29.11.2014 Aufrufe

express 3|2011 - home-hi.de

express 3|2011 - home-hi.de

express 3|2011 - home-hi.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>express</strong> <strong>3|2011</strong><br />

Newsletter <strong>de</strong>r Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. | 9. Februar 2011<br />

| 7 Seiten<br />

| Kurz gemel<strong>de</strong>t<br />

Jetzt Einsatzabschnitt sichern!<br />

Dres<strong>de</strong>n | Kirchentagshelfer<br />

können jetzt<br />

schon wählen, wo sie<br />

arbeiten wollen. Mehr<br />

dazu in <strong>de</strong>r 6. Ausgabe<br />

<strong>de</strong>r Dresdner Depesche (s. Anhang).<br />

Fraatz offiziell eingeführt<br />

Hannover | Hermann Fraatz ist am 31. Januar<br />

offiziell als ehrenamtliches Vorstandsmitglied<br />

<strong>de</strong>s RV Nie<strong>de</strong>rsachsen Mitte<br />

eingeführt wor<strong>de</strong>n. Als erste Amtshandlung<br />

zeichnete er Wolfgang Mülbrot für 50 Jahre<br />

Engagement in <strong>de</strong>r JUH aus.<br />

Projektleitung fürs Johanniter-Quartier<br />

Berlin | Die Immobilienfachwirtin Ingra<br />

Heise hat am 1. Februar ihre Tätigkeit als<br />

Projektleiterin für das Johanniter-Quartier<br />

in Potsdam aufgenommen. | Tel. 0331<br />

2757930, ingra.heise@johanniter.<strong>de</strong><br />

Neue Fachbereichsleiterin Jugend<br />

Hamburg | Elisabeth Hüttche ist seit 1.<br />

Februar die neue Fachbereichsleiterin Jugend<br />

und Projektkoordination im LV Nord.<br />

Neu in <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>sgeschäftsstelle<br />

Berlin | Anne Schroeter ist seit 1. Februar<br />

als Sachbearbeiterin EU und Soforthelferdatenbank<br />

in <strong>de</strong>r Johanniter-Auslands<strong>hi</strong>lfe<br />

in <strong>de</strong>r BG in Berlin tätig.<br />

Defibrillator im Einsatz<br />

Berlin | In <strong>de</strong>r rbb-Sendung „zibb“ ist am<br />

1. Februar über <strong>de</strong>n plötzlichen Herztod<br />

berichtet wor<strong>de</strong>n. Unter an<strong>de</strong>rem wur<strong>de</strong><br />

ein Erste-Hilfe-Kurs bei <strong>de</strong>n Johannitern<br />

mit richtigem Einsatz eines Defibrillators<br />

gezeigt.<br />

| Impressum Johanniter-<strong>express</strong><br />

Herausgabe und Redaktion:<br />

Bun<strong>de</strong>sgeschäftsstelle<br />

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.<br />

Lützowstraße 94, 10785 Berlin<br />

Erscheinen: 14-täglich<br />

Redaktion: Frank Markowski, Tonja Knaak<br />

Tel. 030 26997-353, Fax: 030 26997-359,<br />

E-Mail: <strong>express</strong>@juh.<strong>de</strong><br />

| Johanniter-Unfall-Hilfe<br />

Herrenmeister begrüßt „Dreamteam“<br />

Foto: Frank Markowski<br />

Berlin | In einem feierlichen Gottesdienst in <strong>de</strong>r Berliner Heilig-Kreuz-Kirche<br />

sind Joac<strong>hi</strong>m Gengenbach und Dr. Arnold von Rümker am 3. Februar offiziell in<br />

ihr Amt als Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s JUH-Bun<strong>de</strong>svorstan<strong>de</strong>s eingeführt wor<strong>de</strong>n. Die Predigt<br />

<strong>hi</strong>elt Bun<strong>de</strong>spfarrer Dr. Matt<strong>hi</strong>as Meyer. Gemeinsam mit Knuth Fischer,<br />

Pfarrer in <strong>de</strong>r BG, segnete Meyer <strong>de</strong>n nunmehr wie<strong>de</strong>r kompletten Bun<strong>de</strong>svorstand<br />

<strong>de</strong>r JUH, bestehend aus Gengenbach (li.), von Rümker (re.) und Wolfram<br />

Rohle<strong>de</strong>r, und wünschte für das künftige Wirken im Dienste <strong>de</strong>r JUH alles Gute.<br />

Der Herrenmeister <strong>de</strong>s Johanniteror<strong>de</strong>ns, Dr. Oskar Prinz von Preußen, überreichte<br />

Gengenbach und von Rümker ihre Ernennungsurkun<strong>de</strong>n. In seinem<br />

Grußwort bezeichnete <strong>de</strong>r Herrenmeister das Vorstandstrio als „Dreamteam“<br />

und wünschte allen „Gottes reichen Segen, viel Kraft und auch Humor“ bei <strong>de</strong>r<br />

Erfüllung <strong>de</strong>r anstehen<strong>de</strong>n Aufgaben.<br />

JUH-Präsi<strong>de</strong>nt Hans-Peter von Kirchbach las aus <strong>de</strong>n Seligpreisungen (Matthäus<br />

5, 1-10). In seiner Festansprache erinnerte er an die zurückliegen<strong>de</strong>n<br />

Sc<strong>hi</strong>cksalsschläge, die eine Neubesetzung <strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>svorstan<strong>de</strong>s nötig gemacht<br />

hatten: Im November 2009 war das Vorstandmitglied Volker Bredick gestorben,<br />

knapp zwei Monate später sein ehrenamtlicher Kollege Rainer Lensing. Die<br />

Aufgaben von Bredick als Finanzvorstand hat Anfang dieses Jahres Gengenbach<br />

übernommen; von Rümker verantwortet bereits seit Februar 2010 als Nachfolger<br />

von Lensing die Auslands<strong>hi</strong>lfe. Der JUH-Präsi<strong>de</strong>nt lobte von Rümker als Experten,<br />

<strong>de</strong>r „das Format hatte, Verantwortung in schwieriger Zeit zu übernehmen“<br />

und bezeichnete Gengenbach als „Glücksfall“ für die JUH. Mit „frischem,<br />

unverstelltem Blick“ solle Gengenbach als „Problemlöser, Impulsgeber und Innovator“<br />

wirken. Die schwierige Übergangszeit im Bun<strong>de</strong>svorstand sei nun been<strong>de</strong>t.<br />

Kirchbach dankte Wolfram Rohle<strong>de</strong>r, „unter <strong>de</strong>ssen Stabführung diese<br />

Übergangszeit mit riesigem Einsatz geprägt und bewältigt wur<strong>de</strong>“.<br />

Ein Grußwort zur Einführung <strong>de</strong>r neuen Vorstandsmitglie<strong>de</strong>r überbrachte Peter<br />

Fritz, Vorstandsmitglied <strong>de</strong>s LV Bayern, im Namen <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>sverbän<strong>de</strong>.<br />

Neben Präsidium und Bun<strong>de</strong>sleitung <strong>de</strong>r JUH sowie Vertretern <strong>de</strong>r BG und<br />

<strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>sverbän<strong>de</strong> waren Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Or<strong>de</strong>nsregierung <strong>de</strong>s Johanniteror<strong>de</strong>ns,<br />

darunter Or<strong>de</strong>nskanzler Hans-Dieter v. Meibom, und zahlreiche Regieren<strong>de</strong><br />

Kommendatoren <strong>de</strong>r Genossenschaften <strong>de</strong>s Or<strong>de</strong>ns zur Zeremonie ersc<strong>hi</strong>enen.<br />

Zu <strong>de</strong>n Gästen zählten auch Vertreter befreun<strong>de</strong>ter Hilfsorganisationen<br />

und Wohlfahrtsverbän<strong>de</strong>.<br />

Mel<strong>de</strong>- und Informationszentrale (MIZ)<br />

Tel.: 0800 26997- 00


<strong>express</strong> <strong>3|2011</strong> – Newsletter <strong>de</strong>r Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. | 9. Februar 2011 | Seite 2<br />

| Johanniteror<strong>de</strong>n<br />

Jahresempfang mit Bun<strong>de</strong>stagsvize<br />

Berlin | Etwa 160 Gäste, darunter<br />

Bun<strong>de</strong>stagsvizepräsi<strong>de</strong>ntin<br />

Foto: Andreas Schoelzel<br />

Katrin Göring-Eckardt, sind am 3.<br />

Februar <strong>de</strong>r Einladung <strong>de</strong>s Herrenmeisters,<br />

Dr. Oskar Prinz v.<br />

Preußen, zum Jahresempfang <strong>de</strong>s<br />

Johanniteror<strong>de</strong>ns in die Lan<strong>de</strong>svertretungen<br />

Bran<strong>de</strong>nburg/<br />

Mecklenburg-Vorpommern in<br />

Berlin gefolgt. Die Grußworte<br />

überbrachte Prof. Dr. Wolfgang<br />

Schrö<strong>de</strong>r, Staatssekretär im Ministerium<br />

für Arbeit, Soziales,<br />

Frauen und Familie <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s<br />

Bran<strong>de</strong>nburg. Den Gastvortrag <strong>hi</strong>elt <strong>de</strong>r Innenminister <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s<br />

