04.11.2014 Aufrufe

express 7|2011 - home-hi.de

express 7|2011 - home-hi.de

express 7|2011 - home-hi.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>express</strong> <strong>7|2011</strong><br />

Newsletter <strong>de</strong>r Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. | 6. April 2011<br />

| 7 Seiten<br />

| Panorama<br />

| LV Sachsen<br />

Pop-Oratorien und Konzerte<br />

Dres<strong>de</strong>n | Einen Einblick<br />

in das Programm<br />

<strong>de</strong>s Kirchentages bietet<br />

die zehnte Dresdner<br />

Depesche (s. Anhang).<br />

| LV Nord<br />

Neu im Lan<strong>de</strong>svorstand<br />

Hamburg | Sandra Zitzer hat am 1. April<br />

ihr Amt als hauptamtliches Lan<strong>de</strong>svorstandsmitglied<br />

<strong>de</strong>s LV Nord an <strong>de</strong>r Seite<br />

von Einar von Harten und Hans-Joac<strong>hi</strong>m<br />

Woller angetreten. Letzterer wird im Mai in<br />

<strong>de</strong>n Lan<strong>de</strong>svorstand Ba<strong>de</strong>n-Württemberg<br />

eintreten. Für ihre neuen Aufgaben ist Zitzer<br />

vom Bun<strong>de</strong>svorstand mit umfassen<strong>de</strong>n<br />

Vollmachten ausgestattet. Sie ist daher<br />

insbeson<strong>de</strong>re berechtigt, Dienstverträge zu<br />

schließen, zu än<strong>de</strong>rn o<strong>de</strong>r aufzuheben. Die<br />

47-jährige<br />

Diplom-Ökonomin,<br />

zuletzt<br />

Fachbereichsleiterin<br />

Soziale<br />

Dienste in<br />

Foto: Berenike Giera<br />

<strong>de</strong>r BG, ist<br />

seit 30 Jahren bei <strong>de</strong>r JUH.<br />

| Johanniter-Aka<strong>de</strong>mie / BI Hannover<br />

Auszeichnung durch Aygül Özkan<br />

Hannover | Die nie<strong>de</strong>rsächsische Sozialministerin<br />

Aygül Özkan hat am 4. April das<br />

Konzept „Einführung <strong>de</strong>s Expertenstandards<br />

Ernährungsmanagement in <strong>de</strong>n JUH-<br />

Pflegediensten in Nie<strong>de</strong>rsachsen“ ausgezeichnet.<br />

Das Konzept <strong>de</strong>s Bildungsinstituts<br />

Hannover wird nun zwei Jahre mit Lan<strong>de</strong>smitteln<br />

geför<strong>de</strong>rt.<br />

| Impressum Johanniter-<strong>express</strong><br />

Herausgabe und Redaktion:<br />

Bun<strong>de</strong>sgeschäftsstelle<br />

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.<br />

Lützowstraße 94, 10785 Berlin<br />

Erscheinen: 14-täglich<br />

Redaktion: Frank Markowski, Tonja Knaak<br />

Tel.: 030 26997-353, Fax: 030 26997-359,<br />

E-Mail: <strong>express</strong>@juh.<strong>de</strong><br />

| Johanniter-Unfall-Hilfe<br />

Bun<strong>de</strong>skanzlerin würdigt Johanniter<br />

Berlin | Zu Gast bei Angela Merkel:<br />

Zusammen mit rund 200 Ehrenamtlichen<br />

sind am 5. April vier Johanniter<br />

im Bun<strong>de</strong>skanzleramt empfangen<br />

wor<strong>de</strong>n. Torsten Behrmann (LV Nord,<br />

Foto li. <strong>hi</strong>nten), Stefan Gerke (LV<br />

Foto: Frank Markowski<br />

Sachsen-Anhalt/Thüringen), Marcel<br />

Kern (LV Berlin-Bran<strong>de</strong>nburg) und<br />

André Kühner (LV Ba<strong>de</strong>n-<br />

Württemberg, Foto li. vorn) wur<strong>de</strong>n<br />

für ihr Engagement im Katastrophenschutz<br />

gewürdigt.<br />

Merkel hatte ausgewählte Ehrenamtliche<br />

aus ganz Deutschland eingela<strong>de</strong>n,<br />

um ihnen ihren Dank auszusprechen. Die Veranstaltung stand unter<br />

<strong>de</strong>m Motto „Gemeinsam geht’s – Menschen helfen Menschen“.<br />

„Das Ehrenamt macht unser Zusammenleben reicher“, lobte die Bun<strong>de</strong>skanzlerin<br />

das Wirken <strong>de</strong>r Freiwilligen. „Ohne bürgerschaftliches Engagement kann<br />

die Gesellschaft nicht funktionieren.“ Ehrenamtliche Arbeit erfor<strong>de</strong>re Ausdauer<br />

und Verlässlichkeit. Das müsse gewürdigt wer<strong>de</strong>n.<br />

„Das, was die ehrenamtliche Arbeit ausmacht, ist das Dankeschön in <strong>de</strong>n Gesichtern<br />

<strong>de</strong>r Menschen“, sagte auch Torsten Behrmann. Kollege André Kühner<br />

bilanzierte: „Die Veranstaltung war ein Schritt in die richtige Richtung, das Ehrenamt<br />

stärker wahrzunehmen. Es muss aber noch mehr passieren.“<br />

| Johanniter-Unfall-Hilfe<br />

JUH-Präsi<strong>de</strong>nt besucht Akkon-Hochschule<br />

Berlin | JUH-Präsi<strong>de</strong>nt Hans-Peter von Kirchbach hat am 23. März gemeinsam<br />

mit Bun<strong>de</strong>svorstandsmitglied Wolfram Rohle<strong>de</strong>r die Akkon-Hochschule in Berlin<br />

besucht. Kanzler Dr. Jürgen Simon informierte über die Organisation und<br />

Entwicklung <strong>de</strong>r Hochschule sowie über aktuelle und zukünftige Projekte. Prof.<br />

Dr. Katja Boguth stellte die geplanten Studiengänge „Pflegewissenschaft“ und<br />

„Gesundheits- und Pflegemanagement“ vor. Über die Studiengänge „Emergency<br />

Practitioner“ und „Internationale Not- und Katastrophen<strong>hi</strong>lfe“ informierte Prof.<br />

Dr. Gerald Ripberger.<br />

Präsi<strong>de</strong>nt von Kirchbach betonte in Übereinstimmung mit <strong>de</strong>n Studieren<strong>de</strong>n<br />

die positive Entwicklung<br />

<strong>de</strong>r Hochschule<br />

in <strong>de</strong>n vergangenen<br />

Monaten. Er stellte<br />

zum Absc<strong>hi</strong>ed einen<br />

erneuten Besuch in<br />

Aussicht, dann als<br />

Referent im Studiengang<br />

„Emergency<br />

Foto: Raphaela Solich<br />

Practitioner“.<br />

Mel<strong>de</strong>- und Informationszentrale (MIZ)<br />

Tel.: 0800 26997- 00


<strong>express</strong> <strong>7|2011</strong> – Newsletter <strong>de</strong>r Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. | 6. April 2011 | Seite 2<br />

| Die Meldung<br />

Beratungsstipendien zu gewinnen<br />

100 soziale Projekte können in <strong>de</strong>r achten Auflage <strong>de</strong>s<br />

startsocial-Wettbewerbs dreimonatige Beratungsstipendien<br />

gewinnen und mit etwas Glück ein Preisgeld von 5000 Euro<br />

einstreichen. Dafür wer<strong>de</strong>n bis zum 31. Mai soziale Projekte<br />

o<strong>de</strong>r I<strong>de</strong>en aller Art gesucht, die mit Unterstützung von Experten<br />

aus Wirtschaft, Verwaltung und sozialen Institutionen<br />

weiterentwickelt und professionalisiert wer<strong>de</strong>n. Weitere<br />

Informationen und Details zur Bewerbung unter:<br />

www.startsocial.<strong>de</strong>, Tel. 040 36121662.<br />

| Johanniter-Unfall-Hilfe<br />

„QuestCity“ vorgestellt<br />

Bonn | Auf Einladung <strong>de</strong>r JUH haben sich am 5. April Vertreter<br />

von Behör<strong>de</strong>n, Organisationen und Verbän<strong>de</strong>n, die im Bevölkerungsschutz<br />

aktiv sind, im Bun<strong>de</strong>samt für Bevölkerungsschutz<br />

und Katastrophen<strong>hi</strong>lfe (BBK) getroffen. Die JUH stellte das<br />

