme Menüs <strong>de</strong>r Opernfestivalbesucher.<br />

| OV Würzburg Um allen Gästen die Teilnahme am Ochsenfurter<br />

Gesundheitstag am 18. Juli zu ermöglichen, stellten<br />

die Johanniter kostenlos sechs Fahrzeuge bereit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!