Mecklenburg-Vorpommern, Lorenz Caffier. Im Mittelpunkt<br />

<strong>de</strong>r Re<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Herrenmeisters stan<strong>de</strong>n die Folgen <strong>de</strong>r <strong>de</strong>mografischen<br />

Entwicklung und die Herausfor<strong>de</strong>rungen für die Mitarbeitergewinnung.<br />

| Johanniter-Unfall-Hilfe<br />

Delegation besucht Pakistan<br />

Berlin/Islamabad | JUH-Präsi<strong>de</strong>nt Hans-Peter von Kirchbach,<br />

Dr. Arnold von Rümker, ehrenamtliches Mitglied im Bun<strong>de</strong>svorstand,<br />

sowie Friedrich Riechmann, Bun<strong>de</strong>sbeauftragter für Auslands-<br />

und Katastrophen<strong>hi</strong>lfe, haben vom 27. Januar bis 1.<br />

Februar Projekte <strong>de</strong>r Johanniter-Auslands<strong>hi</strong>lfe in Pakistan besucht.<br />

In Gesprächen mit Vertretern <strong>de</strong>r Deutschen Botschaft,<br />

<strong>de</strong>r Vereinten Nationen, staatlichen Stellen und <strong>de</strong>m Johanniter-Team<br />

vor Ort er<strong>hi</strong>elten sie einen lebhaften Eindruck <strong>de</strong>r Situation<br />

Pakistans. „Wir sind mit einem sehr differenzierten Bild<br />

über Pakistan zurückgekehrt“,<br />

sagte von Kirchbach.<br />

In Sukkur besichtigte<br />

die Delegation die Projekte<br />

<strong>de</strong>r Johanniter und<br />

konnte in Gesundheitsstationen,<br />

die Teil <strong>de</strong>s<br />

medizinischen Programms<br />

Foto: Jens Schwalb<br />

mit <strong>de</strong>r Europäischen<br />

Union sind, mit Mitarbeitern <strong>de</strong>r Auslands<strong>hi</strong>lfe sprechen.<br />

| Johanniter-Unfall-Hilfe<br />

„Gemeinsam für Afrika“<br />

Berlin | Die Johanniter-Unfall-Hilfe nimmt 2011 an <strong>de</strong>r Kampagne<br />

„Gemeinsam für Afrika“ teil, um sich mit mehr als 20<br />

Hilfsorganisationen für bessere Lebensbedingungen auf <strong>de</strong>m<br />

Kontinent einzusetzen und auf die Chancen und Potenziale<br />

seiner Menschen aufmerksam zu machen. Das Kernthema <strong>de</strong>r<br />

Kampagne 2011 ist die Stärkung <strong>de</strong>r Rolle <strong>de</strong>r Frauen in Afrika.<br />

| Johanniter-Unfall-Hilfe<br />

EURAMET-Flugsicherheitstraining<br />

Frankfurt/Main | Das zweite Advanced Training für 14 internationale<br />

Helfer <strong>de</strong>s European Aerial Medical Evacuation<br />

Teams (EURAMET) hat am 4. und 5. Februar in Frankfurt/Main<br />

stattgefun<strong>de</strong>n. Zuvor hatte sich bereits am 14. und 15. Januar<br />

<strong>de</strong>r erste Teil <strong>de</strong>s Teams aus Deutschland, Österreich und <strong>de</strong>r<br />

Slowakei zu diesem Training im Lufthansa Flight Training Center<br />

eingefun<strong>de</strong>n und wur<strong>de</strong> in realistischen Notfallszenarien<br />

geschult. Die JUH führt das EURAMET-Projekt gemeinsam mit<br />

<strong>de</strong>m ASB-Bun<strong>de</strong>sverband Österreich, <strong>de</strong>m slowakischen ASB<br />

und <strong>de</strong>r Steiermärkischen Lan<strong>de</strong>sregierung im Auftrag <strong>de</strong>r EU-<br />

Kommission durch. | Infos: www.euramet-project.eu<br />

| Johanniter-Unfall-Hilfe / LV Nordrhein-Westfalen<br />

Countdown zum Bun<strong>de</strong>swettkampf<br />

Dortmund | Die Vorbereitungen für <strong>de</strong>n Bun<strong>de</strong>swettkampf laufen<br />

bun<strong>de</strong>sweit auf Hochtouren: Die Teams trainieren und in<br />

Dortmund wird organisiert. Fast alle Mannschaften sind bereits<br />

registriert; die Internetseite www.bun<strong>de</strong>swettkampf.<strong>de</strong> bietet<br />

bereits einen Überblick über alles Wissenswerte. Hotelkontingente<br />

sind noch bis zum 20. Februar reserviert. Also: bitte zügig<br />

anmel<strong>de</strong>n!<br />

| Johanniter-Auslands<strong>hi</strong>lfe<br />

Treffen zum Thema Logistik<br />

Rodgau | Dr. Karsten Falk, Vorstandsmitglied im RV Offenbach-<br />

Kinzig, und Oliver Pitsch, Vorstandsmitglied im RV Rhein-Main,<br />

sowie Soforthelfer aus Hessen und Bayern haben sich vom 15.<br />

bis 16. Januar in Rodgau mit Jörn Ostertun, Fachbereichsleiter<br />

Logistik <strong>de</strong>r Johanniter-Auslands<strong>hi</strong>lfe, zu Gesprächen getroffen.<br />

Schwerpunkt war die Ausstattungsbeschaffung für medizinische<br />

Soforthelferteams unter Einbezug <strong>de</strong>r Erfahrungen <strong>de</strong>r<br />

Soforthelfer aus <strong>de</strong>m Haiti-Einsatz. „Mit unserem Treffen haben<br />

wir die Zusammenarbeit mit unserem neuen Logistik-<br />

Dienstleister im Raum Frankfurt gestärkt. Dafür sind die RV<br />

Rhein-Main und Offenbach-Kinzig unsere Ansprechpartner“,<br />

sagt Jörn Ostertun.<br />

_________________________________________________<br />

Lan<strong>de</strong>sverbän<strong>de</strong><br />

| LV Ba<strong>de</strong>n-Württemberg<br />

34. notfallmedizinische Tagung<br />

Mannheim | Die diesjährige notfallmedizinische Tagung fin<strong>de</strong>t<br />

am 2. April von 9 bis 16:30 Uhr im Theresienkrankenhaus in<br />

Mannheim statt. Den Schwerpunkt bil<strong>de</strong>t das Thema „5 Minuten<br />

für ein Leben – Aktuelle Aspekte <strong>de</strong>r Reanimation“. Referenten<br />

wer<strong>de</strong>n theoretische und praktische Einblicke in dieses<br />

Fachgebiet geben. Die Veranstaltung richtet sich an Ärzte,<br />

Einsatzkräfte und Ausbil<strong>de</strong>r und wird als Fortbildung anerkannt.<br />

| Programm und Infos: www.juh-bw.<strong>de</strong>. Anmeldungen<br />

per E-Mail an: lan<strong>de</strong>saerzte@juh-bw.<strong>de</strong><br />

| LV Hessen/Rheinland-Pfalz/Saar<br />

TÜV-Zertifikate erteilt<br />

Nie<strong>de</strong>r-Weisel | Die TÜV Rheinland Group hat <strong>de</strong>n Johannitern<br />

am 2. Februar die Zertifizierung für die Ambulante Pflege und<br />

Hauswirtschaftliche Versorgung für alle Sozialstationen in<br />

Hessen, Rheinland-Pfalz und <strong>de</strong>m Saarland erteilt.


<strong>express</strong> <strong>3|2011</strong> – Newsletter <strong>de</strong>r Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. | 9. Februar 2011 | Seite 3<br />

| LV Nord<br />

Fit für Krisenkommunikation<br />

Hamburg | Wie man in Krisensituationen mit <strong>de</strong>n Medien umgeht,<br />

damit haben sich die Kommunikationsbeauftragten im LV<br />

Nord am 1. Februar in einem gemeinsamen Workshop mit<br />

Kommunikationsberater Adrian Teetz beschäftigt. In einer<br />

Übung probten die Teilnehmer die richtige Reaktion am Beispiel<br />

einer realistischen Medienkrise. Mit <strong>de</strong>m Workshop wur<strong>de</strong><br />

auch das neue bun<strong>de</strong>sweit gültige Handbuch „Krisen-Navi“<br />

eingeführt.<br />

| LV Nord / Johanniter-Jugend<br />

Erste Lan<strong>de</strong>sjugendversammlung<br />

Hamburg | 25 Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Regionaljugendleitungen und <strong>de</strong>r<br />

Lan<strong>de</strong>sjugendleitung haben sich vom 5. bis 6. Februar in Hamburg<br />

zur ersten Lan<strong>de</strong>sjugendversammlung 2011 getroffen.<br />

Lan<strong>de</strong>svorstand Hans-Joac<strong>hi</strong>m Woller begrüßte die Gäste. Auf<br />

<strong>de</strong>r Tagung stellte sich <strong>de</strong>n Jugendlichen auch Elisabeth Hüttche<br />

als neue Fachbereichsleitung Jugend im LV vor. Ralf Sitarz,<br />

Abteilungsleiter Controlling und Finanzen in <strong>de</strong>r LG, führte die<br />