Selbst<strong>hi</strong>lfe-PC-Spiel „QuestCity“ vor, das <strong>de</strong>rzeit entwickelt<br />

wird. „QuestCity“ könne die Selbst<strong>hi</strong>lfe-Kompetenz <strong>de</strong>r Bevölkerung<br />

bei Gefahren stärken, so BBK-Vizepräsi<strong>de</strong>nt Ralph Tiesler.<br />

Die Vertreter <strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>sinnenministeriums (BMI) sicherten<br />

ihre Unterstützung zu. Die Vertreter von ASB, DLRG und THW<br />

wollen die Spieli<strong>de</strong>e in ihre Gremien tragen.<br />

| Johanniter-Unfall-Hilfe / JoSe<br />

Messe „Altenpflege 2011“<br />

Berlin/Nürnberg | Die Johanniter nutzen die Stellenbörse <strong>de</strong>r<br />

Messe „Altenpflege“ vom 12. bis 14. April in Nürnberg, um<br />

Fachkräfte für <strong>de</strong>n Bereich Pflege zu gewinnen. Mit einem 18<br />

Quadratmeter großen Stand sollen gezielt Pflegefachkräfte,<br />

Führungskräfte und Azubis angesprochen wer<strong>de</strong>n. Das Standpersonal<br />

von <strong>de</strong>r JUH und <strong>de</strong>r Johanniter Seniorenhäuser<br />

GmbH (JoSe) beantwortet Stellenanfragen und informiert über<br />

Berufsinhalte. Als Blickfang mit von <strong>de</strong>r Partie ist eine sogenannte<br />

„Living Doll“, eine leben<strong>de</strong> Statue, die das Pflegemotiv<br />

<strong>de</strong>r Personalkampagne verkörpert. | Infos: Daniela Sc<strong>hi</strong>efner,<br />

Tel. 030 26997-352, daniela.sc<strong>hi</strong>efner@johanniter.<strong>de</strong><br />

| Johanniter-Auslands<strong>hi</strong>lfe<br />

Mobile Teams in Georgien<br />

Berlin | Gemeinsam mit <strong>de</strong>r lokalen Organisation SOCO sichern<br />

die Johanniter die medizinische Versorgung <strong>de</strong>r Bevölkerung in<br />

<strong>de</strong>r georgischen Provinz Imereti. Bis Mai 2012 ist ein mobiles<br />

medizinisches Team um die Stadt C<strong>hi</strong>atura unterwegs, um kostenlose<br />

medizinische Behandlungen durchzuführen. Schwangere<br />

Frauen und junge Mütter erhalten eine Erstausstattung; zu<br />

Ernährung und Gesundheit gibt es Aufklärungskurse. Das Projekt<br />

wird mit 50.000 Euro aus Spen<strong>de</strong>nmitteln finanziert.<br />

| Johanniter-Auslands<strong>hi</strong>lfe<br />

Auswahl neuer Soforthelfer<br />

Berlin | In <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>sgeschäftsstelle hat am 26. März ein Helferauswahltag<br />

für die ehrenamtliche Soforthelferschaft <strong>de</strong>r Johanniter-Auslands<strong>hi</strong>lfe<br />

stattgefun<strong>de</strong>n. Bewerber für die internationale<br />

Sofort<strong>hi</strong>lfe informierten sich über die Ausbildungen<br />

und Einsätze <strong>de</strong>r Johanniter-Auslands<strong>hi</strong>lfe und stellten sich in<br />

Einzelgesprächen persönlich einem Gremium von ehren- und<br />

hauptamtlichen Johannitern vor. | Weitere Informationen unter:<br />

www.johanniter.<strong>de</strong>/die-johanniter/johanniter-unfall-<strong>hi</strong>lfe/<br />

auslands<strong>hi</strong>lfe/mitarbeit/soforthelfer<br />

| Johanniter-Auslands<strong>hi</strong>lfe<br />

Empfang in pakistanischer Botschaft<br />

Berlin | Der Botschafter Pakistans, Sha<strong>hi</strong>d Kamal, hat sich am<br />

17. März im Namen seines Staatspräsi<strong>de</strong>nten bei <strong>de</strong>n Johannitern<br />

und an<strong>de</strong>ren Hilfsorganisationen bedankt, die <strong>de</strong>m Land<br />

nach <strong>de</strong>r Flutkatastrophe 2010 beigestan<strong>de</strong>n haben und bis<br />

heute beim Wie<strong>de</strong>raufbau helfen. In seiner Ansprache erwähnte<br />

Kamal, dass die <strong>de</strong>utsche Bevölkerung im weltweiten Vergleich<br />

mit Abstand das meiste Geld gespen<strong>de</strong>t habe.<br />

| Johanniter-Unfall-Hilfe / GMAV<br />

Jahresversammlung in Münster<br />

Berlin | Die Gesamtmitarbeitervertretung (GMAV) trifft sich<br />

zur Jahresversammlung vom 9. bis 11. Mai in <strong>de</strong>r Johanniter-<br />

Aka<strong>de</strong>mie Münster. Eingela<strong>de</strong>n sind die entsandten Mitarbeitervertreter<br />

aller 103 Mitarbeitervertretungen. Auf <strong>de</strong>m Programm<br />

stehen unter an<strong>de</strong>rem die Berichte <strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>svorstan<strong>de</strong>s<br />

und versc<strong>hi</strong>e<strong>de</strong>ner Ausschüsse sowie Abstimmungen zu<br />

neuen Dienstvereinbarungen. | Anmeldung: Geschäftsstelle <strong>de</strong>r<br />

GMAV, Lützowstraße 94, 10785 Berlin, Tel. 030 66098523, geschaeftsstelle@gmav-juh.<strong>de</strong><br />

| Johanniteror<strong>de</strong>n<br />

Or<strong>de</strong>nskapitel tagt in Ludwigslust<br />

Ludwigslust | Das Kapitel <strong>de</strong>s Johanniteror<strong>de</strong>ns hat vom 25.<br />

bis 27. März unter <strong>de</strong>m Vorsitz <strong>de</strong>s Herrenmeisters Dr. Oskar<br />

Prinz v. Preußen seine Wintersitzung in Ludwigslust abgehalten.<br />

Der Tagungsort in Mecklenburg wur<strong>de</strong> anlässlich <strong>de</strong>s 150-<br />

jährigen Jubiläums <strong>de</strong>r Mecklenburger Genossenschaft <strong>de</strong>s Or<strong>de</strong>ns<br />

gewählt. Tagungsschwerpunkt war unter an<strong>de</strong>rem die Zusammenarbeit<br />

zwischen <strong>de</strong>m Or<strong>de</strong>n und seinen Werken, insbeson<strong>de</strong>re<br />

die Kommunikation zwischen <strong>de</strong>n Kuratorien <strong>de</strong>r stationären<br />

Einrichtungen, <strong>de</strong>n Regieren<strong>de</strong>n Kommendatoren und<br />

<strong>de</strong>n Organen <strong>de</strong>r Johanniter GmbH und ihren Tochtergesellschaften.<br />

_________________________________________________<br />

Lan<strong>de</strong>sverbän<strong>de</strong><br />

| LV Ba<strong>de</strong>n-Württemberg<br />

Workshop in Krisenkommunikation<br />

Stuttgart | Die Lan<strong>de</strong>s- und Regionalvorstän<strong>de</strong>, die Assistenz<br />

<strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>svorstan<strong>de</strong>s sowie die Kommunikationsreferenten <strong>de</strong>r<br />

Regionalverbän<strong>de</strong> und ausgewählte LG-Fachbereichsleiter sind<br />

am 24. März in einem Workshop in Krisenkommunikation geschult<br />

wor<strong>de</strong>n. Dabei wur<strong>de</strong> auch das Krisen-Navi <strong>de</strong>r JUH für<br />

die Lan<strong>de</strong>s- und Regionalverbän<strong>de</strong> eingeführt. Weitere Seminare<br />

für Dienstellenleiter und Fachbereichsleiter folgen.


