12.02.2014 Aufrufe

Heft 43

Heft 43

Heft 43

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

120 H. PRANDKE<br />

Anordnung ergibt sich für al2 ein Wert von 0,715° (a-Öffnungswinkel des optischen Systems<br />

zur Ausblendung des Streulichtes).<br />

Daraus errechnet man für<br />

Konstruktion eines Laborstreulichtphotometers<br />

121<br />

dw = 2n(1 - cos~) (10)<br />

den Wert von 4,89 . 10- 4 •<br />

Die Bestimmung der Länge des Streuvolumens erfordert bei dem verwendeten optischen<br />

System einige Überlegungen. Wie aus der Abb. 9 ersichtlich ist, füllt nur das Licht aus<br />

dem Bereich dia des Primär strahles (schraffierter Bereich) den Raumwinkel dw = 4,89 . 10- 4<br />

aus. Das aus dem Bereich dia + LJI (gepunkteter Bereich) registrierte Licht füllt einen<br />

kleineren Raumwinkel 4,89 . 10- 4 > dw > 0 aus. In der Abb. 10 si'nd diese Verhältnisse<br />

d",<br />

[rel]<br />

1<br />

0,5<br />

x<br />

Abb. 11. Gesamtansicht des Streulichtphotometers PSP 75 (Mit He-Ne-Laser als Lichtquelle)<br />

foto: Lückstaedt, 11M<br />

Links oben: DC-Milli-Pico-Meter MV 40,<br />

links unten: He-Ne-Laser (unter Verkleidung),<br />

Mitte: Goniometerteil mit aufgesetztem Photometerkopf,<br />

rechts oben: Steuereinheit für Goniometerteil,<br />

rechts Mitte: Hochspannungsquelle,<br />

rechts unten: Strom versorgungs- und Kontrollteil<br />

für Laser<br />

Abb. 10. Die Änderung des Raumwinkels über der Länge des Streuvolumens<br />

unter der vereinfachenden Annahme, daß die Streuintensität in dem gesamten Bereich<br />

dia + LJI und im Winkelbereich e ± al2 konstant sei, dargestellt. Da die registrierte<br />

Lichtmenge unter dieser Annahme dem Raumwinkel dw proportional ist, entspricht die in<br />

Abb. 10 dargestellte Kurve F(x) auch der Verteilung der registrierten Lichtmenge über<br />

den Bereich dia + LJ I. Es läßt sich eine mittlere Länge dl bestimmen, für die gilt<br />

d1a+ LlI<br />

a· dl = J F(x) . dx. (11)<br />

a<br />

Bei dem verwendeten System errechnet man nach GI. (li) den Wert dl = 3,75 . 10- 3 m.<br />

6. Einschätzung des PSP 75<br />

Das PSP 75 stellt eine Kompromißlösung dar. Es erreicht nicht die Empfindlichkeit der<br />

speziellen Streulichtphotometer für die Untersuchung makromolekularer Stoffe in der<br />

Chemie [4, 6, 7]. Mit seinem Winkelbereich von 5-170° und einer Winkelauflösung von 1°<br />

ist es aber für die Untersuchung von Meerwasserproben besser geeignet als kommerzielle<br />

Geräte, die im allgemeinen einen kleineren Winkelbereich ausnutzen (ARL Photo-Gonio­<br />

Diffusometer Modell 42000:30-150°, ARL FlCA 50 (Modell 50000):15-150°). Der<br />

robuste Aufbau und di'e kleinen Abmessungen der Goniometereinheit sowie der Aufbau der<br />

Gesamtanlage aus mehreren separaten Einheiten gestatten vorteilhaft den Einsatz des<br />

Gerätes in Schiffslaboren. Die beim Probenbehälter und dem optischen System zur Aus-<br />

blendung des Streulichtes angewendete neue konstruktive Lösung gestattet einen schnellen<br />

und unproblematischen Probenwechsel und sichert so besonders bei der Untersuchung<br />

größerer Serien von Proben ein rationelles Arbeiten.<br />

Das PSP 75 wurde inzwischen auf einer Reihe von meereskundlichen Expeditionen in der<br />

Ost see und im Atlantik erfolgreich eingesetzt. Die mit diesem Gerät gewonnenen Meßwerte<br />

sind von guter Qualität und stimmen mit den für die jeweiligen Seegebiete publizierten<br />

Werte überein.<br />

Literatur<br />

[I] JERLOV, N. G., Marine Optics. Elservier Oceanography Series Vol. 14. Amsterdam-Oxford-New York<br />

1976.<br />

[2] IVANOV, A. P., Fisiceskije osnovy gidrooptiki, Verlag "Nauka i Technika", Minsk 1975.<br />

[3] GOHS, L., Untersuchung der Lichtextinktion an suspendierten Teilchen. Beitr. Meereskunde H. 33,<br />

S. 5-44, Berlin 1974.<br />

[4] AUGHEY, W. H. und F. J. BAUM, Angular-Dependence Light-Scattering - A High-Resoluting Recording<br />

Instrument for the Angular Range 0,05 - 140°. J. Opt. Soc. Am. Vol. 44, No. 11,833- 837.<br />

[5] UTlYAMA, H., N. SUGI, M. KURATU und M. TAMuRA, Precise Light-Scattering Studies on Dilute polymer<br />

Solutions I. Bull. Inst. Chem. Res. Kyoto Univ. Vol. 46, No. 2, 1968.<br />

[6J WIMS, A .. M. und M. E. MYERS, jr., An Automated, Laser Light-Scattering Photometer (0,1 to 170°<br />

Range) wlth a smgle Photon Counting System.<br />

[7] CLAESSON, S. und J. ÖHMAN, Construction and calibration of a recording light scattering instrument<br />

Arkiv för Kemi, Band 23, nr 7 (1964).<br />

[8] McINTYRE, D. und G. C. DODERER, Absolute Light-Scattering Photometer: I. Design and Operation.<br />

Journal of Research of the National Bureau of Standards Val. 62, No. 4, 1959.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!