Tagungsgäste in das Thema Abrechnung ein.<br />

| LV Nordrhein-Westfalen<br />

Erste-Hilfe-Kurs in <strong>de</strong>r LG<br />

Köln | Unter <strong>de</strong>m Motto „Auch Verwaltungsmitarbeiter müssen<br />

im Notfall helfen können“ haben 15 Mitarbeiter <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>sgeschäftsstelle<br />

am 28. und 29. Januar ihr Erste-Hilfe-Wissen aufgefrischt.<br />

Unter Leitung<br />

von Magnus<br />

Memmeler wur<strong>de</strong>n<br />

neben <strong>de</strong>n üblichen<br />

Themen vor allem<br />

die Gefahren behan<strong>de</strong>lt,<br />

die im Verwaltungsbereich<br />

vorkommen<br />

Foto: Marco Schauff<br />

können.<br />

| LV Sachsen<br />

Neujahrsempfang zum Jubiläum<br />

Leipzig | Mehr als 160 Johanniter und Gäste aus Politik und<br />

Wirtschaft haben am 20. Januar im Bildungsinstitut Mittel<strong>de</strong>utschland<br />

<strong>de</strong>r Johanniter-Aka<strong>de</strong>mie <strong>de</strong>n traditionellen Neujahrsempfang<br />

begangen. Dieser stand ganz im Zeichen <strong>de</strong>s 20-<br />

jährigen Jubiläums <strong>de</strong>r Johanniter in Sachsen. Dr. Bernd von<br />

Bieler, Mitglied <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>svorstands, konnte neben <strong>de</strong>m JUH-<br />

Präsi<strong>de</strong>nten Hans-Peter von Kirchbach und <strong>de</strong>m neuen Bun<strong>de</strong>svorstandsmitglied<br />

Joac<strong>hi</strong>m Gengenbach auch Lan<strong>de</strong>svorstandsmitglie<strong>de</strong>r<br />

aus Bayern, Nord und Nordrhein-Westfalen<br />

begrüßen, die maßgeblich an <strong>de</strong>r Aufbauarbeit beteiligt waren.<br />

Der Präsi<strong>de</strong>nt dankte <strong>de</strong>n sächsischen Johannitern für ihre<br />

Leistungen in <strong>de</strong>n vergangenen Jahren.<br />

| LV Sachsen / Johanniter-Aka<strong>de</strong>mie Mittel<strong>de</strong>utschland<br />

Starker Auftritt im MDR<br />

Leipzig | Die Sendung „Hier ab vier“ im MDR hat sich am 27.<br />

Januar mit <strong>de</strong>n Themen Erste Hilfe und Blutspen<strong>de</strong>n beschäftigt.<br />

Thomas Kohns, Lan<strong>de</strong>sausbildungsleiter <strong>de</strong>r Johanniter in<br />

Sachsen, war Studiogast und verriet Tipps und Tricks. Mario<br />

Preller, Leiter <strong>de</strong>s Teams Realistische Unfalldarstellung <strong>de</strong>r Johanniter-Aka<strong>de</strong>mie<br />

Leipzig, stand Kohns mit seinem Know-how<br />

zur Seite. Als Ergänzung wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Beitrag „Erste Hilfe bei Kin<strong>de</strong>rnotfällen“<br />

eingespielt. Hauptdarstellerinnen waren die Referentin<br />

für Marketing <strong>de</strong>s LV, Silke Buchheim, und ihre Tochter<br />

Anabel. Lars Menzel, Leiter <strong>de</strong>s Bildungsinstituts Mittel<strong>de</strong>utschland,<br />

erläuterte jeweils die Maßnahmen <strong>de</strong>r Ersten Hilfe<br />

bei Kin<strong>de</strong>rnotfällen. Auch ein Beitrag über die Blutspen<strong>de</strong>station<br />

<strong>de</strong>r Johanniter in Thüringen wur<strong>de</strong> gesen<strong>de</strong>t.<br />

| LV Sachsen / Johanniter-Jugend<br />

Einblicke ins Projektmanagement<br />

Leipzig | 18 Teilnehmer <strong>de</strong>s jährlichen Jugendleitungsseminars<br />

haben sich vom 4. bis 6. Februar mit <strong>de</strong>m Schwerpunkt Projektmanagement<br />

auseinan<strong>de</strong>rgesetzt. Dabei wur<strong>de</strong>n auch tatsächlich<br />

laufen<strong>de</strong> Projekte mit <strong>de</strong>m Seminarinhalt abgeglichen.<br />

| LV Sachsen-Anhalt/Thüringen<br />

Die Lehren <strong>de</strong>r Beratung<br />

Erfurt | Einen nach <strong>de</strong>r Unternehmensberatung 2010 erstellten<br />

Maßnahmenplan hat Andreas Weigel, Mitglied <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>svorstan<strong>de</strong>s,<br />

am 27. Januar bei <strong>de</strong>r Tagung <strong>de</strong>r Pflegedienstleiterinnen<br />

vorgestellt. Der Plan umfasst 18 Maßnahmen in 10 versc<strong>hi</strong>e<strong>de</strong>nen<br />

Bereichen. Eine Projektgruppe, bestehend aus Regionalvorstän<strong>de</strong>n,<br />

Pflegedienstleiterinnen und Teamleitern <strong>de</strong>r<br />

Sozialen Dienste und Experten <strong>de</strong>r LG, arbeitet jetzt an <strong>de</strong>n<br />

Umsetzungsempfehlungen.<br />

_________________________________________________<br />

Regional- und Kreisverbän<strong>de</strong><br />

| RV Darmstadt-Dieburg / Johanniter-Jugend<br />

Neue Jugendgruppe gegrün<strong>de</strong>t<br />

Dieburg | Im Ausbildungssaal <strong>de</strong>r Wache Dieburg ist am 2. Februar<br />

eine neue Jugendgruppe gegrün<strong>de</strong>t wor<strong>de</strong>n. An <strong>de</strong>r Auftaktveranstaltung<br />

nahmen knapp 20 Jugendliche im Alter von<br />

13 bis 17 Jahren teil.<br />

| RV Gießen<br />

Bereitschaftsdienst neu strukturiert<br />

Gießen | Gemeinsam mit <strong>de</strong>r Kassenärztlichen Vereinigung<br />

Hessen und <strong>de</strong>n Ärzten vor Ort hat <strong>de</strong>r RV Gießen aus bislang<br />

fünf Notdienstbezirken <strong>de</strong>n Ärztlichen Bereitschaftsdienst Mittelhessen<br />

geschaffen. Dieser sichert seit 1. Februar die ärztliche<br />

Versorgung abends, an Wochenen<strong>de</strong>n und an Feiertagen. Neue,<br />

einheitliche Rufnummer: Tel. 01805-77 1919.<br />

| RV Hamburg<br />

Lacrima in Hamburg gestartet<br />

Hamburg I Mit einem Informationsabend für interessierte Ehrenamtliche<br />

hat am 3. Februar das Projekt „Lacrima - Trauerzentrum<br />

für Kin<strong>de</strong>r und Jugendliche in Hamburg" begonnen. Im<br />

Mai sind Schulungen für ehrenamtliche Helfer geplant. Nach<br />

<strong>de</strong>n Sommerferien soll die erste Trauergruppe starten.


<strong>express</strong> <strong>3|2011</strong> – Newsletter <strong>de</strong>r Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. | 9. Februar 2011 | Seite 4<br />

| RV Hamburg<br />

Blitz-Geburt im RTW<br />

Hamburg I Vom Eintreffen <strong>de</strong>r Johanniter-Rettungsassistenten<br />

Mario Drimecker und Mirja Debertshäuser bis zur Geburt <strong>de</strong>s<br />

Sohnes <strong>de</strong>r 37-jährigen Mutter, die mit Wehen aufgewacht<br />

war, hat es am 28. Januar nur 28 Minuten gedauert. Auf <strong>de</strong>r<br />

Fahrt ins Uniklinikum Eppendorf half <strong>de</strong>r herbeigerufene Notarzt,<br />

das Kind gesund zur Welt zu bringen.<br />

| RV Harburg / Johanniter-Jugend<br />

Neue Kin<strong>de</strong>rgruppe<br />

Meckelfeld | Unter <strong>de</strong>m Namen „KidWorx“ hat die Regionaljugendleitung<br />

eine neue Kin<strong>de</strong>rgruppe ins Leben gerufen. Zielgruppe<br />

sind Sechs- bis Zwölfjährige, die vor allem durch kreatives<br />

Spielen und Bastelarbeiten, aber auch mit Rallyes und<br />

an<strong>de</strong>ren Aktivitäten im Freien Erste Hilfe kennenlernen sollen.<br />

| RV Hessen West<br />

Schwere Spen<strong>de</strong> aus Stein<br />

Wiesba<strong>de</strong>n | Eine gewichtige Spen<strong>de</strong> haben die Johanniter von<br />

<strong>de</strong>m Großunternehmen Dyckerhoff aus Wiesba<strong>de</strong>n erhalten:<br />

Insgesamt zehn Tonnen Sandstein helfen seit 3. Januar, <strong>de</strong>n<br />

Zugang zum JUH-Gelän<strong>de</strong> freizuhalten. „Bisher war die Ausfahrt<br />

gera<strong>de</strong> im Notfalleinsatz durch permanent falsch parken<strong>de</strong><br />