<strong>express</strong> <strong>7|2011</strong> – Newsletter <strong>de</strong>r Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. | 6. April 2011 | Seite 3<br />

| LV Ba<strong>de</strong>n-Württemberg<br />

34. Notfallmedizinische Tagung<br />

Mannheim | Im Mannheimer Theresienkrankenhaus hat am 2.<br />

April die 34. Notfallmedizinische Tagung <strong>de</strong>r Johanniter stattgefun<strong>de</strong>n.<br />

Das Thema <strong>de</strong>r Veranstaltung, zu <strong>de</strong>r die Lan<strong>de</strong>särzte<br />

Dr. Hans-W. Schwenker und Priv.-Doz. Dr. Harald Grenzwürker<br />

eingela<strong>de</strong>n hatten, lautete „5 Minuten für ein Leben…“. Referenten<br />

beleuchteten für die 140 Teilnehmer medizinische und<br />

et<strong>hi</strong>sche Aspekte <strong>de</strong>r Reanimation.<br />

| LV Ba<strong>de</strong>n-Württemberg<br />

Strategische Allianz mit <strong>de</strong>m THW<br />

Stuttgart | Nach fünf Jahren strategischer Allianz mit <strong>de</strong>m<br />

Technischen Hilfswerk (THW) haben sich am 22. März Vertreter<br />

von JUH und THW erneut auf Lan<strong>de</strong>sebene getroffen. Ziel war,<br />

bereits bestehen<strong>de</strong> Kooperationen auf Orts- und Regionalebene<br />

weiter zu intensivieren und innovative I<strong>de</strong>en zur Zusammenarbeit<br />

zu schaffen. Weitere gemeinsame Projekte in <strong>de</strong>n Bereichen<br />

Ausbildung, Ehrenamt und Jugend sind in Planung.<br />

| LV Berlin/Bran<strong>de</strong>nburg<br />

Saisonstart <strong>de</strong>r Motorradstauhelfer<br />

Groß Dölln | Gleichgewicht<br />

trainieren,<br />

bremsen in Kurven<br />

o<strong>de</strong>r auf nasser Fahrbahn:<br />

Am 2. April sind<br />

50 Motorradstauhelfer<br />

mit einem Fahrsicherheitstraining<br />

auf Foto: Grit Schreck<br />

<strong>de</strong>m Gelän<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Michelin Driving Centers in Groß Dölln in die<br />

Saison gestartet. Seit fünf Jahren trägt die Motorradstaffel dazu<br />

bei, Bran<strong>de</strong>nburgs Autobahnen sicherer zu machen.<br />

| LV Nie<strong>de</strong>rsachsen/Bremen<br />

Positionspapier zu Ausschreibung<br />

Hannover | Weil gemäß Rechtsprechung <strong>de</strong>s Europäischen Gerichtshofes<br />

vom 10. März Kommunen die Vergabe von Dienstleistungskonzessionen<br />

nach <strong>de</strong>m bayerischen Rettungsdienstgesetz<br />

nicht formell ausschreiben müssen, haben die Lan<strong>de</strong>sverbän<strong>de</strong><br />

von JUH, ASB, DRK und MHD in Nie<strong>de</strong>rsachsen ein<br />

gemeinsames Positionspapier veröffentlicht. Das nie<strong>de</strong>rsächsische<br />

Rettungsdienstgesetz sieht diese Option bisher nicht vor.<br />

Zurzeit erarbeiten die Hilfsorganisationen einen Vorschlag zur<br />

Gesetzesän<strong>de</strong>rung. Das Positionspapier steht unter<br />

www.johanniter.<strong>de</strong>/nb zum Download bereit. | Mehr Informationen:<br />

Oliver S. Bruse, Tel. 0511 67896-781.<br />

| LV Nie<strong>de</strong>rsachsen/Bremen<br />

Kameratraining für die Krise<br />

Hannover | Die Pressesprecher <strong>de</strong>r Regionalverbän<strong>de</strong> und einzelne<br />

LG-Fachbereichsleiter haben am 25. und 26. März sowie<br />

am 2. und 3. April an einem Kameratraining zur Krisenkommunikation<br />

teilgenommen. Für die Szenarien Studiogespräch und<br />

-diskussion übernahm die Journalistin Ingar Benke <strong>de</strong>n Part <strong>de</strong>r<br />

kritischen Fernsehredakteurin. Mit ihrer breiten Erfahrung, unter<br />

an<strong>de</strong>rem als ehemalige Pressesprecherin von Ursula von <strong>de</strong>r<br />

Leyen, konfrontierte sie die Teilnehmer mit kritischen Fragen.<br />

| LV Nord / LV Nie<strong>de</strong>rsachsen/Bremen<br />

QM-Arbeitskreis über Grenzen <strong>hi</strong>nweg<br />

Hamburg | Im gemeinsamen Arbeitskreis Qualitätsmanagement<br />

(AK QM) zum Thema Personal haben am 22. März in<br />

Hamburg zwei JUH-Lan<strong>de</strong>sverbän<strong>de</strong> einheitliche Strukturen,<br />

Prozesse und Dokumente erarbeitet. Unter <strong>de</strong>r Leitung <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>svorstandsmitglie<strong>de</strong>r<br />

Klaus Schöppach (LV Nie<strong>de</strong>rsachsen/Bremen)<br />

und Hans-Joac<strong>hi</strong>m Woller (LV Nord) erarbeiteten<br />

Regionalvorstandsmitglie<strong>de</strong>r, Personal- und QM-Beauftragte<br />

aus bei<strong>de</strong>n Lan<strong>de</strong>sverbän<strong>de</strong>n allgemeine Grundsätze und suchten<br />

Lösungen für die Angleichung <strong>de</strong>r Prüf- und Freigabeprozesse<br />

sowie die Arbeit in zwei Datenbanken.<br />

_________________________________________________<br />

Regional- und Kreisverbän<strong>de</strong><br />

| RV Allgäu<br />

SEG bei Seniorenheimbrand<br />

Kempten | Der Brand eines Seniorenheims bei Kempten hat am<br />

30. März die Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG) in Bereitschaft gesetzt.<br />

Nach <strong>de</strong>r sicheren Evakuierung aller 44 Bewohner wur<strong>de</strong>n<br />

diese von 27 JUH-Helfern und 25 Kräften <strong>de</strong>s Bayerischen<br />

Roten Kreuzes in umliegen<strong>de</strong> Senioreneinrichtungen gebracht.<br />

Die JUH-Einsatzkräfte waren mit 14 Fahrzeugen ausgerückt.<br />

| RV Berlin<br />

Berliner Halbmarathon abgesichert<br />

Berlin | Mit 85 Helfern haben die Johanniter auch 2011 <strong>de</strong>n<br />

Vattenfall Berliner Halbmarathon abgesichert. Eine Rekordteilnehmerzahl<br />

von 28 869 angemel<strong>de</strong>ten Läufern ging am 3.<br />

April an <strong>de</strong>n Start. Bei Temperaturen über 20 Grad kam es zu<br />

einer hohen Einsatzzahl von 171 Hilfeleistungen im Ziel und 34<br />

Hilfeleistungen an <strong>de</strong>r Rennstrecke. Insgesamt wur<strong>de</strong>n 17<br />

Transporte in die umliegen<strong>de</strong>n Krankenhäuser notwendig. Zwei<br />

Feldküchen <strong>de</strong>r Johanniter aus <strong>de</strong>m OV Wunstorf-Steinhu<strong>de</strong>r<br />