Fahrzeuge nicht ganz ungefährlich“, berichtet Michael Ueberholz,<br />

Mitglied <strong>de</strong>s Regionalvorstan<strong>de</strong>s.<br />

| RV Mag<strong>de</strong>burg/Altmark/Bör<strong>de</strong>/Harz<br />

Neue Räume für Kin<strong>de</strong>r<br />

Schönebeck | Die Kin<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Johanniter-Kin<strong>de</strong>reinrichtung in<br />

Schönebeck haben am 1. Februar<br />

ihr neues Reich erhalten:<br />

Schönebecks Oberbürgermeister<br />

Hans-Jürgen Haase übergab<br />

symbolisch einen großen<br />

Schlüssel an Reinhard Doberenz,<br />

Mitglied <strong>de</strong>s Regionalvorstan<strong>de</strong>s.<br />

Ebenfalls vor Ort war Hubertus<br />

Graf v. d. Schulenburg,<br />

ehrenamtliches Mitglied <strong>de</strong>s<br />

Foto: Katrin Stephan<br />

Lan<strong>de</strong>svorstan<strong>de</strong>s.<br />

| RV Mittelfranken<br />

Großeinsatz in Nürnberg<br />

Nürnberg | 51 Johanniter aus Nürnberg und Schwabach haben<br />

am 3. Februar die Evakuierung von 3500 Nürnberger Bürgern<br />

nach einem Fliegerbombenfund unterstützt. Insgesamt waren<br />

rund 640 Einsatzkräfte <strong>de</strong>r Polizei, Feuerwehr, <strong>de</strong>s THW und<br />

von Hilfsorganisationen im Einsatz.<br />

| RV Mittelfranken / Johanniter-Jugend<br />

Jugendleiterin im Amt bestätigt<br />

Nürnberg | Christine Brügmann ist am 22. Januar bei <strong>de</strong>n<br />

Wahlen <strong>de</strong>r Ortsjugendleitung Nürnberg in ihrem Amt bestätigt<br />

wor<strong>de</strong>n. Neben Brügmann vertreten Marcel Fleig, T<strong>hi</strong>lo Kratzer<br />

und Nick Jung die Belange <strong>de</strong>r Johanniter-Jugend.<br />

| RV Oberbayern / Johanniter-Jugend<br />

17 neue Schulsanitäter<br />

Puchheim | Für das Gymnasium Puchheim hat die Johanniter-<br />

Jugend am 22. und 23. Januar 17 neue Schulsanitäter ausgebil<strong>de</strong>t.<br />

Unter <strong>de</strong>r Leitung von Claudia Huber erlernten die<br />

Nachwuchshelfer die Grundlagen <strong>de</strong>r Ersten Hilfe.<br />

| RV Oberfranken-Neustadt/Aisch<br />

Johanniter starten Tagesbetreuung<br />

Schlüsselfeld | Vom 10. März an bieten die Johanniter eine<br />

Tagesbetreuung für alte Menschen, bei <strong>de</strong>r auch Demenzkranke<br />

berücksichtigt wer<strong>de</strong>n. Das Angebot für bis zu zehn Personen<br />

soll zunächst donnerstags pflegen<strong>de</strong> Angehörige entlasten und<br />

<strong>de</strong>n älteren Gästen eine fachgerechte Betreuung mit Unterhaltungs-<br />

und Beschäftigungsangeboten bieten.<br />

| RV Ostthüringen<br />

Gesun<strong>de</strong>s Schwitzen<br />

Gera | Die 109 Mädchen und Jungen <strong>de</strong>r Johanniter-<br />

Kin<strong>de</strong>reinrichtung „Traumwelt“ in Gera können seit 1. Februar<br />

ihre Abwehrkräfte mit einem Besuch in <strong>de</strong>r neuen hauseigenen<br />

Sauna stärken. Außer<strong>de</strong>m wur<strong>de</strong> eine Therapiewanne installiert.<br />

Die Gesamtinvestition von 30.000 Euro wur<strong>de</strong> zu zehn<br />

Prozent von <strong>de</strong>n Johannitern getragen.<br />

| RV Rhein-Ruhr<br />

Doku über GPS-Ortung<br />

Düsseldorf | Der Einsatz<br />

für einen Mann,<br />

<strong>de</strong>ssen Handy von <strong>de</strong>n<br />

Johannitern im Oktober<br />

2010 über GPS geortet<br />

und <strong>de</strong>r so gerettet<br />

wer<strong>de</strong>n konnte, ist vom<br />

25. bis 26. Januar in<br />

Düsseldorf nachgestellt Foto: Nils Walter<br />

wor<strong>de</strong>n. Gedreht wur<strong>de</strong><br />

für die Allianz OrtungsServices GmbH.<br />

| RV Rhein-Ruhr<br />

Johanniter bei Verkehrsunfall<br />

Düsseldorf | Bei einem Verkehrsunfall am 1. Februar in Düsseldorf-Derendorf<br />

haben zwei ehrenamtliche Helfer <strong>de</strong>r Johanniter<br />

Hilfe geleistet. Ein Linienbus mit rund 30 Personen war mit<br />

einem Smart zusammengestoßen, durch <strong>de</strong>n Aufprall verletzten<br />

sich im Bus drei Menschen.<br />

| RV Weser-Ems<br />

Feuerwehr frischt Erste-Hilfe-Wissen auf<br />

Greetsiel | 25 Kamera<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Freiwilligen Feuerwehr Greetsiel<br />

haben am 29. Januar in einer Stationsausbildung ihre Kenntnisse<br />

in <strong>de</strong>r erweiterten Ersten Hilfe aufgefrischt. Die Ausbildung<br />

in Erster Hilfe ist für Feuerwehrleute nicht Pflicht. „Für<br />

uns ist es trotz<strong>de</strong>m sehr wichtig, die Grundlagen zu beherrschen<br />

und regelmäßig aufzufrischen“, betont Michael Jopek,<br />

Sicherheitsbeauftragter <strong>de</strong>r Greetsieler Feuerwehr.


<strong>express</strong> <strong>3|2011</strong> – Newsletter <strong>de</strong>r Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. | 9. Februar 2011 | Seite 5<br />

| RV Weser-Ems<br />

Luft für Babys<br />

Upgant-Schott | Sechs Helfer aus <strong>de</strong>m OV Nor<strong>de</strong>n haben am<br />

19. Januar eine Fortbildung zum Thema „Neugeborene“ mit<br />

<strong>de</strong>m Kin<strong>de</strong>rkardiologen und Neonatologen Dr. Rainer Willing<br />

besucht. Nach <strong>de</strong>m Vortrag und Praxisberichten übten die Teilnehmer<br />

das Beatmen eines Säuglings mit Beatmungsbeutel.<br />

| Ticker<br />

35 Jahre im Dienst <strong>de</strong>r Johanniter<br />

Dieburg | Norbert Look, Mitglied <strong>de</strong>s Regionalvorstan<strong>de</strong>s<br />

Darmstadt-Dieburg, hat am 1. Februar sein 35-jähriges<br />

Dienstjubiläum begangen. 1976 hat er als Technischer Leiter<br />

<strong>de</strong>s damaligen KV Dieburg in <strong>de</strong>r JUH seine Laufbahn<br />

begonnen, seit 2002 leitet er <strong>de</strong>n RV.<br />

20 Jahre im LV Berlin/Bran<strong>de</strong>nburg<br />

Berlin | Im Januar und Februar haben ihr 20-jähriges Betriebsjubiläum<br />

gefeiert: Klaus Rieß, Bernhard Basten, Doris<br />

Kubisch, Brigitte Holz, Hans-Dieter Strübing, Andreas Wagner,<br />

Roberto Heilck, Torsten Kleeberg, Roland Nagel, Barbara<br />

Kerzel-Gräter, Jan Weisly, Rainer Israel, Ray-Dieter Leiste<br />

und Roland Schmie<strong>de</strong>cke.<br />

Jubiläen im LV Sachsen-Anhalt/Thüringen<br />

Erfurt | Seit 20 Jahren engagieren sich für die Johanniter<br />

<strong>de</strong>s LV: Frank Bauer, Torsten Böhm, Helmut Brüggemeier,<br />

Elke Dirschowski, Dirk Dumann, Juri Georgiev, Brigitte<br />

Groeschner, Torsten Hechler, Annette Heinke, Rosemarie<br />

Jahn, Sylvia Jeschke, Benno Kinzel, Joac<strong>hi</strong>m Kleinke, Birgit<br />

Knäbe, Karin Kramer, Jens Kuehner, Eckhard Lale, Heike<br />

Langguth, Manfred Liebe, Stefan Linsmeier, Monika Plaul,<br />

Heike Ritter, Heike Trautmann, Petra Walda und Andreas<br />

Weigel. Ihr Jubiläum für 15 Jahre Dienst feiern: Margret<br />

Göllner, Heike Harms, Christiane Malik, Marco Moser,<br />

Margret Niehoff, Katrin Stephan, Steffi Rennau, Kerstin Rockel,<br />

Torsten Scheck, Hartmuth Stolze und Iris Ziegle.<br />

15 Jahre im LV Berlin/Bran<strong>de</strong>nburg<br />

Berlin | Im Januar und Februar feierten Björn Erler, Astrid<br />

Nölting, Monika Stöpper und Angelika Steffen ihr 15-<br />

jähriges Dienstjubiläum.<br />

Neuer Vorstand im Erzgebirge<br />

Aue | Erik Schreier hat am 1. Februar sein Amt als Kreisvorstand<br />

Erzgebirge angetreten. Der gelernte Betriebswirt hat<br />

sich bereits als Fluthelfer in Sachsen verdient gemacht.<br />

Wengel feiert 80. Geburtstag<br />

Seelscheid | Raimund Wengel, ehemaliges Mitglied <strong>de</strong>s<br />

Regionalvorstan<strong>de</strong>s Bonn/Rhein-Sieg/Euskirchen, hat am<br />

23. Januar seinen 80. Geburtstag gefeiert.<br />

Neuer Verwaltungsleiter<br />

Berlin | Matt<strong>hi</strong>as Reichel ist seit 17. Januar neuer Verwaltungsleiter<br />

im RV Berlin. Der 46-jährige Diplom-Volkswirt<br />

hat auch die Funktion <strong>de</strong>s QM-Beauftragten übernommen.<br />

Ortsverbän<strong>de</strong><br />

| OV Aurich<br />

Litauen-Hilfe unterstützt<br />

Wittmund | Mit Unterstützung <strong>de</strong>r Firma Medica-Vital haben<br />

die Johanniter am 29. Januar Rollstühle, Rollatoren, Ba<strong>de</strong>wannenlifte<br />

sowie elektrisch verstellbare Betten und viele weitere<br />

Hilfsmittel <strong>de</strong>r Litauen-Hilfe <strong>de</strong>r Katholischen Kirchengemein<strong>de</strong><br />

St. Ludgerus zur Verfügung gestellt. Ziel dieser Aktion in Gemeinschaft<br />

mit <strong>de</strong>m Malteser Hilfsdienst ist es, zu ver<strong>de</strong>utlichen,<br />

dass eine gute und partnerschaftliche Zusammenarbeit<br />

zwischen <strong>de</strong>n Verbän<strong>de</strong>n <strong>de</strong>n Bedürftigen und notlei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n<br />

Menschen zugute kommt.<br />

| OV Hannover-Wasserturm<br />

Einsatz bei Bombenräumung<br />

Langenhagen | Insgesamt 115 ehrenamtliche Mitarbeiter aus<br />

<strong>de</strong>n Schnell-Einsatz-Gruppen Hannover-Wasserturm und<br />

Wunstorf-Steinhu<strong>de</strong>r Meer sowie <strong>de</strong>s Nordhannoverschen OV<br />

haben unter <strong>de</strong>r Leitung <strong>de</strong>s OV Hannover-Wasserturm am 30.<br />

Januar die Berufsfeuerwehr bei einer Bombenräumung mit<br />

rund 70 Johanniter-Fahrzeugen unterstützt.<br />

| OV Miltenberg<br />

Dienste digital vorgestellt<br />

Miltenberg | Einen Gesamtüberblick über die Angebote <strong>de</strong>r<br />

Miltenberger Johanniter in <strong>de</strong>r Region Untermain bekommen<br />

die Besucher <strong>de</strong>s Johanniterhauses. Seit <strong>de</strong>m 25. Januar hängt<br />

ein Flachbildmonitor im Eingangsbereich, <strong>de</strong>r die zahlreichen<br />

Aktivitäten sowie die lokalen<br />

Medienresonanzen anhand einer<br />

Powerpoint-Präsentation<br />

vorstellt. Die I<strong>de</strong>e eines „Public<br />

Screen“ entstand auf <strong>de</strong>m Mitarbeiterwochenen<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>s RV Unterfranken.<br />

| Infos: Rüdiger Ehrhardt,<br />

Tel. 09371<br />

Foto: Rüdiger Ehrhardt<br />

9526-10.<br />

| OV Schweinfurt / Johanniter-Jugend<br />

Neue Schulsanitätsdienste<br />

Schweinfurt | Innerhalb von zwei Wochen haben die Schüler<br />

zweier Schulen im Landkreis Schweinfurt die Ausbildung zum<br />

Schulsanitäter durchlaufen. Dienststellenleiter Olaf Mauer<br />

überreichte <strong>de</strong>n 24 Schülern <strong>de</strong>r Volksschule Nie<strong>de</strong>rwerrn und<br />

<strong>de</strong>r Lernför<strong>de</strong>rschule Schwebheim zum Abschluss eine voll bestückte<br />

Notfalltasche und Schulsanitätsdienstwesten.<br />

| OV Wasserburg<br />

Ehrung zum 20-jährigen Bestehen<br />

Wasserburg | Zu Beginn ihres Jubiläumsjahres haben die Johanniter<br />

eine beson<strong>de</strong>re Ehrung erhalten: Der Kreisvorsitzen<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>s Roten Kreuzes, Karl-Heinrich Zeuner, überreichte <strong>de</strong>n Johannitern<br />

zum Dank für die kameradschaftliche Zusammenarbeit<br />

die Henry-Dunant-Medaille, die höchste Auszeichnung <strong>de</strong>r<br />

internationalen Rotkreuz-Bewegung.


<strong>express</strong> <strong>3|2011</strong> – Newsletter <strong>de</strong>r Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. | 9. Februar 2011 | Seite 6<br />

Seminare/Veranstaltungen<br />

| Johanniter-Aka<strong>de</strong>mie<br />

Seminare im März<br />

Münster | Die Johanniter-Aka<strong>de</strong>mie in Münster bietet folgen<strong>de</strong><br />

Seminare an:<br />

• Ausbil<strong>de</strong>rmodul 1A, 12.-13.3. und 19.-20.3.<br />

• Ausbil<strong>de</strong>rmodul 1B, 12.-13.3.<br />

• Ausbil<strong>de</strong>rmodul 2B, 12.-13.3.<br />

• Ausbil<strong>de</strong>rfortbildung „EH für Menschen 55+", 12.-13.3.<br />

• Seminar „Coac<strong>hi</strong>ng für eigene Präsentationen“ (in Kleingruppe),<br />

8.-9.3.<br />

| Infos und Anmeldungen: Johanniter-Aka<strong>de</strong>mie, Tel. 0251<br />

97230-230, Fax -140, servicestelle@juh-aka<strong>de</strong>mie.<strong>de</strong><br />

_________________________________________________<br />

Außer<strong>de</strong>m<br />

| Johanniter Seniorenhäuser GmbH<br />

Erste eigene Physiotherapiepraxis<br />

Köln-Flittard | Im Johanniter-Stift Köln-Flittard ist am 21. Januar<br />

die erste eigene Physiotherapiepraxis <strong>de</strong>r Johanniter Seniorenhäuser<br />

GmbH eröffnet wor<strong>de</strong>n. Im Beisein <strong>de</strong>s Geschäftsführers<br />

<strong>de</strong>r Johanniter GmbH, Dr. Jörg Blattmann, konnte <strong>de</strong>r<br />

Regionalbevollmächtigte Stefan Die<strong>de</strong>richs <strong>de</strong>n Bewohnern <strong>de</strong>s<br />

Hauses und <strong>de</strong>s Stadtteils die Praxis übergeben. Sie orientiert<br />

sich an einem ganzheitlichen Mobilitätskonzept, das die Johanniter<br />

entwickelt haben.<br />

| Johanniteror<strong>de</strong>n<br />

LKW gesucht<br />

Berlin | Der Johanniteror<strong>de</strong>n sucht einen gebrauchten LKW,<br />

7,5 t, geschlossener Kastenaufbau mit La<strong>de</strong>bühne, höchstens<br />

100.000 km. | Kontakt: Uta Henkel, Tel. 030 2309970-245,<br />

henkel@johanniteror<strong>de</strong>n.<strong>de</strong><br />

| RV Stuttgart<br />

Rollstuhlfahrzeuge für Fahrdienst<br />

Stuttgart | Für seinen Fahrdienst sucht <strong>de</strong>r RV Stuttgart kurzfristig<br />

Rollstuhlfahrzeuge mit min<strong>de</strong>stens einem Rollstuhlplatz<br />

und zwei Rückbänken o<strong>de</strong>r Einzelsitzplätzen, vorzugsweise mit<br />

Rampe (kein Lift). Die Fahrzeuge müssen <strong>de</strong>r DIN 75078 entsprechend<br />

ausgerüstet sein. | Angebote mit Foto an:<br />

markus.wussler@juh-bw.<strong>de</strong>, Tel. 0711 136789-22 o<strong>de</strong>r<br />

andreas.klett@juh-bw.<strong>de</strong>, Tel. 0711 136789-21.<br />

| AKNZ<br />

Mitschke neuer Leiter<br />

Ahrweiler | Thomas Mitschke ist seit 1. Februar <strong>de</strong>r neue Leiter<br />

<strong>de</strong>r Aka<strong>de</strong>mie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz<br />