Meer stan<strong>de</strong>n mit Wasser und warmem Tee an <strong>de</strong>r Strecke.<br />

| RV Erzgebirge<br />

20 Jahre Johanniter im Erzgebirge<br />

Zwönitz | Die Jubiläumsfeier für alle haupt- und ehrenamtlichen<br />

Mitarbeiter <strong>de</strong>s KV Aue anlässlich <strong>de</strong>s 20-jährigen Bestehens<br />

hat am 25. März in Raschau stattgefun<strong>de</strong>n. Im Beisein<br />

von 300 Gästen wur<strong>de</strong>n sechs Mitarbeiter für ihre engagierte<br />

ehrenamtliche Tätigkeit mit Leistungsabzeichen in Gold, Silber<br />

o<strong>de</strong>r Bronze ausgezeichnet. Umrahmt wur<strong>de</strong> die Veranstaltung<br />

von Musik- und Theaterbeiträgen <strong>de</strong>r Johanniter.<br />

| RV Hamburg / RV Harburg<br />

Johanniter unterstützen Behör<strong>de</strong><br />

Hamburg | Die erste von vier Krankenhausübungen in diesem<br />

Jahr hat am 29. März an <strong>de</strong>r Asklepios Klinik Barmbek stattgefun<strong>de</strong>n.<br />

Die Hamburger Behör<strong>de</strong> für Soziales, Familie, Gesundheit<br />

und Verbraucherschutz führte die Übungen mit Hilfe <strong>de</strong>r


<strong>express</strong> <strong>7|2011</strong> – Newsletter <strong>de</strong>r Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. | 6. April 2011 | Seite 4<br />

Johanniter durch, um zu prüfen, wie gut vorbereitet Krankenhäuser<br />

für <strong>de</strong>n Notfall sind. Mit mehr als 100 Verletzten-, Angehörigen-<br />

und Pressedarstellern sowie diversen Helfern und<br />

Mimenbetreuern fingierten die Johanniter <strong>de</strong>n Unfall einer<br />

großen Pyrotechnik-Anlage. Beteiligt waren Johanniter aus <strong>de</strong>n<br />

OV Quickborn, Hamburg Mitte, Nördliches Hamburg, aus <strong>de</strong>m<br />

RV Harburg sowie Mitglie<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>rer Hilfsorganisationen.<br />

| RV Oberpfalz<br />

15.000 Euro für Hospiz<br />

Regensburg | Die Johanniter in Ostbayern kommen <strong>de</strong>m Spen<strong>de</strong>nziel<br />

von einer Million Euro für das stationäre Hospiz näher:<br />

Mitarbeiter <strong>de</strong>s Versicherungsunternehmens Euroassekuranz<br />

haben in ihrem Unternehmen für das stationäre Hospiz gesammelt.<br />

Die Geschäftsleitung unterstützte das Vorhaben,<br />

wodurch eine stattliche Spen<strong>de</strong>nsumme von 15.000 Euro zusammenkam.<br />

Der Rotary Club Marc Aurel, vertreten durch <strong>de</strong>n<br />

Vorsitzen<strong>de</strong>n Dr. Gerhard Ascher, spen<strong>de</strong>te am 21. März einen<br />

Baustein im Wert von 5000 Euro.<br />

| RV Rhein.-/Oberberg<br />

Apfelbaum und Feuerkorb<br />

Wiehl | Ihren Weihnachtsmarkterlös von 10.000 Euro haben<br />

die Auszubil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r BPW Bergische Achsen KG am 25. März<br />

für die Hospizarbeit in Wiehl gespen<strong>de</strong>t. Außer<strong>de</strong>m schenkten<br />

sie zusammen mit BPW-Ausbildungsleiter Rainer Butting <strong>de</strong>m<br />

Johannes-Hospiz einen selbst angefertigten Feuerkorb aus Metall<br />

für das Außengelän<strong>de</strong>.<br />

Gleichzeitig pflanzte<br />

<strong>de</strong>r Theologe und geschäftsführen<strong>de</strong><br />

Gesellschafter<br />

<strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>s-<br />

Hospiz-Aka<strong>de</strong>mie<br />

gGmbH, Paul Timmermanns,<br />

auf <strong>de</strong>m Außengelän<strong>de</strong><br />

am Johannes-<br />

Hospiz einen Apfelbaum. Foto: Sabine Eisenhauer<br />

| RV Rhein-Ruhr<br />

Panik bei Autogrammstun<strong>de</strong><br />

Oberhausen | Bei einer Autogrammstun<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Kandidaten von<br />

„Deutschland sucht <strong>de</strong>n Superstar“ ist es am 27. März zu einer<br />

Massenpanik in einem Oberhausener Einkaufszentrum gekommen.<br />

15 000 Menschen drängten von außen in <strong>de</strong>n überfüllten<br />

Gastronomiebereich. Dabei wur<strong>de</strong>n 60 Menschen verletzt, 28<br />

mussten ins Krankenhaus gebracht wer<strong>de</strong>n. Die Johanniter<br />

wur<strong>de</strong>n im Rahmen <strong>de</strong>s städtischen Rettungsdienstes und <strong>de</strong>r<br />

Stufe MANV-II mit einem Krankenwagen <strong>hi</strong>nzualarmiert.<br />

| RV Rhein-Ruhr<br />

11 000 kreischen<strong>de</strong> Teenager<br />

Oberhausen | Mit vornehmlich weiblichen Fans hatten es die<br />

46 JUH-Einsatzkräfte mit Krankenwagen und Erst-Versorge-<br />

Teams am 26. März beim Konzert von Justin Bieber in <strong>de</strong>r ausverkauften<br />

König-Pilsener-Arena in Oberhausen zu tun. Einsatzleiter<br />

Jens Bleckmann musste jedoch nur sieben Hilfeleistungen<br />

verzeichnen.<br />

| RV Ruhr-Lippe<br />

Spatenstich für Umbau<br />

Datteln | Für einen Um- und Ausbau <strong>de</strong>s Familienzentrums<br />

Johanniter-Kin<strong>de</strong>rhaus ist am 22. März <strong>de</strong>r erste Spatenstich<br />

erfolgt. Neben einer Verbesserung <strong>de</strong>r bestehen<strong>de</strong>n Räume<br />

entsteht während <strong>de</strong>r sechsmonatigen Bauarbeiten ein 140<br />

Quadratmeter großer Anbau zur Erweiterung <strong>de</strong>s Angebots um<br />

22 Betreuungsplätze für Kin<strong>de</strong>r unter drei Jahren.<br />

| RV Saalfeld-Südthüringen<br />

20 Jahre Johanniter in Rudolstadt<br />

Rudolstadt | Mit einem Festgottesdienst<br />

in <strong>de</strong>r Rudolstädter Stadtkirche<br />

hat <strong>de</strong>r RV am 31. März sein<br />

20-jähriges Bestehen gefeiert. Viele<br />

haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter<br />

sowie Vertreter <strong>de</strong>r Politik<br />

und an<strong>de</strong>rer Hilfsorganisationen<br />

folgten <strong>de</strong>r Einladung. Unter <strong>de</strong>n<br />

Gästen war neben Bun<strong>de</strong>svorstandsmitglied<br />

Dr. Arnold von Foto: Nancy Depil<br />

Rümker und JUH-Vizepräsi<strong>de</strong>ntin<br />

Asta-Sibylle Schrö<strong>de</strong>r auch <strong>de</strong>r Staatssekretär <strong>de</strong>s Thüringer<br />

Innenministeriums, Bernhard Rie<strong>de</strong>r. Bei <strong>de</strong>r Feierstun<strong>de</strong> in <strong>de</strong>r<br />

Ludwigsburg lobte von Rümker beson<strong>de</strong>rs Barbara Mai für ihre<br />

Führung und die Wirtschaftlichkeit <strong>de</strong>s Regionalverban<strong>de</strong>s.<br />

| RV Schleswig-Holstein Nord/West / Johanniter-Jugend<br />

Neue Regionaljugendleitung<br />

Kiel | Die Johanniter-Jugend aus Meldorf, Brunsbüttel, Flensburg<br />

und Kiel hat am 25. März ihre Regionaljugendleitung gewählt.<br />

Olaf Dittrich wur<strong>de</strong> für zwei Jahre als Regionaljugendleiter<br />

im Amt bestätigt. Stellvertreter sind Tobias Köhler und<br />

Lena Latzig. Zu weiteren Mitglie<strong>de</strong>rn wur<strong>de</strong>n Christin Schröter,<br />