(AKNZ) in Ahrweiler. Durch zahlreiche Einsatzerfahrungen<br />

geprägt, bezeichnet sich Mitschke selbst als „Bevölkerungsschützer<br />

mit Leib und Seele“, <strong>de</strong>m das Zusammenwirken<br />

aller Beteiligten am Herzen liegt. Sein Vorgänger, Wolfgang<br />

Weber, wechselt als Leiter <strong>de</strong>r Abteilung Krisenmanagement in<br />

das Haupthaus in Bonn. Die AKNZ gehört zum Bun<strong>de</strong>samt für<br />

Bevölkerungsschutz und Katastrophen<strong>hi</strong>lfe (BBK).<br />

Stellenangebote<br />

| Der RV Bergstraße-Pfalz sucht ab sofort<br />

einen Mitarbeiter für die Service-Zentrale und MTM (w/m),<br />

zunächst als Krankheitsvertretung. Aufgaben: Disposition von<br />

Fahrten im Be<strong>hi</strong>n<strong>de</strong>rten-Fahr-Dienst (BFD) und im Medizinischen<br />

Transport-Management (MTM), Überwachung anstehen<strong>de</strong>r<br />

Dienstleistungen, Annahme eingehen<strong>de</strong>r Hilfegesuche und<br />

Telefonate. Voraussetzungen: Organisationserfahrung, medizinische<br />

Vorkenntnisse, Bereitschaft zur Sc<strong>hi</strong>chtarbeit, Professionalität<br />

und Kun<strong>de</strong>nfreundlichkeit, Führerschein Klasse B.<br />

| Bewerbungen an JUH, RV Bergstraße-Pfalz, Andrea Knappe,<br />

Werkstraße 27, 68519 Viernheim, Tel. 06204-9610-22.<br />

| Der RV Harz-Hei<strong>de</strong> sucht<br />

• zum 15. März einen Kommunikationsreferenten (w/m) für<br />

30h/Woche als Elternzeitvertretung (vorerst befristet bis 31.<br />

August 2012). Aufgaben: Betreuung aller kommunikationspolitischen<br />

Aufgaben sowie <strong>de</strong>r Ortsverbän<strong>de</strong>, Kun<strong>de</strong>nberater und<br />

<strong>de</strong>r Regionalgeschäftsstelle. Voraussetzungen: journalistische<br />

Kenntnisse, gute Ausdrucksfä<strong>hi</strong>gkeit in Wort und Schrift,<br />

Kenntnis <strong>de</strong>r regionalen Medienlandschaft, Gespür für Recherche,<br />

Grundkenntnisse in digitaler Fotografie und im Umgang<br />

mit Online-Medien, Kreativität, Kommunikationsstärke, Teamfä<strong>hi</strong>gkeit.<br />

• zum 1. April einen Fachbereichsleiter Soziale Dienste<br />

(w/m). Aufgaben: Unterstützung und fachliche Begleitung <strong>de</strong>r<br />

Pflegedienste sowie <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rtagesstätten <strong>de</strong>r sozialen Wohnformen<br />

(zum Beispiel Quartiersmanagement, Betreutes Wohnen/Service-Wohnen).<br />

Voraussetzungen: Fachbezogenes Studium<br />

o<strong>de</strong>r entsprechen<strong>de</strong> kaufmännische Ausbildung, soziale<br />

Kompetenz und Entschlossenheit, Flexibilität, Durchsetzungsvermögen,<br />

Teamfä<strong>hi</strong>gkeit, gute EDV-Anwen<strong>de</strong>rkenntnisse. Erfahrungen<br />

im Qualitätsmanagement sind wünschenswert.<br />

| Bewerbungen an JUH, LV Nie<strong>de</strong>rsachsen/Bremen, Fachbereich<br />

Personal, Kabelkamp 5, 30179 Hannover, E-Mail:<br />

personal.nb@johanniter.<strong>de</strong><br />

| Der RV Nordbran<strong>de</strong>nburg sucht zum 1. April<br />

einen Kin<strong>de</strong>rtagesstättenleiter (m/w) in Altenhof<br />

(30h/Woche). Aufgaben: Leitung <strong>de</strong>r Einrichtung in personellen<br />

und wirtschaftlichen Angelegenheiten, Arbeit in <strong>de</strong>r Gruppe.<br />

Voraussetzungen: pädagogischer Abschluss, gute EDV-<br />

Kenntnisse, sehr guter und selbstsicherer Umgang mit Eltern,<br />

Leitungserfahrung, Kirchenzugehörigkeit. | Bewerbungen an:<br />

JUH, RV Nordbran<strong>de</strong>nburg, Kupferhammerweg 30, 16225<br />

Eberswal<strong>de</strong>.


<strong>express</strong> <strong>3|2011</strong> – Newsletter <strong>de</strong>r Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. | 9. Februar 2011 | Seite 7<br />

| Der RV Oberpfalz sucht ab sofort<br />

einen Leiter für die Hausnotrufzentrale (w/m). Aufgaben:<br />

fachliche, wirtschaftliche und eigenverantwortliche Leitung <strong>de</strong>r<br />

Hausnotrufzentrale, Personalführung, Umsetzung <strong>de</strong>s Qualitätsmanagementsystems.<br />

Voraussetzungen: Berufsausbildung<br />

im Bereich Telekommunikation und/o<strong>de</strong>r Rettungsdienst mit<br />

Erfahrung in <strong>de</strong>r Notrufdisposition, sichere EDV-Kenntnisse und<br />

rasche Lernfä<strong>hi</strong>gkeit für neue Software-Systeme, Erfahrungen<br />

im Call-Center-Bereich von Vorteil. | Bewerbungen an: JUH, RV<br />

Oberpfalz, Martin Steinkirchner, Hauptstraße 50, 93173 Wenzenbach.<br />

| Der RV Offenbach-Kinzig sucht ab sofort<br />

einen Erzieher/Kin<strong>de</strong>rpfleger (w/m) für <strong>de</strong>n U3-Kin<strong>de</strong>rgarten<br />

„Die Sonnenburg“ in Rö<strong>de</strong>rmark (zunächst befristet als<br />

Schwangerschaftsvertretung). Aufgaben: Betreuung und För<strong>de</strong>rung<br />

von Kin<strong>de</strong>rn im Alter von zwölf bis 36 Monaten. Voraussetzungen:<br />

Verantwortungsbewusstsein, Teamfä<strong>hi</strong>gkeit, Engagement,<br />

einwandfreies Deutsch, Erfahrungen in <strong>de</strong>r Betreuung<br />

von Kin<strong>de</strong>rn im Alter von ein bis drei Jahren sind wünschenswert.<br />

| Bewerbungen an: JUH, RV Offenbach-Kinzig, Leitung<br />

Innerer Dienst, Michaela Bethune-Göcks, Borsigstraße 56,<br />

63110 Rodgau.<br />

| Der RV Rheinhessen sucht ab sofort<br />

einen Verwaltungsmitarbeiter (w/m) für 30 h/Woche. Aufgaben:<br />

Rechnungserstellung und -prüfung, Datenbankverwaltung,<br />

Korrespon<strong>de</strong>nz und Bearbeitung von Kun<strong>de</strong>nanfragen.<br />

Voraussetzungen: kaufmännische Erfahrung, MS-Office-<br />

Kenntnisse, Führerschein Klasse B, Flexibilität, Sorgfalt, Kun<strong>de</strong>norientierung.<br />

| Bewerbungen an: JUH, RV Rheinhessen,<br />

Manfred Herholz, Hans-Böckler-Straße 109, 55128 Mainz.<br />

| Die Johanniter Seniorenhäuser GmbH sucht zum 1. März<br />

einen Mitarbeiter für <strong>de</strong>n Begleiten<strong>de</strong>n Sozialen Dienst<br />

(w/m) als Elternzeitvertretung bis April 2012. Aufgaben: Begleitung<br />

und Betreuung <strong>de</strong>r Bewohner im Rahmen <strong>de</strong>s Heimeinzugsprozesses,<br />

Mitwirkung an <strong>de</strong>r Biografiearbeit und Informationsweitergabe<br />

an die Bezugspflegeperson, Planung und<br />

Durchführung von Betreuungsaktivitäten, Mitarbeit an <strong>de</strong>r<br />

Hauszeitschrift, Koordinierungstätigkeiten. Voraussetzungen:<br />

Berufsausbildung als Ergotherapeut, Erzieher o<strong>de</strong>r Ähnliches,<br />

erste Berufserfahrungen, EDV-Kenntnisse. | Bewerbungen an:<br />

Johanniter Seniorenhäuser GmbH, Johanniterhaus Gent<strong>hi</strong>n-<br />

Wald, Wald Nr. 4, 39307 Gent<strong>hi</strong>n-Wald, Tel. 03933 978-100,<br />

claudia.tritt@loburg.alteneinrichtung.johanniter.<strong>de</strong><br />

| Moment mal<br />

Im RV Mittelfranken wird<br />

Wert auf Generationenfolge<br />

gelegt: Bis <strong>de</strong>m<br />

jüngsten Mitglied <strong>de</strong>s<br />

Verban<strong>de</strong>s, <strong>de</strong>m kleinen<br />

Leopold, die Einsatzjacke<br />

seines Vaters o<strong>de</strong>r seines<br />

Opas passt, muss er aber<br />

noch ein paar Butterbrote<br />

essen.<br />

Foto: Johanniter<br />

Foto: Bea Horst<br />

| Zu guter Letzt<br />

| LV Sachsen 47 Kita-Leitungen und Stellvertreter haben<br />

am 3. und 4. Februar beim Kita-Fachtag über Personal- und<br />

Arbeitszeitplanung in ihren Einrichtungen diskutiert.<br />

| RV Dres<strong>de</strong>n Seit zehn Jahren befin<strong>de</strong>t sich die Kita „Sonnenschein“<br />

in <strong>de</strong>r Trägerschaft <strong>de</strong>s RV Dres<strong>de</strong>n.<br />

| RV Mag<strong>de</strong>burg/Altmark/Bör<strong>de</strong>/Harz Bürgermeister<br />

Wolfgang Rauls hat am 28. Januar offiziell das Eingangssc<strong>hi</strong>ld<br />

<strong>de</strong>r neuen JUH-Kita „La<strong>de</strong>burger Spatzen“ enthüllt.<br />

| RV München Vier Johanniter haben am 7. Februar die<br />

Trauerfeier für <strong>de</strong>n verstorbenen Filmproduzenten Bernd<br />

Eic<strong>hi</strong>nger in München sanitätsdienstlich betreut.<br />

| RV München Für <strong>de</strong>n Beitrag zu einer „Aktenzeichen XY“-<br />

Sendung haben drei Einsatzkräfte am 20. und 21. Januar<br />

mit Rettungswagen am Dreh teilgenommen.<br />

| RV Offenbach-Kinzig Das ambulante Hospiz- und Palliativteam<br />

in Rodgau hat am 7. Februar bei einem Gottesdienst<br />

mit Angehörigen, Pflegekräften und ehrenamtlichen<br />

Hospizhelfern verstorbener Patienten gedacht.<br />

| RV Rhein-Neckar/Franken Mit täglich min<strong>de</strong>stens zwei<br />

Helfern haben die Johanniter vom 6. Januar bis 6. Februar<br />

<strong>de</strong>n Sanitätsdienst in <strong>de</strong>r Vesperkirche Mannheim betreut.<br />

| RV Stuttgart Für ein Kurzfilm-Projekt <strong>de</strong>r Hochschule für<br />

Druck und Medien in Stuttgart sind zwei Esslinger Johanniter<br />

am 26. Januar als Komparsen eingesprungen.<br />

| RV Südbran<strong>de</strong>nburg Einen Spen<strong>de</strong>nscheck über 350 Euro<br />

hat <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rhospizdienst am 3. Februar vom Cottbuser<br />

Mo<strong>de</strong>markt Adler erhalten.<br />

| RV Südwestfalen 275 Euro, gespen<strong>de</strong>t vom Kosmetikstudio<br />

„Wellnesstraum“, haben die Lü<strong>de</strong>nschei<strong>de</strong>r Johanniter<br />

am 25. Januar für die Trauergruppe „Muschel“ erhalten.<br />

| KV Erzgebirge Eine mit Büchern und CDs gefüllte Medienkiste<br />

hat die Kita „Kin<strong>de</strong>rland“ in Lugau am 3. Februar<br />

von <strong>de</strong>r örtlichen Bibliothek bekommen.<br />

| OV Annaberg-Buchholz Zwei Johanniter-Helfer haben<br />

am 25. und 26. Januar <strong>de</strong>n Lan<strong>de</strong>spokal im Skilanglauf für<br />

„Jugend trainiert für Olympia" in Geyer abgesichert.<br />

| OV E<strong>de</strong>wecht 58 Johanniter Kin<strong>de</strong>r und Jugendliche und<br />

<strong>de</strong>ren Jugendgruppenleiter sind am 29. Januar auf Kohlfahrt<br />

gewesen: Nach Wan<strong>de</strong>rung und Einkehr zum Grünkohlessen<br />

wur<strong>de</strong> das Kohlkönigspaar ausgerufen.<br />

| OV Garrel Nutznießer <strong>de</strong>r VR-Stiftung <strong>de</strong>r Raiffeisenbank<br />

Garrel ist am 20. Januar auch die Johanniter-Jugend gewesen:<br />

Sie er<strong>hi</strong>elt 745 Euro für ein neues Zelt.


| Dresdner Depesche Ausgabe 6<br />

Foto: Dres<strong>de</strong>n Marketing<br />

Jetzt Einsatzabschnitt sichern<br />

Wahl zwischen neun Standorten<br />

Ab sofort ist auch eine Anmeldung für spezielle Einsatzabschnitte <strong>de</strong>s<br />

Sanitätsdienstes auf <strong>de</strong>m Dresdner Kirchentag möglich. Die versc<strong>hi</strong>e<strong>de</strong>nen<br />

Einsatzorte wur<strong>de</strong>n in Abschnitte geglie<strong>de</strong>rt, auf die sich die Verbän<strong>de</strong><br />

nun direkt bewerben können. Der Vorteil: „So weiß je<strong>de</strong>r Helfer<br />

schon lange vor <strong>de</strong>r Anreise, wo er eingesetzt wird, und die Abschnittsleitung<br />

kann ihre Planung bestens auf <strong>de</strong>n konkreten Einsatz abstimmen“,<br />

erklärt Wolfgang Herold, Leiter <strong>de</strong>s Bereichs S3/Sanitätsdienst.<br />

Das bisherige Verfahren – die Anmeldung ohne Abschnittswunsch – läuft<br />

parallel dazu weiter.<br />

Das Spektrum dieses neuen Zusatzangebots ist bewusst breit angelegt: Vom<br />

kleinen, aber feinen Abschnitt an <strong>de</strong>r Universität bis zum Giga-Abschnitt an <strong>de</strong>r<br />

Messe gibt es viele Möglichkeiten, sich zu engagieren. „Natürlich können sich<br />

auch befreun<strong>de</strong>te Verbän<strong>de</strong> zusammenschließen und eine gemeinsame Meldung<br />

abgeben“, so Wolfgang Herold. Auch die Teilübernahme eines Abschnitts<br />

ist <strong>de</strong>nkbar.<br />

Übrigens bestehen die einzelnen Abschnitte in dieser Form nur zwischen Donnerstag,<br />

02.06. und Samstag, 04.06. Gleichwohl benötigen wir zum „Abend <strong>de</strong>r<br />

Begegnung“ am Mittwoch, 01.06. und zum Abschlussgottesdienst am Sonntag,<br />

05.06. natürlich ebenfalls tatkräftige Unterstützung.<br />

Abschnitt 1 in <strong>de</strong>r Messe erfor<strong>de</strong>rt eine Personalstärke von 39 Helfern. Charmanter<br />

Nebeneffekt: Die Unfall<strong>hi</strong>lfsstelle steht nicht auf <strong>de</strong>m Außengelän<strong>de</strong>,<br />

son<strong>de</strong>rn kann im Gebäu<strong>de</strong> aufgebaut wer<strong>de</strong>n.<br />

Abschnitt 2 in <strong>de</strong>r Flutrinne betreut tagsüber <strong>de</strong>n „Markt <strong>de</strong>r Möglichkeiten“<br />

mit einer Regelanfor<strong>de</strong>rung von 17 Personen. Abends wächst sie auf bis zu<br />

37 Helfer – <strong>de</strong>nn <strong>hi</strong>er fin<strong>de</strong>n auch die begehrten Konzerte statt.<br />

Sportlich geht es in Abschnitt 3 am Ostra-Sportpark zu: Hier wer<strong>de</strong>n versc<strong>hi</strong>e<strong>de</strong>ne<br />

Hallen und Stadien durch 29 Helfer betreut. Abschnitt 4 am Volksfestgelän<strong>de</strong><br />

ist ebenfalls für Teile <strong>de</strong>s „Markts <strong>de</strong>r Möglichkeiten“ zuständig, allerdings<br />

mit 29 Helfern. Die Personalanfor<strong>de</strong>rung bleibt auch abends konstant.<br />

In <strong>de</strong>r Altstadt gibt‘s nicht nur Kultur, son<strong>de</strong>rn auch viel Action: In Abschnitt 5<br />

sind fünf Einsatzorte mit 25 Helfern zu besetzen, nebenan in Abschnitt 6 warten<br />

drei Einsatzorte auf 21 Helfer.<br />

Auch auf <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Elbseite, in Abschnitt 7, ist einiges los: Hier wer<strong>de</strong>n<br />

zwischen 25 und 27 Helfer benötigt. Vor allem für kleinere Verbän<strong>de</strong> eignen<br />

sich die bei<strong>de</strong>n Abschnitte 8 und 9: In Abschnitt 8 am Lingnerplatz wer<strong>de</strong>n<br />

21 Helfer benötigt, in Abschnitt 9 an <strong>de</strong>r Technischen Universität nur 10 Personen<br />

– so bleibt auch noch genügend Zeit zum Besuch <strong>de</strong>s Kirchentags.<br />

Neugierig? Alle Infos gibt’s unter www.johanniter.<strong>de</strong>/kirchentag<br />

| So funktioniert‘s<br />

Anmeldung für Einsatzabschnitte<br />

Wie läuft das Verfahren ab?<br />

Ganz einfach: Den gewünschten Abschnitt auswählen,<br />

das vorbereitete Formular von unserer<br />

Internetseite ausfüllen und bis 15.03. unterschrieben<br />

zurücksen<strong>de</strong>n. Bitte auch Alternativen<br />

anzugeben. Natürlich ist auch die Teilübernahme<br />

eines Abschnitts möglich.<br />

Wir möchten einen Abschnitt übernehmen und<br />

stellen das komplette Personal. Müssen wir<br />

trotz<strong>de</strong>m auch ein Anmel<strong>de</strong>formular ausfüllen?<br />