Franziska Heitmann und Katja Jacobs gewählt.<br />

| RV Schleswig-Holstein Süd/Ost<br />

Neuer Wagen, neue Wache<br />

Eutin | Die Johanniter besetzen seit 1. April einen zusätzlichen<br />

Rettungstransportwagen im Kreis Ostholstein. Vom 8. April an<br />

wird dieser als einer von insgesamt sieben Fahrzeugen <strong>de</strong>r JUH<br />

und <strong>de</strong>s DRK von <strong>de</strong>r neuen gemeinsamen Rettungswache in<br />

<strong>de</strong>r Eutiner Hospitalstraße aus im Einsatz sein.<br />

| RV Schleswig-Holstein Süd/Ost<br />

Freun<strong>de</strong>skreis für Gesundheitsmobil<br />

Lübeck | Für das Lübecker Gesundheitsmobil, eine Kooperation<br />

<strong>de</strong>r Lübecker Gemein<strong>de</strong>diakonie und <strong>de</strong>r Johanniter-Unfall-<br />

Hilfe, haben die Initiatoren <strong>de</strong>s Projekts am 31. März einen<br />

Freun<strong>de</strong>skreis gegrün<strong>de</strong>t. Bei <strong>de</strong>r anschließen<strong>de</strong>n Diskussionsveranstaltung<br />

im Großen Saal <strong>de</strong>r Kirchenkanzlei Lübeck war<br />

auch <strong>de</strong>r Mainzer Prof. Dr. Gerhard Trabert, Grün<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r bun<strong>de</strong>sweit<br />

ersten mobilen Praxis und Gründungsmitglied <strong>de</strong>s<br />

Freun<strong>de</strong>skreises Gesundheitsmobil, zu Gast. | Infos: Sabine Gritzka,<br />

Projektleiterin, Tel. 0451 58010 23.


<strong>express</strong> <strong>7|2011</strong> – Newsletter <strong>de</strong>r Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. | 6. April 2011 | Seite 5<br />

| RV Südbran<strong>de</strong>nburg<br />

Medienpädagogische Angebote<br />

Königs Wusterhausen | Die Lan<strong>de</strong>sarbeitsgemeinschaft Multimedia<br />

Bran<strong>de</strong>nburg hat am 30. März im Beisein <strong>de</strong>s Bran<strong>de</strong>nburger<br />

Staatssekretärs für Bildung, Burkhard Jungkamp, ein<br />

weiteres Jugendinformations- und Medienzentrum (JIM) eröffnet.<br />

Das JIM „Rundfunkstadt Königs Wusterhausen“ ist Teil <strong>de</strong>s<br />

Schülerfreizeitzentrums (SFZ) <strong>de</strong>r JUH und ergänzt dieses<br />

durch medienpädagogische Angebote. | Infos unter:<br />

www.johanniter.<strong>de</strong>/sfz<br />

| RV Südbran<strong>de</strong>nburg<br />

Retter treten in die Pedale<br />

Cottbus | Weil Breitensportveranstaltungen<br />

auf<br />

weitläufigem Gelän<strong>de</strong> in<br />

<strong>de</strong>n vergangenen Jahren<br />

zugenommen haben, setzen<br />

die Johanniter zunehmend<br />

auf Fahrradstaffeln. Zu <strong>de</strong>ren<br />

Unterstützung er<strong>hi</strong>elt<br />

Foto: Johanniter<br />

die JUH am 30. März vom<br />

Fahrradhaus Schenker zwei umfangreich ausgestattete Rä<strong>de</strong>r.<br />

| RV Weser-Ems<br />

Kostenloser Pflegekurs erfolgreich<br />

Delmenhorst | Rundum zufrie<strong>de</strong>n haben sich die Teilnehmer<br />

und Veranstalter beim Abschluss <strong>de</strong>s Kurses für pflegen<strong>de</strong> Angehörige<br />

am 30. März gezeigt. Erstmals haben die Johanniter<br />

einen solchen gemeinsam mit <strong>de</strong>r DAK-Pflegekasse durchgeführt.<br />

Durch die För<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r DAK war <strong>de</strong>r Kurs kostenlos, die<br />

zwölf Teilnehmer erlernten unter an<strong>de</strong>rem die individuelle Versorgung<br />

<strong>de</strong>s Pflegebedürftigen und die Vorbeugung von Folgeerkrankungen.<br />

_________________________________________________<br />

Ortsverbän<strong>de</strong><br />

| OV Miltenberg<br />

Handykurs für Senioren<br />

Miltenberg | Mit Erfolg ist am 1. April ein zweitägiger Handykurs<br />

von Schülern für Senioren ab 50 Jahre im Mehrgenerationenhaus<br />

Miltenberg gestartet. An zwei Freitagen zeigen 15<br />

Schüler <strong>de</strong>s Johannes-Butzbach Gymnasiums aus Miltenberg in<br />

ihrer Freizeit die zahlreichen Funktionen von Handys. In persönlichen<br />

Gesprächen gehen die Schüler auf die individuellen<br />

Fragen <strong>de</strong>r 15 Senioren gezielt ein.<br />

| OV Schleswig-Flensburg<br />

Johanniter sichern Motorsportfest<br />

Sü<strong>de</strong>rbrarup | Der OV Schleswig-Flensburg hat <strong>de</strong>n Auftaktlauf<br />

zur Deutschen und Dänischen Rallye-Meisterschaft vom<br />

24. bis 26. März rund um Sü<strong>de</strong>rbrarup sanitätsdienstlich abgesichert.<br />

Nach 30 Stun<strong>de</strong>n Sanitätsdienst und 45 Stun<strong>de</strong>n Logistik-Einsatz<br />

mit mehr als 650 Helferstun<strong>de</strong>n wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r<br />

Dienst ohne große Zwischenfälle been<strong>de</strong>t.<br />

| OV Schweinfurt<br />

Mehr als 3000 Essen verkauft<br />

Schweinfurt | Mit 3076 Essen hat <strong>de</strong>r Menüservice <strong>de</strong>r<br />

Schweinfurter Johanniter erstmals mehr als 3000 frisch gekochte<br />

Essen ausgeliefert, Ten<strong>de</strong>nz steigend. Seit <strong>de</strong>r Umstellung<br />

auf das Frischküchen-Angebot Mitte 2009 wur<strong>de</strong> die Verkaufszahl<br />

<strong>de</strong>r Menüs mehr als verdoppelt.<br />

| OV Wasserburg<br />

Erste Bereitschaftsleitung gewählt<br />

Wasserburg | Der OV hat am 28. März seine erste Bereitschaftsleitung<br />

gewählt. Frank Schulz wird sich mit seiner Stellvertreterin<br />

Sylvia Trapp-Örtl künftig als Ergänzung <strong>de</strong>s Ortsbeauftragten<br />

um die inzwischen 76 Ehrenamtlichen kümmern.<br />

| Menschen<br />

| LV Berlin/Bran<strong>de</strong>nburg Manfred Schulz hat am 1. April<br />

sein 35-jähriges Dienstjubiläum begangen. Frank Bartel,<br />

Jürgen Kitzmann, Detlef Krob, Fred Nevoigt, Ingbert Noack,<br />

Jörg Sc<strong>hi</strong>emenz und Ralph Sommerfeld feiern ihr 20-<br />

jähriges Jubiläum. Michaela Bornheim ist 15 Jahre dabei.<br />

| LV Sachsen Michael Haas, Hartmut Jäkel, Iris Langnickel,<br />

Christoph Mitschke und Steffi Müller feiern im April ihre<br />

20-jährige Zugehörigkeit zur JUH in Sachsen.<br />

| LV Sachsen / Johanniter-Jugend Hans Tuschling ist bei<br />

<strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>sjugendversammlung vom 1. bis 3. April als weiteres<br />

Mitglied <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>sjugendleitung gewählt wor<strong>de</strong>n.<br />

| LV Sachsen-Anhalt/Thüringen Andrea Baumgärtner,<br />

Alexan<strong>de</strong>r Claus, Recha Gräbner, Elke Greiner, Carmen Konstädter,<br />