Ja, <strong>de</strong>nn je<strong>de</strong>r Helfer erhält bei <strong>de</strong>r Anreise<br />

einen personalisierten Ausweis. Den können wir<br />

nur dann vorbereiten, wenn die persönlichen<br />

Daten je<strong>de</strong>s Helfers im Vorfeld bekannt sind.<br />

Diese Anmel<strong>de</strong>daten müssen aber nicht sofort<br />

vorliegen – es reicht völlig aus, wenn Ihr sie im<br />

März/April nachreicht: z.B. mit <strong>de</strong>m Gruppenformular<br />

im Internet.<br />

Ich reise allein bzw. in einer Kleingruppe an. Was<br />

än<strong>de</strong>rt sich?<br />

Gar nichts. Die Anmeldung für Teilnehmer ohne<br />

speziellen Abschnitts-Wunsch sowie für Helfer<br />

in <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren Bereichen (Fahrdienst, Versorgung,<br />

Motorradstaffel, etc.) läuft unverän<strong>de</strong>rt<br />

weiter.<br />

Wo bekomme ich nähere Informationen?<br />

Auf www.johanniter.<strong>de</strong>/kirchentag haben wir<br />

alle Anfor<strong>de</strong>rungen inklusive grafischer Aufbereitungen<br />

sowie ein Antwortformular bereitgestellt.


Brücken bauen, Versöhnung leben, Glauben stärken<br />

In dieser Woche jährt sich zum 66. Mal <strong>de</strong>r<br />

Luftangriff auf Dres<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>r wenige Monate<br />

vor Kriegsen<strong>de</strong> 1945 weite Teil <strong>de</strong>r<br />

Stadt in Schutt und Asche legte – darunter<br />

auch die Frauenkirche, einen prachtvollen<br />

Monumentalbau im Herzen <strong>de</strong>s Neumarkts.<br />

Fast 40 Jahre lang diente die Ruine<br />

als Mahnmal gegen Krieg, bis 1994<br />

Foto: René Gaens<br />

<strong>de</strong>r Wie<strong>de</strong>raufbau begann. Anlässlich <strong>de</strong>s Jahrestags <strong>de</strong>r<br />

Zerstörung sc<strong>hi</strong>l<strong>de</strong>rt uns Frauenkirchenpfarrer Sebastian<br />

Feydt seine ganz persönlichen Gedanken zum Kirchentag.<br />

Foto: Stiftung Frauenkirche<br />

1996 – <strong>de</strong>r Wie<strong>de</strong>raufbau beginnt<br />

Die wie<strong>de</strong>r aufgebaute Dresdner Frauenkirche ist das weit<strong>hi</strong>n<br />

sichtbare Symbol für die Hoffnung, dass Leid, Zerstörung und<br />

Tod überwun<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n und dass neues Leben möglich ist.<br />

Mit <strong>de</strong>r Botschaft <strong>de</strong>r Versöhnung und <strong>de</strong>s Frie<strong>de</strong>ns lädt sie<br />

als offene Kirche täglich die Besucher ein und will die Herzen<br />

aller Menschen erreichen.<br />

„Frie<strong>de</strong> sei<br />

mit Euch“ heißt es<br />

auf <strong>de</strong>n entzün<strong>de</strong>ten<br />

Gebetslichtern,<br />

die unter <strong>de</strong>m alten<br />

Turmkreuz stehen.<br />

Je<strong>de</strong>s für sich<br />

leuchtet als ein<br />

ganz persönliches<br />

Hoffnungslicht. Betritt<br />

man die Frauenkirche,<br />

so steht<br />

man mit <strong>de</strong>m ersten<br />

Schritt in <strong>de</strong>m<br />

einla<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Kreisrund <strong>de</strong>s barocken Zentralbaus. Ich erinnere<br />

mich noch an einen hoch betagten Mann, <strong>de</strong>r nach ein paar<br />

Schritten seinen Blick nach oben in die Kuppel richtete. Tränen<br />

flossen ihm über die Wangen. Tränen <strong>de</strong>r Trauer und <strong>de</strong>r<br />

Freu<strong>de</strong>. 1944 war er zuletzt in <strong>de</strong>r vormaligen Frauenkirche<br />

von George Bähr und unterstützte <strong>de</strong>n Wie<strong>de</strong>raufbau seit<br />

1990 nach <strong>de</strong>r Friedlichen Revolution aus <strong>de</strong>r Ferne. Diese Begegnungen<br />

bleiben in Erinnerung und sprechen für sich. Nach<br />

über 10 Jahren Wie<strong>de</strong>raufbau konnte die Frauenkirche am 30.<br />

Oktober 2005 feierlich geweiht wer<strong>de</strong>n. Seither haben mehr<br />

als 10 Millionen Menschen aus nah und fern das Gotteshaus<br />

besucht. Je<strong>de</strong>s Jahr gestaltet die Stiftung Frauenkirche Dres<strong>de</strong>n<br />

vielfältige geistliche Angebote, bietet Führungen an und<br />

lädt renommierte Persönlichkeiten und Musiker zu Vorträgen<br />

und Konzerten ein. 2010 begrüßten wir <strong>de</strong>n Frie<strong>de</strong>nsnobelpreisträger<br />

Martti Ahtisaari zur ersten Frie<strong>de</strong>nsnobelpreisträgerre<strong>de</strong>,<br />

Friedrich Merz diskutierte im Forum Frauenkirche<br />

über gesellschaftspolitische Themen wie die Auswirkungen <strong>de</strong>r<br />

Finanzkrise. Künstler wie die Sängerin Anne Sofie von Otter<br />

o<strong>de</strong>r die Cellistin Sol Gabetta waren zu Gast. Immer wie<strong>de</strong>r ist<br />

es ein Moment <strong>de</strong>s Glücks, zur täglichen Mittagsandacht in<br />

die Augen Hun<strong>de</strong>rter von Menschen zu schauen. Ohne unsere<br />

über 300 ehrenamtlichen Mitarbeiter wäre das Leben in <strong>de</strong>r<br />

Frauenkirche auf diese Weise nicht möglich. Mit Hingabe und<br />

Verbun<strong>de</strong>nheit gestalten junge und ältere Menschen Kirchenführungen<br />

o<strong>de</strong>r helfen<br />

bei <strong>de</strong>n Gottesdiensten,<br />

trotz o<strong>de</strong>r<br />

gera<strong>de</strong> wegen einer<br />

fehlen<strong>de</strong>n amtlichen<br />

Gemein<strong>de</strong>. Um das<br />

Gebäu<strong>de</strong> und das Leben<br />

in <strong>de</strong>r Frauenkirche<br />

zu erhalten, sind<br />

weiter<strong>hi</strong>n Spen<strong>de</strong>n<br />

notwendig und wir<br />

sind dankbar für je<strong>de</strong><br />

Hilfe.<br />

Auch zum diesjährigen Jahrestag<br />

<strong>de</strong>s Flammeninfernos, das<br />

rund 25.000 Menschenleben<br />

for<strong>de</strong>rte, sind wie<strong>de</strong>r zahlreiche<br />

Ge<strong>de</strong>nkfeiern geplant. Die<br />

zentralen Feierlichkeiten am<br />

Fuße <strong>de</strong>r Frauenkirche wer<strong>de</strong>n<br />

übrigens von <strong>de</strong>n Johannitern<br />

sanitätsdienstlich abgesichert –<br />

schon seit zwei Jahrzehnten.<br />

Die biblische Jahreslosung 2011 lautet: Lass dich nicht vom<br />

Bösen überwin<strong>de</strong>n, son<strong>de</strong>rn überwin<strong>de</strong> das Böse mit Gutem<br />

(Römer 12, 21). Die wie<strong>de</strong>r aufgebaute Frauenkirche zeigt, wie<br />

es möglich ist, das Böse zu überwin<strong>de</strong>n und <strong>de</strong>r Schuld und<br />

<strong>de</strong>m Versagen mit Gutem zu begegnen. Mit großer Freu<strong>de</strong><br />

und Erwartung schauen wir auf <strong>de</strong>n 33. Deutschen Evangelischen<br />

Kirchentag 2011, <strong>de</strong>r uns 100.000 Christen nach Dres<strong>de</strong>n<br />

bringt. Ihnen allen öffnet die Frauenkirche ihre Türen, um<br />

zu einem friedvollen Miteinan<strong>de</strong>r einzula<strong>de</strong>n.<br />

Foto: Stiftung Frauenkirche<br />

| Die Zeitungsmacher<br />

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Lan<strong>de</strong>sverband Sachsen<br />

Gerichtsweg 28 in 04103 Leipzig<br />

Telefon: 0341 9954-600, Fax: 0341 9954-601<br />

E-Mail: kirchentag@johanniter.<strong>de</strong><br />

Redaktion: Julian J. Rossig, Gabriele Rothe, Rebekka Werther<br />

Layout: Gordon Koitzsch<br />

Projektleitung Kirchentag: Sven Marschel<br />

www.johanniter.<strong>de</strong>/kirchentag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!