Uwe Reich und Doris Richter feiern im April ihr 15-<br />

jähriges Dienstjubiläum. Seit 20 Jahren sind dabei: Lothar<br />

Bergner, Dirk Böttcher, Dirk Bringezu, Heiner Erfurt, Rainer<br />

Feldheim, Frank Hä<strong>de</strong>cke, Monika Heu, Carsten Kolbe,<br />

Bernd Kelle, Manfred Knie, Klaus-Dieter Lange, Olaf Manzke,<br />

Michael Otto, Gerd Petrus, Thomas Reiche, Hans-<br />

Joac<strong>hi</strong>m Renner, Frank Seidler, Ingo Theuerkauf, Peter Tunkel,<br />

Andreas Wenig und Torsten Wisweh.<br />

| RV Darmstadt/Dieburg Brigitte Suchsland und Tamas-<br />

Sandor Göhl haben Anfang April ihr 20-jähriges Dienstjubiläum<br />

gefeiert.<br />

| RV Mittelthüringen Die Johanniter trauern um Michael<br />

Kuhn von <strong>de</strong>r Psychosozialen Krebsberatungsstelle in Weimar.<br />

Kuhn ist am 27. März verstorben.<br />

| RV Oberschwaben/Bo<strong>de</strong>nsee Charlotte Flaischlen, seit<br />

mehr als zwölf im Einsatz für die Bad Schussenrie<strong>de</strong>r Hospizgruppe,<br />

ist am 26. März 92 Jahre alt gewor<strong>de</strong>n.<br />

| RV Zwickau/Vogtland Heinz Barthel ist am 23. März feierlich<br />

nach 15 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit als Ausbil<strong>de</strong>r<br />

in Werdau und Kirchberg verabsc<strong>hi</strong>e<strong>de</strong>t wor<strong>de</strong>n.


<strong>express</strong> <strong>7|2011</strong> – Newsletter <strong>de</strong>r Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. | 6. April 2011 | Seite 6<br />

Seminare/Veranstaltungen<br />

| Johanniter-Aka<strong>de</strong>mie<br />

Seminare im April, Mai und Juni<br />

Münster | Die Johanniter-Aka<strong>de</strong>mie in Münster bietet folgen<strong>de</strong><br />

Seminare an:<br />

• PSNV für Führungskräfte, 16.–17.4.<br />

• ABF EH Freizeit und Sport, 16.–17.4.<br />

• PSNV Multiplikatorenschulung, 18.–19.4.<br />

• ABM 1A, 18.–21.4.<br />

• ABM 2A, 26.–29.4.<br />

• Professionelle geschäftliche Korrespon<strong>de</strong>nz, 3.–4.5.<br />

• Einarbeitungstraining für neue Mitarbeiter in Serviceund<br />

Callcentern, 8.–9.6.<br />

| Infos und Anmeldungen: Johanniter-Aka<strong>de</strong>mie, Tel. 0251<br />

97230-230, Fax -140, servicestelle@juh-aka<strong>de</strong>mie.<strong>de</strong><br />

| Johanniter-Aka<strong>de</strong>mie / BI Mittel<strong>de</strong>utschland<br />

Ausbildungsberufe in Leipzig<br />

Leipzig | Das Bildungsinstitut Mittel<strong>de</strong>utschland <strong>de</strong>r Johanniter-Aka<strong>de</strong>mie<br />

bietet ab Sommer folgen<strong>de</strong> Fachschul- und Berufsausbildungen<br />

an:<br />

• Staatlich anerkannter Erzieher (Vollzeit und berufsbegleitend)<br />

• Staatlich anerkannter Heilerziehungspfleger (Vollzeit und<br />

berufsbegleitend)<br />

• Altenpfleger<br />

• Rettungsassistent (Vollzeit und berufsbegleitend)<br />

| Infos und Anmeldungen: BI Mittel<strong>de</strong>utschland, Tel. 0341 22<br />

47600, www.bildungsinstitut-mittel<strong>de</strong>utschland.<strong>de</strong><br />

| Johanniter-Aka<strong>de</strong>mie / BI Köln<br />

1. Intensivtransportkurs Köln<br />

Köln | Das BI Köln führt vom 3. bis 5. Juni in Kooperation mit<br />

<strong>de</strong>n Kliniken <strong>de</strong>r Stadt Köln <strong>de</strong>n 1. Intensivtransportkurs <strong>de</strong>r<br />

Johanniter Köln durch. Die Veranstaltung ist für das ärztliche<br />

Fortbildungszertifikat bei <strong>de</strong>r Ärztekammer Nordrhein mit 24<br />

Punkten anerkannt. In praxisnahen Vorträgen wer<strong>de</strong>n die Teilnehmer<br />

auf die anspruchsvolle Aufgabe <strong>de</strong>s Intensivtransportes<br />

vorbereitet. Seminarpreis: Ärzte 350 Euro, Rettungsfachpersonal/Pflegepersonal<br />

300 Euro.<br />

| Anmeldung unter: Johanniter Aka<strong>de</strong>mie, BI Köln RehaNova,<br />

Frankfurterstraße 666, Klinikgelän<strong>de</strong> KH Merheim, 51107 Köln,<br />

Tel. 0221/89009-157, rd-schule-koeln@juh-cologne.<strong>de</strong><br />

| Gesamtmitarbeitervertretung<br />

Seminare im April und Oktober<br />

Berlin | Die GMAV bietet folgen<strong>de</strong> Seminare an:<br />

• Sandwich-Position - Vom Selbstverständnis <strong>de</strong>r Führungsarbeit<br />

im Zusammenwirken von Vorgesetzten und<br />

Mitarbeitervertretung, 26.-28.4., Münster<br />

• Basisseminar - Einführung in das Mitarbeitervertretungsgesetz<br />

und die Arbeitsvertragsrichtlinien, 10.-14.10., Haus<br />

Hainstein (Eisenach)<br />

| Aktueller Seminarkalen<strong>de</strong>r im Intranet o<strong>de</strong>r über die Geschäftsstelle<br />

<strong>de</strong>r GMAV, Lützowstraße 94, 10785 Berlin, Tel.<br />

030 66098523, geschaeftsstelle@gmav-juh.<strong>de</strong><br />

Stellenangebote<br />

| Die Bun<strong>de</strong>sgeschäftsstelle sucht ab sofort<br />

einen Controller (w/m) für die Projektbuchhaltung <strong>de</strong>r Auslandsabteilung.<br />

Aufgaben: Budgetüberwachung von Eigen- und<br />

Drittmittelprojekten, Aufbereitung und Prüfung monatlicher<br />

Projektabrechnungen, Unterstützung und Schulung <strong>de</strong>r Mitarbeiter<br />

im In- und Ausland. Voraussetzungen: kaufmännische<br />

Ausbildung, mehrjährige Erfahrung in humanitärer Hilfe internationaler<br />

NGOs, gute Kenntnisse <strong>de</strong>r Richtlinien von Drittmittelgebern,<br />

Bereitschaft zu internationaler Reisetätigkeit, interkulturelle<br />

Kompetenz, sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.<br />

Weitere Sprachkenntnisse, beson<strong>de</strong>rs Französisch, sind<br />

erwünscht.<br />

| Bewerbungen bis 22. April an: JUH, Bun<strong>de</strong>sgeschäftsstelle,<br />

Lützowstraße 94, 10785 Berlin, personal@juh.<strong>de</strong><br />

| Der LV Bayern sucht zum 1. Oktober<br />

einen Bereichsleiter Personal (m/w). Aufgaben: Betreuung<br />

und Führung <strong>de</strong>s Personalbereichs, Beratung <strong>de</strong>r Führungskräfte<br />

in personalwirtschaftlichen und arbeitsrechtlichen Fragen,<br />

Pflege lan<strong>de</strong>sweiter Strukturen und Prozesse, Mitarbeit in bun<strong>de</strong>sweiten<br />

Projekten und Arbeitsgruppen, Mitwirkung bei <strong>de</strong>r<br />

Umsetzung operativer und strategischer personalwirtschaftlicher<br />

Prozesse. Voraussetzungen: Studium mit Schwerpunkt<br />

Personalwirtschaft o<strong>de</strong>r kaufmännische Ausbildung mit Weiterbildung<br />

zum Personalfachkaufmann, Berufserfahrung im<br />

Personalbereich, Mobilität, Kenntnisse im Personalwirtschaftssystem<br />

„P+I Loga“.<br />

| Bewerbungen an: JUH, LV Bayern, Lan<strong>de</strong>svorstand, Einsteinstraße<br />

9, 85716 Unterschleißheim.<br />

| Der LV Berlin/Bran<strong>de</strong>nburg sucht ab sofort<br />

• einen Mitarbeiter Controlling (m/w) für 20h/Woche, zunächst<br />

befristet auf ein Jahr. Aufgaben: Mitarbeit beim Investitionscontrolling,<br />

Erstellung von Monatsabschlüssen, Entwicklung<br />

und Erstellung von Leistungskennzahlen, Berichten und<br />

Kalkulationen, Analysen im operativen Geschäft, Mitarbeit bei<br />

<strong>de</strong>r Budgetplanung. Voraussetzungen: betriebswirtschaftliches<br />

Studium mit Schwerpunkt Controlling, Berufserfahrung im<br />

Controlling, sehr gute MS-Office-Kenntnisse.<br />

• zwei Mitarbeiter für das Kun<strong>de</strong>nservicecenter <strong>de</strong>r Johanniter<br />

(w/m) für 20 h/Woche. Aufgaben: Sc<strong>hi</strong>chtarbeit im Inhouse-Inbound-Callcenter,<br />

Beratung zu JUH-Dienstleistungen,<br />

Kursbuchung, Mitglie<strong>de</strong>rbetreuung. Voraussetzungen: Callcenter-Erfahrung<br />

o<strong>de</strong>r verkäuferische Ausbildung, gute Deutschkenntnisse,<br />

EDV-Kenntnisse.<br />

| Bewerbungen an: JUH, LV Berlin/Bran<strong>de</strong>nburg, Jörg Lichte,<br />

Berner Straße 2-3, 12205 Berlin.


<strong>express</strong> <strong>7|2011</strong> – Newsletter <strong>de</strong>r Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. | 6. April 2011 | Seite 7<br />

| Der RV Hessen West sucht ab sofort<br />

eine Pflegedienstleitung (w/m) für <strong>de</strong>n Ambulanten Pflegedienst<br />

in Wiesba<strong>de</strong>n. Aufgaben: Kontaktpflege zu Krankenund<br />

Pflegekassen, Krankenhäusern, Ärzten und sonstigen Partnern.<br />

Voraussetzungen: staatlicher Abschluss <strong>de</strong>r Gesundheitsund<br />

Krankenpflege, Ausbildung zur Pflegedienstleitung, Berufserfahrung<br />

in ambulanter Pflege, Kun<strong>de</strong>norientierung, EDV-<br />

Kenntnisse.<br />

| Bewerbungen an: JUH, RV Hessen West, Michael Ueberholz,<br />

Wiesba<strong>de</strong>ner Landstraße 80-82, 65203 Wiesba<strong>de</strong>n.<br />

| Der RV Oberbayern sucht ab September<br />

einen FSJ’ler (w/m) zur Betreuung eines gehbe<strong>hi</strong>n<strong>de</strong>rten<br />

Zehnjährigen an einer öffentlichen Schule. Aufgaben: werktägliche<br />

achtstündige Schulbetreuung für ein Jahr. Die Tätigkeit<br />

wird vergütet. Auch eine Fahrtkosten- und Verpflegungspauschale<br />

wird gezahlt. Darüber <strong>hi</strong>naus übernehmen die Johanniter<br />

die Sozialversicherungsbeiträge sowie die Unfallversicherung.<br />

| Bewerbungen an: JUH, RV Oberbayern, Raluca Grigore-Urban,<br />

Josefstraße 23, 82178 Puchheim, Tel. 089 8901450.<br />

| Der RV Rhein.-/Oberberg sucht zum 1. Juni<br />

eine Fahrdienstleitung (w/m) in Bergisch Gladbach. Aufgaben:<br />

Organisation <strong>de</strong>s Fahrdienstes und <strong>de</strong>s Fuhrparkmanagements,<br />

Führung <strong>de</strong>r Teams dreier Dienststellen. Voraussetzungen:<br />

Berufserfahrung in vergleichbarer Position, Kenntnis <strong>de</strong>r<br />

gesetzlichen Grundlagen <strong>de</strong>r Personenbeför<strong>de</strong>rung mit Mietwagen.<br />

| Bewerbungen bis 22. April an: JUH, RV Rhein.-/Oberberg,<br />

Steffen Lengsfeld, Ohlerhammer 14, 51674 Wiehl.<br />

| Der RV Schleswig-Holstein Süd/Ost sucht zum 1. Mai<br />

einen Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation<br />

(w/m) in Teilzeit für Lübeck. Aufgaben: Presse– und Öffentlichkeitsarbeit,<br />

Erstellen von internen Medien und Werbemitteln,<br />

Pflege <strong>de</strong>s Webauftritts, Mittelbeschaffung. Voraussetzungen:<br />

journalistische Fä<strong>hi</strong>gkeiten, Kenntnisse in digitaler Fotografie,<br />

Beherrschung einschlägiger Software.<br />

| Bewerbungen an: shso@johanniter.<strong>de</strong>. Infos: Peter Küpper,<br />

Tel. 0451 580100.<br />

| Moment mal<br />

Vom Dackel<br />

bis zum<br />

Berner Sennenhund<br />

war<br />

alles dabei<br />

beim Doggie-<br />

Casting für<br />

die Besuchshun<strong>de</strong>teams<br />

<strong>de</strong>s<br />

Foto: JUH<br />

Pflegeheims<br />

„Johanniter-Stift” in Gelsenkirchen. Nach einer Vorauswahl<br />

kamen 13 Herrchen und Frauchen zum Infoabend Mitte März,<br />

um sich kennenzulernen und für die 60-stündige Ausbildung<br />

vorzubereiten.<br />

| Kurz und gut<br />

| LV Oberbayern Eine 1000-Euro-Spen<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Bürgerstiftung<br />

Landkreis Starnberg hat die Krippe „Feenland“ in Herrsc<strong>hi</strong>ng<br />

in Möbel und eine Kuschelecke investiert. // Seit Anfang<br />

April ist die Johanniter-Jugend für <strong>de</strong>n SSD an <strong>de</strong>r Orlando-di-Lasso-Realschule<br />

in Maisach zuständig. // Auf <strong>de</strong>r<br />

Landshuter Umweltmesse hat sich die JUH vom 24. bis 27.<br />

März unter an<strong>de</strong>rem mit Gesundheitschecks präsentiert.<br />

| RV Darmstadt/Dieburg Auf <strong>de</strong>r 5. Ausbildungsbörse in<br />

Dieburg hat Friedhold Rudolf am 30. März über die Ausbildungsmöglichkeiten<br />

im Regionalverband informiert.<br />

| RV Dessau-Roßlau Einen neuen Schulsanitätsdienst haben<br />

die Johanniter jetzt im Luther-Melanchthon-<br />

Gymnasium in Wittenberg aufgebaut. // Kin<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Zörbiger<br />

Kita „Rotkäppchen“ haben für ein Naturschutzprojekt am<br />

24. März bei einem Kennenlerntag Blumen gepflanzt.<br />

| RV Harz-Hei<strong>de</strong> JUH-Mitglie<strong>de</strong>r und -Mitarbeiter haben<br />

sich am 30. März zur Mitglie<strong>de</strong>rversammlung in Braunschweig<br />

getroffen.<br />

| RV Lippe-Höxter Bei <strong>de</strong>n lippischen Johannitern haben<br />

acht neue Sanitätshelfer ihre Ausbildung abgeschlossen.<br />

Sie wer<strong>de</strong>n bei <strong>de</strong>r Frauen-Fußball-WM eingesetzt.<br />

| RV Rhein-Ruhr Beim 3. Gesundheitsmarkt in Oberhausen<br />

haben die Johanniter mit <strong>de</strong>r Diakonie-Sozialstation am 24.<br />

März über Leistungen für Senioren informiert. // Acht Helfer<br />

haben En<strong>de</strong> März bei drei Fliegerbombenfun<strong>de</strong>n in Duisburg<br />

und Oberhausen die Evakuierung von Anwohnern<br />

und <strong>de</strong>ren Betreuung unterstützt.<br />

| RV Ruhr-Lippe Die fünf Auszubil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s RV Ruhr-<br />

Lippe haben sich in ihrem Azubi-Projekt mit <strong>de</strong>m Thema<br />

Wasser auseinan<strong>de</strong>rgesetzt.<br />

| KV Erzgebirge 900 Jugendliche haben die Johanniter bei<br />

<strong>de</strong>r Ausbildungsmesse <strong>de</strong>s Arbeitsamtes Annaberg bei <strong>de</strong>r<br />

Präsentation ihrer Ausbildungsangebote kontaktiert.<br />

| KV Görlitz Ein Kuchenbasar <strong>de</strong>r Hortkin<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Kin<strong>de</strong>rhauses<br />

„Bienchen“ hat am 18. März 200 Euro für die Betroffenen<br />

<strong>de</strong>r Tsunami-Katastrophe in Japan erbracht.<br />

| OV Ottobrunn Zehn Helfer <strong>de</strong>r SEG Ottobrunn waren in<br />

<strong>de</strong>n frühen Morgenstun<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s 30. März bei einem Wohnungsbrand<br />

im Münchner Stadtgebiet im Einsatz.<br />

| OV Ver<strong>de</strong>n Bei einer zweitägigen SSD-Fortbildung haben<br />

En<strong>de</strong> März 21 Schüler aus Ver<strong>de</strong>n, Kirchlinteln und Langwe<strong>de</strong>l<br />

<strong>de</strong>n Ernstfall geprobt.<br />

| OV Schleswig-Flensburg Nach <strong>de</strong>r Absicherung eines<br />

ZDF-Krimidrehs lan<strong>de</strong>ten zwei Johanniter am 23. März kurzerhand<br />

vor <strong>de</strong>r Kamera. Das Ergebnis wird voraussichtlich<br />

En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Jahres ausgestrahlt.<br />

Foto: JUH<br />

Foto: Alexan<strong>de</strong>r Winzer


| Dresdner Depesche Ausgabe 10<br />

Foto: Dres<strong>de</strong>n Marketing<br />

Foto: DEKT<br />

Kirchentagsprogramm vorgestellt<br />

Treffen sich drei Pinguine<br />

und eine Taube…<br />

Bei mehr als 2.200 Veranstaltungen ist auf<br />

<strong>de</strong>m Dresdner Kirchentag garantiert für je<strong>de</strong>n<br />

Geschmack etwas dabei: von Großkonzerten,<br />

Musicals und Theaterstücken über Diskussionen,<br />

Workshops und Vorträge bis <strong>hi</strong>n zu Andachten,<br />

Bibelarbeiten und Gottesdiensten.<br />

An <strong>de</strong>n etwa 40 Veranstaltungsorten wird je<strong>de</strong>n<br />

Tag ab 9:30 Uhr ein buntes Programm geboten. Los<br />

geht‘s mit Bibelarbeit in teilweise prominenter Besetzung<br />

– zum Beispiel mit <strong>de</strong>m Johanniter-Paten<br />

und Kabarettisten Dr. Eckart von Hirschhausen. Für<br />

Frühaufsteher gibt es bereits ab 6:00 Uhr Morgenandachten<br />

und -gebete.<br />

Highlights <strong>de</strong>s bunten Programms sind vor allem<br />

die Konzerte – insbeson<strong>de</strong>re <strong>de</strong>r Prinzen, <strong>de</strong>r<br />

Wise Guys, von Bodo Wartke und Gerhard Schöne.<br />

Auch Ungewöhnliches gibt es, etwa ein Bookical<br />

(„Engelshunger“ – 3. Juni, 21 Uhr) und ein Pop-<br />

Oratorium („Die 10 Gebote“ – 4. Juni, 19:30 Uhr).<br />

Für diejenigen, die gern einmal etwas Neues ausprobieren<br />

möchten, wer<strong>de</strong>n Workshops in <strong>de</strong>n Bereichen<br />

Tanzen, Gospelgesang, Posaune/Trompete<br />

angeboten.<br />

Und auch für Theaterfreun<strong>de</strong> wird es einiges geben: Zum Beispiel das Stück<br />

„An <strong>de</strong>r Arche um acht“ – daraus stammt unsere Überschrift – o<strong>de</strong>r Acting<br />

on Stage zu versc<strong>hi</strong>e<strong>de</strong>nen Themen, zum Beispiel Garten E<strong>de</strong>n 2.0. Außer<strong>de</strong>m<br />

gibt es spezielle Kirchentagsveranstaltungen auf <strong>de</strong>m Theaterkahn.<br />

Zu<strong>de</strong>m hat sich hoher Besuch angekündigt: Sowohl Bun<strong>de</strong>spräsi<strong>de</strong>nt Wulff<br />

als auch Bun<strong>de</strong>skanzlerin Merkel wer<strong>de</strong>n zu Vorträgen anreisen. Wer die bei<strong>de</strong>n<br />

schon immer einmal live erleben wollte, sollte sich an dieser Stelle <strong>de</strong>n<br />

2. bzw. 4. Juni vormerken.<br />

Das vollständige Programm zum Download gibt es an gewohnter Stelle im<br />

Internet: www.johanniter.<strong>de</strong>/kirchentag.<br />

Wenn Du dabei sein willst – wir suchen noch Helfer! Am besten gleich<br />

online anmel<strong>de</strong>n!<br />

| Neue Xing-Gruppe<br />

„Johanniter auf <strong>de</strong>m Kirchentag“<br />

Die Internetseite www.johanniter.<strong>de</strong>/kirchentag<br />

ist schon seit vielen Monaten online, nun gesellt<br />

sich ein weiteres Online-Medium dazu: Im<br />

sozialen Netzwerk „Xing“ entsteht <strong>de</strong>rzeit die<br />

Gruppe „Johanniter auf <strong>de</strong>m Kirchentag“.<br />

Die Gruppe ist vor allem für aktuelle News und<br />

Infos gedacht, aber auch als interaktive Plattform<br />

zum geselligen Austausch. Hier können<br />

Fragen gestellt und beantwortet, Kontakte<br />

geknüpft und Gleichgesinnte bereits vorab<br />

kontaktiert wer<strong>de</strong>n.<br />

Das Kirchentags-Team strebt an, regelmäßig<br />

neue Artikel zu veröffentlichen – reinschauen<br />

lohnt sich also. Vor allem lebt eine solche Gruppe<br />

aber vom Mitmachen: Dazu möchten wir<br />

anregen und einla<strong>de</strong>n. Auch Wünsche und Anregungen<br />

sind natürlich je<strong>de</strong>rzeit willkommen.<br />

Gleichzeitig wächst auch die Internetseite stetig.<br />

Hervorzuheben sind vor allem <strong>de</strong>r Download-Bereich,<br />

in <strong>de</strong>m die letzten Depeschen<br />

arc<strong>hi</strong>viert wer<strong>de</strong>n, sowie die Anmel<strong>de</strong>seiten.<br />

Hier fin<strong>de</strong>n sich auch Ansprechpartner, die bei<br />

Fragen direkt weiterhelfen können.<br />

Wir freuen uns auf einen regen Austausch!<br />

| Die Zeitungsmacher<br />

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.<br />

Lan<strong>de</strong>sverband Sachsen<br />

Telefon: 0341 9954-600, Fax: 0341 9954-601<br />

E-Mail: kirchentag@johanniter.<strong>de</strong><br />

Internet: www.johanniter.<strong>de</strong>/kirchentag<br />

Redaktion: Julian J. Rossig, Rebekka Werther<br />

Projektleitung Kirchentag: Sven Marschel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!